KW gewinde Fahrwerk Variante 1 KNARZEN

  • @
    cupramarc
    wenn man die sache nicht selbest eingebaut hat,ist es schwer zum nachvollziehen.
    klar ist aber auch,das es bei jedem produkt mal fehler geben kann.
    was ich aber nicht glaube,was andere sagen oder vielleicht irgendwo mal gelesen bzw gehört zu haben meinen.
    weißt du eigentlich was alko dämpfer sind?wie kann man über etwas urteilen,wenn man keine einzelheiten kennt?;)
    seit 95verkauf ich jetzt kw hatte bis dato nur 1 reklamation von einem defekten bodenventil.
    dein mechaniker darf den dämpfer wegen der garantie sowieso nicht selber zerlege,der geht zu kw u.wird überprüft.die sagen dir genau was defekt war oder was falsch gemacht wurde!
    regda
    sei mir nicht böse,aber dann sollten die jungs den beruf wechseln.
    denn mit dem schlagschrauber zieht man mit sicherheit keine kolbenstange an,da hier die dichtung im dämper kaputt gehen können etc.........
    sind das mechaniker oder mechatroniker!:shakehand:ich kenn mechaniker,die nicht mal einen zahnriehmen wechseln können.
    das auf die frage ob man was falsch machen kann!
    mal eine kleine geschichte.....
    ich hatte vor 3jahren ein verbautes kw1 fahrwerk,das eine vw/audi werkstatt eingebaut hat.
    der kunde kam zu mir u.meinte ich sollte mit dem auto eine probefahrt machen,da er sehr hart sei u.bei schnellen kurven mit bodenwellen der wagen sehr unruhig war.
    nach der fahrt auf die bühne u.siehe da,
    da wurde auf die kolbenstange vom kw federbein alles eingebaut was kw vorschreibt......soweit war eigentlich alles io.
    nur hatt der gute mann zusätzlich die serienpuffer vom serienfahrwerk auch noch mit eingebaut:ups:
    das fahrwerk war auf ein restgewinde von 25mm eingestellt u.sollte 60mm tiefer sein(war aber nur 35mm tiefer).
    das fahren mit dem auto war eigentlich grob fahrlässig.der kunde meinte ich sollte das ganze richtig stellen....da der kunde bis zu dem zeitpunkt noch nie ein kw bzw gewinde gefahren ist,glaubte er es sein normal u.ganz schön hart u.ist doch 7tkm so gefahren.....ich machte von dem falsch einbau fotos u.habe ihn zu dem vw autohaus verwiesen,da folgeschäden oder ein garantiefall auftreten kann.
    es war aber leider noch nicht alles.....wer sich etwas auskennt?weiß das die rechte seite bei den meisten vw/audi/skoda etc. das federbein nur schwer aus dem radlagergehäuse zum endnehmen ist,weil der weg nach unten fehlt u.die antriebswelle unten am querlenker aufsteht u.somit das federbein noch ca20mm im gehäuse steckt.
    wer schlau ist weiß wie es geht u.zwar ohne das traggelenk unten am querlenker zu lösen.......oder ähnlichen schmarn.;)
    bei diesem wagen wurde solange auf das radlagergehäuse gehämmert,bis das federbein doch aus dem gehäuse kam.
    nur fehlten da nach unten 20mm weg u.der wurde geschaffen durch die antriebswelle,die beim klopfen den querlenker so verbogen hatte,bis die welle darin platz fand.
    ihr könnt euch vielleicht vorstellen,was da los war bzw die fotos die ich weiter gegeben habe.(namen bleiben hier außen vor)
    der ganze spuk hatte am ende einen neuen querlenker/welle u.radlager verschlungen u.das bei einem auto das 5monate alt war.
    nur soviel zu den gelernten mechaniker,die in einer werkstatt nur normale federbeine wechseln u.keine ahnung von gewindefederbeinen oder sachen die nicht im ETKA stehen haben.:shakehand:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Hey mane,


    ich sag ja garnichts, kann ja gut sein das Ihr Recht habt. ;) Habs ja nur gesagt wie ich es bis jetzt gesehen habe und mir dadurch abgeschaut habe.


    Aber wenn Ihr/Du das sagt dann werd ich das in Zukunft sein lassen, bis jetzt ist ja immer alles gut gegangen, musste also kein Lehrgeld zahlen. :P


    Ja das Problem die Dämpferhülse aus dem Achsschenkel zu bekommen hatte ich damals beim Fahrwerk einbau auch. Hab aber dann nicht lange irgendwo rumgehämmert, hab einfach den Achsschenkel ausgebaut... hat nur 30 Min länger je Seite gedauert. :peace:


    Grüße,
    Martin

  • Nachdem mein Auto von Skoda durchgecheckt wurde meinten die das es die Domlager sein sollen von wo das Knarzen herkommt...
    Normal bei nem neuen Auto????!!!!!


    Hmm werd ja sehen ob es dann weg ist sobald die getauscht sind....


    Oh man...


    Traurig Traurig

  • verbau nun soviel kw,aber ich muß ganz ehrlich sagen das mir solche dinge/probleme total fremd sind.wenn ich etwas schlecht finde,würde ich das schreiben.

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • naja domlager ist ein serienteil beim VW konzern das sehr gerne kaputt wird, ist sozusagen serienmässig defekt ;o)


    beim kollegen hat nen passat waren die nach 20.000km kaputt 1/2 jahr alt das auto ;o)


    naja mal sehen.


    Bei mir ist es ein dämpfer war ein fabrikatsfehler von KW
    wird ersetzt, wie gesagt kann vorkommen bei 1.000senden Dämpfer kann schon mal sein, dass einer kaputt ist.


    wird getauscht. Wie gesagt KW ist schon super bin von der tiefe, dem fahrverhalten usw schon sehr angetan, ist halt ärgerlich wenn er von wer schon defekt ist aber wie gesagt kann passieren.



    lg marc

  • Ich muss sagen das es mir heute auch aufgefallen ist, das ein knartzen auftritt wenn ich langsam fahre und auf die bremse trete - ein poltern oder ähnliches tritt während der fahrt nicht auf!!!! Weiß leider nich was das sein soll!!! Ich habe das KW Street Komfort eingebaut seit 2 Monaten ca. 2000km damit gefahren..


    Kann mir jemand helfen???

    Greez mike

  • -es kann sein das dein domlager,das eigentlich kein lager mehr ist, sondern nur ein schleifring der sich gegeneinander in einer schale bewegt schmutz reingekommen ist.das kann passieren wenn man beim ausbau nicht aufpaßt,da es schnell auseinander geht.
    -oder du hast an den federnenden wo sie aufliegen schmutz oder kleine steinchen die das knarzen verursachen.;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Update meinerseits:

    So endlich kann ich sagen das ich mit meinem KW V1 zufrieden bin!:lol:

    Habe endlich nach langem hin und her neue Dämpferpatronen bekommen.
    Sämtliche störenden Geräusche sind jetzt weg.
    Aufgrund der Produktionsnummer meiner Dämpfer hat KW endlich zugebeben das genau in meiner Serie es zu Problemen mit den Dämpfern gekommen ist.
    Die neuen Dämpfer sind richtig hart und gingen nur mit hohem Kraftaufwand hineinzudrücken.
    Die alten hingegen gingen die ersten 2cm fast ohne Widerstand zum drücken und dann wenn man sie weiter reingedrückt hat waren sie fast weicher als die Dämpfer die original verbaut sind.
    Beide Dämpfer waren zudem auch noch Ölig, und nicht nur ein leichter Ölfilm.

    Jetzt ist er zwar durch die neuen Dämpfer auch härter geworden aber die Geräusche sind komplett weg.

    Gruß Stefan

  • Zitat von Skodadriver7;109300

    So endlich kann ich sagen das ich mit meinem KW V1 zufriedenbin!:lol:


    Und was war nun ? Was hat jetzt die Reparatur gekostet ? Garantie? :dontknow::dontknow:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von solly0815;109301

    Und was war nun ? Was hat jetzt die Reparatur gekostet ? Garantie? :dontknow::dontknow:



    Hallo Uwe:wink:

    Ich hab vorhin zu schnell Enter gedrückt bevor ich alles noch reinschreiben konnte!:ups:
    Hab dann noch alles reingeschrieben.

    Die Dämpfer selber haben mich nichts gekostet und den Einbau habe ich selber bei mir in der Firma gemacht.

    So macht jetzt KW-Fahren Spaß!:lol:

  • :D OK, jetzt hab ichs gelesen 8) Klingt ja Supi :thumpup:Dann viel Spass mit dem KW. Ich bin auch immer noch zufrieden mit meinem ....
    Aber als ZU Hart würd ich es nicht bezeichnen :D Aber das ist ja Ansichtssache

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Mir war er vorher ehrlich gesagt eh fast schon zu weich.:D
    Wundert mich aber auch nicht wenn die Dämpfer ja schon ölig waren.:grumble:

    Jetzt passts ganz gut mit der Härte!;)

  • Und du hast deinen RS wieder höher gedreht :D Jetzt bist wieder auf dem selben Maß wie ich mit der Höhe ;) :embarrassed: Mir reicht das .... so komm ich auf jedenfall überall rein in Parkhäuser und brauch im Winter auch nicht wegen jedem Eis/Schneebrocken aufpassen

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hey hey...habe seit paar KM ein schlagen an der vorderachse auf der linken seite!!!
    Hat das auch noc hjemand mit dem KW V1??

    LOW is my lifestyle

  • @bro
    du hast eine nachricht
    beschreib mir mal das geräusch etwas näher...;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • son ärger...

    hab nun nach 4 tagen auch ein poltern bei sehr geringer geschwindigkeit feststellen müssen...:little devil:

    immer bis geschwindigkeit von max. 20 km/h vielleicht auch 30 km/h...mehr aber nicht!

    poltern konnte ich bis jetzt nur vorne lokaliseren, wohl aber auf beiden seiten...

    hin und wieder, aber eher selten habe ich beim bremsvorgang (dauerhaftes treten) einen pfeifton (tiefer pfeifton)...der ist nachdem ich von bremse gehe sofort wieder weg und wenn ich danach wieder rauftrete kommt er nicht mehr wieder.....tritt wie gesagt sehr selten auf ...bis jetzt ca. 10x ingesamt....hatte ich vorher aber nicht.

    bin ziemlich ratlos...hab mir jetzt schon den thread hier durchgelesen und frag mich was ich nun machen soll...wollte montag eigentlich ne neue vermessung machen und fertig...aber das fällt wohl nun aus....

    UPDATE:
    hab heute nochmal genau hingehorcht!!! Also komisch finde ich, dass dieses Poltern nur so lange ist bis ich das erste mal schneller als 30 km/h gefahren bin....danach tritt es nicht mehr auf, egal wie langsam ich fahre...

    erst wenn ich den wagen kurz abstelle und denn wieder losfahre habe ich dieses problem wieder...

    ebenfall habe ich das gefühl, dass es nur bei unebenheiten auf der straße ist...kann es aber nicht wirklich genau sagen...

    desweiteren, habe ich feststellen müssen, dass man von aussen nichts hört, egal an welcher achse und auf welcher seite...man hört es nur vom inneren des fahrzeugs, wenn das radio aus ist!!!!

    Bitte helft mir!!!

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • das kann man so nicht genau sagen.da kann man nur spekulieren u.das hilft dir auch net weiter.
    das auto müßte man probefahren!
    hast du dein fahrwerk selber eingebaut!

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Hallo,


    @NBK Haargenau den gleichen Effekt hatte ich auch bei meinem DTSline/AP Gewindefahrwerk. Waren vorne jeweils die Dämpfer defekt und mussten getauscht werden. Meine waren da auch nicht mit Schlagschrauber angeschraubt...

  • hab genau die selbe scheisse mit meinem AP Gewinde. Hab 2 neue VA Dämpfer bekommen, nun fängt es vorn links schon wieder an :very_angry:

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • ich werd donnerstag erstmal die domlager wechseln und denn mal schauen...

    kann mir zwar nicht vorstellen, dass es hilft aber naja...stoßdämpfer konnte ich net testen lassen

    meiner vermutung liegt eher dabei, dass die dämpfer hinüber sind!!! Da dachte ich ich kauf mal qualität und denn sowas....:very_angry::very_angry::very_angry:

    bin ja mal gespannt ob kw mir die dämpfer ersetzt (falls es daran liegen sollte!)?! auf den arbeitsstunden bleibt man ja eh schon sitzen...

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Also bei meinem waren definitiv die Dämpfer kaputt.
    Die alten konnte man so ca 2cm ohne Widerstand hineindrücken und geölt haben sie auch schon.:angry2:
    Die neuen hat man nur unter hohem Kraftaufwand reindrücken können.
    Ich hab mir auch gedacht ich kauf mir ein gescheites Fahrwerk und nichts billiges, aber so wurde ich leider auch von KW enttäuscht.
    Bei mir wird es im nächsten Auto sicher kein KW mehr!

    Gruß Stefan:peace:

  • Schon komisch was bei KW gerade los ist. der Zulieferer muss echt Mega Qualitätsprobleme haben. Anders kann ich mir das Nicht erklären das die Dämpfer bei den meisten die sich gerade ein V1 kaufen schon gleich kaputt gehen :little devil: Das ist unter aller Sau .....


    Ich hab schon etwas älteres KW V1 (ca. 1,5-2Jahre alt) und das macht überhaupt keine Mucken :big eye: Fahrverhalten Tippi Toppi, Dämpfer machen was sie sollen, es gibt NULL Geräusche und 2 Leute hier aus dem Forum sind schon mitgefahren und waren begeistert :D wie "Komfortabel" das KW war :embarrassed: Mane sein altes V1 war auch schon älter und hatte 0 Probleme gemacht.


    Und wenn man hier so liest, da fing das bei KW ca. vor ca. einem Jahr an. Das KW bis jetzt nichts dagegen getan hat d.h. dem Zulieferer mal kräftig in den Allerwertesten getreten ist auch schon schwach :angry2:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • so war ja heute den ganzen tag mit meinen mechanikern inner werkstatt, wir haben das ganze fahrwerk nochmal zerlegt um wirklich jeden fehler auszuschließen...domlager waren ja wie erwartet völlig ok...und die dämpfer sollten es auch net sein...

    trotzdem haben wir mit kw telefoniert, was allerdings auch nicht zum erfolg führte, da ihre einzigste anwort war: "schicken sie die Federbeine ein, damit wie sie überprüfen können!"

    wozu wenn alles in ordnung ist??? naja egal...KW konnte auf jedenfall keine erfahrungswerte preisgeben...sehr komisch :D

    so nun ist alles wieder korrekt eingebaut...

    das poltern ist nach wie vor noch da, allerdings wirklich nur die ersten meter bis ich auf über 30 km/h bin...ich versteh die welt nicht mehr...am auto ist alles tip top und trotzdem dieses geräusch...wirt haben 6 stunden damit verbracht rauszufinden was genau dieses geräusch verursacht! Kein erfolg....

    hat vielleicht noch irgendjemand eine idee bzw eine erklärung für das phänomen??? ich versteh es einfach nicht!!!

    muss nun meine anlage einfach wieder lauter drehen, damit es mich net stört...ist ja nur die ersten meter 8)

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • So ich wirbel den Thread mal wieder auf. Es geht zwar in meinem Fall um einen 5e RS Combi, aber die Situation ist zu 100% gleich.


    Beim Anfahren und langsamer Fahrt, bei Unebenheiten und bei leichten "Slalombewegungen" habe ich Geräusche von der Vorderachse.
    Links mehr wie rechts.


    Das Fahrwerk ist gerade mal 10.000km alt und ca 8 Monate verbaut.


    Ist die wahrscheinlichkeit wirklich so hoch dass es der Dämpfer ist?
    das Auto hat 21.000 gelaufen, da werden es wohl kaum die Domlager oder die Querlenkerbuchsen sein oder?
    vllt kann mir jemand helfen, gerne auch per pn falls es hier nicht reingehört, sondern in den 5E Bereich.
    Grüße.