Service-Anzeige

  • Heute morgen hat meiner bei etwas über 14000km auch nach einem Service verlangt (noch 800km oder 78Tage)...


    Ist das nun falsch codiert?
    Wieviel Öl brauche ich, wenn ich das Öl selbst mitbringen möchte?
    Ist ein Überschreiten des angezeigten Termins gleich ein garantie-/gewährleistungsgefährdender Fehler? (Hab natürlich jetzt noch nicht mit einer Inspektion gerechnet...)


    Fragen über Fragen!

    am 07.05.09 bestellt und vom 13.07.09 bis 15.01.2014 MEIN: O2FL RS TDI DSG Combi in RaceBlue


    am 12.11.13 bestellt, KW 18 gebaut und seit 12.05.2014 MEIN: {/size]O3 RS TSI DSG Combi greentec in RaceBlue
    [size=10]Extras: Black Design, Gemini Anthrazit/Silber, AblagePlus, PDC vorn, Fahrprofilauswahl, SUNSET und el. Panoramadach


    ... and you thought you knew power ...

  • Meine Serviceanzeige im MFA zeigt nur --- an.
    Weder Rest-Tage noch Rest-km-Anzahl :dontknow:

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Ja ok das klingt logisch und das würde auch meine Ausgangsfrgae irgendwie erklären.
    Dann wäre nämlich klar, das mein Wagen nicht auf LL programmiert ist.


    Ich könnte echt kotzen da quatscht mich mein :) zu mit irgendnem Müll und nun erfahre ich das eigentlich nur dahinter steckt, das er die Inspektion schon nach einem Jahr machen will GRRRR:little devil:

  • Ist wie bei mir.
    Hab auch Öl für Flexible Intervalle drin aber er hat mir auf Fest eingestellt. Muss ich ändern lassen weil ich sehs auch nicht ein.


    Siehe
    http://octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=3493&page=3

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Hallo,


    ich muss dieses Thema mal wieder aus der versenke holen.


    Ich hatte Januar 2010 mit 17000km meinen 1. Ölwechsel.
    Fande ich nicht weiter schlimm und habe diesen machen lassen.


    Jetzt im Januar 2011 zeigt er mir schon wieder einen Ölwechsel an obwohl ich jetzt erst 27000km runter habe.
    Also 10000km und 1. Jahr später.


    War dann heute beim freundlichen und habe das überprüfen lassen, da ich dachte das Sie es falsch zurück gestellt haben.
    War aber leider nicht so.


    Ich muss dazu sagen das ich viel Kurzstrecke fahre, aber nach knapp 10000km einen Ölwechsel und das mit Longlife finde ich nicht gerechtfertigt und geht mir tierisch auf den Pinsel.
    Somal das Kombiinstrument noch eine Restlaufstrecke von 7500km anzeigt aber nur 10 Tage, wenn es wieder diese 17000km wären wie beim ersten Service wäre ich ja voll zufrieden.


    Was würdet Ihr jetzt machen?


    Den Service mit Longlife machen lassen?
    Umstellen auf festens Wartungsintervall (15000km)?
    Oder mit VCDS die 10 Tage hochsetzen sodass er die 7500km als nächstes nimmt?


    Danke schön.

  • Ich würde es jetzt machen lassen und auf festen 15000km Intervall umstellen lassen ... das wird für dich das Günstigste sein

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das kenne ich von meinem Golf 4 auch noch. Da bin ich auch grad mal so ein Jahr mit einem Service gekommen, dann wollte mein Auto schon wieder in die Werkstatt. Obwohl das Intervall auf Longlife eingestellt war.


    Weiß auch nicht, warum das so extrem ist. Bin fast nur längere Strecken gefahren. Also mind. 30km.
    Aber scheinbar reicht das noch nicht.


    Jetzt mit meinem RS fahre ich auch nicht anders und komme laut Anzeige genau bis 30000km bis zum ersten Service. Habe aktuell ca. 17000 runter. Also nutze das volle Longlife aus.


    Damit wirst du jedenfalls leben müssen. Oder dir ist halt die Mobilitätsgarantie egal und du machst den Wechsel, wann DU es für richtig hälst und nicht dein Auto.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Gut das mag ja sein, aber jetzt angenommen ich setzte die Tage nach oben, das dürfte der freundliche doch gar nicht mitbekommen oder?

  • Scheiß Service Terror...
    mein Wägelchen neu gekauft bei 15000 km kam der Service Anschiss... Dacht mir hey kleiner du willst neues Öl, ich will dich lange haben also gönn ichs dir... Schön Service gemacht, schön bezahlt und jetzt bei 30000 km ist was wohl passiert?? Richtig er will wieder Service machen... Da mich das gepiepse aufregt, einfach mal ins maxi-dot reingeklickt... Service zurückgesetzt, piepen weg, service-anzeige weg...
    so und jetzt? wenn ich jetzt keinen Service mache, kanns ja nich so schlimm sein oder warum lässt er sich einfach so zurücksetzen??? Meiner Meinung nach is das mit den 15000 km Service reine abzocke... werd nochmal beim freundlichen fragen, aber ich mach meinen nächsten bei 45000km...

  • Scheiß Service Terror...
    mein Wägelchen neu gekauft bei 15000 km kam der Service Anschiss... Dacht mir hey kleiner du willst neues Öl, ich will dich lange haben also gönn ichs dir... Schön Service gemacht, schön bezahlt und jetzt bei 30000 km ist was wohl passiert?? Richtig er will wieder Service machen... Da mich das gepiepse aufregt, einfach mal ins maxi-dot reingeklickt... Service zurückgesetzt, piepen weg, service-anzeige weg...
    so und jetzt? wenn ich jetzt keinen Service mache, kanns ja nich so schlimm sein oder warum lässt er sich einfach so zurücksetzen??? Meiner Meinung nach is das mit den 15000 km Service reine abzocke... werd nochmal beim freundlichen fragen, aber ich mach meinen nächsten bei 45000km...

    Verstehe ich nicht!
    was nervt dich denn da bitte schön?
    Sei froh das du eine Service-Anzeige hast.
    Und ob nun alle 15000km oder alle 30000km zum Service das hängt von deinem Öl ab was du drin hast.
    Das finde ich persönlich auch keine Abzocke, wenn du nunmal kein Longlife Öl fährst musst du alle 15000km zum Service und gut ist.


    Weshalb ist das für dich eine Abzocke?

  • ich mach meinen nächsten bei 45000km...


    Auch anzuraten..bis dahin sollte eine 1l Flasche Öl im Kofferraum als Reserve reichen...

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Verstehe ich nicht!
    was nervt dich denn da bitte schön?
    Sei froh das du eine Service-Anzeige hast.
    Und ob nun alle 15000km oder alle 30000km zum Service das hängt von deinem Öl ab was du drin hast.
    Das finde ich persönlich auch keine Abzocke, wenn du nunmal kein Longlife Öl fährst musst du alle 15000km zum Service und gut ist.


    Weshalb ist das für dich eine Abzocke?


    Beim einstecken des Schlüssel erscheint ein Piepton und die Anzeige SERVICE JETZT = Nerventerror
    Wer bitte, hat gesagt dass ich kein Longlife Öl fahre??? bitte bei den Tatsachen bleiben. und mit dem Longlife Öl sollte eine Fahrleistung BIS ZU 30000km drin sein... wenn er bei 28000 leuchtet okay aber nicht bei 30000km wenn er erst bei 15000km zum Service war.
    Abzocke aus dem Grund, dass es öfters vorkommt dass aus Versehen der 15000er Intervall drin ist und nich der 30000er und es unendlich viele Ausreden gibt warum...
    oder ist hier sonst keiner dem es schon mal so ging???
    und zu dem Thema Öl im Kofferraum, hab ich sowieso immer mit, und da ich mein Auto lieb hab wird 1 mal im Monat Ölstand überprüft... daher mach ich mir da keinen Kopf...

  • Auch anzuraten..bis dahin sollte eine 1l Flasche Öl im Kofferraum als Reserve reichen...


    Auch anzuraten..bis dahin sollte eine 1l Flasche Öl im Kofferraum als Reserve reichen...

    Weshalb ist das denn anzuraten?
    Wenn er seinen Ölwechsel bei 45000km das nächste mal macht dann ist er 30000km gefahren mit ein und demselben Öl?
    Das geht wenn er Longlife Öl (VW507 00) drin hat, aber nicht mit normalen Öl (VW502 00)


    Entweder ist dein Auto falsch Codiert und du hast Longlife Öl drin oder du hast Festes Wartungsintervall und musst alle 15000km zum Service.

  • Weshalb ist das denn anzuraten?
    Wenn er seinen Ölwechsel bei 45000km das nächste mal macht dann ist er 30000km gefahren mit ein und demselben Öl?
    Das geht wenn er Longlife Öl (VW507 00) drin hat, aber nicht mit normalen Öl (VW502 00)


    Entweder ist dein Auto falsch Codiert und du hast Longlife Öl drin oder du hast Festes Wartungsintervall und musst alle 15000km zum Service.


    Springst du sofort zu deinem Freundlichen wenn die Service Anzeige kommt? Mein ja nur das meistens ein Liter Öl nachkippen reicht...denn ein Service um die 45k km ist normal...aber bei 30000 sofort hochzuspringen ist quark...

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Ach und wie kann es sein dass es falsch codiert ist. z.b.?
    warum kann ich den Service einfach zurücksetzen ohne dass er motzt?
    Also ich würd ja als Werkstattmeister das Intervall zurück setzen, schön Rechnung schreiben und natürlich nix machen... wer würds merken?
    und nochmal, es ist Longlife Öl drin...

  • Es gab Auto´s die waren vom Werk aus falsch Codiert, hatten Longlife, aber nach 15000km mussten Sie zum Service.
    Servicerückstellung in Longlife kann nur durch den Tester gemacht werden.
    Wenn es über das Kombiinstrument gemacht wird stellt er in Festes Intervall um.
    Denke mal das haben Sie bei dir beim Ersten Service so gemacht, ist aber eigentlich verkehrt.


    Warum soll es denn nicht gehen? Der Motor erkennt doch nicht ob das Öl frisch ist oder nicht.
    Desweiteren wird davon ausgegangen das der Service in einer Fachwerkstatt durchgeführt wird und dann erst der Service zurückgestellt wird.


    Glaubst du doch wo selber nicht das sich das ein Werkstattmeister erlauben kann oder?
    Merken tut man es indem man nach dem Service den Ölmessstab zieht und schaut ob das Öl neu aussieht.


    Ihr geht auch davon aus dass Longlife Öl immer 2 Jahre und 30000km hält.
    Das stimmt aber nicht! Es steht da max 2 Jahre, max 30000km.
    So sollte es sein, ist aber leider nicht immer so.
    Ich fahre viel kurzstrecke und mein letzter Service ist erst 11000km her und er will auch schon wieder ein Ölwechsel und das mit Longlife.


    Ja klar rettet dich 1 Liter Öl vielleicht 2000km, aber mehr mit Sicherheit nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von GottesJunky ()

  • da ich kein KFZ-ler bin werd ich morgen beim Freundlichen mal vorbei fahren und fragen was er dazu denkt... dann werd ich das hier mal aufklären... bevor ich hier noch was falsches erzähl...

  • Der Octi hat auch einen Flexiblen Intervall.
    Hier wird jeder Motorstart, jede Gefahrene Strecke (kurz oder lang) mit dem Fahrerprofil zusammengerechnet und wenn man im Winter viel Kurzstrecke fährt und es zusätzlich noch fliegen lässt mag er halt früher zum Service.
    Das ist bei meinem (noch) jetztigen 206er auch schon so.
    Wenn das Auto natürlich frisch vom Service kommt dürfte da an sich keine 15tkm sonderns 30tkm stehen.

    Am 31.01. bestellt: Octavia RS Combi TDI in Black-Magic mit Sunset,Bolero, PDC vorne und hinten, Automatische Spiegel, silberne Dachreling und Gepäcktrennetz


    Bestellt am 31.01.2011
    Ausgeliefert am 25.03.2011

  • Steht irgendwo, welches Öl ich im Auto habe? Im Service-Heft oder so? (Schaue später eh nach, aber evtl. ist jemand schneller)... kann ja nämlich auch sein, dass es kein Longlife ist, aber so codiert wurde?! Hat jetzt nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber ich habe jetzt auch 15500km runter, relativ viel Kurzstrecke und ich glaube meiner steht bei 20000km an. Aber ich schaue später noch nach, wie gesagt.

    2010/01/05

  • Steht irgendwo, welches Öl ich im Auto habe? Im Service-Heft oder so? (Schaue später eh nach, aber evtl. ist jemand schneller)... kann ja nämlich auch sein, dass es kein Longlife ist, aber so codiert wurde?! Hat jetzt nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber ich habe jetzt auch 15500km runter, relativ viel Kurzstrecke und ich glaube meiner steht bei 20000km an. Aber ich schaue später noch nach, wie gesagt.


    VW 504.00 / 507.00

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Es gab Auto´s die waren vom Werk aus falsch Codiert, hatten Longlife, aber nach 15000km mussten Sie zum Service.

    Mein RS (März 2010) hatte ebenfalls diese falsche Programmierung. Mein Händler hat mit diesem Diagnosegerät den entsprechenden Wert abgeändert, und ich konnte gleich wieder auf die Piste. Er hatte die Information dass vom Werk aus wohl schon bei mehreren Fahrzeugen "schlechte Ölqualität" einprogrammiert worden war, obwohl dies nicht der Fall ist. Diese Einstellung war dann verantwortlich für das feste Serviceintervall von 15.000km.

  • Mein RS (März 2010) hatte ebenfalls diese falsche Programmierung. Mein Händler hat mit diesem Diagnosegerät den entsprechenden Wert abgeändert, und ich konnte gleich wieder auf die Piste. Er hatte die Information dass vom Werk aus wohl schon bei mehreren Fahrzeugen "schlechte Ölqualität" einprogrammiert worden war, obwohl dies nicht der Fall ist. Diese Einstellung war dann verantwortlich für das feste Serviceintervall von 15.000km.


    Absolut korrekt und auch von mir schon so vor einiger Zeit (meines Wissens sogar hier im Forum) mitgeteilt worden! Wenn auf dem Aufkleber im Serviceheft bzw. im Kofferraum der Ausstattungscode "QG1" (sprich WIV bzw. Wartungsintervallverlängerung mit variablen Intervall) aufgeführt ist, dann wurde ein Longlife-Öl nach VW-Norm 504.00/507.00 ab Werk eingefüllt! (Wobei selbst bei den beiden RS-Triebwerken, also sowohl TSI bzw. TFSI als auch TD auch, mit Ausstattungscode QG2 ohne WIV bzw. Wartungsinervallverlängerung und festem Intervall ein Öl nach VW-Norm 504.00/507.00 gefordert ist und dementsprechend wohl ab Werk eingefüllt wurde...)


    Das Problem ist aber die falsche Ölqualität-Codierung auf "schlechte Ölqualität", die genauso in Kombination mit der Longlife-Codierung QG1 trotzdem das Wartungsintervall wieder von maximal 30.000 Kilometern bzw. 730 Tage auf maximal 15.000 Kilometer bzw. 365 Tage im Steuergerät heruntersetzt! Sobald die Ölqualität-Codierung auf "gute Ölqualität" umgestellt wird, werden die Werte automatisch wieder verdoppelt (aber auch bereits gefahrene Kilometer bzw. vergangene Tage mit berücksichtigt!),


    Das mit dem korrekten Hochrechnen seit der letzter Service-Rückstellung funktioniert aber mit Sicherheit nicht mehr, wenn man einfach selbst das Seviceintervall zurücksetzt, bevor man das beim Freundlichen richtig codieren lässt! Also ist dann fast ein Ölservice in der Werkstatt durchzuführen mit anschließender Rücksetzung der Serviceanzeige notwendig, wenn man die (Mobilitäts-)Garantie nicht gefährden will - außer man hat einen Nachweis, dass vor dem eigenständigen Rücksetzen der Service-Intervallanzeige bei x Kilometer der letzte Ölwechsel mit Filter mit Longlife-Öl nach VW-Norm 504.00/507.00 gemacht wurde!


    Grüße,
    Ferris

    3 Mal editiert, zuletzt von Ferris ()

  • so war heut beim freundlichen... Dieser bestätigte meine Meinung dass dies reine Abzocke ist... Er hat mir gesagt dass mein nächster nötiger Service bei 45000km ist und nicht wie das auto sagt bei 30000km... In der Werkstatt, in welcher der 1. Service gemacht wurde hat Longlife Öl benutzt, aber nicht auf 30000km umgestellt. Meiner hat es nun gemacht, bzw hat es für gut befunden es über das maxi-dot einfach zu reseten. Beim nächsten Service bei ihm, wird dann auf 30000km umgestellt... also Kriegsbeil eingraben... wieder 15000km geld gespart...
    ach und im Serviceheft stehts auch drin... nächster Service bei 46000km hat er mir anstandslos eingetragen... und das alles ohne Probleme da ich eh 2 Jahre Mob-Garantie von der Werkstatt davor hab...

  • Hallo,
    habe eine Frage, habe die Suche benutzt und stelle meine Frage nun einfach hier mal :)


    Meinen Rs habe ich im Frühjahr mit 54t km gekauft. Es wurde ein Gebrauchtwagencheck gemacht. Nun habe ich knapp 63t km runter und er zeigt mir an "Service in so und so vielen km oder in 21 Tagen".


    Ist ja auch i.O.... denke ich :ups:


    Nur meine Frage wäre nun ob es eine Liste gibt wo ich sehen kann, bei welchem Service welche Sachen gemacht/getauscht werden.
    Im Service Heft steht ja auch immer alles drin. Und das was gewartet/gewechselt wurde, da wird ein Häckchen gesetzt.


    Mich würde wie gesagt interessieren was nun sozusagen auf dem Serviceplan steht, was bei meinem Wagen nun ansteht.


    Gibt es sowas? oder bin ich zu blöd das zu finden :P ^^


    bEnny

  • Ich hab jetzt genau dasselbe Problem, das Auto ist ein Jahr, hat knappe 10 Tkm und will in 18 Tagen zum Service.............. :thumbdown:
    Also deswegen 60 km umsonst zum Händler und das umproggen lassen oder ist das Service jeder Skoda - Vertragswerkstatt ?


    EDIT: Laut Werkstatt Fehlcodierung des Schalttafeleinsatzes auf Jahresinspektion, ich soll es erstmal selbst zurücksetzen und beim Service nach 2 Jahren Bescheid geben, dann wird es umcodiert.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

    Einmal editiert, zuletzt von Toddy ()

  • Ja wie gesagt, ich hab es jetzt selbst resettet bei Anzeige 17 Tagen oder 5300km bis zum Service.
    Wenn ich mal wieder in der Werkstatt bin ( was ich außer zum Service nicht hoffe ) werd ich es umcodieren lassen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Was wird denn noch alles gemacht? Bremsflüssigkeit, DSG-Öl oder irgendwas in der Richtung?


    Nur Inspektionsservice wäre bissel sehr teuer vor allem ohne Öl.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • vor einer woche hat mich morgens auf die service-anzeige in der MFA begrüsst.
    ich war ende oktober 2010 beim service und habe eine große inspektion machen lassen und 5l SHELL HELIX ULTRA EXTRA mitgebracht, was meines wissens nach ein longlife-öl ist.


    jetzt ist ein jahr um, knapp 15.000km runter (vll. etwas mehr) und er meldet sich, ich müsse in ein paar tagen zum service!
    die haben bei mir sicher auch die 15.000er nicht rauscodiert, oder?
    die werkstatt ist meiner meinung nach eh nicht so prall...


    ich hab da angerufen und die tante meinte, die anzeige sei variabel, was ja richtig ist, aber ich heize nicht rum wie blöde, so dass der 30.000er service schon nach 15.000 sich meldet!


    hab einen sticker im türrahmen, auf dem auch steht, dass ich nach 2 jahren oder der km-laufleistung am tage der inspektion + 30.000km zum nächsten service muss und BEIDES ist noch nicht eingetroffen.

  • @CMK50
    Oder schau selbst in der MFA nach. Dein letzter Service war Oktober 2010, also müsstest Du noch über 300 Tage dort stehen haben.


    Wenn ja, dann scheint Deine Fahrweise oder Dein Fahrprofil (Kurzstrecke) nur für ca. 15.000 KM trotz Flex-Intervall zu reichen.
    Sind auch die Tage "aufgebraucht", hat man Dir festes Intervall programmiert. Dann ab zur Werkstatt und reklamieren.


    @Benny
    Ich habe mal nachgeschaut. Bei meinem ehemaligen O² 2.0 TDI hat der 60.000er Service mit eigenem Öl 220 € gekostet, inkl. Bremsflüssigkeit, ohne Pollenfilter.
    War zwar schon 2007, meine Frau hat für's gleiche Fahrzeug 2010 aber auch nicht mehr gezahlt.
    Wenn beim Benziner nicht noch was besonderes dazu kommt (z.B. Zündkerzen), ist der Preis zu hoch.
    Lässt Du dabei auch die Schleifgeräusche an der Motorstirnseite untersuchen? Würd mich interessieren, was es war.


    Gruß

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • 45 Tage wären Ende Dezember = 14 Monate seit Deinem Service Ende Oktober 2010. Das passt irgendwie nicht.


    War der vorletzte Service vielleicht im Dezember 2009? Dann wurde damals zuletzt zurückgesetzt, oder Dein Auto war Dezember 2010 am Tester oder VCDS dran und dabei wurde versehentlich? zurückgestellt auf festes Intervall.


    Wenn Du jemand mit VCDS in der Nähe hast, dann lass Dir flexibles Intervall programmieren, machst aber den nächsten Service nicht nach Anzeige, sondern 2Jahre oder 30.000 KM nach dem letzten, je nachdem was zuerst eintrifft.
    Dein letztes Öl ist für Longlife geeignet.


    Gruß

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • oktober 2010 war für mich der erste service mit dem auto.
    habe ihn erst 05/2010 benutzt gekauft!


    anhand der service-heft-einträge müsste mal schaun, was der vorbesitzer für ein intervall gehabt haben muss.
    ich weiss aus erinnerung aber noch, dass der wagen mehr services hatte, als laut service-heft nötig gewesen wären, jedenfalls, wenn man sich an den 30.000er oder 2 jahre orientiert!
    ich hatte die große inspektion deshalb gemacht, weil das eben im service-heft so komisch aussah und ich sicher sein wollte, das der wagen jetzt definitiv eine große bekommt.

  • @Rableier


    Ich war bisher der Meinung, bei Longlife ist nur die Kilometerleistung flexibel, also die 2 Jahre sind ein fester Wert.


    Auf der Audi Website habe ich folgende Aussage gefunden:
    "So fällt Ihr LongLife Service bei flexibler Kilometer-Laufleistung, spätestens aber nach zwei Jahren an."


    Die anderen Konzernmarken drücken sich auch nicht deutlicher aus.


    Anscheinend wieder was dazu gelernt. Zum Glück habe ich keine Sorgen damit, da ich bisher immer die 30.000 Km geschafft habe.


    Mein Zeitfenster hat sich übriges vergrößert.


    Von genau 730 Tagen einige Tage nach Abholung, könnte ich jetzt 750 Tage fahren, wenn ich vorher nicht die Km voll hätte. ?(

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Klarer Fall, Du bist 700 Km mit abgestelltem Motor gefahren. :lauthals:

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug