Beiträge von marty213

    Hihi, anscheinend hat die Forumsoftware eine eingebaute autonome Intelligenz: wenn jemand ins Forum "Goodbye" reinschreibt, dann lösche schonmal irgendwelche Berechtigungen. :-)


    Naja, nett wars. Wünsche allen RS-Fahrern und Fahrerinnen allzeit noch knitterfreie Weiterfahrt!

    @ Martin


    wenn deine Einstellungen nicht passen, kann auch die Beste Forensoftware nichts anzeigen ^^


    Dann einigen wir uns auf "mit ausgeprägtem Intuitivitätsverbesserungspotential". Aber dass das nicht von jetzt auf nachher verbessert werden kann, ist mir bewusst. Jede Forensoftware hat so ihre Macken oder "Features". Will jetzt aber keine Grundsatzdiskussion losbrechen, dazu kenn ich mich zu wenig mit den Details aus. Ich sehe das halt immer aus "Enduser-Perspektive", und sehe da immer wieder die Vor- und Nachteile der verschiedenen Foren. Dass richtig gute Software auch nicht für umme zu bekommen ist, ist klar.


    Weiß jetzt zwar beim besten Willen immernoch nicht woran es lag (Einstellungen??), denn ich bin mir recht sicher dass ich den Code gestern so schon mehrfach probiert hatte.
    Wie stelle ich mir das einsetzen von Bilder vor? Klick auf Bild einfügen, Bild von Festplatte aussuchen, Bildgröße wird automatisch skaliert falls zu groß, Bild erscheint im Post. BAM!

    Ich bin im Moment bei 11.5L im Schnitt, hab aber erst knapp 3000km runter. Unter 10 komme ich im Moment nur auf der Autobahn mit Tempomat. :rolleyes:
    Mit meinem 2.0TSI hatte ich eigentlich bis auf die Bleifuss-Autobahn-Aktionen immer so 8,5-9L im Schnitt. So hast Du einen ungefähren Vergleichswert für meine Fahrweise.

    Tach,


    neues Fzg: Passat Variant V(R)6 3.6 4motion. Ein "kleines" Upgrade innerhalb des Konzerns. Ein paar PS mehr, und Allrad. Gefällt mir gut, bisher!
    Aber der Unterschied in Sachen Verarbeitungsqualität ist meines Erachtens nicht wirklich spürbar. Der Passat und der Octavia schenken sich da nicht viel, außer dass der Passat innen etwas mehr "Raum" bietet.


    Der Skoda ist schon ein verdammt hochwertiges Auto. Was ich aber nicht mehr missen möchte: der Sound vom 3.6! Hui ui ui. So muss sich das anhören.


    Gruß und Tschüß,
    Martin

    Ah, danke für die Rückmeldungen. Bin ich also doch nicht total bescheuert.


    Diese Ruckler beim losfahren kann ich auch gut künstlich erzeugen, ich muss einfach nur schnell von der Bremse runter und schnell aufs Gas, aber nur wenig durchtreten. Fühlt sich an wie mit Handschaltung, wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt. Oder wie wenn das Hill-Hold in der Ebene festhalten würde. Vor dem Reset ist jedoch kein "normales" anfahren möglich gewesen, es hat einfach immer einen Ruck gemacht, häufig sogar ohne Gas geben. Nach dem Reset gleitet der RS jetzt in den allermeisten Fällen wieder ganz normal los, sobald ich von der Bremse gehe - so wie´s sein soll.


    Das Phänomen ist bei anderen Marken ja auch hinlänglich bekannt, genauso wie die kontroversen Diskussionen zum Thema...
    Den RS hab ich jetzt noch ein paar Wochen, bevor sein Nachfolger kommt (Passat Variant 3.6), und so lange kann ich damit leben. Der Passat hat zwar auch wieder das DSG, und das DSG-Geruckel ist auch dort nicht unbekannt, aber jetzt habe ich ja zumindest eine für mich akzeptable Lösung für dieses "Stand-der-Technik-Problem". Vielleicht gibts ja irgendwann mal ein Steuergerät-Update...

    Da bist Du nicht alleine! Aber an meiner Garagenausfahrt (ebene Fläche) weiß ich ganz genau, dass das DSG beim losfahren nach einer gewissen "Lernzeit" einen kleinen spürbaren Ruck macht. Hätte ich ein randvoll gefülltes Glas Wasser auf dem Armaturenbrett, wäre ein drittel des Glases nach dem Ruck verschüttet.
    Nach diesem mutmaßlichen "Pseudo-Reset" wäre vermutlich nichts verschüttet worden. (sinnbildlich gesprochen - nicht ausprobiert). Das lässt sich auch auf die allgemeine Weiterfahrt übertragen, auf andere Drehzahlbereiche, etc. Es ist gefühlt "geschmeidiger".
    Egal in welchem warm/kalt Zustand der Motor ist.


    Einige Zeit später, inklusive mehrerer Fahrerwechsel, stellt sich das Geruckel wieder ein. Nochmal Reset, und gut. Für eine Weile. Ich kann damit leben.

    Naja, im Auslieferungszustand ist ein Anfahren aus dem Stand auch ohne Gehoppel möglich. Man nimmt den Fuß vom Gas, und das Auto rollt langsam los. (in der Ebene, versteht sich von selbst)
    Während dem langsamen dahinrollen im Stadtverkehr mal ganz vorsichtig wieder gasgeben wollen, ist eigentlich auch möglich ohne dass es einen Ruck macht.


    Ich tu mir schwer, das zu beschreiben. Lasse mir auch gerne vorwerfen dass ich mir das alles nur einbilde. Aber da laut meinem subjektiv festgestellten Ergebnis eine eindeutige Besserung zustande gekommen ist, wollte ich das hier erwähnen (nachdem ich mit diversen Suchen im Forum dazu nichts finden konnte). Ob das jemand genauso feststellt, und ob es Sinn macht, soll jeder für sich selbst erfahren. Ob man damit kaputt macht, kann ich als Laie nicht sagen. Ich übernehme jedenfalls keine Gewähr für irgendwelche daraus enstehenden Probleme. Test auf eigene Gefahr.

    Fahre einen 2L TSI mit DSG seit nun fast 3 Jahren, und bin eigentlich ganz zufrieden mit der Funktionsweise des DSG. Es gab bisher nur eine einzige Sache, die mir immer wieder mal aufgefallen ist. Diese Sache mit dem "Lernverhalten", der angeblichen Anpassung des Fahrzeugschaltverhaltens an den Fahrer. Ob das jetzt tatsächlich so ist oder nicht, lasse ich mal erst so stehen. Da meine Frau und ich sehr häufig den Octavia im Wechsel fahren, meine ich recht sicher behaupten zu können, dass da was dran ist. Jedesmal wenn Frauchen das Auto für eine Zeit gefahren ist, schaltet das DSG danach für eine Weile spürbar anders (Schaltstufe D), wenn ich danach einsteige und eine Weile fahre. Gleiches wenn dann wieder ein Wechsel erfolgt. Resultat ist: für den "frischen" Fahrer schaltet das DSG teilweise unerwartet, und es kommt gerne mal zu Rucklern, weil man einfach mit einer anderen Gasannahme rechnet.


    Zurücksetzen der "Lernwerte" durch den Händler hilft für eine Weile, ist aber unpraktikabel auf Dauer mit der ganzen Hinfahrerei etc. Ein Problem ist es nicht, da "Stand der Technik". :shit:


    Irgendwann per Zufall gefunden (Quelle hab ich nicht mehr, wird aber desöfteren auf M-T erwähnt): DSG-Reset per Gaspedal. Wollte es euch nicht vorenthalten, da ja der eine oder andere ein ähnliches Problem hat:


    - Zündschlüssel reinstecken und auf "Zündung" drehen (Motor nicht anmachen)
    - Gaspedal bis Anschlag durchtreten und für ca. 20 Sek. getreten halten
    - Schlüssel abziehen mit durchgetretenem Pedal


    Fertig. Danach sollen angeblich die Lernwerte zurückgesetzt sein. Und was soll ich sagen? Funktioniert!
    Damit kann ich leben! Einmal alle paar Wochen so ein Reset, und "Ruhe" is (für uns zumindest). Läuft wieder so geschmeidig, wie kurz nach Auslieferung.

    Schon komisch. Früher hätte ich gesagt "bloß 1,5h Anfahrt? Wart´ gschwind, ich komm auch noch kurz vorbei! Ich zahl ja eh nix für Sprit", aber seitdem man Papa von zwei Kleinkindern (1 & 3) ist, rechnet man "1,5 Stunden Anfahrt, das hin& zurück gibt ca. 3 Stunden, UFFFF!!!" :-) Irgendwie haben sich da schleichend die Prioritäten verschoben. :lauthals: Egal. Vielleicht ergibt´s sichs ja irgendwann ja doch noch, dass es terminlich passt. Kommen würd ich gerne, aber dann wohl bei einem der Folge-Stammtische. Sofern ich den Octavia bis da hin noch habe...


    Ich komme aus der Gegend zwischen Reutlingen und Tübingen, also grob 30km südlich von Stuttgart.

    Hab mal ein paar kostenlose getestet, mit Traktor, Motorrad und Auto.
    Die einzig brauchbaren sind:
    -SpeedHUD (zeigt nur Geschwindigkeit in großer Schrift, Spiegelung möglich für HUD)
    -Speedometer (zeigt Geschwindigkeit und Vmax)
    -Speedcheck (zeigt Geschwindigkeit, Möglichkeit zum Log - habe ich aber noch nicht gemacht)

    Hmm, alle genannten Features sind auch in GPSSpeed enthalten.
    Geloggt wird auch der jeweilige Ort der vMax (Google Maps),
    die Tachoskalierung ist einzustellen, analoger/digitaler Tacho, LED Taschenlampenfunktion, Ausrichtungssperre, Geo Position per Mail oder SMS verschicken, ein G-Meter wird angezeigt.


    Das wird wohl auch ein plausibler Grund sein, warum der Entwickler "einmal zum Kaffee eingeladen werden möchte" (KP: 1,59€) (naja, sofern das abzüglich der Apple-Steuer vom Kaufpreis noch reicht).









    das hatte ich auch mal. Die kleine Birne im Tacho leuchtet permanent, während die Anzeige welche Birne denn genau kaputt ist nur kurz nach Zündung im MFD angezeigt wird, aber nach ein paar Sek wieder verschwindet. Die Meldung ist aber über das MFD-Menü wieder anzeigbar, Menüpunkt Service oder so, jedenfalls recht weit unten im Menü.

    Hmmm. Der abgebildete Behandlungsraum entspricht aber nicht den neuesten Hygiene-Vorschriften. Da ist jemand nicht auf dem neuesten Stand der Zeit.


    Aber ich weiß wie der Kommentar gemeint war... :-)


    Der ZA kann sichs ja "schön raussuchen", denn ich glaube dass die meisten von den Blondies zu 400 Euro Jobs angestellt sind, und/oder in spätestens 2-3 Jahren in Mutterschutz gehen. :-)

    Na das hat mich jetzt mal neugierig gemacht....


    Also die App im Cydia heißt "RSAPserver", derzeit in der Version 1.43, und ist von dem guten Mann hier:
    http://www.jens-david-consulti…ducts-de/23-rsapserver-de



    Auf dem Screenshot schön zu erkennen: Skoda Columbus. So wurde ich noch neugieriger, und habs sofort ausprobiert. Und was soll ich sagen? Es funktioniert tatsächlich, zumindest in rudimentären Zügen.
    Ich habe selber noch eins der "alten" PremiumFSE, also ohne das HFP bzw UMTS-Unterstützung. Das iPhone 4 (5.0.1) wurde vorher nicht erkannt, da die alte PremiumFSE ausschließlich rSAP unterstützt. Mit dem RSAPserver scheint das iPhone nun eine Art rSAP zu ermöglichen. Das iPhone wird erkannt, und kann auch koppeln! Anrufe funktionieren ebenfalls... Das Telefonbuch wird allerdings nur von der Simkarte ausgelesen, und nicht direkt aus dem Handy. D.h. man müsste die Kontake vorher erst auf die Karte kopieren (das habe ich bisher noch nicht getestet).


    Nachteil ist auch, dass nicht der Bluetooth-Stack vom iPhone verwendet wird, sondern ein alternativer. Dadurch sind (noch?) nicht alle Funktionen unterstützt, wie z.B. Audio übers Bluetooth.
    Ankommende SMS bleiben (wie vorher auch schon) im Columbus.


    Der Preis der App ist allerdings in aller Apple-Manier: 19 US-$. Ist aber immernoch günstiger als die PremiumFSE-Box auszutauschen. Es gibt übrigens eine 10-Tage Testversion, uneingeschränkter Funktionsumfang!


    Ich würde sagen, ein Test lohnt sich.

    Also DSG an sich ist schon prima (habe jetzt den Benziner DSG, davor den Benziner Schalter). Ich vermisse das Rumgerühre, und vor allem das Gekuppele im Stau/Stop´n´Go keinen Zentimeter.
    Was allerdings schon nervt, ist diese "Lernfunktion" des DSG. Es passt sich nach einer Zeit deiner Fahrweise an. Hört sich ja erstmal ganz ok an, aber wenn man das Auto häufig abwechselnd fährt (z.B. einige Zeit bevorzugt die Frau, dann wieder eine Weile der Mann, etc), DANN NERVT DAS! Ändern kann man da auch nichts dran, außer die Lernwerte in der Werkstatt zurücksetzen zu lassen. Das hilft für eine kurze Zeit.
    Nerven tuts vor allen Dingen, weil das DSG einfach anders reagiert, als man es erwartet. Ruckler, "hektisches" Schalten, etc kommt dann halt einfach hin und wieder mal vor.


    Das ist aber auch wirklich das einzige, woran ich am DSG was auszusetzen hab.

    Ich höre jetzt schon den Spruch "Stand der Technik", der mit angrenzender Sicherheit erstmal fallen wird. :-)


    Halte die TPI-Nummer parat. Meine Werkstatt wusste (angeblich) auch erstmal nichts davon, aber nach Angabe der TPI-Nr wurde alles weitere zur Selbstverständlichkeit.

    Argh. :shit:
    Irgend so ein Vollspacken hat es für nötig empfunden, meinen RS durch zwei Kratzer auf beiden Autoseiten von vorn bis hinten zu verunstalten.
    Beide Autoseiten dürfen jetzt neu lackiert werden, Schaden all inkl. ca. 3000-3500 Euros. Gutachter der Versicherung guckt sich das demnächst mal an.


    Mein RS stand direkt vor unserem Haus. Ist echt unfassbar. Da fühlt man sich auf einmal so wehrlos, zumal man das Gefühl nicht loswird, dass das nach dem Lackieren jederzeit wieder passieren könnte (wir haben leider keine Garage). Wenn jetzt tatsächlich Neid oder sowas der Grund für so eine Aktion gewesen sein sollte... Uff. Keine Ahnung was ich mit so jemanden tun würde, wenn ich ihn/sie dabei erwischt hätte. Ich bin mir aber fast sicher, dass ich danach auch nicht straffrei davongekommen wäre.


    Anzeige bei der Polizei gegen unbekannt wird gestellt, wobei ich mir dadurch recht wenig bis gar nichts erhoffe. Wie es scheint, war nur mein Auto davon betroffen.


    Hat sonst noch jemand Erfahrung mit vergleichbarem Vandalismus? Gibts irgenwas besonderes zu beachten bei der Abwicklung mit der Versicherung (VVD)?

    Es dürfte sich bei Deiner FSE vermutlich NICHT um eine PremiumFSE handeln, da die "alten" PremiumFSE zwingend ein rSAP (Remote-Sim) fähiges Handy voraussetzen. Alle Apple-Geräte (incl. iPhone 4/4s) unterstützen diesen Koppelmodus NICHT.
    Die neueren PremiumFSE´s (ab April/Mai 2010) unterstützen sowohl rSAP als auch den "regulären" (HFP) Koppelmodus.


    Es sei denn du hast deine FSE-Box mal gegen eine der neueren Bauart tauschen lassen...

    Also mein iPhone4 koppelt nicht mit der PremiumFSE. Hatte davor ein HTC Desire HTC (auch kein rSAP), ebenfalls kein Glück.
    Darum hab ich mir das Belkin Ding (s.o.) geholt. Muss zwar zum koppeln ein Knöpfchen drücken, aber funktioniert ansonsten ganz gut (und deutlich billiger als das PremiumFSE UMTS Upgrade)

    Nur die neueren PremiumFSE (ich glaube ab 05/2010, korrigier mich jemand wenns nicht stimmen sollte) unterstützen sowohl rSAP, als auch das Hands-Free-Profile (HFP) und können somit mit den allermeisten Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen genutzt werden.
    Die älteren PremiumFSE, dazu gehört leider auch meine (FL, EZ 03/2010), unterstützen NUR rSAP. Es besteht die Möglichkeit nachzurüsten, bzw. nachrüsten zu lassen, kostet wohl zwischen 250 und 400 Euro (ebay, bzw. beim Freundlichen).
    Gibt aber auch günstigere Alternativen, so man denn bereit ist auf gewisse Features zu verzichten:
    https://amzn.to/3b6W6PQ [Anzeige]

    Zurück zum Thema, Kinder!
    Wir haben eine Maxi-Cosi Babyschale mit Easy-Fix Station. Das spart ungemein viel Zeit und Ärger mit dieser Babyschalen-Anschnallerei. Einfach nur noch reinklicken, gucken dass die Station "Grün" anzeigt, fertig.
    Auf der anderen Seite der Rücksitzbank haben wir einen Römer King Plus, aber ohne Isofix. Der hält mit dem Gurt Bombenfest, da wackelt nix - vorausgesetzt man macht ihn richtig rein. Den Sitz macht man im Vergleich zur Babyschale ja nicht so häufig rein&raus.


    Wenn ich alles nochmal neu anschaffen müsste, würd´ ich´s genau so nochmal kaufen. Das Geld für die EasyFix-Station kann man sich sparen wenns am Budget klemmt, kriegt dafür dann aber auch nicht den Komfort.

    Hab am Wochenende noch festgestellt, das das DSG bei flotter Fahrt und runterschalten vom 3. in den 2. Gang doch ziemlich hart einkuppelt bzw. fast den Gang "reinschlägt". Im 2. Gang liegen nach dem runterschalten dann ca 2700 U/min an......und das Autzo ruckelt stark dabei, das tut echt weh 8|

    Ab zum Händler. Entweder defekte Mechatronik oder die DSG Schaltmomente (o.ä.) werden neu programmiert. Ich hatte das selbe Problem, und nachdem das DSG neu programmiert wurde war wieder ok.

    Kommt natürlich auf die Art des Geräusches an, aber dieses leise rasseln das ich meine betrifft wohl viele DSGs aus dem Konzern. Die Aussage von meinem Freundlichen deckt sich da auch in etwa mit einer Googlesuche nach dem rasselnden DSG (Golf, Scirocco, Octavia, Leon, etc), Ist normal. Der Leih-Golf (auch DSG) von meinem Autohaus hat auch gerasselt, wenn auch etwas leiser.


    Stören tuts mich nicht wirklich, aber das ist ja persönliches Empfinden.

    Bedenken sollte man auch, dass das Auto zwar drauf achtet dass immer genug Saft zum Anlassen vorhanden ist (und dafür wohl auch Verbraucher deaktiviert werden), was aber neben dem Zigianzünder auch andere Features betrifft, darunter z.B. auch ComingHome/LeavingHome. Das kann nerven, weil´s je nach Fahr/-Abstellverhalten sporadisch auftritt.