Wie oft muesst ihr euren TDI freifahren ????

  • Leute - lest euer Handbuch...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Also ich hab meinen die letzte Zeit auch jede Woche und am Schluss sogar noch öfters frei fahren müssen.
    Mein DPF ist kaputt.
    Heut ist der neue gekommen. Ich hoffe nach dem Tausch hab ich wieder ruhe.


    Gruß Alex

  • im stand passiert gar nichts ^^... da hättest du ihn laufen lassen können bis der sprit ausgeht...ab 60km/h und 1800U/min fängt er an...wenn er höher als 2500 touren geht...bricht er ab..weil sonst die abgastemperatur zu hoch wird...


    das ist Blödsinn, beim CR läuft die normal aktive Regeneration (auch) im Stand.


    in solchen Situationen lasse ich den Motor im Stand so lange laufen bis die Reg. vorbei ist, teilweise halte ich die Drehzahl auch ein wenig hoch damit es schneller geht, wenn es vorbei ist lasse ich ihn noch 1min "kalt" laufen, damit der Lüfter nicht noch 10min nach läuft.. sieht man sofort am Momentanverbrauch wenn es vorbei ist und an der Drehzahl.


    kann auch nicht soo gesund sein, wenn man den Motor während der Reg. einfach ab stellt, es herrschen dann sehr hohe Temperaturen vom Brennraum bis zum ESD.


    --
    zum Thema: meiner regeneriert alle 400-1000km aktiv. 400km wenn ich nur Landstraße fahre (ohne passive Reg) und zwischen durch mal heize (viel Ruß) - und über 1000km bin ich mal gekommen als ich immer wieder in den 1000km längere Streckenl AB mit hoher Last gefahren bin (also immer passiv reg. wurde).
    --
    Die DPF Lampe habe ich natürlich noch nie gesehen, da ich aktive Reg. grundsätzlich nicht abbreche sondern zu ende laufen lasse.

    Einmal editiert, zuletzt von agneva ()

  • Ihr schreibt hier immer wieder von Regeneration. Ich habe davon noch nichts bemerkt und fahre den RS jetzt 65000 km.


    Kann es sein, dass er das immer im Stau macht in dem ich öfters stehe und dabei merkt man es nicht?

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Beim CR TDI brauch sich wegen der Regenaration niemand ins Hemd machen. :D


    Fahrt einfach und macht euch wegen dem DPF erstmal keine Sorgen und schon garnicht wegen dem Füllgrat usw. Ihr merkt es eh wissentlich fast nicht wenn der DPF freibrennt.


    Einsteigen, anlassen, fahren, abstellen ----> Fertig ! Have Fun :peace:


    Beim PD sieht die ganze Sache anders aus und sollte schon mehr Beachtung geschenkt werden :oberklug:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich fahre meine Kiste auch schon 2 Jahre, aber von Regeneration, habe ich noch nichts bemerkt, und ein Lämpchen hat bis heute auch noch nicht geläuchtet, was bedeutet, ich habe es nicht bemerkt, oder er hat es nicht getan.
    Interressieren würde mich das auch, wie man eine Regeneration bemerkt.


    Mein arbeitsweg, beträgt 1,7 km ,bin im Sommer öfters mit dem auto gefgahren, aber jetzt wo es draußen kälter wird, fahre ich jeden Tag mit dem Rad, denn in diser Zeit die ich benötige, um klare Sicht zu haben, bin ich mit dem Rad längst in der Fa. schone den Motor, die Umwelt und nicht zu vergessen, mein Geldkoffer.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • Moinsen....mein O² PD-TDI hat jetzt 131000km runter...fahre ca. 180km Stadt die woche...bei mir läuft die Renegation ca.1x die Woche!
    Toi Toi Toi das es reicht alle 3 Wochen auf der Bahn Gas zu geben!?!
    ciao

  • Wie schon oben beschrieben merkt man es beim CR wie folgt:
    a) Momentanverbrauch geht im Leerlauf hoch
    b) die Gasannahme/Ladedruckaufbau ist etwas anders, muss man aber sensibel für sein
    c) die Öltemperatur steigt schneller an als sonst, falls der Motor noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat
    d) die Lüfter laufen volle Pulle
    e) es riecht (außen) etwas verbrannt
    f) wenn man die Hand vor das Endrohr hält, fühlt es sich wie ein Heißluftfön an
    g) wenn man ein DSG hat, wird merklich später hoch geschaltet

  • Ich hab meinen jetzt knapp 10 Monate und bin ca. 18Tkm gefahren.



    täglich zur Arbeit, einfache Strecke 40 km, Landstraße und Autobahn, fahre ihn immer schön warm und dann gesittet schnell


    Ich hab noch ein Lämpchen gesehen oder sonst etwas von einer Regeneration gemerkt.



    Bin ich da nicht sensibel genug oder warum bemerke ich die Regeneration nicht?

    Octavia V/RS Combi 2.0 TDI CR '08
    Black-Magic, Columbus, Bluetooth FSE, Sunset
    H&R Federn 35mm, H&R
    Spurverbreiterungen HA 20mm, Grill schwarz foliert, GTI-Fußstütze, Schaltschema+Schaltkulissenrahmen+Ablagefach vom FL, Dichtung-Motorraum, Kurzstabantenne 3cm, MDI

  • Ich fahre meinen seit gut 3 Jahren habe über120tkm runter noch nie ein Lämpchen oder ähnliches gehabt. :-)

  • Ich fahre meinen PD mit DSG jetz knapp ein Jahr und 20tkm und merke sehr deutlich jede Regeneration, kann auch fast schon die Uhr danach stellen... Kontrolleuchte hab ich bis jetzt noch nicht gesehen...


  • Wie lange dauert denn so eine Regeneration? In meinen Handbuch steht da übrigens auch nichts drüber drinnen.


    Zitat

    Ich fahre meinen PD mit DSG jetz knapp ein Jahr und 20tkm und merke sehr deutlich jede Regeneration, kann auch fast schon die Uhr danach stellen... Kontrolleuchte hab ich bis jetzt noch nicht gesehen...


    Es scheint hier wohl ein riesen Unterschied zwischen dem PD und CR zu geben, so lassen sich wahrscheinlich die sehr unterschiedlichen Erfahrungen erklären.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • gestoppt hab ich noch nicht, aber so 5-10min etwa


    ja PD kann nicht so schön frei nacheinspritzen wie CR, läuft aber auch, wohl nur nicht im Leerlauf.

  • Ich fahre meinen CR ziemlich viel Kurzstrecke täglich 2-4km dazu manches mal Langstrecke. Er regeneriert ziemlich häufig, wenn mein Gefühl nicht täuscht so ca. alle 500-750km. Ein Lämpchen habe ich noch nicht gesehen (wobei erst 5000km gefahren)
    Die Regeneration kriege ich wenn, dann meistens zufällig im Stand mit. Das fühlt sich dann so an wie die Vorredner auch schon erwähnten:
    a) Motor klingt plötzlich rauher/lauter b) Drehzahl geht auf 1.000 U/min hoch.im stehen c) Lüfter laufen voll
    Dann geht nach paar Minuten ein "Ruck" durchs Fahrzeug und die Reg. ist beendet


    Dazu hätte ich aber eine Frage - und zwar - kann ich sagen wir mal den DPF gezielt regenerien? Ich meine damit folgendes Szenario. Sagen wir mal ich bin 2 Wochen lang nur Kurzstrecke gefahren und denke mir dann am Samstag Mittag fahre ich mal gezielt auf die Landstrasse und cruise da im 5ten gang bei 2.000 U/min durch die Gegend. Wird dadurch der DPF auch frei geblasen, oder ist das völlig sinnlos wenn ich diese extra Fahrt mache?
    Weil ich das manchmal eben gezielt mache um dem Fahrzeug regelmäßig eine längere Fahrt zu geben.

    Cars bisher:


    1998-1999 Toyota Carina II (BJ 86, PS 98)
    1999-2004 Honda CRX ED9 (BJ 90, PS 140) :brokenheart:
    2004-2009 Audi A4 1.9 TDI s-line (BJ 98, PS 115)
    09-2012 Audi A3 2.0 TDI Ambition (BJ 05 PS 140)
    2012- Skoda Octavia RS TDI 8)

  • huhu, hat keiner hierzu ne Antwort auf Lager??


    Startet der Brennvorgang immer automatisch dann wann der computer es "geplant" hat, oder kann ich ihn durch gezielte fahrweise "aktivieren" ?

    Cars bisher:


    1998-1999 Toyota Carina II (BJ 86, PS 98)
    1999-2004 Honda CRX ED9 (BJ 90, PS 140) :brokenheart:
    2004-2009 Audi A4 1.9 TDI s-line (BJ 98, PS 115)
    09-2012 Audi A3 2.0 TDI Ambition (BJ 05 PS 140)
    2012- Skoda Octavia RS TDI 8)

  • Mir ist bekannt, das man per VCDS eine Zwangsregeneration starten kann, aber auf eine andere weise ist es mir nicht bekannt.

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Zitat

    Dazu hätte ich aber eine Frage - und zwar - kann ich sagen wir mal den DPF gezielt regenerien? Ich meine damit folgendes Szenario. Sagen wir mal ich bin 2 Wochen lang nur Kurzstrecke gefahren und denke mir dann am Samstag Mittag fahre ich mal gezielt auf die Landstrasse und cruise da im 5ten gang bei 2.000 U/min durch die Gegend. Wird dadurch der DPF auch frei geblasen, oder ist das völlig sinnlos wenn ich diese extra Fahrt mache?
    Weil ich das manchmal eben gezielt mache um dem Fahrzeug regelmäßig eine längere Fahrt zu geben.


    Die aktive Regeneration kannst du (leider!) nicht gezielt aktivieren, das entscheidet das Motorstg leider ganz allein nach gewissen Parametern (Füllgrad, Kühlmitteltemperatur).
    Du kannst passiv regenerieren und so die aktive Reg. hinauszögern bis auf über 1000km, das klappt aber nur bei hoher Last/hohen Abgastemperaturen, also AB und rasen.
    500-750km sind aber gut.