Viel Glück!
Da kommste doch bestimmt locker durch, wenn du vorher überall richtig durchgeschaut hast
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Viel Glück!
Da kommste doch bestimmt locker durch, wenn du vorher überall richtig durchgeschaut hast
wow 400tkm.
du hattest den 2. Turbo oder ?
DSG oder HS ?
Der 1.Turbo musste Ende 2009 bei 80tkm gewechselt werden, aber das war weit vor meiner Zeit.
Und hab immer noch HS
Zitat von yoshiiiii: „Zitat von octi 01: „Zitat von yoshiiiii: „Gibt es schon Praxis-Erfahrung mit dem TÜV ab 2018 beim EA189?“
Du musst es bei der HU drauf haben, sonst keine Plakette.
Wann musst du zum TÜV?
Seit wann hast du das…
Nein, keine bisher. Die letzten 34tkm seit dem Update liefen problemlos.
Wenn es weiter so läuft, wird Ende 2018 bzw. Anfang 2019 die 400tkm geknackt.
Zitat von yoshiiiii: „Gibt es schon Praxis-Erfahrung mit dem TÜV ab 2018 beim EA189?“
Du musst es bei der HU drauf haben, sonst keine Plakette.
Wann musst du zum TÜV?
Seit wann hast du das Update?
War eine allgemeine Frage. Geht besonders an diejenigen mit Optimierung oder DPF-Ausbauten ob die dieses Jahr dahin müssen bzw. schon waren.
Bei mir ist das Update seit 01/2017 drauf und bin am 09/2017 beim Tüv ohne Probleme durchgekommen.
Gibt es schon Praxis-Erfahrung mit dem TÜV ab 2018 beim EA189?
Zitat von yoshiiiii: „WIllkommen!
Kommst ja aus meiner Ecke (Meinersen) und von KnödelGTI (Müden). Vielleicht trifft man sich ja <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
Wünsche dir auf jeden Fall, weiterhin schöne Fahrt mit deinem Neuen.“
Ach sorry, reichlich spät erst gesehen deine…
Das kann nicht sein, da bin ich seit Jahren nicht mehr durchgefahren Aber ich wohne mittlerweile im Celler Landkreis (Flotwedel)
Aktuell habe ich von AP einen Hinweis mitgeteilt bekommen, worüber eine größere Anzahl an Reklamationen wegen angeblich undichter bzw. defekter Stoßdämpfer festgestellt wurde.
Für die Fahrer mit AP-Fahrwerk interessant.
Hey, wie sind die Erfahrungen mit diese Batterie
<a href="https://www.autobatterienbilliger.de/Exide-Premium-Carbon-Boost-EA770-77Ah-Autobatterie" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">Exide EA770 Premium Carbon Boost - jetzt online kaufen!</a><a href="https://www.autobatterienbilliger.de/Exide-Premium-Carbon-Boost-EA722-72Ah-Autobatterie" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">autobatterienbilliger.de/Exide…t-EA722-72Ah-Autobatterie</a>
Meine Batterie fängt glaub ich den Geist aufzugeben. Ich denke diese dürfte ja passen und…
Habe die Exide EA770 mit 77Ah vorhin bestellt, da meine erste Batterie seit 2008 nun rumzickt. Nach 334tkm darf die das schon machen, aber ich brauche für die Zukunft etwas zuverlässiges.
Vom Preis her ist die Exide unschlagbar, habe keine Minute gebraucht und sofort bestellt.
Bei mir kommt immer eine Meldung wenn das Standlicht mal ausfällt oder nicht angeht wegen der Kälte. (1Z VFL 09/2008)
Vom Vorbesitzer musste ich beide Seiten schon mal Instandsetrzen. Da der Schweller ein WU-Blech (Hochfestes und tragendes Material) ist, würde ich dir eine Bearbeitung auf jeden Fall empfehlen. Sonst fängt das noch an zu gammeln und dann haste die Seuche :o
Bei meinem Lackierer um die Ecke hat die Arbeit Auf Rechnung je ca.400€ gekostet. (Schweller Ausbeulen/Gerade ziehen, Nachlackieren, ca. 3 Tage Trocknen lassen)
Achja, einen 30€ Gutschein vom Autohaus habe ich auch bekommen.
Angeblich soll der Verbrauch nach dem Update sich positiv bemerkbar machen. Also höhere Reichweite und so An mehr Spritzigkeit merke ich mit der Seriensoftware gar nichts, wird Zeit wieder die Optimierung draufzuspielen.
Seit dem 11.01. wurde bei mir nun auch das NOx-Update ausgeführt. Bisher kann ich mich über keine merkwürdigen Ereignisse beschweren.
Heute erfolgte die erste DPF-Reinigung mit dem Update. Die Reinigung kam nach 460km und ging bis ca. 640° hoch. Nichts außergewöhnliches...
Moin Ralf, gibt es schon ein genaues Auslieferungsdatum?
Habe seit dem 18.12. auch ein Schreiben erhalten. Ein Termin dazu erfolgt bei mir erst in 2 Wochen, danach werde ich mich nochmal melden.
WIllkommen!
Kommst ja aus meiner Ecke (Meinersen) und von KnödelGTI (Müden). Vielleicht trifft man sich ja
Wünsche dir auf jeden Fall, weiterhin schöne Fahrt mit deinem Neuen.
Bei mir ölen nun 3 von 4 Dämpfer nach 50tkm und nicht mal 2 Jahre. AP selbst würde in einem Reklamationsfall nur die Dämpfer ersetzen und stellt sich grad quer.
Hat sich nun erledigt. AP hat die undichten Dämpfer zum vollen Preis erstattet.
Hallo,
Ich vermute dass es der Rußwert gewesen ist.
Das war so ein Diagnose Tester, kein richtiges VCDS
Die Anzeige in Deiner MFA ist ja sehr interessant - wie bekommt man die denn ? über VCDS reinprogrammieren? <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />
Schon mal geschaut ob ein User mit VCDS aus deiner Umgebung kommt?
Die MFA mit den interessanten Werten wird durch die PolarFIS angezeigt. (Ein Modul was am Gateway, unter dem Lenkrad zwischengesteckt wird)
Was soll das für ein Wert sein? Der Aschewert wäre hier interessant, falls es dieser sein soll.
Kannst du die Werte im Anhang herausbekommen? Sind alles Daten die im Steuergerät hinterlegt sind.
Ihr könnt doch nicht nen Termin im Urlaubszeitraum vorschlagen. Paar Wochen Geduld muss noch dazwischen liegen
Mein Beileid Lord_Lämpchen. Schade um deinen jahrelang treuen Begleiter
Ich reihe mich mal mit ein. Bei mir hakt die auch seit längerem, so dass man öfters nachdrücken muss um die Klappe vollständig zu schließen.
Das Saugrohr war bei mir vor 2 Jahren bei ca. 250tkm auch defekt gewesen nachdem die gelbe Abgasleuchte an ging. Konnte jedoch ca. 200km problemlos weiterfahren da keine Beeinträchtigungen vom Fahrverhalten oder der Leistung bemerkbar waren. Die Reperatur hat bei mir insg. 450€ gekostet.
Ärgerlich dass das ganze Saugrohr-Komplex getauscht werden muss, obwohl nur die Verstelleinheit defekt war.
Bei mir ölen nun 3 von 4 Dämpfer nach 50tkm und nicht mal 2 Jahre. AP selbst würde in einem Reklamationsfall nur die Dämpfer ersetzen und stellt sich grad quer.
Aktuell 227.500 km
2.0 TDI CR - EZ 09/08
Mittlerweile 305tkm auf der Uhr.
Bisher ohne Pannen, größere Defekte, Öl- oder Kühlmittelverlust.
Ist ja nicht viel anders wie mit einem 8-Jährigen Benziner und 60tkm den ich chippen würde.
Und da meiner bisher kein Öl- bzw. Kühlmittel Verlust anzeigt, wüsste ich jetzt nicht wo das Problem sei. Schnurrt ja nach wie vor wie ein Kätzchen
Optimieren könnte man eigentlich jedes Auto, solange man dem Fahrzeug nicht immer die Sporen gibt. Denn da hat jeder irgendwann seine Grenzen schnell erreicht.
Was spricht dagegen?
Habe meinen seit paar Tagen optimieren lassen. Die Leistung wurde auf 149kw und 425nm angepasst,
Eine erste größere Fahrt habe ich mittlerweile auch hinter mir, siehe Anhang.
<-- Ich immer noch +++
Bei mir wurde der normale LL-Ölwechsel, Kraftstofffilter und Luftfiltereinsatz gewechselt, der Zahnriemen kam schon bei 150tkm neu. Die erste Bremsflüssigkeit muss erst nach 3 Jahren, die danach alle 2 Jahre gewechselt werden.
Wobei ich das immer noch krass finde, das einige den ZR erst bei 180 bzw. 210 tkm (neuere VAG Motoren) wechseln. Bei Langstreckenfahrer nach 2 Jahren kann ich das verstehen, aber nicht nach 5-6 Jahren.
Die WaPu ist immer noch die selbe, die auch vor 10 Jahren verbaut wurde. Und nun soll diese statt 90tkm einfach mal das doppelte aushalten!? O_o Sehr häufig ist diese vor den 150tkm schon undicht...
Habe gerade von Uwe erfahren, dass es für eine ganz kurze Zeit auch den Vorfacelift schon mit CR-Motor gab. Diese wurden wohl doch schon wenige Monate vor dem Zwischenfacelift eingeführt.
Sorry nochmal für die Fehlinfos.
Um es genau auf den Punkt zu bringen. Die CR-Motoren wurden ab 04/2008 bis 12/2008 in den VorFaceLift Modellen verbaut. Danach kam der Innenfacelift bis ca. 06/2009 und wurde vom endgültigen FL abgelöst.
Den Unterschied mit dem roten Bereich zwischen Vfl und FL kannte ich noch nicht, aber gut zu wissen. Vielen Dank für die Information
Hatten/haben die PD denn Probleme mit den Düsen bzw. Pumpenelementen oder was ist das so der Hauptfaktor?
MfG Christian
Wenn du Glück hast, dann lässt sich der Motor nicht mehr starten. Der ADAC bringt dich zum Freundlichen und da werden dann meistens alle Elemente kostenfrei ersetzt und du kannst mit dem PD-Motor wieder problemlos weiterfahren.
Hast du aber den Fall, das die PD-Elemente nicht optimal spritzen (zu wenig oder zu viel Kraftstoff), dann ist es nur eine Frage der Zeit ob du einen Kolbenfresser bekommst, Kühlmittelverlust etc. und dann nach ca. 50-100tkm deinen Motor überholen musst.
Das kann jeweils bei einem 1.9TDI oder 2.0TDI vorkommen.
Hab vorhin mein Auto zur 9.Inspektion abgegeben. Ich hoffe das alles reibungslos verläuft und ich den morgen abholen kann
Moin Moin.
Viel Spaß mit dem neuen Hobel
Tomi1511 + RS Devil
Tonizzle + bessere Hälfte
OctaviaRS-5008 + Frauchen
octi 01 - allein
uwe.b zu 100% dabei
CZcar - solo
Lotti1206
fNatic - allein (50%)
moR(i)S_14 (50,1%) --> jetzt 100%
fr3e5tyl3r + Frau
Hollyday61 mit mir !
yoshiiiii + Anhang
Alle 16-19 Zoll Felgen sind anscheinend rausgenommen worden... oder irre ich mich da?
Habe nun die Nightbreaker Unlimited H1 bestellt. Morgen kommen die in die NSW bei meinem Vfl rein.
Aufs Ergebnis bin ich gespannt. Hoffentlich sind es die ersten Leuchten, die 1. weiss/blau leuchten, 2. legal sind und 3. eine gute Ausleuchtung besitzen.
Im Landkreis Gifhorn sind schon viele O3 RS unterwegs. Vor allem auf der B188 von Burgdorf bis Wolfsburg, da kommen dir im Schichtverkehr so einige entgegen.
Doch leider schaffen es nur wenige bis hier ins Forum >(
Auf eine 2.Chance, die du dem Wagen gibst. Finde ich gut! :thumpup:
Zum Thema Saugrohrstutzen kann ich aus eigener Erfahrung folgendes dazufügen:
Im Dezember 2013 ging bei mir eines Morgens beim Starten plötzlich die gelbe Abgasleuchte mit auf. Beim Auslesen kam folgende Meldung heraus: "Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung" als unplausibles Signal (statisch). Nach dem löschen der Meldung kam diese immer sofort wieder auf! Der Motor lief nach wie vor einwandfrei, bei der Testfahrt stellte sich heraus, das ich durch das Problem keine hohen Drehzahlen bzw. keine Volllast mehr erreichen kann. Ich konnte dementsprechend problemlos aber leicht eingeschränkt weiterfahren.
Den Saugrohrstutzen kann man nur mit der dazugehörigen Ansaugbrücke + Stellmotor ersetzen (Teilepreis netto ca. 400€), auch wenn, wie bei mir, NUR der Geber vom Saugrohrstutzen defekt war.
Das Ersetzen erfolgte bei mir im Februar 2014, in der Zwischenzeit wurden ca. 3000km zurückgelegt. In dieser Zeit gab es keine weiteren Probleme trotz Fehlermeldung.
Zum Thema DPF: Bei mir findet alle 500-700km eine Regeneration statt. Ich habe noch den Filter ab Werk verbaut und mittlerweile 267tkm mit meinem O2 Vfl abgespult. Bisher sind auch keine negativen Anzeichen zu erkennen. Die volle Leistung ist nach wie vor vorhanden.
Die runden Befestigung sind zu 100% im O2 vFL enthalten.