TurboPerformance Hochdruckpumpe für den TFSI

  • Die Turboperformance Upgrade HD-Pumpe ist da.


    Lange haben wir die Wirkung einer modifizierten Pumpe getestet und in vielen Messfahrten mit diversen verschiedenen Pumpen sehr ansehnliche Ergebnisse gemessen.
    Grundbasis für alle Tests war ein Golf 5 GTI Pirelli als 6-Gang Handschalter mit unserer Stufe 3. Diese Leistungsstufe liegt bei ca. 320PS /430NM. Der angeforderte, programmierte, Raildruck liegt bei 130bar.
    Mehr lässt das originale Druckbegrenzungsventil leider nicht zu.
    Drücke bis 150Bar wären mit der Pumpe möglich.


    Im Test haben wir eine neue Serien-Pumpe mit Index "H" mit unserer Upgrade Pumpe verglichen.


    Der Hauptunterschied zur Serien- und bsp. APR Pumpe liegt im Durchmesser des verwendeten Kolbens.
    Unserer ist nochmal 0,8mm größer als bei APR.
    Zudem verwenden wir eine verstärkte Feder, welche vor allem für Drehzahlen > 6000rpm wichtig ist.


    Neben den Messergebnissen konnten wir folgende subjektive Feststellungen machen:
    -Laufgeräusch der Pumpe harmonischer
    -subjektiv deutlich besseres Ansprechverhalten im gesamten Drehzahlbereich
    -TFSI-typisches Klackern weniger laut


    Der auf dem Diagramm zu sehende Raildruck-Einbruch tauchte mit sämtlichen getesteten Pumpen (Index E, H, K) mehr oder weniger stakr ausgeprägt auf.


    Diese Pumpe garantiert einen gleichmäßigen Druck über das gesamte Drehzahlband ohne Einbrüche. Das ist der Hauptvorteil der Pumpe, nicht wie gerne propagiert das im mittleren Drehzahlbereich mehr Leistung generiert werden kann, das würde auch mit einer perfekten Serienpumpe gehen. Nur sind dort leider die Toleranzen recht hoch.


    Unsere Pumpe wird nach dem Umbau getestet und kommt dann erst in den Verkauf!!


    Preis im Austausch 629€


    Verstärktes Druckbegrenzungsventil bis 140Bar 99.-

  • Welche Feder meinst Du wenn Du

    Zitat

    Zudem verwenden wir eine verstärkte Feder, welche vor allem für Drehzahlen > 6000rpm wichtig ist.

    sprichst.
    Die Feder wo auf den "Gleitschuh"gepresst wird oder welche???

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Zitat von Hedi;85054

    Gibt es auch einen Umbausatz ? Also die Einzelteile zum selber umbauen :D


    gruss ;)


    Gibt es zur Genüge, ABER wer testet deine Pumpe nach dem Umbau, was machst wenn die dann nicht funktioniert? ;)

  • Also den Raildruck könnte man ja dann auslesen mit dem Tester oder ?


    Bringt die Pumpe eigentlich was Bei einem Normalen K03 Lader ? Ist ja eigentlich schon eher was für K04 Umbauten oder ?

  • Zitat von Hedi;85127

    Also den Raildruck könnte man ja dann auslesen mit dem Tester oder ?


    Bringt die Pumpe eigentlich was Bei einem Normalen K03 Lader ? Ist ja eigentlich schon eher was für K04 Umbauten oder ?


    Klar kannst das mit dem Tester nach dem Umbau auslesen, wenn es aber nicht funktioniert hat, was dann? Die Umbausätze kosten auch 400.- Euro, und die hast dann in den Sand gesetzt weil du wieder ausbauen und zerlegen mußt, und doch ne andere Pumpe besorgen.
    Auch bei den "kleinen" bricht die Pumpe zusammen, haben wir schon oft genug gehabt.

  • wie macht sich das bemerkbar wenn sie zusammen bricht?

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Zitat von Mane/RS-10;85143

    wie macht sich das bemerkbar wenn sie zusammen bricht?


    Da gibts verschiedene Symptome. Wenn die schon stark verschlissen ist geht oben raus nicht mehr so viel und es kommt zu "Fuelcuts", die dann einen Notlauf verursachen.
    In leichteren Fällen beginnt der Motor leicht zu Ruckeln im Bereich von 3000 und 4500 ungefähr.

  • ok danke.:shakehand:
    aber so eine art turbloch bei 4800 kann sowas nicht auslösen,bzw macht er hat beim beschleunigen zwischen 4800 u.5000 eine kleine gedenkminute bevor es mit richitg zug weitergeht:dontknow:
    es handelt sich hierbei nicht um meinen TFSI.

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Zitat von Mane/RS-10;85189

    ok danke.:shakehand:
    aber so eine art turbloch bei 4800 kann sowas nicht auslösen,bzw macht er hat beim beschleunigen zwischen 4800 u.5000 eine kleine gedenkminute bevor es mit richitg zug weitergeht:dontknow:
    es handelt sich hierbei nicht um meinen TFSI.


    Da müßte man mal loggen was sich da tut. Möglich wäre es.

  • Ist der Preis mit ein und Ausbau.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Ich hab einen kleinen Durchhänger zwischen 4000 und 5000 rpm.
    Am Freitag lasse ich die Zündspulen tauschen.
    Wenn das Problem dann weiterhin besteht würde mich so eine Pumpe auch interessieren.
    Meiner ist gechippt. Kann die Pumpe einfach nur verbaut werden und gut is, oder benötigt man eine andere Software damits funktioniert?


    Danke schon mal für die Antwort.


    Markus

  • Zitat von mar-kus;85393

    Ich hab einen kleinen Durchhänger zwischen 4000 und 5000 rpm.
    Am Freitag lasse ich die Zündspulen tauschen.
    Wenn das Problem dann weiterhin besteht würde mich so eine Pumpe auch interessieren.
    Meiner ist gechippt. Kann die Pumpe einfach nur verbaut werden und gut is, oder benötigt man eine andere Software damits funktioniert?


    Danke schon mal für die Antwort.


    Markus


    Die kann man so einbauen. Software muß nicht explizit darauf angepaßt werden. Kann man aber machen (Druckerhöhung)

  • Zitat von CTU;85500

    Die kann man so einbauen. Software muß nicht explizit darauf angepaßt werden. Kann man aber machen (Druckerhöhung)


    Servus, bei meinem TFSI habe ich das Gefühl als würde bei über 220km/h irgendwie die Luft ausgehen. Kann da eure Pumpe etwas Abhilfe schaffen? Oder kann es auch schon mit dem PCV-Fix behoben werden?


    Könnte euer Einbaupartner in Bad Saulgau (der nächstliegende von Zürich aus) mir die Pumpe einbauen?



    PS: Meiner wurde von Sportec auf 260ps/440Nm erstarkt mittels Stufe 1 Elektronik.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Ich als Laie behaupt jetzt mal, dass du nen größeren Turbo brauchst (z.B. den K04) weil unser K03 "klein" ist und somit eher im unteren Drehzahlbereich für Schub sorgt. Meiner (von TurboPerformance auf ca. 250PS gechippt) schiebt aber über 210km/h auch nicht mehr soooo an wie bei 180km/h z.B.

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Zitat von AllanT;110306

    Servus, bei meinem TFSI habe ich das Gefühl als würde bei über 220km/h irgendwie die Luft ausgehen. Kann da eure Pumpe etwas Abhilfe schaffen? Oder kann es auch schon mit dem PCV-Fix behoben werden?

    Könnte euer Einbaupartner in Bad Saulgau (der nächstliegende von Zürich aus) mir die Pumpe einbauen?


    PS: Meiner wurde von Sportec auf 260ps/440Nm erstarkt mittels Stufe 1 Elektronik.




    Schonmal das SUV in die neuere Version getauscht:dontknow:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Das liegt bestimmt nicht an der Pumpe, tausch erst mal dein Schubumluftventil gegen das neue, Teilenummer 06H145 710D
    Das empfehle ich jedem der obenraus nicht mehr soo viel Dampf hat.

  • Zitat von CTU;110341

    Das liegt bestimmt nicht an der Pumpe, tausch erst mal dein Schubumluftventil gegen das neue, Teilenummer 06H145 710D
    Das empfehle ich jedem der obenraus nicht mehr soo viel Dampf hat.


    Habe das SUV gestern Abend kurz gegen das neue Ventil mit Kolben getauscht. Geht tatsächlich besser. War dann kurz in Deutschland auf ner freien Autobahn und erreichte 250km/h gemäss GPS. Ich denke das ist nicht so übel für den K03-Lader. Oder was meint ihr da?


    Wie kann man erkennen, ob man die neuste Ausführung des PCV-Systems hat? Weil die Umrüstung für knapp 80 Euronen würde ich machen, auch wenn das Originale noch hält.



    Grüsse

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Zitat von CTU;110421

    Die originalen PCV Ventile kommen oft schon defekt über die Theke des Teillagers, Du kannst also nicht nach der Teilenummer gehen :D


    Das PCV-Fixkit, welches ihr anbietet, besteht auch aus Neuteilen? Wie wisst ihr dann, ob eure Teile bestens sind? :)
    Etwas ketzerisch meine Frage, aber berechtigt find ich :)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Hast du schonmal ein Bild von dem PCV Fix gesehen? Des ist ein Fix, ersetzt also das oft defekte Ventil. Das Teil ist eigentlich eine gefräste Platte mit einem Anschluss für die Kurbelwellengehäuseentlüftung.


    Das Teil was oft kaputt geht, ist dann an deinem Motor nicht mehr vorhanden.


    Ich hab bei Martin so ein Fix letzte Woche bestellt, werd dann mal Bilder in meinen Vorstellungsthread einstellen wenn ich es eingebaut hab.

  • Die Bilder würden mich echt interessieren. Das Blöde dran ist ja, dass ich nicht Lust habe an der Motorabdeckung rumzureissen nur um das Ding anzuschauen, hab jedes mal das Gefühl als würde ich die Abdeckung zerbrechen.


    Zitat von regda;110448

    Hast du schonmal ein Bild von dem PCV Fix gesehen? Des ist ein Fix, ersetzt also das oft defekte Ventil. Das Teil ist eigentlich eine gefräste Platte mit einem Anschluss für die Kurbelwellengehäuseentlüftung.


    Das Teil was oft kaputt geht, ist dann an deinem Motor nicht mehr vorhanden.


    Ich hab bei Martin so ein Fix letzte Woche bestellt, werd dann mal Bilder in meinen Vorstellungsthread einstellen wenn ich es eingebaut hab.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • meiner läuft laut navi 255 u.der zieht noch richtig goil mit dem sechsten.man denkt er wäre im fünften.also nix K04 lader;)
    ein gutes SUV ist auch die vorraussätzung.....

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Zitat von Mane/RS-10;110596

    meiner läuft laut navi 255 u.der zieht noch richtig goil mit dem sechsten.man denkt er wäre im fünften.also nix K04 lader;)
    ein gutes SUV ist auch die vorraussätzung.....


    Darf ich fragen was du für ein SUV drin hast? bei mir ist das originale Kolbenventil.
    Muss aber auch sagen, dass meiner auf maximalen Durchzug nicht Vmax ausgelegt ist. Kann ja net alles haben

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • hatt schon jemand diese pumpe verbaut1

    mfg Patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr