Soundausbau Skoda Octavia RS TDI

  • So,
    nachdem die letzten Dinge erledigt sind, kommen mal ein paar Bildchen ;)
    Was nicht zu sehen ist, sind die CAN-Bus Alarmanlage und der Audioprozessor.


    Als Radio kommt mein altbewährtes Pioneer Avic-HD1BT zum Einsatz.
    Zwar schon etwas älter, aber das fliegt als nächstes raus ;)

    Unterstützt wird das Ganze durch ein Audison Bit One mit Laufzeitkorrektur, Vollaktiv und vielen weiteren Spielereien.
    Einfach zu genial das Teil.


    Die Hochtöner wurden in die A-Säule integriert:

    Wie man sieht von AudioSystem, genauer HS 25 VOL


    Jeweils 2 Tiefmitteltöner fanden Platz in den leicht modifizierten Türen *g*:


    Nicht gerade das Beste vom Besten, aber es tut.
    Ach ja, sind die AudioSystem X-ION 165


    Im Kofferraum dezente leere:

    Bis man den neuen "Ladeboden" hochhebt:

    2 Audiosystem HX 12 SQ verrichten hier ihre Arbeit in einer geschlossenen Reserveradbox.
    Hinter der zweiten "Klappe" die Endstufen zum Antreiben der Lautsprecher:

    Von Links nach rechts:
    X-ION 100.2 für Hochton
    X-ION 160.2 für TmT
    2xRadion 180.2 für die 2 Woofer
    Bitte die Frequenzweichen für die Hochtöner wegdenken ;)
    Da sitzt jetzt der Bit-One um die Endstufen Vollaktiv anzusteuern.


    Alles in allem bin ich jetzt ganz zufrieden, der Bit-One hat die Soundqualität nochmals um gefühlte 50% gesteigert.
    Das Teil ist zwar nicht billig, aber es lohnt sich... wirklich !

  • Seehr geil. Bin sehr beeindruckt. Die Doorboards imponieren mir richtig. Die Komponenten sind auch von guter Qualität (Klar gibt es klanglich feineres, aber man muss ja nicht immer das "State of the Art" haben)


    Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat? Einbau fand bestimmt bei ACR statt oder?

  • Nein, Ausbau fand direkt an der Quelle statt, also bei Audio-System ;)
    Der HiFi-Corner sitzt in Hambrücken, das sind ca. 30 Km von mir.
    Aus gleicher Ortschaft stammt auch der RS.
    Auto konnte ich dann schon umgebaut beim Autohändler abholen.


    Für bessere Tmt's hat mein Budget nicht mehr ausgereicht :(

  • top hardware genauso wie der ausbau:thumpup:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Saubere Arbeit :thumpup:, das sieht nicht nur perfekt und hochwertig aus, das hört sich auch bestimmt so an...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • ersteinmal Lob für den Ausbau ... der macht echt was her.
    Sind die Doorboards GFK oder gibt es die auch zu kaufen ? Wieviel L haben die Subs und schäppert irgendetwas ? Wieviel Dämmmatterial wurde verbaut und wo ? Hattest du den Variablen Ladeboden umgebaut oder was Eigenes gebastelt ?


    In ferner Zukunft plane ich ebenfalls einen Ausbau wobei ich für die Front das Hertz HSK nehem wollte und hinten Doppel 12" Xions an einer Xion 280er.


    Du wohnst ja nicht so weit weg... gibt bestimmt mal nen Anlass deine Anlage probe zu hören :weisbier:


    Octavia :victoria:\RS TDI CR 2010

  • Die Doorboards wurden mit MDF aufgebaut und der Rest mit GFK - so wie ich das gesehen habe. Konnte nur einen kurzen Blick auf die Rückseite werfen bevor sie eingebaut wurden.


    Fertig gibts die nicht, war eine Anfertigung vom HiFi-Corner.


    Die geschlossene Kiste hat 64L. Frag bitte nicht nach den Maßen, ich habe sie nicht selber gebaut ;)


    Gedämmt wurde mit Alubutyl eigentlich so ziemlich alles. Was ich gesehen habe wie ich kurz vorbeigeschaut habe:
    Türen (Fensterheber wurden ausgebaut), Fensterheber selber, Kofferraum auch einiges ;)


    Scheppern tut wirklich kaum was. Vielleicht ganz minimal in ganz bestimmten langen Frequenzbereichen, ich tippe auf die berühmte Nummernschildhalterung. Aber von innen nicht wirklich zu hören.


    Die X-IONs sind sicher nicht schlecht, hatte ich im Golf auch drin, die HX12SQ gefallen mir aber einen Tick besser. Irgendwie schönerer Klang.


    Btw. Probehören ist natürlich möglich ;)
    Mit nem Hertz Frontsystem sollte sich das noch ein Tick besser anhören.
    Ich hätte noch 1 paar Türverkleidungen über, falls du Doorboards machen möchtest.

  • Bei einem kleinen Ausflug zum HiFi-Corner konnte ich einfach nicht widerstehen :D:

    Muss es eigentlich immer Regnen, wenn man was fotografieren will ?

    4x Audio System HX 165 Dust 220W/140W RMS

  • Passen von der Farbe her besser! :D

    Macht du kein Schutzgitter davor? So näckedich wär mir das bei denen zu heikel!

    Hörst man den Unterscheid zu den X--ions?

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Also ein Schutzgitter ist nicht geplant.
    Ein/Aussteigen geht noch sehr gut.
    Wenn der Beifahrer einen LS eintritt, gibts immer noch die Haftpflicht ;)


    Die LS müssen noch ein paar Stunden einschwingen. Richtig laut iss leider nochnicht.
    Vom Klang her sind sie klarer und präziser, ich muss aber nochmal die Trennfrequenzen und Oktaven vom Bit-One frisch einstellen.
    Hab noch ein paar Tipps vom HiFi Corner mit nach Hause genommen.


    Schaun mer mal.

  • sehr sehr schick.:peace: Kannst du mir sagen, von welchem Hersteller deine Alarmanlage ist und hattest du schon vorher die originale AA mit Innenraumüberwachung drin? Danke

    Gruß Stefan

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Zitat von NightStalk3r;80857

    Auto war ohne Serienalarmanlage, eingebaut wurde diese:
    http://www.autoalarm24.de/shop…=22&main_kat=&start=0&nr=

    Verhält sich bis jetzt ganz ruhig, noch keinen Fehlalarm gehabt ;)



    ah ok, kenn ich gar nicht den Hersteller. Ich selbst hatte im Bora eine originale und eine nachgerüstete Pentagon Standard von Carguard.

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Zitat

    Der Erschütterungssensor


    Erschütterungssensor habe ich keinen drinnen, davon hat mir der Einbauer auch abgeraten, eben wegen deinen genannten Problemen.
    Die Alarmanlage hat Innenraumüberwachung, plus alle Türen, Motorhaube etc. Mehr wollte ich auch garnicht.

  • Neues Radio ist ausgesucht und kommt Ende April rein.
    Wollte unbedingt etwas was besser in den Octavia reinpasst, und bin wieder bei Pioneer hängen geblieben ;)
    Naja, warum auch nicht, mein 4 Jahre altes Avic-HD1BT hat mich auch noch nie in Stich gelassen.


    Interessant ist beim Avic-F9110BT -ausser dass es bei Skoda reinpasst- der optische Digitalausgang, den muss ich unbedingt am Bit-One testen ;)
    Keine 3 Paar Chinchleitungen mehr, nur noch ein 2mm dickes Kabel. Einfach zu schön um war zu sein *g*


  • schade das du nicht zum Stammtisch kommst morgen... möchte mir deinen Ausbau unbedingt mal Live ansehen und hören.


    Octavia :victoria:\RS TDI CR 2010

  • Und was hat das "AusbauPaket" gekostet wenn man mal neugierig sein darf? ;)

    greetz Thomas
    V/RS TDI Combi
    Brillantsilber, D Ausstattung, GRA, SunSafe -Umbauten sind im Profil zu sehen-

  • Irgendwann schaff ich es mal zu einem Treffen zu kommen... wenn nicht, mach ich halt mal eins in Ettlingen *gg*


    axxy:
    Es hört sich jetzt durch den Bit One nochmals besser an, vor allem der Hochton ;)


    SilverSurfer:
    Viel Geld und Nerven ;)
    Ich sags mal so, der HiFi-Corner hat mir nen gutes Angebot gemacht. Sonst wäre es mit Doorboards, Hochtöner in den A-Säulen und dem Kofferraumumbau garnet gekommen.


    Die 4 Endstufen zusammen: 1100€
    Installation, komplettes Auto dämmen: 400€
    Kabelsalat komplett, Sicherungen etc etc: 150€
    2 HX12SQ Subwoofer: 400€
    2 HS25VOL Hochtöner: 390€
    4 HX165Dust Tiefmitteltöner: 400€
    2 Doorboards, A-Säulen mit schwarzem Leder bezogen und Hochtönerhalterungen, Subwooferkiste: ca. 1500€


    Also der Marktpreis beträgt ohne Radio und Soundprozessor ca. 4500€ schätze ich mal.
    Man sollte dabei auch beachten, dass die Doorboards nicht "aufgesetzt" sind, sondern komplett in die Türverkleidung eingebettet ist und alles komplett neu bezogen wurde. Ebenfalls die A-Säulen. Das hat eben seinen Preis.
    Geht auch günstiger mit aufgesetzten Doorboards und Hochtönerbefestigungen *irgendwo* auf dem Armaturenbrett.
    Aber es sollte halt alles dezent passen.
    Ebenso muss es auch nicht Dust und SQ sein. X-ION Serie reicht auch schon. Obwohl man den Klangunterschied schon deutlich hört, ich hatte vorher die X-ION als Tiefmitteltöner drinnen, drücken etwas mehr, aber vom Klang sind die Dust schon besser.


    Bis jetzt bereue ich den Riesenumbau noch nicht ;)
    Sind zwar noch ein paar Kleinigkeiten wie neues Radio zu erledigen, aber dann ist auch fertig.

  • Ser nette Anlage, entpricht zum Teil dem , was ich auch mal geplant hatte .

    Jetzt hab ich's so gemacht :



    ... und zufrieden bin ich auch :lol:

    Der Kofferraumausbau wird noch verschönert , wenn ich mir sicher bin ,ob noch eine Endstufe+Lsp.'s für hinten dazu kommt.

  • alle schön mit neuem radio... warum macht ihr die originalen raus? kennt ihr auch das problem das beim rns 510 die lautsprecher abschalten wenns denen zu laut is? meine kratzen dann öfters und gehen einfach aus...???



  • Das Abflussrohr im Subwoofer...geil. Hast du das selbst gebastelt? Hätte ich mir gestern mal anschauen sollen, schade schade.


    Ich finde, dass deine Komponenten optisch nicht wirklich schön in den Innenraum integriert wurden. Die Materialien stimmen nicht überein, dadurch wirkt es nach meinem Empfinden sehr nachträglich eingebaut aus, was mich persönlich stören würde.

  • Abflussrohr :lauthals:wie geil ist das den... sieht aber leider wirklich so aus :(


    Octavia :victoria:\RS TDI CR 2010

  • So, heute war quasi Weihnachten, es kam das Pioneer Avic-9110BT an. (Danke an diesen verfluchten Vulkanausbruch... das hat die Sache 2 Wochen verzögert).


    Es ist alles dabei was man braucht, Can-Bus Adapter, Phantomspeisung für die Antenne, GPS Empfänger (Sirf3 Chipsatz).
    Am Radio selber befindet sich noch ein Diagnose Eingang, wohl für den CAN-BUS. Ich fahr mal am Montag zum Autohaus und schau was die Diagnose sagt.


    Installation war Plug'n'Play, altes Radio raus, neues rein. Auf Anhieb hat alles funtioniert. Freisprecheinrichtung habe ich aber noch nicht getestet.


    Navi ist okay, funktioniert auch im Tunnel, sprich er bekommt ein sauberes Tachosignal über den CAN-BUS.


    Erster Eindruck vom Audiotechnischen:
    Keine Mängel, kommt soweit alles klar und satt rüber, keine Störungen durch LiMa, Xenon und sonstigen technischen Geräten.
    Montag wird das Teil sauber eingemessen, erst dann kann ich genaueres sagen.


    Soweit würde ich sagen:
    Eine gute Alternative zu den -nennen wir es Naviclonen *g*-.
    Anschliessen, GPS und Freisprecheinrichtung verlegen - freuen, dass es sofort fehlerfrei und ohne Abstürze läuft.