Hallo Gemeinde,
wie kommt ihr mit eurem Regensensor und der Funktion klar?
Bin vor kurzem durch mittelstarken Schneefall gefahren und der Sensor hat mehr oder weniger nicht reagiert. Als ich die Sensibilität etwas stärker eingestellt habe, hat er kurz einmal gewischt und anschließend wieder nicht mehr.
Im Regen geht´s besser. Habt ihr bei Schneefall auch solche Probleme?

Wie kommt ihr mit dem Regensensor klar?
-
-
Also ich habe meinen auf der zweit kleinsten Stufe und habe null Probleme mit dem Wischen und das seit 2 jahren fast.
Bin immer damit zu frieden, wobei ich sagen muss das ich den bei dem jetzigen Wetter aus habe und dann nur anmache wenn es wirklich stark schneit -
Hab das gleiche Problem mit meinem..... ist halt scheise eingestellt das dingens
-
Da ich meinen erst seit 2 1/2 Monaten besitze, habe ich noch keine Langzeiterfaahrung. Aber ich habe ihn auch auf der zweit kleinsten Stufe und komme so problemlos zurecht.
Nur bei leichtem Schneefall hat der Sensor wohl Probleme. Da hat er fast gar nicht gewischt und ich mußte oft manuell eingreifen.
Bei Regen kein Problem... -
wie greift ihr denn manuell ein?
gibts da nen trick, ohne die stellung zu verändern? -
Einfach die Empfindlichkeit (kipphebelchen) eine stuffe zurück und wieder retur oder andersrum dann wischts auf jeden
-
ist glaub ich einfach die technische natur des regensensors,
dass er nicht bei jeder witterung perfekt funktioniert :dontknow:
dürfte bei anderen fabrikaten auch nicht anders sein...be leichtem nieselregen vom himmel oder von vorausfahrenden
autos funktioniert er meiner meinung nach auch nicht so, wie
er eigentlich sollte...im endeffekt dürften die geschmäcker, bzw. anforderungs-vorstellungen
aller fahrer sowieso so unterschiedlich/breit gestreut sein,
dass man es gar nicht allen recht machen kannschnell das hebelchen für die empfindlichkeit vor und zurück stellen
mach ich auch immer und stört mich ehrlich gesagt auch nichtseit froh, dass ihr keinen Renault mit regensensor habt, der
funktioniert gar nicht und wenn man dann am lichtsignal still
steht, dann dreht er fast durch und wischt wie verrückt :angry:
(hatte 2006-2008 einen leasing Laguna als firmenwagen) -
also meiner zickt auch manchmal bisschen... manchmal macht er ewig gar nix obwohls pisst wie sau und manchmal da hat ern turbo drin wegen 2 tropfen... is sehr unterschiedlich aber wenn mans weiß und eben bisschen mit dem regler spielt gez schon... ich mein bisschen automatisch is doch besser als alles selber machen
-
Also ich hab irgendwie keine Probleme
Wischt recht gut finde ich
-
Finde das Ding auch über, gerade jetzt mit dem ganzen Salz auf der Scheibe. Wenn es nass ist reagiert er nicht, dafür sofort wenn es schon trocken auf der Scheibe ist. Nach dem Wischen hat man dann null Durchblick wie man sich vorstellen kann. Ein Kumpel allerdings schwört auf das Ding in seinem Seat. Ist halt Geschmackssache.
-
Zitat von rs-haschi;74410
also meiner zickt auch manchmal bisschen... manchmal macht er ewig gar nix obwohls pisst wie sau und manchmal da hat ern turbo drin wegen 2 tropfen... is sehr unterschiedlich aber wenn mans weiß und eben bisschen mit dem regler spielt gez schon... ich mein bisschen automatisch is doch besser als alles selber machen
Voll und ganz deiner Meinung.... wenns nach mir gänge, würd ich das komplett auf standardhebel umbauen...:D so´n scheiß spielzeug....:angry::hammer::grumble: -
Zitat von kleinerfremder;74414
Finde das Ding auch über, gerade jetzt mit dem ganzen Salz auf der Scheibe. Wenn es nass ist reagiert er nicht, dafür sofort wenn es schon trocken auf der Scheibe ist. Nach dem Wischen hat man dann null Durchblick wie man sich vorstellen kann.
das stimmt auch... und das behindertste is dann immer noch wenn man wischwasser nimmt das jedes mal die scheinwerfer mit gewaschen werden.... -
Ich find er tut seinen Dienst (fast immer) ganz ok.
Hab ihn auf Stufe 3 (fast ganz sensiebel)
Nur Schnee iss halt net sein Ding, sondern eher halt Wasser.
siehe unter Aufbau und Funktionsweise http://de.wikipedia.org/wiki/Regensensor
Drum heißt er Regensensor und nicht Schneesensor -
also ich muss sagen, dass der regensensor in meinem mini um einiges besser funktioniert.
ist halt doof wenn ich dem fahrschüler sage, er könne den sensor einschalten und dann muss er trotzdem immer wieder manuell das dingen bedienen :big eye:
-
Zitat von axxy;74434
Ich find er tut seinen Dienst (fast immer) ganz ok.
Hab ihn auf Stufe 3 (fast ganz sensiebel)
Nur Schnee iss halt net sein Ding, sondern eher halt Wasser.
siehe unter Aufbau und Funktionsweise http://de.wikipedia.org/wiki/Regensensor
Drum heißt er Regensensor und nicht Schneesensorgenau so ist es.
Bei dem Schneewetter sollte man lieber "manuell" wischen. -
also mich nervt der sensor eigentlich nur. für meinen geschmack wischt er nie richtig. regnets in strömen, wischt er in intervallen (blindflug), tröpfelt es ein wenig kann es passieren das ich angst habe das der scheinwischer wegfliegt weil die dinger das integrierte nos gezündet haben
außerdem habe ich noch das problem das ich vom werk aus irgendwie bescheide wischer abbekommen habe, die schmieren wie sau. naja is ja bald sommer -
Mein Renegsensor funktioniert auch nicht die wirklich ...
manchmal wünscht man sich eine halbautomatik wischer wie bei meinem vorgänger auto ... hebel nach oben und intervall einstellen und gut ist...
und das mit der scheinwerferreinigungsanlage regt mich auch auf ... will gar nicht wissen wie es dann im sommer ist wenn die das ganze auto vollspritzt*grummel -
Zitat von HAL_RS;74446
...und das mit der scheinwerferreinigungsanlage regt mich auch auf ... will gar nicht wissen wie es dann im sommer ist wenn die das ganze auto vollspritzt*grummel
TIP: Vorm Spritzen schauen, das dass Licht aus ist. De SWR tut nur wenn das Licht an ist! -
Zitat von axxy;74451
TIP: Vorm Spritzen schauen, das dass Licht aus ist. De SWR tut nur wenn das Licht an ist!
danke... das habe ich nicht gewusst ... wieder was gelernt :o) ...
-
Zitat von axxy;74451
TIP: Vorm Spritzen schauen, das dass Licht aus ist. De SWR tut nur wenn das Licht an ist!
hab ich letztens mal abends auf der autobahn gemachtaber is auch net die lösung hehe...
-
Na dann bin ich wenigstens nicht der Einzige, der sich über das Ding beklagt.
Bei kurzem Nieselregen hat er auch schon wie wild angefangen zu wischen (den Vergleich mit dem NOS fand ich geil!), aber wenn ich dran denke häufiger manuell zu wischen, dann wünsche ich mir doch einfach den normalen Wischer aus meinem Golf zurück, bei dem sich wenigstens das Intervall einstellen lies und er dann alleine zwischen 3 und 12 Sekunden gewischt hat.
Kann man die Häufigkeit des Spritzens bei der SWR eigentlich programmieren? Ich meine bei meinem Touran hätte man das umprogrammieren können. Aber der Tipp mit Licht aus ist auch schon mal gut :respekt: -
habe es mit magic62 mal probiert die SWR umzuprogrammieren, geht leider noch nicht bei den facelift modellen. bei allen anderen kann dir jemand mit VCDS das ganz easy so programmieren, das die SWR z.b. erst nach 5 Sekunden dauer halten spritzt.
-
Zitat von bruce82;74441
....das integrierte nos gezündet haben
...zu geil
ja hab auch das problem
bin auch für die standard intervall funktionüber MFA kann ich doch den Regensensor ausschalten oder ist das nur die Regenschliessung der Fenster???:dontknow::dontknow::dontknow:
-
bin mir recht sicher das sich das nur auf das regenschließen der fenster bzw schiebedach bezieht...
-
Wichtig beim regensensor ist eine sauber scheibe, da wo der regensensor sitzt.
Mein originalen regensensor war auch für die katz. Nur explosives wischen wenn kaum regen war und stillstand bei monsun artiger regen.
Habe den auch nie benutzt und war immer mit dem hebel im gange.
Dann über eBay einen neueren sensor gekauft (nur 35 euro, da konnte ich nicht widerstehen). Der alte sensor hatte in der mitte 4 dioden, der neuere diesen vier diamanten in den ecken.
Jetzt bin ich zufrieden, der funktioniert wie der funktionieren soll.
Habe aber dämmglas und meine frontscheibe habe ich immer mit Rain X behandelt. -
also ich fahre nun meinen facelift gute 2 monate und habe das gefühl das der regensensor mitlernt ... am anfang noch wild gewischt springt er jetzt sauber und perfekt an ...
-
Wenn man rückwärts fährt und das Ding bei noch vereister
Scheibe losgeht das nervt... -
Ich kann mich über meinen Regensenor nicht beschweren. Er funktioniert 100%ig wie ich es will.
Ok, jetzt im Winter mit dem Salz auf der Straße benutzt man ja eh mehr die Scheibenwaschanlage.
Ich musste feststellen, wenn man den Hebel beim ersten mal nur ganz kurz zieht, dann spritzt es zwar erstmal garnicht, aber wenn man dann nochmal betätigt, dann spritzt es nur auf der Scheibe.
So ist es jedenfalls bei mir. Ich hab einen RS Bj. 2008 ohne Facel. -
Zitat von silverR1racer;74406
...
seit froh, dass ihr keinen Renault mit regensensor habt, der
funktioniert gar nicht und wenn man dann am lichtsignal still
steht, dann dreht er fast durch und wischt wie verrückt :angry:
(hatte 2006-2008 einen leasing Laguna als firmenwagen)
Dem kann ich nur zustimmen! Hatte von 2003 bis 2007 auch nen Laguna, und der Regensensor war der letzte Dreck! Wenn leichter Nieselregen, dann rubbelte er über die trockene Scheibe bis das Gummi fast dampfte. Bei Dauerregen stellte er seinen Betrieb leider ein.... getoppt wurde das nur noch von der komplett sinnfreien Renault-Sitzheizung... funktioniert nur bei weniger als 12°C Aussentemperatur und schaltet sich nach knapp ner Minute automatisch ab! Welcher französische Ingenieur denkt sich sowas aus! Das ist Sadismus pur (Rache am deutschen Kunden?). :angry:
Ich finde den Regensensor im RS wesentlich besser als im Renault. Andererseits ist der Regensensor des neuen A4 ein ganzes Stückchen verläßlicher als der im Skoda... aber der Audi ist ja auch teures Premium-Produkt...
Lambi