würde mich auch interessieren
und vor allem was die Abgastemperatur/Abregelfaktor bei Dauervollgas sagt
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
würde mich auch interessieren
und vor allem was die Abgastemperatur/Abregelfaktor bei Dauervollgas sagt
hab ich grad im netz gefunden
ist mit dpf delete pipe 197 PS 460 Nm
27 PS? Da bekommst ja mit stinknormalen Chip mehr??
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Dauerhaft mehr als 200Ps kriegst du sicher nicht mit DPF, Peak 210-220Ps bei mir. Dauerleistung 185-190Ps.
27 PS? Da bekommst ja mit stinknormalen Chip mehr??
aber die Nm sind deutlich mehr
und sie liegen früher an was die DSG Fahrer sehr begrüssen würden
Vergangenes Wochenende habe ich bei einem 2007er 105PS Caddy den DPF einfach aufgeschnitten, ausgeräumt und wieder verschweisst. Ohne irgendwas zu codieren, chippen oder ähnliches läuft er tadellos und schreibt auch keine Fehler. Sollte der nicht einen Diffdruckfehler jetzt anzeigen?
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
So jetzt mach ich ernst. Ich habe heute den DPF ausgebaut ihn aufgeschnitten und ausgeräumt. Morgen noch zuschweissen dann einbauen und freuen. Wusstet ihr das der DPF in 2 Teile unterteilt ist? Oben ist der Kat und unten der Partikelfilter.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Hast du den kat drin gelassen?
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Nein der ist Strömungstechnisch so blöd platziert das ich ihn quasi rausnehmen musste. Aber wenn man nicht so komplett illegal fahren will dann kan man den durchaus drinnen lassen.
Mfg
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Hast du ein komplettes Rohr durch den DPF-Körper gelegt oder warum musste der Kat raus?
Könnte mir vorstellen dass es strömungstechnisch nicht sinnvoll ist das Abgas nach dem Kat in ein leeres Gehäuse zu pumpen was sich dann unten zum Abgasrohr verengt.
Der Kat oxidiert CO und HC, wäre interessant zu messen was da jetzt raus kommt.
Mit Oxikat CO 0,00 - 0,07% und HC fast 0-2ppm.
Warum fährst du dann einen RS und kein Elektroauto wenn du doch so Umweltbewusst bist herr Rableier??? Du kannst dir deinen Senf auch sparen. Nein hab kein komplettes Rohr durchgelegt aber die Abagase konnten mit Kat nicht gleich durch den DPF körper sondern prallten zuerst auf ein blech mussten dann nach oben um letztendlich durch die öffnung nach unten durch den Kat zu strömen. Jetzt kommen sie vom Turbo ins leere und können direkt nach unten.
Werde in den nächsten paar wochen den RS auf den Leeren DPF optimieren lassen (damit er noch mehr raucht herr Rableier) und dann kann ich euch hier die Abgaswerte posten wenn ich nicht schon vorher gesperrt wurde fg
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
ich hol mal Popcorn und ne Cola.........
Frag mich immer wieso so Leute den nen TDI fahren, wenn sie Leistung wollen *kopfschüttel*
Weil er trotz der Leistung die er jetzt schon hat wenig braucht und auch in der Anschaffung billig war. Ich finds immer wieder Lustig das es solche Lustigen Moralapostel geben muss.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Na dann wünsche ich dir das unsere übergenauen Kappelständer net draufkommen,das könnte mehr als empfindlich teuer werden.Russt das Ding ohne Kat und Dpf nicht extrem beim beschleunigen,so ala alter Tdi mit 110Ps?Ich würde es ehrlich gesagt nicht "trauen"wär mir zu gefährlich das sie mich erwischen,es zahlt sich mmn.net aus.Das Ganze hat mmn.fast was wie ohne Kat rumfahren beim Benziner,aber muss jeder für sich selbst wissen.
Das ist ja der springende Punkt. Alle regen sich auf und wissen angeblich wieviel er raushaut. In wirklichkeit raucht er trotz chip so wenig das man es im Rückspiegel nicht sieht. Egal wie sehr ich mich darauf konzentriere. Das einzige wo man russ wahrnehmen kann ist, wenn das Auto am stand steht und jemand gas gibt. Dann muss man aber auch direkt beim Auspuff stehen um es zu sehen.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Moin samma gibts bei Euch eigentlich keine Abgasuntersuchung ?? Oder wie machst du das dann ohne DPF
Abgasuntersuchen per OBD -> keine Fehlermeldung -> alles schick...hängt doch keiner mehr eine Sonde rein
Rausprogrammieren und gut ist oder?
Nur zu Info: die ersten 140ps Diesel hatten Euro 4 Norm obwohl kein DPF verbaut war.
Also wir hängen nach wie vor eine Sonde bei uns rein, egal ob Diesel oder Benziner
Bei uns in Österreich wird eine Sonde reingehängt. AAAAAAber mein chipper hat mir versichert das er den RS so programmieren kann das er ohne Last (Gas geben am Stand) die Abgasnorm erfüllt.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Naja würde mich trotzdem net drauf verlassen das das so hinhaut mit der Abgasuntersuchung,soviel ich weiss hängt der beim Pickerl die Sonde rein und jagt ihn dann bis in den Begrenzer hoch.Ob dann die Werte ohne Kat und Dpf passen bin ich mir jetzt nicht so sicher.
Hahahaha du bist einfach zu geil wie du dich in dein Umweltbewusstsein reinsteigerst.
Aber solche lustigen geistigen Gehirnfürze die da von dir kommen kannst du gerne weiterschreiben dadurch werde ich höchstens belustigt gg
Mit freundlichsten Grüssen der, der jetzt die Umwelt mit dem Diesel versaut. Hahahaha
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Nur mal so einen kleinen Tipp Herr Rableier. Wenn man die richtigen Leute kennt dann kann man fast alles machen ohne das irgendeine Menschenseele einen was anhaben kann fg.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Du machst dich gerade etwas lächerlich.
:lauthals: :lauthals: :lauthals: :lauthals:
Popcorn iss alle und Cola auch....... Ich glaub ich hole mir noch etwas :lol2: Wird immer lustiger hier, wie in der Muppedshow
Um das ganze ein bisschen zu klären. Ich bin in den nächsten Tagen beim chipper um den DPF auszuprogrammieren und werde dann zum Abgastest fahren um zu sehen was mit den Abgaswerten jetzt los ist. Sollten die Abgaswerte völlig beim A.... sein dann werde ich natürlich einen KAT wieder einbauen (aber an einer Strömungstechnisch besseren Stelle und einen der mehr duchsatz bieten kann). Ich bin also nicht völlig von allen guten Geistern verlassen. Ich hatte das ja eigentlich auch gleich am Anfang meiner Aktion hier posten wollen. Aber nach dem Post von Herrn Rableier war es dann doch lustiger ihn im Unwissen zu lassen. Also ein herzliches entschuldigung an RABLEIER.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
oh man -.- ohne Worte ...
ich hab keine Lust mehr ...
Ich habe wirklich selten so einen geistigen Dünnschiss gelesen wie deinen "Herr Octi-RS-2011" ( um mal bei deinem Stil zu bleiben ).
bla bla bla, Umweltsau, bla bla bla, Betrüger, bla bla bla, mit-TDI-275 km/h-Fahrer-durch DPF und KAT-raus.......
Liest sich doof, passt aber zu deinem Auftritt. :peace:
Warum wird denn jetzt auf Octi-RS-2011 rumgehackt?!
Er ist wenigstens mutig und versucht etwas. Halte uns bitte auf dem laufenden!
So schräg es jetzt auch klingen mag, aber mein Chipper des Vertrauens sagte mir letzte Woche das beim CR RS durchaus realistische 230-240 Hottehühs möglich sind, wenn man die Ansaugung optimiert, einen größeren LLK verbaut und dann eben gescheit abstimmen lässt.
Würde man zusätzlich den DPF entfernen und nochmals die Software anpassen sollten es sogar solide 260 Pferdchen werden. Er hat wohl schon 2 RS gemacht und beide scheinen bisher zu halten. Der eine davon hat inzwischen schon 90000km damit gemacht ohne Probleme. Deshalb würde mich wirklich mal interessieren, was da bei Alex rauskommt.
Die Meinung des Users "rableier" mögen wohl einige wenige hier vertreten, jedoch muss man keinem seine Meinung aufzwingen. Schon gar nicht wenn es um das Tuning geht. Wenn man das alles hier in dem Thread liest könnte man meinen, er befindet sich auf einer Art Kreuzzug, ähnlich wie die Zeugen Jehovas
Gruß
Dom
OT: "Er hat Jehova gesagt!!!"
BTT: Wer den DPF entfernen will, soll es tun, sich jedoch der möglichen Konsequenzen bewusst sein. Bitte halte uns weiter auf dem laufenden.
@ Kosta: das sehe ich ganz genauso.... Und interessant ist es wirklich ob es was bringt.
OT: Jehovas Trainingscenter
sry das musste sein
Hier regt sich keiner unbedingt wegen dem DPF aus sondern wegen dem "KAT". Und das macht ein Auto nunmal zur Dreckschleuder. Ich dachte wir sind hier froh, dass hier in D keine alten Stinker wie die ganzen Trabbies, alten Polos und Mantas ( mit Ausnahmen natürlich ) rumeiern und alles verpesten.
Solche Art "Tuning" gehört in die 80-er Jahre Ecke und ist einfach infantil. Seit den 90-er Jahren durfte kein Auto in D mehr ohne Kat typisiert und damit neu zugelassen werden...damit im Jahre 2014 jemand kommt, dem das alles am Arsch vorbei geht, und alles nur für´n paar PS. :peace:
bei unseren TDI's ist DPF und Kat aber in einem Gehäuse als Kombi sozusagen...und ich wenn man den DPF "leer" macht macht man den KAT gleich mit weg...man könnte aber ohne Probleme einen 200 Zeller nachrüsten um das Abgas zu reinigen...
hier mal ein Bildchen von einem High Flow 1 Zellen Kat
natürlich gibt es auch diverse Tuningkits mit Dieseldownpipe, größerem Turbo etc...der stärkste mir bekannte 2l TDI (BKD) fährt mit 340PS und knapp 500Nm...allerdings ohne Straßenzulassen nur für 1/4 Meile und der lässt eine ganz schöne Wolke stehen ^^...aber die paar Läufe im Jahr wird der Regenwald überstehen
Also ein Kat wird bei mir ziemlich sicher nachgerüstet aber sicher nicht an dieser Stelle wo er vorher war. Also seit gestern kommt immer wieder die Abgaskontrollleuchte und er versucht immer wieder zu regenieren. Das Produziert einen richtig fetten weissen rauchschleier hinter dem Auto. Gestern hab ich versucht ihn zu überlisten indem ich ihm per VCDS mitteilte das ich den DPF und den Diffdrucksensor getauscht habe. Das hat auch gut 200km geholfen aber jetzt Regeneriert er ununterbrochen. Habe ihn heute bei meiner Werkstatt abgestellt und schleppe ihn morgen mittels Hänger zum chipper. Sag euch dann bescheid was Leistungsmässig rauskommt. Bis jetzt kann ich schon sagen das sich der Ladedruck viel schneller aufbaut und er bis zum roten Drehzahlbereich mit voller Kraft durchzieht.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
So habe wieder neuigkeiteb für euch. Ich war gestern gezwungenermassen beim chipper weil mein Auto vorgstern einfach nurnoch geraucht hat und sich der rauch nicht mehr abstellen lies. Der chipper hat mir dann erklärt das das Steuergerät versucht den Partikelfilter zu reinigen weil er als zu wenig effizient gemessen wird. DAS KANN ZU EINEM MOTORBRAND FÜHREN. Glücklicherweise habe ich den Luxus eines Schlepphängers und habe damit mein Auto zum chipper gebracht. Nachdem alles ausprogrammiert wurde und die Leistung angepasst wurde sind jetzt 32 PS und 57Nm mehr rausgekommen.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Wie sieht's mit dem qualmen aus? Im Teillast- und Volllastbereich?
Habt ihr mal geguckt, ob die AU machbar wäre?
ich möchte mal kurz meinen Senf zum Thema geben:
1. AU in Deutschland: da diese meistens von Werkstätten durchgeführt wird, und diese die Fahrzeuge zu 99% nicht richtig konditionieren, werden die alten Diesel sofort kalt in den Begrenzer getreten, dazu schafft kein älterer Diesel die AU wenn er nicht vorher richtig heiß gefahren und ein paar mal getreten wurde.
Was passiert: Alle Diesel bekommen eine AU mit dem Trübungswert 0,00 - die Sonde wird erst gar nicht in den Auspuff gesteckt - noch Fragen ?
Es interessiert auch Niemanden, weil die Werkstätten nicht überprüft werden.
2. Das Gejammer mit dem Kat/DPF: Klar hat Rableier recht, aber komischerweise tummeln sich die Leute zu tausenden an den Rennstrecken wo die Fahrzeuge alle garantiert keinen Kat o.ä. haben um die Abgase einzuatmen, weil´s geil ist.
Es wird immer mit zweierlei Maß gemessen.
Was ist mit den riesen Schiffen z.B. im Hamburger Hafen die so viel Rotz in HH-City an einem Tag hauen wie der ganze Straßenverkehr in 1 Jahr ?
Aber wehe man entfernt den Kat/DPF, dann ist man auf der gleichen Stufe wie ein Kinderschänder.
Locker bleiben.
Ob man die AU schafft oder nicht kann ich euch noch nicht sagen. Ich muss erst messen fahren (ich will echte werte haben keine fingierten). Wegen dem Rauchen muss ich zu meinen erstaunen sagen das er echt wenig raucht. Wenn man vollgas beschleunigt dann fangt er erst bei 4500rpm zu rauchen an. Die drehzahl erscheint mir beim Diesel sowieso unnötig weil bei 4500rpm geht sowieso nichts mehr. Zu dem Umweltthema werde ich mich nicht weiter äussern. Ihr könnt gerne drüber diskutieren. Ich schreibe meine erfahrungswerte hier für die, die es interessiert. Die anderen interessieren mich nicht.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Wenn der Lambdawert nicht zu tief eingestellt ist, raucht der auch nicht.. die ganzen Euro3/4 ohne DPF rauchen normalerweise nicht, wenn nur minimalst kurzzeitig.
@Rableier, wie viel Leute machen sich denn solche Mühe und bauen den DPF aus und lassen ihn ausprogrammieren? Im Jahr vielleicht eine Hand voll verteilt in ganz DE/AT/CH. Das fällt einfach nicht ins Gewicht umwelttechnisch!
Aber nun gut hier mal Fakten (siehe Bild).
Man bedenke dass die Analyse von 1992 ist ! Die Rohemissionen sind seit dem extrem verbessert worden.
octi-rs mach mal am AU Tester Benzin Messbetrieb und steck dann die Benzinsonde in den Auspuff (ohne Kat) und dann poste mal hier die Werte: Lambda, CO, HC
Würde uns sehr weiterhelfen.
Die Trübung kannst du natürlich auch mal messen (Dieselsonde).