Hoher Verbrauch beim TDI

  • Hallo,
    nachdem ich über die Suche nichts zu dem Thema gefunden habe stelle ich jetzt hier die Frage ob es normal ist dass ich mit meinem RS TDI einen Durchschnittsverbrauch von 6,5-7l auf 100km habe.
    Dass ganze auf der AB mit einer Geschwindigkeit von 80-120km/h.
    Mir kommt der Verbrauch recht hoch vor, wenn ich bei Spritmonitor schaue ist der Gesamtschnitt bei 6,7-6,8l, mit meinem Bruder seinem Golf V 2.0 TDI 140 PS habe ich die gleiche Stecke schon des öffteren mit 5-5,5l/100km geschaft.
    OK dass der RS etwas mehr Verbrauchen darf ist schon in Ordnung aber gleich 1-1,5l ist schon heftig.
    Wenn ich Ihn auf Kurzstrecke fahre komm ich nie unter 8l.


    Falls es zu diesem Thema schon etwas gibt, dann bin ich einfach zu dumm um den Beitrag zu finden.


    Skoda Octavia RS TDI Combi

  • Hallo!

    Falls es dich beruhigt - so einen niedrigen Verbrauch hatte ich noch nie.
    Mein niedrigster Wert war 7,2 Liter - das war im Urlaub nach Kroatien. Normalerweise brauche ich 7,3 - 7,5 Liter. In letzter Zeit fahre ich viel Kurzstrecke mit 7,5 - 8,0 Liter.
    Ich spreche hierbei immer von einem Durchschnittsverbrauch auf eine Tankfüllung - nicht einzelne Strecken.

    Grüsse, Hans

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • Hi die Strecke die ich fahre hat einfach ca. 120km also insgesamt ca. 240km. Da kann mann dann schon von realen Werten sprechen die die MFA ausgibt.


    Skoda Octavia RS TDI Combi

  • Hallo Toolmaker,
    du sprichst mir aus der Seele.
    Alle Angaben die man öfters liest, 5,0 -6,0 Liter auf 100 km, kann man doch nur realisieren, wenn man nicht schneller als 80 fährt und dann nur gerade Strecken hat (keine Berge).
    Ich habe mal auf der Autobahn, auf gerader Strecke mit Tempomat 120, eine Verbrauchsmessung durchgeführt. Da habe ich auch keine 5 vor dem Komma gesehen.
    Also ich möchte mal wissen, wie da manche ihren RS fahren (bzw. schieben).

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de

  • Hallo Egonson!

    Wie du in deiner Signatur stehen hast:
    Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten
    Ich bin zwar nicht der "Vollgastyp", jedoch nutze ich die Leistung des Autos schon gelegentlich. Finde den Verbrauch jetzt auch nicht irgendwie zu hoch.

    Grüsse, Hans

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • Wenn ich einigermaßen Normal mit meinem CR TDI fahre, komm ich laut MFA auf 5,8-6 Liter ;)
    Ich hab jeden Tag 40km einfachen Weg auf Arbeit. Stadt und BAB.


    Ansonsten liegt bei BAB Fahrt der verbrauch bei um die 6,5 Liter, mit Tempomat bei 150-160kmh, zwischendrin wird auch mal kurz aufs Gas getreten.


    TIP von mir:


    - Zügig hochschalten und in der stadt auch mal den 5. Gang rein machen ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hahaha, der Egonson....;)


    Da isser wieder, wenn´s um Verbräuche geht, versteht ER keinen Spaß *grins*
    Ich habe nach nunmehr 72.000km einen Durchschnittsverbrauch von rund 5,8l/100km. Gerade letztes Wochenende mit 2000km einen Gesamtverbrauch von 5,4l/100km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 80km/h.


    Es gibt natürlich Leute, die können entweder nicht verbrauchsorientiert fahren, wollen es nicht oder der Wagen ist einfach anders eingefahren oder die örtlichen Gegebenheiten erlauben keinen anderen Verbrauch, aber es zu pauschalisieren, das Verbräuche unterhalb 6l nicht möglich wären, halte ich für verkehrt.


    Selbst jetzt, mit meinem Chip verbrauche ich bei gleicher Fahrweise sogar teilweise weniger als 5,5l/100km :P


    Aber sicher wird der Egonson gleich wieder erzählen, das ich wohl immer der erste im Stau bin *hahahaha*:smile:

  • Der PD verbraucht generell einwenig mehr als der CR.

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • Du wirst lachen, letzte Woche, auf dem Weg nach München hatte ich sogar weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise wie sonst...liegt vllt. am ständigen Bergauf und -ab?! Naja, kann ich ab nächstem Jahr richtig austesten, wenn ich in Bayern wohne :P


    Aber mit dem Chip ist es jetzt eher schwierig Sprit zu sparen, dafür macht es jetzt einfach viel zu viel Laune, mal kurz auf´s Pedal zu drücken :ups:

  • Hallo,
    zzt. genehmigt sich mein TDI CR um die 6 Liter auf 100km, bei täglich 50km einfach, davon 20km AB mit ca 140kmh Tempomat.
    Momentan hat er 4500km runter und wird ab und an auch mal durchgetreten.
    Aber auch dann hab ich im Durchschnitt bisher nicht über 6,5l gelegen.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • Zitat von Egonson;63178

    Wo in Bayern?


    Irgendwo im Dreieck Donauwörth, Manching und Aichach...kommt noch drauf an, wo wir ´ne schöne Wohnung finden...

  • Hallöle,
    zum Thema Verbrauch kann ich nur sagen, der PD ohne Dieselpatikelfilter hat fasst einen Liter weniger verbraucht , bei gleicher Fahrweise wir der CR. Gerade bei langsamerer Fahrt machte sich das sehr bemerkbar.

    Tschechischer schnell LKW Skoda Octavia 06/2008 RS Combi 2.0 TDI CR DPF DSG Black Magic, Navi...

  • Da kann ich auch noch was zu beitragen, zum Thema Verbrauch meine ich ;)
    Ich fahre den TDI PD im Schnitt mit 6l - 6,5l, teilweise mit, teilweise ohne Clima, je nach Wetterlage.
    Bin viel auf der AB unterwegs, auf den Landstraßen teilweise recht "druckvoll" am Gas. Soll heissen, ich fahre von "rasant" mit hohen Drehzahlen bis "gemütlich" so ziemlich jede Gangart mit einer Tankfüllung.
    Das höchste der Gefühle bei Verbrauch waren bisher 6,9l bei einer Tankfüllung und da hab ich den Wagen über die Nordschleife getreten.
    Für mich geht der Verbrauch des Motors völlig in Ordnung, da gibt es in dieser Leistungsklasse wahrhaftig andere "Spritfresser".


    In diesem Sinne, gute Fahrt
    Marco


    V/RS TDI, Race-Blau, Lenkrad, Reifen, Motor :smile:

  • Wie Doctor schon geschrieben hat sind Verbräuche mit einer 5 voran sehr gut möglich.Sind auch mit dem FSI machbar.
    Wenn Ihr das Gas immer durchtret bis aufs Bodenblech, und immer wieder anfahren müsst ist das natürlich nicht möglich.
    Es gibt Kurse wo man Sparsames Fahren lernen kann, hat aber nichts mit langsamen Fahren zu tun. Sportlich und Sparsam
    zu fahren kann auch Spass machen.

    MfG. Misen
    Fabia V/RS
    Farbe:Anthrazit-Grau,Metallic


    Felgen:Gigaro schwarz eloxiert
    High-Tech-Paket, High-Lux-Paket


    Wir rasen nicht, Wir fliegen tief :P
    Forenopa !!!

  • heut von Augsburg nach Regensburg


    Durchschnitt von ca 7L/100km jedoch mit DPF und 20" denke das is ganz vertretbar für den PD


    Grüße

  • Ich bleibe bisher knapp unter 7 Litern und habe damit auch gerechnet. Die Werksangabe von 5,9 fand ich schon vor dem Kauf realitätsfremd - daher bin ich jetzt auch nicht enttäuscht.


    Dass ich nicht mehr die Verbräuche meines alten Fabia 1,9 TDI PD schaffe, war vorher klar.


    Wie auch schon andere meinten, finde ich 7 Liter i.O. für die Leistung.


    Und wenn es 6 Liter wären - macht dann ca. 5,50 EUR pro Tankfüllung, die ja fast 750 km reicht. Dafür habe ich gerne 350 NM.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Also ich werde es jetzt die nächsten Tage nochmal versuchen wenn ich mal etwas schneller unterwegs bin wie es dann ist mit dem Verbrauch.


    Skoda Octavia RS TDI Combi

  • Hallo,


    habe meinen TDI CR jetzt eine Woche.
    Bin heute durch die ganze Schweiz gefahren und hatte an der Grenze einen Durchschnittsverbrauch von 5.7L (ohne Klima)
    Fast alles Autobahn, nie schneller als 120 km/h, aber öfters mal voll bschleunigt.


    Ansonsten halte 6,5 Liter für durchaus realistisch.


    Tolles Auto übrigens !


    Grüsse Matthias

    RS TDI CR Combi, silber, Leder, Bolero

  • @ Matt 44

    Wenn Du jetzt beim durchqueren der Schweiz, noch ein bisschen
    ruhiger fährst und nicht zu viel Gas beim Beschleunigen gibst, wirds noch weniger. Du siehst der Verbrauch geht nach unten
    und die 5 Liter Grenze ist zu schaffen. Wenn Du in der BRD
    den Wagen ausfährst wirds halt mehr ist aber auch logisch.

    MfG. Misen
    Fabia V/RS
    Farbe:Anthrazit-Grau,Metallic


    Felgen:Gigaro schwarz eloxiert
    High-Tech-Paket, High-Lux-Paket


    Wir rasen nicht, Wir fliegen tief :P
    Forenopa !!!

  • Hey Misen ;)


    Ich hab auch schon probiert mal unter die 5 Litermarke zu kommen, aber ich habs dann aufgegeben. Heut morgen waren es 5,3 mit den Winter Asphaltschneidern :embarrassed:
    Klar kommts irgendwo auf das fahrverhalten an, aber NUR noch auf geringen Verbrauch fahren ist doch :shit: Ich hab doch nicht umsonst 170 bzw. 200 PS im RS :P

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • meine ich auch - der RS soll in ersten Linie Spass machen!! Ansonsten hätte es auch gleich der Polo BlueMotion werden können mit unter 4 Liter / 100km :smile:


    ... das die Angaben der Hersteller immer sehr optimistisch angesetzt sind ist ja bekannt. In Österreich ja auch zu befürworten, da sich die Normverbrauchsabgabe (Nova) na dem Verbrauch richtet.

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung

  • Hi,


    ich schließ mich mal an die Frage an...ich hatte bisher immer so nen Verbrauch um die 6,0 Liter. Mal mehr, mal weniger. Seit ca. 3 - 4 Wochen ist der Verbrauch um ca. 0,5 - 1 Liter hochgegangen. Außerdem wird das Auto auch erst recht spät (gefühlt) warm.


    Gibt es da nen Zusammenhang mit der kalten Jahreszeit?! Braucht er da einfach länger zum warm werden bzw. braucht dazu mehr Sprit? Hab mein Auto jetzt den ersten Winter, konnte also noch net so wirklich Erfahrung sammeln...


    Hab nen Combi TDI, BJ 11 / 2006 mit jetzt so ca. 49.000 Km drauf.


    Falls einer da was zu sagen kann, würds mich sehr freun.


    Bis dann, Gruß Tom

  • Im Gegensatz zum Benziner braucht ein Diesel immer ewig bis er warm ist da er um einiges Effizienter ist!
    Im Winter verstärkt sich das natürlich noch bzw. fällt noch mehr auf!

    Octavia Combi ² V/RS TFSI - Black Magic :)

  • Das selbe habe ich auch gerade, bis der Temperaturzeiger auf 90°C steht, vergehen schon mal 25-30min...respektive ca. 20-30km Fahrtstrecke...Aber ich denke, in Anbetracht der Außentemperaturen ist das normal. Wichtig ist nur, dass Du Dein Auto in solchen Situationen nicht unnötig hoch drehen läßt, also immer erst schön warmfahren ;)

  • Ok...und dadurch entsteht dann quasi auch der höhere Spritverbrauch?! Ich bin bisher halt nur Benziner gefahren, deshalb fehlt mir auch da bissle die Erfahrung...

  • Noch was zum TDI-PD verbrauch. Habe seit letzten freitag meine 16er winterreifen wieder drauf und bin damit nach Garda gefahren.
    Die hinfahrt war mehr oder weniger verregnet, ziemlich viel wasser auf der strasse. Verhinderte aber nicht einen schnitt von Leverkusen bis zur Österreichischer grenze von 138km/h bei einem verbrauch von nur 7.35liter (getankt etwas über die grenze in Ö). Danach ging es in Ö und I weiter, natürlich schön an den geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten und vor allem hier auf den landstrassen schön rollen lassen. Resultat, die niedrigste zahl in meinem spritmonitor bis jetzt: 5.29liter über fast 570km.

    Muss dazu sagen, dass die 16" wirklich weniger sprit vernichten bei gleicher strecke und gleichem geschwindigkeit.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • ohne große worte:

    120 mit tempomat leipzig-magdeburg-leipzig oder nach dresden 95% AB immer knapp unter 6 Liter (errechnet - BC 6,1)) mit den 225 Sommerschlappen

    mit 205 Winterreifen 5,2 Liter Leipzig - Wittenberg - Leipzig 80% Landstraße

    immer mit tempomat, schön mit motorbremse ausrollen vor ampeln, ortseinfahrten etc... und luftdruck knapp 0,4 bar mehr

  • In der kalten Jahreszeit, bei uns dann ab Minusgraden, stelle ich eine Rippenstegplatte vor den Kühler.
    Muss man natürlich ausprobieren wie groß.
    Diese verhindert eine Fahrtwindkühlung aller Aggregate im Motorraum.
    Effekt: der Motor wird schneller warm bzw. die Betriebstemperatur wird wesentlich schneller erreicht und man spart wesentlich an Treibstoff.
    Keine Angst wegen der Überhitzung, es gibt hinter dem Kühler einen riesigen Lüfter, der, wenn einmal zuviel Temperatur erreicht wird einschaltet und runterkühlt. Aber wie schon oben geschrieben, die größe der Fläche von der Rippenstegplatte ausprobieren.


    Gruß Egon


    Wenn jetzt einige Gescheite sagen, es gibt doch den kleinen und großen Kühlerkreislauf, die sollen sich eines Besseren belehren lassen.


    Greez Egon

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de



  • Nicht ist schöner als einen RS schieben.


    PS: mit Vollgummireifen wäre er noch sparsamer ;-))

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de

  • Die Werte sind ja spitzenmäßig !
    Lt. Boardcomputer hatte mein 115PSiger Golf IV PD 6.5 Liter Verbrauch über 10tausend Kilometer. Der RS ist um die 200 Kilo schwerer und hat mehr unter der Haube ...

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung

  • Luftdruck ist auch sehr wichtig, fahre selber meist auch 0.3-0.4 über die werksangabe für volle beladung.
    Bei den 16" räder ist der verbrauch auch noch etwas günstiger wegen der geringeren radumfang, handelt sich nur um ein paar prozente aber immerhin ;)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Zitat von magic62;63557


    Bei den 16" räder ist der verbrauch auch noch etwas günstiger wegen der geringeren radumfang, handelt sich nur um ein paar prozente aber immerhin ;)


    Was für ein Schmarrn.
    Wenn der Radumfang nicht gleich wäre, dürfte man die Räder nicht fahren.


    Gruß

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de

  • Zitat von dersteve;63556

    Die Werte sind ja spitzenmäßig !
    Lt. Boardcomputer hatte mein 115PSiger Golf IV PD 6.5 Liter Verbrauch über 10tausend Kilometer. Der RS ist um die 200 Kilo schwerer und hat mehr unter der Haube ...



    Die verbräuche sind aber sehr fahrerabhängig und die alteren 1.9er TDIs sind wirklich um einiges sparsamer als der 170er mit DPF
    Dazu verleitet der RS durch seine drehwilligkeit (für einen diesel) zu einen schnelleren gangart (vor allem im vergleich zum 1.9er TDI)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Zitat von Egonson;63558

    Was für ein Schmarrn.
    Wenn der Radumfang nicht gleich wäre, dürfte man die Räder nicht fahren.

    Gruß




    Wieso schmarrn? Ist fakt!
    Fahre doch mal beiden reifen und vergleiche tacho mit GPS, da ist wohl ein unterschied zu merken.

    Es gibt eben toleranzen zwischen den zugelassenen 16", 17" und 18" räder. Es gibt sogar toleranzen bei gleicher reifengröße von unterschiedlichen hersteller.

    Also nix schmarrn.

    Gruß zurück.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Egonson hahaha

    warum soll ich die strecke 5 min schneller fahren und jeden tag ein paar liter mehr rausblasen

    und ich schleiche wirklich nicht - aber bei strecken um die 50-100 km lohnt ein höheres tempo nicht

    selbst in der stadt hab ich bombenwerte - bis 60 im dritten dann in den 6.gang und tempomat rein

    mann muss kein 3liter lupo fahren um sparsam zu sein, geht auch mit einem RS

  • hab mal ne Woche mein TDI meine Frau fahren lassen 5,7L Landstraße. Ich selbst schaffe es nicht unter 6,5 und mein normaler Verbrauch liegt bei 7,6L will ja RS fahren und nicht Trabant obwohl es ein schönes Auto war.

    Hilsen Sven & Silke fra Denmark :bussi:
    Und denkt Alle daran: "Fahrt nie schneller,
    als euer Schutzengel fliegen kann !"


    Obs: RS diesel 5 Jahre nun ist er verkauft ! X(


    Leider der Kleene nun auch ! :cry: