Beiträge von matt44

    Hallo,


    ich brächte mal Eure Hilfe. Ich fahre einen 2009 RS TDI Combi, km/Stand jetzt 140.000 km.
    Den Wagen hatte ich seinerzeit neu gekauft und hatte damit bis auf defekte Radlager und einen defekten Klimakompessor (Kulanz) keine Probleme.
    Aufgrund eines Umzugs fahre ich jetzt im Jahr 35.000 - 40.000km.


    Jetzt weiß ich nicht so richtig, ob ich den RS jetzt einfach weiterfahren soll. Bei 180.000 km kommt der Zahnriemen, ev. wird demnächst auch mal Auspuff und Kupplung fällig.
    Tja, und dann gibt es hier ja noch den DPF, der lt. meinem Händler auch irgendwann voll ist.
    Das dürfte dann, wenn das alles zusammenkommt, recht teuer werden.


    Im jetzigen Zustand hönnte ich den Wagen ev. noch zu einem vernünftigen Preis in Zahlung geben, schätze mal ab 160.00km gehen die Kistehn dann eher Richtung Osten.


    Vorstellen könnte ich mir durchaus, die Kiste noch 1 bis 2 Jahre zu fahren, da klappert nix, der Wagen läuft super. Habe aber auch keine Lust, dann ev. richtig investieren zu müssen.


    Also, was meint ihr, weiterfahren bis jenseits der 200000km oder abstoßen.


    Gruss Matthias

    Hallo,


    vielleicht solltest Du akzeptieren, dass beim TDI die Grenzen mit 226PS und 450NM erreicht (oder bereits überschritten) sind.
    Viel mehr wird bei vernünftigen Aufwand nicht zu erzielen sein. Sonst bleibt Dir nix anderes übrig, als eben doch einen Benziner anzuschaffen. Aber der ist mit 260 - 270 PS auch ausgereizt und wenn ich mir Dein Postig durchlese, wird Dir auch das nicht reichen.


    Hab´s nicht böse gemeint, aber manchmal verrennt man sich halt in eine Idee. Lass es und freue Dich über 226PS (hätte ich auch gerne)


    Gruss Matthias

    Hallo,


    habe jetzt wiederholt in Zeitschriften gelesen, dass Skoda zukünftig keine VW-Plattformen mehr verwenden will, sondern Suzukitechnik einsetzt, so zumindest beim Fabia und Roomster (wenn ich mich recht erinnere).


    Nichts gegen Suzuki, aber für mich spielt die Tatsache, dass VW-Technik im RS verbaut ist, eine zentrale Rolle. RS mit Suzuki Motor ? Gibt das einen ?


    Wie seht Ihr das ?


    Gruss Matthias

    Zitat

    Entscheidend ist das geringere Gewicht der Felge und des Reifens. Die extrem flachen Reifen sind schwerer als weniger flache, obwohl eigentlich weniger Material an den flachen ist - dafür ist aber mehr Stahl zur Stabilisierung erforderlich.


    Unglaublich, dass allein das Gewicht soviel ausmacht. Ich dachte, es kommt hauptsächlich vom verringerten Abrollumfang und weniger vom Gewicht.


    Gruss Matthias

    Hallo,


    habe dieser Tage meine 16" Winterreifen montieren lassen. Ich sach euch Jungs, dass ist wie Chiptuning, mein TDI ist nicht wieder zu erkennen. Viel spritziger, geradezu leichtfüßig, wenn der Lader einsetzt, geht geht es richtig zur Sache. Hätte ich nie gedacht. Da ist der Umstieg auf 16" Sommerreifen echt eine Überlegung wert, zumal die Ogrinal 18" Alus echt sauschwer sind.


    Gruss Matthias

    Zitat

    Leute... ihr fahrt RS. Da sollte nur das feinste in den Tank.

    Aslo mal ehrlich, über was reden wir hier eigentlich. Über einen Großserienmotor, der in zig-verschiedenen Fahrzeugen brav seinen Dienst verrichtet. Man kann´s auch übertreiben. So toll ich den RS finde, es ist ein Auto und mehr halt auch nicht.
    Und solange ich keine spürbare Mehrleistung /Minderverbrauch habe, tanke ich weiter ganz normaler Diesel. Und mein RS läuft gut damit


    Gruss Matthias

    Hallo,


    ich ordne das ganz jetzt mal ein wenig, um hier mal zu einem Ergebnis zu kommen:


    1. Der TDI wird im Winter nur sehr schlecht warm. Ist nicht nur lästig, sondern auch schlecht für den Motor und die Verbrauch.


    2. Pappe taugt nix, weil nicht feuchtigkeitsbeständig, Rippenstegplatten sind deutlich besser.


    3. Kühler abdecken ist sicherlich eine Alternative.


    ABER: die Frage ist, wieviel man abdeckt, denn eine Überhitzung muss verhindert werden (für Kurzstrecke sicher weniger relevant, was ist aber bei zügiger Streckenfahrt).


    ALSO: wer hat schon abgedeckt und wieviel und wie hat es funktioniert.
    Was sagt die Temp.anzeige. Wird der Motor schneller warm, was passiert bei längeren Fahrten.


    Grüsse Matthias

    Hallo,


    vor allem rate ich Dir, die Sache umgehend mit einem Profi zu besprechen. Ist es der Chip oder liegt der Fehler woanders. Das muss gekklärt werden, Spekulationen helfen nix.


    Ansonsten muss ein RS auch bei 32°C vernünftig laufen.
    Ich kann Deinen Frust verstehen, aber durch schönreden wird die Sache nicht besser.


    Grüsse und viel Glück


    Matthias

    Zitat

    Selbst bei Vollgasfahrten jenseits der 220 Km/h liegt der Verbrauch (beim Benziner !!!!) nur geringfügig über 9l.

    Hallo,


    nur mal vorweg: solche Angaben gehören ins Land der Träume.
    Es ist immer wieder bemerkenswert, was man hier so alles liest.


    Aber zum Thema: ich fahre meinen CR TDI jetzt seit 16.000km. Ist noch nicht sonderlich viel, aber bislang war der Wagen völlig problemlos.
    Der Motor macht durch sein hohes Drehmoment wirklich Laune und besonders gefällt mir die Dehfreude bis kanpp über 4000 U/min. Das gab´s beim alten PD nicht.


    Verbrauch: mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6.5 L (Kurz- und Langstrecke im Verhältnis 70:30 gemischt.


    Kann man eigentlich nicht meckern. Auf Strecke sind 6L (unter drunter) kein Problem, im reinen Stadtbetrieb fahre ich mit 6.5-7.5 Litern.
    Was mich nervt: mit den 18" Sommerreifen ist der Verbrauch locker um 0.5 Liter (eher mehr, vor allem in der Stadt, die Orgionalfelgen sind sauschwer) gestiegen. Dazu geht die Kiste mit 16" Rädern (hatte ich als Winterreifen drauf) spürbar besser.



    Gruss Matthias

    Hallo,


    vor ca. 2 Wochen habe ich (erstmalig) meine Sommerreifen montiert (Orginal 18" Reifen).


    Anfangs dachte ich, ich bilde mir das nur ein, aber seit dem Wechsel von meinen 16" Winterreifen (205/55 R 16) auf die 18" Sommerreifen ist mein RS regelrecht träge geworden, irgendwie fehlt der jeglicher Biss.
    Zugleich ist der Spritverbrauch, gerade im Stadtverkehr, um gut 0.5 Liter gestiegen.


    Da das Gefühl der Trägheit nach über zwei Wochen immer noch vorhanden ist, denke ich schon über einen möglichen Defekt am Auto nach.
    Oder ist das bei euch auch so ?


    Ist irgendwie total frustrierend.



    Grüsse Matthias

    Hallo,


    habe jetzt auf meinen RS TDI CR seit einer Woche Sommerreifen drauf und bin total genervt.
    Ich muss dazu sagen, dass ich meinen RS Mitte Oktober 2009 bekommen habe und schon nach 1000 km auf Winterreifen gewechselt habe (16 Zöller auf häßlichen Felgen).


    Jetzt sieht die Kiste zwar wieder schön aus, aber:


    1. irgendwie ist der Bums weg, das Auto ist deutlich träger gworden, vor allem im Durchzug.
    2. lt. BC ist der Spritverbrauch im Stadtverkehr um 0.5 - 1 Liter gestiegen.
    3. Die Lenkung geht deutlich schwerer, was den trägen Eindruck noch verstärkt.


    Ich bin ganz frustriert, am liebsten würde ich meine häßlichen Winterreifen wieder montieren.


    Es wird zwar immer wieder behauptet, der Abrollumfang zwischen der Serienbereifung und den 205/55 R 16 Winterreifen sei gleich, irgendwie kann ich das aber nicht so recht glauben.


    Oder bilde ich mir das alles nur ein ?


    Kann mich mal jemand trösten ?


    Gruß Matthias

    Über mangende Heizleistung kann ich mich nicht beklagen, der elektrische Zuheizer reagiert recht schnell.


    Aber: wenn der Motor auf Dauer seine Betriebstemp. nicht erreicht, ist dies verschleißerhöhend, der Verbrauch geht hoch und die Abgaswerte sind auch nicht optimal.


    Das moderne Diesel etwas länger brauchen, um warum zu werden - ok.
    Aber wenn ich einmal durch den gesamten Schwarzwald fahre und die Karre noch immer nicht warm ist, kann ich das nicht akzeptieren.


    Gruss Matthias

    Zitat

    So, nun helft mir ein wenig weiter ich bin langsam echt am ende mit meinem Latein. Hab mir in den letzten Tagen und Wochen echt viele Berichte über den 2.0 tdi Motor zu Gemüte geführt doch das hat mich bis jetz keinen Schritt weiter gebracht. DPF freibrennen und und und..... mir raucht langsam der kopf.... ;-)


    Hallo,


    allzu gründlich waren Deine Recherchen sicherlich nicht, denn einen ganz wesentlichen Punkt hast Du ooffensichtlich überlesen.


    Bei den alten Pumpe-Düse (PD) Motoren gab es wiederholt Probleme mit den Injektoren. Folge war und ist Leistungsmangel bei erhöhtem Verbrauch.


    Mit dieser Problematik solltest Du Dich mal befassen, wenn Du Dir einen 2007 RS TDI PD kaufen willst (auch hier im Forum gibt es hierzu einen umfangreichen Beitrag).


    Die späteren CR-Motoren sind hiervon nicht betroffen (Umstellung meines Wissens ab 04/2008).


    Gruss Matthias

    Hallo,


    nachdem der RS TDI CR jetzt schon geraume Zeit auf dem Markt ist, wollte ich nochmals fragen, ob mal jemand eine Leistungsmessung (Serie) hat durchführen lassen. Weder hier, noch im Nachbarforum habe ich daszu etwas gefunden.


    Mir würde schon interessieren, wie der CR leistungsmäßig dasteht (und da bin ich wahrscheinlich nicht der einzige).


    Grüsse Matthias

    Hallo,


    schau doch mal auf der Homepage nach.
    Die Fa. Wendland kenne ich persönlich und kann die auch empfehlen, denn da sind Profis am Werk.


    Ansonsten kann ich nur sagen: wenn schon Chiptuning, dann nur bei einem durch und durch seriösen Betrieb. Was nützen Dir gesparte 300 Euro, wenn der Motor hinterher nur Ärger macht.


    Gruss Matthias

    [LEFT] Hallo,


    es ist wirklich lästig, Deinen Text zu lesen, geschweige denn zu verstehen. Vielleicht bemühst Du Dich ein wenig um eine korrekte Groß- und Kleinschreibung und setzt dann auch mal an geeigneter Stelle einen Punkt.


    Das macht es leichter, Deine Frage zu beantworten.


    Gruss Matthias
    [/LEFT]

    Hallo,


    ich habe bei meinen CR TDI, EZ 10/09 genau dasselbe Problem.


    Die Aussage, dass es bei "allen" CR TDI so sei, tröstet mich nicht, denn nur ein richtig warmer Motor arbeitet effizient.
    Wenn die Kiste nicht warm wird, ist das zudem verschleißfördernd.


    Vor allem: wie sieht es mit der Öltemp. aus ?? Denn unter 90°C kann das Kondenswasser im Öl nicht verdampfen, es kommt zur Ölverdünnung.


    Wenn das Phänomen bei unter -10° auftritt, dann nehme ich das hin.
    Aber bei Temp. von -2° darf das nicht passieren.


    Frage: gibt es eigentlich Zusatzheizer für den Motor, die man nachts an die Steckdose steckt ?



    Grüsse Matthias

    Hallo,


    Zitat

    Beim Wandeln braucht man nur 2 versuche geben und ab 2009 giebt es auch keine kilometerpauschale mehr8)

    Diese Aussage ist zum Teil falsch, bei einer Rückgängigmachung des Kaufvertrag ist Nutzungsentschädigung an den Händler zu zahlen, je nach gefahrenen Kilometern.


    Zitat

    OHNE ANWALT GEHT DA GARNICHTS:very_angry:

    Das ist sicherlich richtig.


    Ansonsten ist der Händler, der den Wagen verkauft hat, Vertragspartei und somit Rücktrittsgegner.


    Zu deutsch: hier kannst Du wandeln.
    (Ausnahme: manche Arten von Leasingverträgen).


    Gruss Matthias

    Hallo,


    vielen Dank für Eure Beiträge, aber darum ging es mir eigentlich gar nicht, sondern um die Frage, ob man zusätzliche Werte mit der Climatronic abrufen kann.


    Gruss Matthias


    (PS: bei mir ist es auch so, dass die Temperatur sogar wieder zurückgeht. Ich dachte schon, mein Thermostat ist kaputt. Wenn der Motor aber so schleppend warm wird, wüde ich gerne mal wissen, wie es um die Öltemperatur im Winter bestellt ist. )

    Hallo,


    ich fahren einen TDI CR, MJ 2010. Kann man hier über die Climatronic zusätzlich Daten auslesen, wie Kühlwassertemp, oder Öltemp. ?


    Vor allem die echte Wassertemp. würde mich mal interessieren, weil meine Kiste ewig nicht warm wird.


    Ich habe bislang hierzu nichts gefunden, vielleicht kann jemand weiterhelfen.


    Grüsse Matthias

    Hallo,


    danke für die Infos betr. des Zuheizers. Ich habe mich auch schon gewundert, dass in der Tat nach kurzer Zeit (2 Minuten) warme Luft austritt.


    Übrigens: meine Klima ist aus, davon abgesehen dass der Kompressor unter 2°C ohnehin nicht anspringt.


    Möchte aber nicht wissen, wieviel Strom die E-Heizung zieht. Dass dürfte aber recht üppig ausfallen.


    Daher: bei häufiger Kurzstrecke im Winter die Batterie ab und an mal ans Ladegerät hängen, kann sicher nix schaden.


    Gruss Matthias

    Danke für die Zahlen.
    Das ist mir mehr als recht, weil ich schon befürchtet hatte, der sich die Fahrleistungen, also insbesondere die Beschleunigung wegen der Winterreifen ändert. Wenn der Abrollumfang nahezu identisch ist, sollten auch die Fahrleistungen im wesentlichen unverändert bleiben (obwohl ich subjektiv den Eindruck habe, der der Wagen im Durchzug etwas lebendiger ist, das mag aber mit den oben erwähnten Faktoren zusammenhängen).
    Aber man bildetet sich bekanntlich eine Menge ein.


    Gruss Matthias

    Hallo,


    danke für die schnellen Antworten, dass erklärt einiges.


    Zitat

    der Abrollumfang ist derselbe, sonst müsstest du ja den Tacho neu einstellen lassen


    Tja, da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob diese Aussage stimmt.
    Ich denke aber schon, dass die Serienbereifung einen größeren Abrollumfang hat als meine jetzige Winterbereifung, also 205/55/16.
    Soweit ich mich erinnere, wurde aber in diesem oder in einem anderen Beitrag hierüber schon heftig gestritten.


    Ist ja auch egal, ich freue mich über den Verbrauch, werde aber beim nächsten Tanken mal nachrechnen, wie genau die MFA hier arbeitet.


    Grüsse Matthias

    Hallo,


    habe jetzt seit dieser Woche CMS 16" Alu mit 205/55/16 Michelin Reifen montiert.
    Schön ist was anderes, aber wat soll´s.


    Was mir aufgefallen ist: der Sritverbrauch ist lt. MFA erheblich zurückgegangen, wir reden hier über wenigstens 0,5 - 0,8 Liter auf 100 km.


    Ich kann das nicht so recht glauben. In der Regel erhöhen Winterreifen den Verbrauch. Liegt das ev. am kleineren Abrollumfang ? Oder machen die breiteren 225er hier so viel aus ?


    Wie ist das bei Euch ?


    Grüsse Matthias

    Zitat

    warum soll eine längere Standzeit für das Auto bedenklich sein. wenn du dein Führerschein weg hast muss er auch stehen bleiben :P und jetzt?


    Das ist jetzt ein Scherz, oder ?
    Die meisten Kraftfahrer pflegen ihreren Führerschein in der Regel nicht alle paar Monate abzugeben, sondern erst mit dem Eintritt des Todes oder bei vorzeitiger totaler Alterdemenz.


    Und auch dann, wenn Du Deinen Führerschein alle paar Monate abgeben musst, ändert dies nix daran, dass lange Standzeiten aus technischer Sicht schlecht für ein Auto sind.


    Hauptgrund: primär Feuchtigkeitsschäden, und zwar nicht nur im Motor, sondern überall dort, wo sich Rost bilden kann (bspw. Lager, Bremskolben, Auspuff).


    Zudem: einseitige Belastung von Bauteilen, bspw. Ventilfedern.


    Gruss Matthias

    Hallo,


    Zitat

    Motor einmal die Woche Laufenlassen. Grund: Batterie wird geladen, Kondenswasser in Öl verdampft und weiteres kann nicht entstehen.


    Dass ist so ziemlich das schlimmste, was Du machen kannst.


    Vor dem Einmotten, Motor nochmal richtig warm waren,
    Dann abstellen, aufbocken, Auspuff und Ausaugtrakt mit Lumpen verschließen und schluß.
    Dann nicht mehr laufen lassen, da der Motor im Stand eher nicht richtig warm wird und sich Kondenswasser bildet, was dann zu Rost im Motor führen kann


    Davon mal abgesehen: die beste Pflege für ein Auto ist, es es regelmäßig zu fahren.
    Lange Standzeiten sind generell bedenklich für das gesamte Auto.
    Ein Gefallen tust Du Deinem Auto damit sicher nicht, dasss sollte Dir klar sein.


    Gruss Matthias

    Danke für die schnellen Antworten, das erklärt doch mal einiges.


    Dass mit dem erhöhten Leerlauf habe ich auch schon festgestellt, zusätzlich lief dann der Kühlerventilator. Das wäre also mal ein Indiz für den Freibrennvorgang.


    Was in diesem Zusammenhang auch noch von Bedeutung ist, wäre die Frage, wie oft der Filter freigebrannt wird, wenn man täglich Kurzstrecke fährt.
    Passiert das jeden zweiten Tag oder einmal die Woche oder wie muß ich mir das vorstellen.


    Gruss Matthias


    (PS: Lampe ging bei bislang noch nicht an)

    Hallo,


    ich habe seit kurzen meinen RS TDI CR.


    Was mich mal interessieren würde: merkt man eigentlich, wenn der DPF freigebrannt wird. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Auto manchmal schlechter zieht, irgendwie der typische Bums fehlt.
    Ok, das ist natürlich immer subjektiv, aber kann das mit dem Reinigungsvorgang zusammenhängen ?


    Grüsse Matthias



    Hallo,


    habe meinen TDI CR jetzt eine Woche.
    Bin heute durch die ganze Schweiz gefahren und hatte an der Grenze einen Durchschnittsverbrauch von 5.7L (ohne Klima)
    Fast alles Autobahn, nie schneller als 120 km/h, aber öfters mal voll bschleunigt.


    Ansonsten halte 6,5 Liter für durchaus realistisch.


    Tolles Auto übrigens !


    Grüsse Matthias

    Zitat

    ... oder dass die Euro-5-Diesel bei 170 PS elektronisch eingebremst werden, damit sie die Abgaswerte erreichen, dann stellen sich einem die Haare auf, und zwar alle!!! :little devil:

    Was gibt es zu meckern, wenn der Motor 170PS erreicht ?. Verstehe ich nicht.


    Aber diese Diskussion sollten wir erst führen, wenn mal ein paar Ergebnisse vorliegen. Geschichten des Kumpels vom Kumpel, dessen TDI 300 lief, gibt es genug und letztlich sagt das gar nichts aus.


    Wir brauchen Fakten.


    Davon abgesehen': wenn man in den diversen VW/Audi/Skoda/Seat Foren mal querliest, scheint der 170 PS CR Motor keine (Leistungs) -Probleme zu machen.


    Meine Frage hat ja auch keinen konkreten Anlass, sondern mich würde das halt einfach mal interessieren.


    Gruss Matthias

    Hallo,


    mit den Prüfständen ist das so eine Sache.


    Das Problem ist heutzutage die sehr komplexe Motorsteuerung, die unter bestimmten Bedingungen die Leistung reduziert. Dies kann bei Prüfstandsläufen, die ja unter hoher Last gefahren werden, dann der Fall sein, wenn der Motor oder Komponenten überhitzten und die Steuerung zum Schutz der Komponenten die Leistung reduziert. Und ruckzuck bin ich dann bei 100 oder 110 kw statt der versprochenen 125kw.


    Die Leute, die die Messung duchführen, sollten deshalb schon Ahnung von der Materie haben.


    Mich würde auch mal brennend interessieren, ob der 170 PS CR eher nach oben oder unten streut (http://www.octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=4849


    Subjektiv würde ich bei meinem sagen, dass die Leistung da ist, so wie die Kiste geht.


    In Autobild gab es vor ein paar Wochen mal einen Bericht, dass die 170PS Motoren (hier ging es, soweit ich mich erinnere, um einen Touran) nicht ausreichen für die angegebene Höchstgeschwindigkeit und deshalb die Motoren mindestens 180 - 185 haben müssten.


    Gruss Matthias

    Hallo,


    mich würde mal interessieren, wo die 170PS CR-Motoren leistungsmäßig stehen.
    Streuen die Motoren eher nach oben oder unten.


    Subjektiv geht meiner gut, ich bin Umsteiger vom Octavia I RS (180 PS) und finde eigentlich nicht, dass der TDi schlechter geht.


    War schon mal jemand auf einem Prüfstand (ungechippt).


    Habe hier nur einen Beitrag im Forum gefunden, der aber wegen unterschiedlicher Messungen nicht unbedingt aussagekräftig ist.


    Grüsse Matthias

    Hallo,


    jetzt ist es auch bei mir soweit:


    RS TDI Kombi, silber, Volleder, Bolero, Soundsystem, Tempomat.


    Bestellung: 06.07.2009
    Produktion: KW39
    Lieferung: 08.10.2009.


    Ob der Brief schon da ist, weiß ich nicht, werde am Montag mal beim Händler anrufen.


    Ich war stinkesauer, weil der Händler meine Bestellung "vergessen" hat, denn eigentlich hätte die Kiste Anfang/Mitte September kommen
    Ich hoffe, dass das Warten jetzt endlich ein Ende hat.


    Ich warte jetzt gottverdammte drei Monate auf die Karre und jetzt ist fast Winter. So hatte ich mir das wirklich nicht vorgestellt und ich hätte auch gar nicht erst bestellt, wenn ich das gewußt hätte.


    Das nächste Mal bin ich schlauer.


    Gruss Matthias

    Hallo,


    wie es aussieht, bekomme ich meinen RS TDI Combi in den nächsten Tagen.
    Derzeit fahre ich noch einen Ocatvia I RS Combi und überlege, ob ich die vorhandenen Alufelgen auf dem neuen RS verwenden kann.


    Größe der Alus sind 7x16 ET 40.


    lt. vorhandener ABE (für den 1er Octavia) dürfen auf diese Felgen 205/55 R 16 Reifen montiert werden.
    Da ich meinen Fahrzeugbrief noch ncht habe, kann ich auch mit der Skoda-Reifentabelle nix anfangen.


    Was meint ihr, passt das ?


    Gruss Matthias

    Hallo,


    mir geht es nicht um Zehntelsekunden, sondern nur um das subjektive Empfinden. Gerade beim TDI ist der geile Durchzug doch das, was den Diesel letztlich ausmacht.


    Aber dann es total ätzend, wenn man auf Sommerräder umrüstet und die Kiste spürbar schlechter zieht.


    Verdammter Mist: 18" Winterreifen will ich eigentlich nicht.


    Gruss Matthias

    Hallo,


    mich würde in dem Zusammenhang mal was anderes interessieren:


    ich hatte mal einen BMW, den ich im Sommer mit 18" Felgen und im Winter mit 16" Felgen gefahren habe (die genaue Rädergröße wieß ich nicht mehr).


    Der Unterschied in der Beschleunigung war deutlich spürbar, mit den 16" Rädern ging die Kiste deutlich besser.


    Ist das hier noch niemanden aufgefallen oder wirkt sich bei der RS-bereifung nicht spürbar aus (aber trotz verschiedener Größen müsste der Abrollumfang bei der 16" Felge doch geringer sein ??)


    Kann jemand was dazu sagen.
    Irgendwie habe ich keine Lust darauf, dass mein RS (ein TDI Combi soll es werden, falls er noch irgendwann mal kommen sollte, ich glaubt gar nicht, wie mich das ankotzt) im Winter besser zieht als im Sommer.


    Grüsse


    Matthias

    Hallo,


    ich werde mir nächste Woche einen RS TDI Combi bestellen.
    Nur bei der Frabe habe ich mich noch nicht entgültig festgelegt.
    Eigentlich möchte ich brilliant-silber.metallic.


    Allerdings könnte auch Anthrazit-Grau metallic gut aussehen, leider habe ich noch keinen Ocatvia in dieser Farbe gesehen.


    Hat ev. jemand einen RS in dieser Farbe und könnte mal ein Bild einstellen.


    Grüsse Matthias