Felgen-Tuning am O2

  • Zitat

    Versuch mal die größe 235/30 19 zu finden. Finde bis jetzt nur Michelin SuperSport in 86Li.


    Den hab ich auch gefunden.
    Ist doch kein Problem, oder?

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Zitat

    Ein Gutachten zur ABE ist keine ABE. Wie der Name sagt, ist es ein Gutachten. Du brauchst die ABE. Das Gutachten zur ABE ist nicht die ABE und reicht deshalb nicht.


    Das ist doch Wortglauberei, oder ich verstehs noch net ganz? Dann erklärts mir doch bitte.


    Wenn es ein Gutachten zur ABE gibt, dann gibt es auch ne ABE, sonst würde das Teil nicht "ZUR ABE" heißen, oder? Somit reicht es aus, wenn ich die ABE und das Gutachten dazu mitführe ohne Eintragung!


    Das Gutachten ist ja quasi nur ein Anhang der ABE in dem neue Fahrzeugtypen (wenn diese auf den Markt kommen) oder Rad/Reifen-Kombis hinzugefügt werden, um nicht eine komplett neue ABE machen zu müssen, oder?


    Das entscheidenede sollte doch aber sein, dass die ABE für die Felge existiert und im Gutachten der Octavia III mit 235 30 R19 drinsteht. --> Somit muss man nicht zum TÜV!


    Wenn meine Aussage nicht stimmt, dann bitte mal ein bissl genauer warum sie nicht stimmt und wo das nachzulesen ist. Ich habe nämlich schon ne Menge Seiten durch auf denen es so steht, wie ich es geschrieben habe.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

    Einmal editiert, zuletzt von QuentinT ()

  • Morgen Quentin,


    so einfach ist die Sache nicht. Ich habe mir das Gutachten auch mal angeguckt.


    Unter A02 steht: Felgen müssen eingetragen werden. Diese Eintragung entfällt nur, wenn die ABE eine Freistellung von der Eintragung enthält.


    Mithin müsste man die ABE kennen, um Genaueres sagen zu können. Da steht alles, für Dich Relevante drin. Wenn Du diese ABE findest und hier einstellst findet sich bestimmt eine Lösung.


    Aber warum möchtest Du 235/30/19 fahren? Da gibt es fast keine Reifen, in dieser Dimension. Warum nimmst Du nicht einfach einen 225/35/19? Den gibt es zuhauf und Du musst nicht Unsummen für den PSS ausgeben (der mit Sicherheit einer der besten Straßenreifen ist).


    Auch würde ich das Gutachten und eventuell vorhandene ABE ausdrucken und dem TÜVer Deines Vertrauens vorlegen. Der kann dir dann sagen, ob er dir die Felgen eintragen muss.


    Und mal ganz ehrlich- solltest Du aus welchen Gründen auch immer 235/30/19 fahren wollen, dann tun die 40EUR für die Eintragung doch nun wirklich nicht mehr weh?! Ist in 10 Minuten, ner Zigarette, nem Kaffee und nem kleinen Schnack mit dem Prüfer erledigt ;)

  • Erstmal Vielen Dank für deine sehr hinfreiche Antwort Benni!!! :thumbsup:


    Zitat

    Unter A02 steht: Felgen müssen eingetragen werden. Diese Eintragung entfällt nur, wenn die ABE eine Freistellung von der Eintragung enthält.


    Genau, da in der ABE aber steht:

    Zitat

    Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
    der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
    (FZV) nicht erforderlich.


    ABE


    Zitat

    Aber warum möchtest Du 235/30/19 fahren?


    Dann muss ich keine Tachoangleichung (bei 235 35 R19 brauch ich die) machen und kann weiterhin die 225 40 R18 als Winterreifen fahren, die ab Werk drauf sind!


    Wenn du mir allerdigs sagst, dass das

    Zitat

    G01: Es muss geprüft werden, ob eine Tachoangleichung stattfinden muss.


    nicht nötig ist, zieh ich auch die 235 35 R19 in Betracht, wobei mir der niedere Querschnitt von den 30ern schon anmachen würde.


    Zitat

    Den gibt es zuhauf und Du musst nicht Unsummen für den PSS ausgeben (der mit Sicherheit einer der besten Straßenreifen ist).


    Ich würde mir sowieso so nen tollen Reifen kaufen, also macht das keinen Unterschied.


    Zitat

    Und mal ganz ehrlich- solltest Du aus welchen Gründen auch immer 235/30/19 fahren wollen, dann tun die 40EUR für die Eintragung doch nun wirklich nicht mehr weh?! Ist in 10 Minuten, ner Zigarette, nem Kaffee und nem kleinen Schnack mit dem Prüfer erledigt ;)


    Klar ist das kein Thema, es geht ums Verständnis und nicht ums Geld.


    Vielen Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

    4 Mal editiert, zuletzt von QuentinT ()

  • Hey ho,


    jetzt konnte ich den Link endlich öffnen. In der ABE steht, dass die Zulassungsbeschränkung nicht geändert werden muss.


    Allerdings bezieht sich die ABE auf eine ET von 35. Du möchtest aber ET 45 fahren. Gibt es auch eine ABE für die von dir gewünschte Felgen? Die hier gezeigte ABE genügt NICHT!


    Ich würde, wie bereits vorhin geschrieben, einen 225/35/19 Reifen fahren. Auch da musst Du keine Tachoangleichung durchführen lassen. Oder muss es unbedingt ein 235er Reifen sein? Der Grund auf einen 235/30/19 Reifen zu verzichten ist simpel- es gibt keine :thumbdown:


    Dein Händler zieht dir freiwillig auf die Originalfelgen Winterreifen drauf? :thumbsup:


    Wir kommen der Lösung langsam näher ;)

  • Nochmal danke für die super Antwort. Wir kommen der Sache in der Tat näher. :-)


    Zitat

    Allerdings bezieht sich die ABE auf eine ET von 35. Du möchtest aber ET 45 fahren. Gibt es auch eine ABE für die von dir gewünschte Felgen? Die hier gezeigte ABE genügt NICHT!


    Sorry, hatte nur den falshcen Link angehängt. Jetzt hängt der richtige (ET45) im alten Post an.


    Zitat

    Ich würde, wie bereits vorhin geschrieben, einen 225/35/19 Reifen fahren. Auch da musst Du keine Tachoangleichung durchführen lassen


    Zitat

    Oder muss es unbedingt ein 235er Reifen sein? Der Grund auf einen 235/30/19 Reifen zu verzichten ist simpel- es gibt keine :thumbdown:


    Nur einen, um genau zu sein. ;-)


    Wenn ich die 225er nehmen würde, kann ich auch die 225 40 nehmen und hab keinen Stress...


    Es muss ein 235er Reifen sein (besser wäre 245 oder 255, wenn man dann nix ziehen müsste), da ich die 4cm mehr Grip haben möchte und den 30er Querschnitt hätte ich auch gerne, da der Wagen dann nochmal einen Tick stabiler ist.


    Zitat

    Dein Händler zieht dir freiwillig auf die Originalfelgen Winterreifen drauf? :thumbsup:


    Das war ja genau mein Plan, allerdings könnte ich die Serienreifen nicht mehr fahren, wenn der Tacho angepasst werden müsste bei den 235 35 R19.


    VG
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

    Einmal editiert, zuletzt von QuentinT ()

  • Na wenn die richtige ABE vorhanden ist- Glückwunsch :kaffee:


    Felgen musst du also nicht eintragen lassen. Solltest Du den Dicken allerdings dem Boden ein Stück
    näher bringen wollen, sieht das schon wieder anders aus 8)


    Ich wünsche dir aus jeden Fall viel Spaß mit dem Neuen :thumpup:


    P.s.: ja nen 30er Querschnitt sieht schon rattenscharf aus, ABER bist Du den schonmal gefahren?
    Habe gerade wieder feststellen müssen, dass nen 18" Reifen um einiges angenehmer zu fahren ist,
    als ein 19" Reifen. Nen 30er Querschnitt stelle ich mir echt hart vor- wortwörtlich genommen.


    Wie ist denn das Radhaus des neuen RS? In etwa mit dem des 1Z zu vergleichen? Der 235er Schlappen
    ist schon schön, möchte aber auch angetrieben und untergebracht werden.
    Vielleicht eine triviale Nebeninfo: die Michelin Reifen sind auch in 225
    mindestens 235 breit- wahrscheinlich noch ein bisschen breiter ;)

  • Zitat

    Vielleicht eine triviale Nebeninfo: die Michelin Reifen sind auch in 225
    mindestens 235 breit- wahrscheinlich noch ein bisschen breiter ;)


    Sind dann die 235er eher 245er breit?


    Zitat

    P.s.: ja nen 30er Querschnitt sieht schon rattenscharf aus, ABER bist Du den schonmal gefahren?
    Habe gerade wieder feststellen müssen, dass nen 18" Reifen um einiges angenehmer zu fahren ist,
    als ein 19" Reifen. Nen 30er Querschnitt stelle ich mir echt hart vor- wortwörtlich genommen.


    Nicht auf diesem Auto, aber ja, ich weiß in etwa worauf ich mich einlasse. ;-) Und nein, keine Tieferlegung.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Die Michelin Reifen sind grundsätzlich sehr breit geraten...das ist mittlerweile ja hinlänglich bekannt.


    Ein 225er sieht aber breiter aus als ein 235er. Ob der 235er jetzt so breit wie bspw. ein 245er Pirelli/ Hankook/ Vredestein etc. ist, weiß ich nicht zu 100Prozent- es ist aber davon auszugehen.

  • Zitat

    Ein 225er sieht aber breiter aus als ein 235er.


    Sieht er nur so aus oder hat er wirklich mehr Auflagefläche. Mir geht es bei den breiteren Reifen null um Optik, sondern NUR um Grip!!!

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ob er tatsächlich mehr Auflagefläche hat kann ich nicht zu 100 Prozent sagen. Michelin wird es dir kaum verraten. Die Reifenbreite variiert unter den Herstellern sehr stark. ABER, Du hast beim Michelin definitiv weniger Platz im Radkasten- ergo MUSS der Reifen breiter sein :)

  • hey leutz,


    habe mir nette felgen gefunden mit den o.g. dimensionen
    kann mir jemand sagen ob die ohne probleme passen und wenn ja, bleibt da noch so viel platz das man noch spurplatten drunter machen kann um die spurbreite möglichst breit zu machen jedoch soll nix am blech gemacht werden da es ein neuwagen ist.


    achja, der ist auch 30mm tiefer.

  • :baller: Die Forensuche zu benutzen ist echt schwer :twak: Hab mal wieder die Posts hierher verschoben :weisbier:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • also aus MEINEN Erfahrungen kann ich sagen 9x19ET42 passt ringsum ohne Blecharbeiten! hinten das Teil wegnehmen und vorn den Innenkotflügel bissl bearbeiten... ABER es sieht ein bissl dumm aus, zumindest auf der VA! Wieder MEINE Meinung! damit es rein optisch gut aussieht wären dann die Blecharbeiten notwendig, aber rein technisch machbar ohne schleifen oder sonst was! Und ich hab auch kein TÜV Prüfer den ich kenn...:) :peace: also es geht wirklich! :thumbsup:


    Achso, kannst auch in meiner Gallerie schauen, bei mir waren es die S6 Felgen

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • Hi, ich hoffe ich bin hier richtig ich wollte fragen ob hier jemand die Enkei Izumo in 8,5x18 et40 mit 60/40 Federn fährt. Wenn ja ist das was zu bearbeiten?

  • Zitat

    9x19ET42 passt ringsum ohne Blecharbeiten!


    Mit welcher Bereifung???

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • 225/35R19 und einer Tiefe Kotflügelkante/Radmitte von 310mm...und mit dem G-Ride sogar komplett unten bis Anschlag auf AW. 8):D

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • Zitat

    225/35R19


    Mist! Wieder nur 225er....

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Servus,


    ich hab da mal ne Frage an euch, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen!?
    Hab vor meinem Octavia RS Bj2011 ein KW V2 tiefe Version eventuell mit Verstellbaren Domlagern zu verpassen. Jetzt das Hauptanliegen, hab mir Felgen raus gesucht in der Größe 8,5x20 ET33!
    Reifen soll ein 235/30 R20 werden.
    Bring ich die drunter ohne Karosseriearbeiten?


    mfg André

  • Passt NICHT !! Ohne extreme Bearbeitung zumindest nicht.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Moin Moin,


    ich habe beim :) herausgefunden, dass meine Serien Zenit 7,5 x 18 ET 51 exakt die gleichen Dimensionen haben, wie die neuen Turini mattscharz für den ORS III.


    Da ich sicher den Neuen Dicken kaufen werde, nächstes Jahr..., würde ich die "neuen" Winterreifen schon heute auf dem ORS 2 VFL fahren wollen. Der Lochkreis ist auch gleich, aber die Turini haben keine Freigabe von Skoda für meinen RSII. Bekomme ich die eingetragen ohne etwas zu verformen? Was kostet so eine Abnahme? Ich fahre das Serienfahrwerk, ohne Distanzscheiben


    Danke Frank

  • Passen wird da schon alles wunderbar. Aber ich vermute, daß es beim Eintragen trotzdem zu Problemen kommen kann.
    Denn der 1z VFL hat eine maximale Achslast von 1100kg VA/HA, die letzten FL schon bedeutend geringer und der 5E wird auch so um die 900-1000Kg Achslast haben.
    Wenn du die Felgen eintragen möchtest, brauchst du von Skoda einen Festigkeitsnachweis der Felge oder , auf was ich bei obiger Erklärung hinaus wollte, eine Kopie der COC Papiere des "Spenderfahrzeugs", wo die Felgen eingetragen sind. Damit kannst du die Felgen per Sonderabnahme auf dein Fahrzeug eintragen lassen. Wenn man es richtig machen will ;)


    Wenn man aber davon ausgeht, das der VFL und die 5E Felgen die gleichen Maße haben und bei beiden auch so eingetragen sind, dann würd ich die einfach raufschrauben und fahren. Denn es steht in den Papieren ja NUR die Felgengröße drin ohne irgend einer Kba Nummer über Felge. Also würde es wohl kaum auffallen. Das ist zumindest meine Meinung. Rechtlich ist es so wie ich oben geschrieben habe ...



    Gesendet von meinem iPad3 mit Tapatalk HD

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Danke, mein :) hat mit einer speziellen Abteilung bei Skoda telefoniert und die Auskunft bekommen das die Turini mit einer Einzelabnahme ( 40 - 50 Euro) auf dem Octavia 2 eingetragen werden kann. Ich hab se dann mal bestellt, mal sehen, ob der TÜV das auch so sieht, wehe wenn es da zu Zickenalarm kommt. :hammer:

  • Habe ich es richtig verstanden das 8,5 x 19 ET 45 mit der Reifengröße 225/35/19 auf meinen RS drauf passen?
    Will mir nächstes Jahr die RH NBU Race in Sterlin Silber beim Alex kaufen.
    Aber seht selber wie diese aussehen.



    Hätte noch eine Frage zu der Reifengröße.
    Gehen eigentlich 235/35/19 auch drauf auf meinen RS. Habe mich gerade mit einem Händler über die Schmidt Shift Revolution Felge in der Größe 8,5 x 19 ET45 unterhalten. Der meinte das im Gutachten nur die 235er aufgeführt sind.
    Entschuldigt für die Frage aber dieser Thread ist schon so groß das man Stunden braucht sich durch zu lesen.


    Danke und Gruß an alle!

  • Hinten wirds gerade noch so passen, vorne wirds wohl eher nichts. Nimm 225iger und du hast einfach weniger Probleme mit.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hinten wirds gerade noch so passen, vorne wirds wohl eher nichts. Nimm 225iger und du hast einfach weniger Probleme mit.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk


    Danke für die Hilfe. Werde mal beim TÜV vorbeischauen und mal abchecken was der dazu meint.


    Gruß cvijo69

  • Hast denn schonmal geschaut, wo es schleift ? Ich weiß jedenfalls wo es bei de schleifen wird. :D


    Vorne Innen im Radhaus, etwa auf der Höhe wo die Stoßstange und der Kotflügel zusammen gesteckt/geschraubt sind. Schau mal nach und mach dich mit dem Gedanken vertraut! dir eher 225iger Reifen zu kaufen

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Fahre 8,5x 19 ET48 mit 235/35 R19.
    Passt zwar, aber beim Kurven fahren schleift es ab und an mal.
    Der Reifen ist ca 5mm im Radkasten (von der Tiefe her)
    Gruß


    Wie kannst du dann sagen, daß es passt. Klar, eine 9x19 ET 20 passt ja auch, solange der Lochkreis und das Mittenloch passt. Und wenn du nicht fährst schleift auch nicht.
    Also : es passt "NUR" wenn es in jeder Fahrsituation nicht schleift oder sonstwas.
    Uwe hat übrigens recht : mit einem 225-er Reifen wird es besser werden. Eigentlich hast du ja die Flgenmaße gut ausgesucht.... :thumbsup:
    Ich hoffe, jetzt kapiert auch der letzte ET35 - Fahrer, der behauptet es würde passen rafft, daß es eben nicht passen kann...

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Ich hoffe, jetzt kapiert auch der letzte ET35 - Fahrer, der behauptet es würde passen rafft, daß es eben nicht passen kann...



    :schwitz: :schwitz: :schwitz: :taetschel: :mussweg:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -