Vorne konnte Audi für die RS3-Kleinserie einfach CFK-Kotflügel anschrauben.
Hinten bestand diese Möglichkeit nicht. Man hätte (sauteure) Presswerkzeuge für neue Seitenteile
anfertigen müssen oder aber man hätte in Handarbeit die Radläufe ziehen müssen. Beides kam aus
Kostengründen nicht in Frage.
Demzufolge war dann auch hinten kein Platz für breitere Reifen. Merke: Beim A3 ist es hinten noch
etwas enger als bei Octi und Golf.
Was also sportlicher aussehen soll, ist voraussichtlich im Ergebnis weniger sportlich.
Und ich ergänze:
Die 235er haben einen etwas größeren Abrollumfang als die 225er und das bringt das ESP
durcheinander wenn es nicht schon ab Werk auf die Drehzahldifferenz abgestimmt ist.
Wenn man dann zusätzlich noch vorne den Reifendruck leicht verringert und hinten erhöht
um das durch die Mischbereifung verstärkte Untersteuern zu mildern, dann erhöht sich
die entstehende Drehzahldifferenz noch. Folge: man fährt flott eine schnelle Kurve (ohne
rutschen, quietschen o.ä.) und unvermittelt haut das ESP mit Regelimpulsen rein obwohl
es gar nichts zu regeln gibt. Das irritiert und nervt extrem !!!
Konsequenz: Mischbereifung ist bei unseren Autos wenig zu empfehlen.
:hammer:
ps:
Das ist keine graue Theorie. Als ich noch Michelin PS2 drauf hatte habe ich mir mal einen
Nagel eingefahren und musste einen Reifen ersetzen. Dank VW-Reifengarantie fast ohne
Kosten. Aber leider hatten die anderen drei reifen nur noch halbes Profil. Folge: das ESP
hat frühzeitig genervt. Man guckt blöd aus der Wäsche wenn es da plötzlich harte Brems-
impulse gibt, die man sich zunächst nicht erklären kann.
:schwitz: