Anhängerkupplung am RS Kombi?

  • Bei der Westfalia muss NICHTS irgendwo ausgeschnitten werden, passt in die originale Aussparung.


    Zum Preis: Bei Stellfeld & Ernst gibt es die Westfalia mit Jaeger E-Satz 13polig für 300euro. Der Jaeger hat sogar dem Westfalia E-Satz den Vorteil, es liegt schon Dauerplus mit drin (muss bei Westfalia erst noch dazu gekauft werden).


    Tieferlegung: Ich fahre mit Gewinde Nabe/Koti 320mm ca. 65-70mm tiefer, keine Probleme. Tiefer darfst aber kaum, da sonst die Kugelkopfmitte unter Last unter den gefordeten 35cm liegt. Ich habe leer etwa 37-38cm

  • Hab dieses Wochenende eine abnehmbare AL-KO incl. Jäger Elektrosatz montiert. Gekostet hat mich die bei S&E 315€ incl. Versand.
    Demoniert werden muss die komplette Innenverkleidung im Kofferraum, die Stoßstange, die Rückleuchten und teilweise das Hitzeschutzblech über dem Nachschalldämpfer.
    Da ich eine werksseitige Vorrüstung hatte, konnte ich mir das Kabelverlegen bis zum Sicherungskasten im Armaturenbrett sparen.
    Alles in allem hat mich die Aktion allein ca. 10 Stunden gekostet. An der Stoßstange musste bei meinem 1Z5 nichts ausgeschnitten werden. Die Aussparung war schon vorhanden.


    Der Elektrosatz benötigt geschaltene und ungeschaltene Bordspannung, eine Masseverbindung, den CAN-Bus und die Leitung zur dritten Bremsleuchte.
    Programmiert werden muss erstmal nix. Nur der Rückfahrwarner wird im Anhängerbetrieb ohne Programmierung etwas nervig sein. Laut Anleitung kann noch eine
    Gespannstabilisierung eingeschalten werden. Ich weis aber nicht ob das der RS auch hat.


    Falls jemand Fragen hat oder hier um Dresden Hilfe braucht, schreibt mich einfach an. Ich glaube jetzt, wo ich weis wie es funktioniert würde ich sicher nur die halbe
    Zeit benötigen.

  • 10 Stunden???

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

  • Ja, 10 Stunden. Ich will jetzt nicht sagen dass ich handwerklich unbegabt wäre. Aber bis ich erstmal herausgefunden hatte wie das alles ohne Schäden zu demontieren ist, vergeht nun mal enorm viel Zeit. Wer weis wie der Kram wo befestigt ist, schafft es sicher in der Hälfte oder schneller. Mir ging es ja nicht darum besonders schnell zu sein, sondern das Geld für den Einbau zu sparen. Und das ist mir ganz gut gelungen.

  • Hallo,


    bin mir am Überlegen ob ich mir eine AHK nachrüsten soll


    was für AHK Hersteller habt ihr nachgerüstet ? Wie sind eure Erfahrungen ?


    was muss beachtet werden ?


    Gruß

  • Ich habe meine bei kupplung.de bestellt und in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Die gelieferte Ware ist von AutoHak. Prinzip wie Westfalia. Es brauchte nichts ausgeschnitten werden und die Steckdose ist durch Hochschwenken absolut nicht sichtbar.


    Zulässige Stützlast der Kupplung mindestens 75 kg.


    Ich empfehle dringend einen fahrzeugspezifischen E-Satz. Anschließend noch zu Skoda und die Kupplung programmieren lassen. Dann sind im Anhängerbetrieb mit Rückwärtsgang die Parkpiepser deaktiviert.


    Für den Fall, dass Du einen Wohnwagen ziehen möchtest, empfehle ich ein Caravankit. Dann läuft der Kühlschrank während der Fahrt auf 12 Volt vom Zugwagen.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Meine ist auch von Westfalia, hab die in der Bucht geschossen.
    Wennst dir das Caravankit sparen willst, ziehst einfach selbst ne Dauerplusleitung zur Batterie (mit Sicherung natürlich) ;) Hab ich auch so gemacht, ist zwar dann nicht ganz so elegant, dafür günstiger ;)

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Auch ne gute Möglichkeit. Vor allem kannst Du da einen schönen großen Querschnitt nehmen. Hat auch Vorteile was selbst zu machen. Wollte nur halt alles komplett haben und nicht selbst was knüppern müssen.


    Gesendet von meinem KFJWI mit Tapatalk

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Hallo, kurze Fragen


    Wie hoch ist der Aufwand die Verkabelung anzuschließen?
    Würdet ihr eher eine Westfalia nehmen oder eine original Skoda( Prof Svar)?


    Gruß



    Gesendet mit Tapatalk Pro

  • Hallo!
    ich möchte bei meinem Skoda Octavia Kombi RS BJ 07/2012 eine abnehmbare Anhängerkupplung der Marke Westfalia oder das Originalteil nachrüsten.
    Kann mir jemand den Abstand vom Kugelkopf zur Stoßstange nennen?
    Möchte gerne wissen ob es einen Unterschied von Original zur Westfalia gibt.
    Hab gelesen, dass es mit einer Antischlingerkupplung schon mal Probleme mit zu wenig Platz gegeben haben soll.
    Bitte um Hilfe!!! :(
    Mit freundlichen Grüßen

  • Schonmal die Forensuche gefunden ????? Nein ! Ok, denn wenn man die benutzt , muss man nicht extra einen neuen Thread dazu aufmachen bzw. derer gleich 3 :oberklug:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich