Moin Gemeinde,
Weiß einer von euch welche Lichtfarbe beim Xenon im RS Model 2009 verbaut ist? Frühere RS haben richtig bläuliche Lampen aber bei meinem RS (wie gesagt Model 2009) ist das Licht anfänglich blau und sobald die Brenner auf Betriebstemperatur sind sind sie gelblich. Ich brauche nun die genaue Lichtfarbe der Brenner, weil ich evtl. die Fernlichtlampen gegen Xenonbrenner tauschen will und die gleiche Lichtfarbe verbauen will wie im Abblendlicht, sonst siehts blöd aus.
Danke für eure Hilfe
der Normi
Lichtfarbe Model 2009
-
-
Zitat von Normi2003;38259
Moin Gemeinde,
Weiß einer von euch welche Lichtfarbe beim Xenon im RS Model 2009 verbaut ist? Frühere RS haben richtig bläuliche Lampen aber bei meinem RS (wie gesagt Model 2009) ist das Licht anfänglich blau und sobald die Brenner auf Betriebstemperatur sind sind sie gelblich. Ich brauche nun die genaue Lichtfarbe der Brenner, weil ich evtl. die Fernlichtlampen gegen Xenonbrenner tauschen will und die gleiche Lichtfarbe verbauen will wie im Abblendlicht, sonst siehts blöd aus.
Danke für eure Hilfe
der Normi
Hi,
ich denke, das ich da ein wenig mitreden kann. beschäftige mich seit ca 9 Jahren mit diesem "Edelgas"
Die Ursache, das Deine Brenner erst blau dann eher ins gelbe gehen, ist, das die Hersteller (bis auf wenige Ausnahmen) einheitlich Brenner mit einer Lichttemperatur von 4300 Kelvin verbauen. Diese erscheinen bei Betriebstemperatur eher gelblich. Hat man aber den A/B Vergleich zu Halogen, ist es trotzdem ein klarer Unterschied...
Nun - will man was bläulicheres am RS (Repektive Dein 2009er) musst Du die Brenner tauschen und das ist teuer.
Auch meiner ist ein 09er und leider musste Skoda D1S Brenner verbauen (Zündgerät am Brenner) und die sind eben saftig teuer...
Trotzdem ist ein schönes blaues Licht möglich...:
http://cgi.ebay.de/D1S-XENON-U…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Soweit ich weiss, sind in dieser Farbtemperatur (6000K) nur die Philips Ultra Blue legal...
an Autos mit D2S Brenner (häufiger Standart) ist ein Tausch in jeder Lichttemperatur recht günstig möglich (Brennersatz ab ca 30 EURO) - obs Legal ist, ist ein anderes Thema
@normi: warum willst Du, das die Fernlichtlampen, genau die gleiche Kelvinzahl haben wie Dein Xenon? Fernlicht sollte eh keiner sehen, da Du ja vorher abblendest - somit ist die Lichtfarbe schei**egal...hauptsache hell... Beim Fernlicht ist die Farbtemperatur sekundär.. Primär ist auf Ausleuchtung zu achten. Da hat jeder seinen Favorit - Hatte in meinem Audi A6 die Osram Nightbreaker drin -schönes Weisses Licht.
Abzuraten ist von billig Ebay Lampen. meist aus Fernost - brennen die schnell durch. Der Kolben ist manchmal bläulich eingefärbt und dadurch entsteht eine schlechtere Wärmeableitung und durch den Wärmestau brennen die halt durch. Auch von zig tausend Watt Birnchen ist abzuraten...
Am besten ist immer noch das BiXenon - daran kommt keine noch so gute Halogenlampe hin - aber beim RS leider nicht bestellbar...
GRUß THOMAS -
Hallo Thomas,
ich glaub ich hab was falsch erklärt. Ich möchte statt Halogen in meinem Fernlicht einen Nachrüstsatz H1 Xenon-Brenner nachrüsten. Dafür brauch ich die Lichtfarbe. Wenn ich dich richtig verstanden habe brauche ich einen Nachrüstsatz h1 so zwischen 4000 und 4500 Kelvin kaufen oder liege ich falsch? -
Zitat von Normi2003;38263
Hallo Thomas,
ich glaub ich hab was falsch erklärt. Ich möchte statt Halogen in meinem Fernlicht einen Nachrüstsatz H1 Xenon-Brenner nachrüsten. Dafür brauch ich die Lichtfarbe. Wenn ich dich richtig verstanden habe brauche ich einen Nachrüstsatz h1 so zwischen 4000 und 4500 Kelvin kaufen oder liege ich falsch?
Das würde ich eher bleiben lassen...
1. bist Du damit auf der Illegalen Seite (...nimm an bei Unfall wird gesagt Du hättest geblendet - die untersuchen Deine Scheinwerfer - illegaler Umbau - Deinem Wagen hat keine ABE ...Wenn Personenschaden: zahlst DU ewig-brauchst ned mal Schuld haben---:worry: )
2. ists zwar techn. möglich, aber evtl wird der Bordcomputer meckern, da das Xenonsteuergerät einen anderen Widerstand hat, wie die Fernlich-Halogenlampe. Dadurch auch eine veränderte Stromaufnahme - ergo: die Computer meckert.. wenn nicht, hast Du Glück !
3. Musst Du dauernd Auf und Ab blenden beim Fernlicht.. Auch die Lichthupe betätigen kannst wie gewohnt vergessen... Das geht alles auf die lebensdauer der Brenner... Es muss jedesmal gezündet werden...
4. Zudem reagieren die Brenner zäh sprich leicht verzögert (da ja erst mal gezündet werden soll). Bei Lichthupe (wenn Du jemanden vorbeifahrenden grüßen willst etc) kanns passieren, das der andere das gar nicht sieht, da ja erst gezündet werden muss und er dann evtl schon an dir vorbei ist...
Alles in allem: Wenn schon basteln und auf der Illegalen Seite sein, dann gescheit - nämlich BiXenontechnik verpflanzen... Da arbeitet nämlich ne Klappe in dem Elepsoidreflektor und die Brenner bleiben immer an...
GRuß -
Also das mit dem verzögerten einschalten und dem Problem mit dem Bordcomputer dacht ich mir schon aber warum denkst du das es illegal ist. Vorraussetzung für die Nachrüstsätze sind doch meines Wissens eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage. Beides hat das Fahrzeug. Desweiteren muß gewährleistet sein das das Abblendlicht immer an bleibt auch bei Fernlicht. Auch das ist gegeben. Warum denkst du ist es trotzdem illegal hab ich was vergessen bzw. übersehen?
-
Zitat von Normi2003;38265
Also das mit dem verzögerten einschalten und dem Problem mit dem Bordcomputer dacht ich mir schon aber warum denkst du das es illegal ist. Vorraussetzung für die Nachrüstsätze sind doch meines Wissens eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage. Beides hat das Fahrzeug. Desweiteren muß gewährleistet sein das das Abblendlicht immer an bleibt auch bei Fernlicht. Auch das ist gegeben. Warum denkst du ist es trotzdem illegal hab ich was vergessen bzw. übersehen?
ganz einfach: die Nachrüsstsätze sind NICHT zugelassen in der Stvzo. Egal, wo Du einsetzt - Ob Abblendlicht oder Frnlicht... Meistens wirds fairerweise angegeben *nicht erlaubt in der Stzvo*...oder *nur für Showzwecke*. Obs nun dabeisteht oder nicht....es ist immer ohne TÜV. Alles was leuchtet, braucht ein lichttechnisches Gutachten, damit Dein Fahrzeug wieder eine ABE erlangt...
Das hat keines der Nachrüsstsätze...
Du kannst nur versuchen, das Nachrüsstsatz in Deinem Scheinwerfer per Einzelabnahme eintragen zu lassen - aber ich denke zu 99% wirds Dir kein Prüfer abnehmen...
Gruß -
Als erstes muss es jedem selber überlassen sein, was er in seinem Auto verbaut, dass das illegal ist, ist erstmal worschd, man kann Normi darauf aufmerksam machen und dabei sollte es bleiben.
@ Normi: Das Xenon in den Fernlichreflektoren ist deshalb illegan, weil die Fernlichtreflektoren NICHT für Xenon bestimmt sind...liegt einfach an der Bauart des Scheinwerfers.
Nix desto trotz bau ich mir auch in Fernlicht und in die Nebler jeweils ein Xenonkit rein. Ich hab ja gute Kontakte zu einem Hersteller (nicht aus Fernost) und ich hab 2 Jahre Garantie drauf und das auch auf die Brenner.
-
Oder man verbaut die Philips Blue Vision, die haben die gleiche Farbe wie die Xenon und sind auch noch schön hell...
-
Ich hatte schon alle möglichen Halogenis drin dies gibt die einzigen die die gleiche Farbe hatten wie die Xenons waren die GP Thunder. Aber erstens sind die nicht zugelasen und zweitens viel zu dunkel. Philips und nightbraker waren zwar hell aber immer zu gelb.
Ach man is alles nicht so leicht in Deutschland. Son misst
Aber trotzdem danke an alle die mir geholfen haben.
der Normi -
schon MTec versucht?
Ich würde das Nachrüsten mit nem Xenon Kit beim Fernlicht bleiben lassen...
1. wie oft braucht man Fernlicht?
2. wie oft bekommt das einer zu sehen?? Im dunkeln blendet man das Gegenüber nur ordentlich und die paar Mal Lichthupe machens nun auch nicht
3. glaube ich auch das die Verzögerung einfach zu groß ist (ist ja schon einiges bis die volle Leistung haben)Aber wenn du es trotzdem machst bin ich mal gespannt übers Resultat...
-
Zitat von Mr.Magicpaint;38271
Oder man verbaut die Philips Blue Vision, die haben die gleiche Farbe wie die Xenon und sind auch noch schön hell...
Das kannn ich nicht bestätigen, bzw. habe mich drüber geärgert, das dies nicht so ist.
Habe mir die BlueVision ins Fernlicht gebaut und bin ehrlich gesagt enttäuscht, sowohl von der Lichtfarbe als auch von der Lichtleistung der Birnen.
Ich für meinen Teil möchte im Fernlicht eine Birne haben, die hell ist und möglichst ans weiss dran kommt; da habe ich leider noch keine gefunden.
Es schwärmen alle von der NightBreaker, die werde ich wohl als nächstes mal ausprobieren (auch wenn die von der Lebensdauer nicht die Besten sind.)Gruß
Marco -
Hi Leute !
Habe seit Gestern die Phillips Ultra Blue drin und muß sagen, ist echt ein großer Unterschied. Endlich sieht man das ein Xenonlicht verbaut ist. Die 4300K der originalen Brenner sind ja zum.
Das Beste daran ist die Phillips-Brenner mit 6000K sind sogar legal, aber teuer.
Egal bin auf jeden Fall voll zufrieden.
Gruß. -
Könntest du mal Bilder von dem Licht am RS machen und hier einstellen?
-
Zitat von VWave;114798
Könntest du mal Bilder von dem Licht am RS machen und hier einstellen?
Bin jetzt erstmal für ne Woche im Urlaub..... Vielleicht komme ich noch dazu, sonst stelle ich nach meinem Urlaub Foto´s ein.
Gruß.