Spiegelverstellung und Anklappen entgegengesetzt / Beifahrerabsenkung

  • Hallo zusammen,


    leider komme ich nicht weiter. Ich habe folgende Außenspiegel verbaut:


    5E1857408BK (rechts, 15 Pins) - abblendbar, anklappbar, umfeldbeleuchtung, memory
    5E1857407BK (links, 15 Pins) - abblendbar, anklappbar, etc.


    und die Türsteuergeräte TSG 5Q4 959 593 / 5Q4 959 592 (SW 007 0006)


    Leider ist es so, dass auf der Fahrerseite beim Einstellen des Spiegelglases die Achsen vertauscht sind. Nur nach oben und unten funktioniert korrekt. Auf der Beifahrerseite ist alles vertauscht. Ich meine oben ist rechts, unten ist links usw.

    Wenn ich die Spiegel einklappen möchte, klappt z.B. die Fahrerseite ein und die Beifahrerseite aus. Stelle ich dann wieder auf 0, klappt die Beifahrerseite ein und die Fahrerseite entsprechend aus. Musste jetzt erst einmal per Stellglieddiagnose beide ausklappen und die Funktion ist nicht nutzbar.


    Die Memory-Funktion geht natürlich auch nicht. Sobald ich den Spiegelschalter auf R habe und rückwärts fahre, geht das Spiegelglas nach "unten" (Glas dreht sich nach links). Auch fährt es dann aber nicht wieder zurück. Bei der Codierung habe ich mich an die "Tricks" im Forum (Bit 1, Byte 4 im STG52) gehalten, wo es um den Umbau auf Memory ging.


    Liegt es an den Türsteuergeräten? Ich hatte im RS von 2016 noch 5Q4959593E und 5Q4959592E (SW 010 0031)


    Oder sind es die 15 Pins (von 16 belegt) die hier das Problem sind? Hat jemand die Belegung für diesen Stecker?


    VG

  • Nein, habe den Stecker original belassen. Ich habe in der Zwischenzeit andere Steuergeräte gekauft. Jetzt ist es so, dass die Spiegel auf der Stellung Anklappen entgegengesetzt Abklappen und bei jeder anderen Stellung angeklappt sind. Stellt man nun im angeklappten Zustand auf L oder R, kann man die jeweilige Seite einstellen. Die Achsen können dabei normal eingestellt werden.


    Ich bin mir unsicher ob es an der Codierung liegt, dem Softwarestand oder einfach an den Kabeln. Habe jetzt zwei Steuergeräte aus 2018 verbaut, die Spiegel sind ebenso aus 2018. (0032 011)

  • Also wenn alles nicht hilft , wäre meine herrangehensweise folgene . Das Steuergerät muss ja den Motor fürs einklappen ansteuern . Ich würde mal schauen welche Kabel das sind . Dann würde

    ich das so um pinnen das es funktioniert. Wirst sicherlich einiges messen müssen. Ich kann mir so richtig nicht vorstellen das du per coding dem Motor sagen kannst , in welche Richtung der Motor

    beim Einplappbefehl fahren soll .

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Das Steuergerät muss ja den Motor fürs einklappen ansteuern . Ich würde mal schauen welche Kabel das sind . Dann würde ich das so um pinnen das es funktioniert.

    So wie ich es verstehe sind es rosa und grau. Also einfach auf beiden Seiten jeweils die Kabel vertauschen?


    Ich kann mir so richtig nicht vorstellen das du per coding dem Motor sagen kannst , in welche Richtung der Motor beim Einplappbefehl fahren soll .

    Ne ich meinte das eher so, ob ich evtl. evtl. beim Codieren etwas nicht mit angeklickt habe.


    Ich habe zwei Paar Steuergeräte hier, die beide die 592/593 haben, nur bei der SW unterschiedlich sind. Das eine Paar hat wie gesagt das Problem, dass bei der Stellung die Anklappfunktion vertauscht ist aber das Spiegelglas sich korrekt verstellen lässt (natürlich im angeklappten Zustand) und bei den anderen TSG ist es, dass ebenso dazu noch die Achsen vertauscht sind. Ich weiß nicht ob ich ein TSG brauche, dass explizit aus einem Octavia kommt.


    Finde es merkwürdig warum bei einem der TSG die Achsen der Spiegelglasverstellung nicht korrekt arbeiten, aber bei dem anderen TSG schon. Ohne jetzt Kabel zu tauschen etc.

  • Ich kenne mich damit nicht sehr gut aus, deshalb habe ich mich bisher heraus gehalten.

    Aber was ich weiß: zwischen Golf und Octavia sind die Kontakte am Stellmotor für oben und unten genau vertauscht. Das war ein Tipp vom Umbau auf Memory Spiegel im 5E: Spiegelinnenleben aus einem Golf nehmen, aber den Motor aus dem Octavia wieder einbauen, da sonst oben und unten vertauscht gewesen wären.


    Es gibt also zwischen den verschiedenen Modellen unterschiedliche Steckerbelegungen. Das heißt dann auch, dass ein Steuergerät, das denkt, zu einem Golf zu gehören, eventuell die Achsen falsch ansteuert.


    Mir ist jetzt aus deinen bisherigen Schilderungen nicht ganz klar, wie es jetzt zu dem Problem kam. Der wird ja sicher nicht neu ab Werk diesen Schaden gehabt haben.

    Hast du etwas umgebaut und seitdem ist das? Wenn ja: was genau hast du getauscht und was genau hast du codiert?

  • Ich kenne mich damit nicht sehr gut aus, deshalb habe ich mich bisher heraus gehalten.

    Aber was ich weiß: zwischen Golf und Octavia sind die Kontakte am Stellmotor für oben und unten genau vertauscht. Das war ein Tipp vom Umbau auf Memory Spiegel im 5E: Spiegelinnenleben aus einem Golf nehmen, aber den Motor aus dem Octavia wieder einbauen, da sonst oben und unten vertauscht gewesen wären.


    Es gibt also zwischen den verschiedenen Modellen unterschiedliche Steckerbelegungen. Das heißt dann auch, dass ein Steuergerät, das denkt, zu einem Golf zu gehören, eventuell die Achsen falsch ansteuert.

    Danke für den Tipp. Tatsächlich scheint ein TSG Paar aus einem Golf 5 bzw. 6 zu sein. Das TSG hat das Problem mit den Achsen. Diese habe ich deshalb durch die "neuen" ersetzt.


    Mir ist jetzt aus deinen bisherigen Schilderungen nicht ganz klar, wie es jetzt zu dem Problem kam. Der wird ja sicher nicht neu ab Werk diesen Schaden gehabt haben.

    Hast du etwas umgebaut und seitdem ist das? Wenn ja: was genau hast du getauscht und was genau hast du codiert?

    Mein Octavia ist aus Ende 2013. Ursprünglich hat der Wagen nur Standard-Spiegel. Ich habe mir deshalb die beiden Spiegel (gebraucht) aus 2018 gekauft, die werksseitig anklappbar, abblendbar, LED UFB/Blinker und beide Memory haben. Plus den Spiegelversteller. An dem Anschlussstecker am Spiegel habe ich nichts verändert.

    Ich hatte mir dann die TSG mit der TN aus meinem alten RS BJ2016 gekauft, der das Spiegelpaket hatte, und diese dann stattdessen verbaut. Auch hier ist nicht ganz klar aus welchem Fahrzeug diese stammen, Leon/Octavia. Der Verkäufer war sich unsicher, tendierte zu Octavia.


    Aktuell warte ich noch auf die abblendbaren Gläser, ich hatte zwischenzeitlich auch mal probiert die heated mirror auszucodieren, da der Anschluss eben noch nicht verbaut ist und der Stecker im Gehäuse hängt. Ob das der Grund sein kann, dass die Anklappfunktion entgegengesetzt arbeitet, weiß ich nicht. Das Verhalten bleibt gleich.


    Das aktuelle Verhalten zusammengefasst:


    Stellung 0, L, R oder Heizung führt dazu, dass die Spiegel anklappen. Die Glasposition in L/R kann korrekt eingestellt werden. Auf Stellung R im Rückwärtsgang funktioniert auch die Absenkung und der Spiegel fährt auch wieder nach 15km/h in die Ursprungsstellung zurück. Die Absenkung hatte ich gemäß Anleitungen codiert.


    Stellt man nun den Spiegel auf anklappen, klappen die Spiegel aus. Entsprechend geht keine andere Funktion, bis auf UFB/Blinker.


    Ich verstehe technisch nicht, warum jede Einstellung die Spiegel anklappen lässt und ob der Tausch von Motor/Masse der Anklappfunktion das gewünschte Ergebnis bringt bzw. etwas dabei kaputt gehen kann.

  • Das ändert natürlich einiges mit den neuen Infos, das du einen Totalumbau machst. Ich habe auch nur die Motoren getauscht.

    Wenn du das Auto mit der Fernbedienung zuschließt ,klappen dann die Spiegel an ?

    Für mich klingt das so als ob du alles hinbekommen hast und nur die Anklappfunktion verrück spielt . Der Motor fürs anklappen wird vermutlich falsch herum angesteuert .

    Daher der Vorschlag die Ansteuerung um zu pinnen . Wenn du Angst hast was kaput zu machen , könntest du den Motor ausbauen und nur so an schlißen . Dann kann er sich frei in alle Richtungen drehen ohne

    das er irgendwo in einen Anschlag fährt. Vielleicht kannst ja mal ein Bild rein stellen was der alles für Anschlüsse hat.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • V122 ist der Motor für die Spiegelanklappfunktion. Wird direkt vom Türsteuergerät angesprochen über 2 Kabel. Grau ist Nummer 1 und Rosa Nummer 2. Kontakte am Türsteuergerät sind Pin 10 Grau und Pin 9 Rosa. Der Motor hat anscheinend auch nur die beiden Anschlüsse.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • V122 ist der Motor für die Spiegelanklappfunktion. Wird direkt vom Türsteuergerät angesprochen über 2 Kabel. Grau ist Nummer 1 und Rosa Nummer 2. Kontakte am Türsteuergerät sind Pin 10 Grau und Pin 9 Rosa. Der Motor hat anscheinend auch nur die beiden Anschlüsse.

    Ja danke, die beiden hatte ich als Info aus einem Forum schon einmal notiert. Bleibt ja nicht mehr viel, ich hatte Bedenken die Kabel "einfach so" zu tauschen.


    Wenn du das Auto mit der Fernbedienung zuschließt ,klappen dann die Spiegel an ?

    Vielleicht kannst ja mal ein Bild rein stellen was der alles für Anschlüsse hat.

    Ne, die klappen nicht ein. Ich meine es war zwischenzeitlich so, dass die beim Aufschließen einklappen und bei Zündung eingeklappt blieben. Dann musste man den Schalter manuell hin und her bedienen, damit die wieder ausfuhren. Echt nervig.


    Hier die Bilder der Fahrerseite.


    Aus meiner Sicht ist das richtig. rosa (9), grau (10) dann kommt gelb (11 blinker)..?


    Außerdem habe ich die Spiegelabblendung noch nicht eingesteckt. Das dürfte aber auch nicht das Problem sein, oder?


    IMG_7227.jpg

    IMG_7230.jpg

    IMG_7231.jpg

    IMG_7235.jpg

    IMG_7237.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von AneMone_FrauHansen () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von shift mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bilder kann man sich leider nicht anschauen , da kommt immer der nette Hinweis das ich gehackt wurde . :-)

    Fahrerseite und Beifahrerseite haben die selben Belegungen am Steuergerät . Das die Spiegel

    zuklappen wenn du das Auto auf machst , ist ja der selbe Fehler . Ansteuerung falsch herum .

    Miss doch mal an den Pins ob da 12 V anliegen wenn der Motor angesteuert wird . Wenn an den Motor nur 2 Kabel gehen muss ja das Steuergerät in der Lage sein + und - zu vertauschen um den Motor in die eine oder andere Richtung zu drehen .

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Darf ich mal fragen, aus welchen Spenderfahrzeug die Steuergeräte kommen, oder sind die Original neu und jungfreulich? In beiden Fällen tippe ich mal darauf, dass dort mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die korrekten zu dem Fahrzeug und der Verkabelung passenden Datensätze geflasht sind.

    EDIT: Du schreibst ja in vorherigen Posts schon, dass es nicht klar ist und auch aus einem Leon sein können...

    Flash mal die richtigen Datensätze!

  • Bilder kann man sich leider nicht anschauen , da kommt immer der nette Hinweis das ich gehackt wurde . :-)

    Komisch, hier geht es.


    Miss doch mal an den Pins ob da 12 V anliegen wenn der Motor angesteuert wird . Wenn an den Motor nur 2 Kabel gehen muss ja das Steuergerät in der Lage sein + und - zu vertauschen um den Motor in die eine oder andere Richtung zu drehen .

    Okay, hab leider kein Gerät zum messen. Muss ich mal schauen. Beim Spiegelversteller auf Anklappen und dann grau auf 12V messen?


    Oder wann soll genau gemessen werden, wenn ich auf Anklappen stelle, geht der Motor ja in eine und beim Zurückdrehen bei allen anderen Stellungen in die andere Richtung..

  • Darf ich mal fragen, aus welchen Spenderfahrzeug die Steuergeräte kommen, oder sind die Original neu und jungfreulich? In beiden Fällen tippe ich mal darauf, dass dort mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die korrekten zu dem Fahrzeug und der Verkabelung passenden Datensätze geflasht sind.

    EDIT: Du schreibst ja in vorherigen Posts schon, dass es nicht klar ist und auch aus einem Leon sein können...

    Flash mal die richtigen Datensätze!

    Unklar. Sind gebrauchte TSG von einem Leon oder Octavia.


    Ich nehme an, dass ich dafür VCP brauche? Habe lediglich Original VCDS hier.

  • Mit einem Multimeter Pin 10 und 9 am Steuergerät oder am Motor. Die Idee ist die Verkabelung

    an zu passen damit du die Steuergeräte nicht flashen musst.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt