Der Sommerreifen - Thread [übergeordnet]

  • Ich hatte auch noch nie einen Reifenschaden oder Platzer, fahre jetzt auch schon 16 Jahre Auto ;) Das Problem mit dem Goodyear, was ich habe ist bekannt. Frag mal google danach. Falls du den Asymetric 2 hast, brauchst dir keine Gedanken machen



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • fulda kann ich absolut nicht nachvollziehen ... geht gar nicht der reifen ...
    :whistling:



    Fulda SportControl ist „Eco Meister 2012“


    Seine guten Nassbremswege werden mit einer glatten 2 honoriert. Insgesamt werden seine Darbietungen bei Nässe mit einer 2- bewertet. Auch im Trockenen kommt der SportControl früh zum stehen (Note 2). Das Kapitel „Trocken“ schließt er ebenfalls mit einer 2- ab.
    Seine große Stunde schlägt beim Kostenkapitel: Jeweils eine 1- erhält er für seine hohe Laufleistung und der Relation Preis/Laufleistung. In den Rubriken Verbrauch und Rollwiderstand erreicht der noch junge Spross aus der Fulda Familie zweimal eine 2+.
    Fulda Fahrer sparen also gleich mehrfach: Durch den günstigen Preis, die hohe Laufleistung und die großen Spritsparqualitäten – und das ohne faule Kompromisse bei der Performance!


    Aber hatt ja jeder auch so seine eigene Philosophie zum Thema Sommerreifen und wehr die wahl hat, hatt bekantlich auch die Qual :D

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • joa mag alles richtig sein mit dem Wagen, wir hatten zumindest mal einen Fulda Reifen drauf ... der ging bei Nässe gar nicht und war auch ruck zuck runter gefahren voll die komische Pelle ... :mussweg:

  • So meinte ich das auch. Das ein Barum kein echter Conti ist sollte klar sein, dennoch würde ich ihn 10 mal lieber fahren als einen Sangyong oder Linglong Dingdong ect. :thumbup:
    Zum Nokian ist zu sagen, zumindest aus meinen Erfahrnungen, dass viele vom Namen noch ein wenig Angst haben, da er etwas "Fernöstlich" klingt.
    Für Leute die regelmäßig die Tests Studieren ist er klar bekannt, ich meinte mit Geheimtipp eher den "normalen"Autofahrer der sich nicht weiter Vorinformiert bevor er kauft, und davon gibt es einige.

  • Ich oute mich mal als preisbewußten Reifenkäufer.


    Sommer:
    1. Conti Sport Contact 2 225/45 R17 auf Leon Cupra TDI 1M, nach 11.000km glatt
    2. Bridgestone Turanza 225/45 R17 auf Leon, nach 13.000km hinüber
    3. Pneumant PN950 Tritec 225/45 R17 nach 22.000km hinüber auf Leon Allrad
    4. Marshall 225/45 R17, nach 23.000km hinüber auf A4 1,9 Tdi 110PS
    5. Maxxis 225/45 R17 nach nun 30tkm bald hinüber auf 136PS toyota Avensis
    6. Star Performer 225/45 R17 nach rund 25tkm runter auf Toyota
    7. Linglong L688 225/45 R17 nicht zuende gefahren, zu gefährlich,da keine wirkliche Seitenführung bei Nässe


    Winter:
    1.Conti Winter contact TS790 205/55 R16
    2.Dunlop Wintersport M3 205/55 R16
    3. Brigestone blizzak LM-22 205/55 R16
    4. Fulda Carat 205/55 R16
    5. Maxxis 205/55 R16 schrott,nie wieder
    6. Vredestein Snowtrac 3
    7. Maloya Cresta 220, super Reifen,muss sich nicht vor Conti/Dunlop verstecken.


    Bis auf die schlecht Beschriebenen,alle sehr brauchbar. Interessant ist für mich die Haltbarkeit, der Conti Sportcontact,grippt zwar wie wutz,hält aber nichts, da können die Günstigen für 50-70% des Preises wesentlich,teils doppelt so lange.
    Die Gründe für Premiummarken sind für mich daher nicht vorhanden.


    Da die 16" Reifen keine HPT`s sind halten sie eher 45-65tkm, wo ein 17er eher nie hin kommen wird.
    Man muss sich also immer fragen ob man eine 16",evtl Tiefbettfelge,poliert im klassichen 5 Arm Design mit 16" Reifen nicht dem 17" oder größer, vorzieht. Voraussetzung natürlich,sie paßt über den Bremssattel.

  • Tja, wenn ich als 90% Autobahnfahrer mal die Chance für Ampelstarts gehabt hätte....so unfair die Contis schlecht zu machen wenn ich sie bewußt runter geraspelt hätte,wäre ich sicher nicht.


    Und damals bin ich noch so 65tkm pro Jahr gefahren,leider oft im Stau und am Fahrstil hat sich bis heute nicht viel geändert,da bin ich als noch eher spritsparend unterwegs, muß man auch bei den Strecken.

  • Moin Leute,
    vielleicht könnt ihr mir mal ne Endscheidungshilfe geben. Muss mir jetzt Sommerräder bestellen, in der engeren Auswahl stehen grad:
    -Hankook V12
    -Hankook S1 Evo
    -Hankook S1 Evo²


    jeweils in 225/40 R18


    Preislich liegen die 3 Kandidaten ja recht dicht zusammen. Das was man so im Netz lesen kann widerspricht sich zum Teil (auch durch unterschiedliche Rad/Reifen Dimensionen)
    Wichtig ist mir: Fahrverhalten bei Nässe, Haltbarkeit und ein geringes Abrollgeräusch und ne geringe Anfälligkeit für Sägezähne.
    Jahresfahrleistung ist momentan noch 30tkm/Jahr, ab nächstes Jahr wohl nurnoch halb so viel.


    Ich hoffe ihr könnt mir den endscheidenden Rat zum Kauf geben :)

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Habe den s1 evo2. Kann dir aber keinen Langzeiterfahrungsbericht geben. Fahre 225er auf 19" und bin bisher sehr zufrieden. Abrollgeräusch ist völlig i.O., Verhalten auf Nässe ebenfalls gut und Verhalten auf Trockener Fahrbahn super.... Da dreht sich nüscht :)


    Abnutzungsverhalten etc. kann ich nichts zu sagen.

  • Wenn die drei alle fast das Gleiche kosten, dann selbstverständlich den Neuesten der drei,
    also den S1 evo². Sonst SC5, SC 5P oder P Zero. Sooo viel mehr werden die auch nicht kosten.

  • Wie siehts denn beim S1 Evo2 mit Sägezähnen aus? Der Reifen hat ja außen freistehende Profilblöcke, die ja dazu neigen


    Gesendet mit meinem HTC Desire HD mit Tapatalk

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Wie siehts denn beim S1 Evo2 mit Sägezähnen aus? Der Reifen hat ja außen freistehende Profilblöcke, die ja dazu neigen
    Gesendet mit meinem HTC Desire HD mit Tapatalk


    Sagen wir's mal so: die Unterschiede im Profildesign zwischen S1 Evo und S1 Evo² sind ja nicht so gewaltig, vorallem wenn man sich die innen liegenden Schulterstollen anschaut.
    Und soweit mir bekannt ist, hat bis jetzt niemand über den S1 Evo berichtet, dass er zum Sägezahn neight, eher im Gegenteil ;)


    S1 Evo:


    S1 Evo²:


    Wie gesagt, das ist jetzt eine Ahnnahme, muss aber nix heissen ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Solange keine Langzeiterfahrungen existieren kann man natürlich nur spekulieren.


    Das Profil des evo² erinnert ein wenig an den RE050 von Brummstone, aber das muss
    nicht viel heißen, denn neben dem Profil sind für die SZ-Bildung sicher auch Karkasse
    und Mischung entscheidend.


    Wer bisher keine Probleme hatte, der hat vermutlich auch Spurwerte, die nicht zu
    hoch sind und somit keinen Sägezahn begünstigen. Neben der Fahrweise ein ganz
    entscheidender Faktor.


    Ich würde jedenfalls nicht aus Übervorsichtigkeit zu einem älteren Reifen greifen.
    Mit jedem neuen Reifen gibt es einen Fortschritt und den sollte man auch mitnehmen.

  • Bei mir werden es jetzt definitiv die Michelin Pilot Super Sport. Werde dann auch wahrscheinlich auf 235-er wechseln.
    Danke für die Beratung, Holger. :thumbsup:


    Werde jetzt mal Preise vergleichen und dann auch berichten.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Bei mir werden es jetzt definitiv die Michelin Pilot Super Sport. Werde dann auch wahrscheinlich auf 235-er wechseln.
    Danke für die Beratung, Holger. :thumbsup:


    Werde jetzt mal Preise vergleichen und dann auch berichten.


    Den fahre ich momentan in 225/35 R19.


    Der Händler meinte, das es ein sehr guter Reifen ist der sich aber sehr schnell abfährt.

  • Ich hab mir wieder Pirellis gegönnt, bin mit denen sehr zufrieden. Die alten hatten ne Laufleistung von über 30000km
    Die neuen:
    PZero in 235/35ZR19



    Greet
    Hombre :peace:

    Octavia RS Facelift Limo in BlackMagic , KW V2, KW Stabis,Silentlagerbock RS3, ASA AR1 Schwarz 8,5x19 ET 45 Pirelli P Zero :D Mit Candy roten Streifen


    leider nicht mehr unter uns ;( :
    Octavia RS Facelift Kombi in Blau/Weiss, KW V2, MAM RS2 wfp 8x19
    ET45 mit 235/35ZR19 Pirelli P Zero Nero GT, Friedrich Motorsport
    Duplexanlage Gruppe-A ab Kat und MS-Design Dachflügel ;( aber er bleibt unvergessen


    als neue Alternative auch mal ne AUDI RS3 Limo von 2017 :saint:

  • Den fahre ich momentan in 225/35 R19.


    Der Händler meinte, das es ein sehr guter Reifen ist der sich aber sehr schnell abfährt.


    Das der sich evtl. etwas schneller abnutzt, stört mich eigentlich nicht sonderlich. Bei meiner Jahresfahrleistung ( Auto ist reines Hobby, da ich zusätzlich einen Firmenwagen habe ) von 8-10000km und davon die Hälfte logischerweise mit Winterreifen, wird der Radsatz schon noch ein paar Jährchen halten. Von daher ist das für mich persönlich kein Argument gegen diesen Reifen. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Den fahre ich momentan in 225/35 R19.


    Der Händler meinte, das es ein sehr guter Reifen ist der sich aber sehr schnell abfährt.


    bin mal gespannt, wie bei der supersport pelle die erfahrungswerte ausschauen werden :P
    ausser laufleistung dürfte wohl bei dem reifen alles stimmen ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Kann eigentl. noch keine Erfahrungswerte geben, da ich den Reifen erst 300km drauf habe. Und zusätzlich noch nen neues Fahrwerk. Bis jetzt ist mir aber noch nichts negatives aufgefallen. Eventuell nen leicht erhöhtes Abrollgeräusch.


    Gesendet via Tapatalk

  • Muss doch nochmal hier kurz was zu den V12 Pellen schreiben ^^
    bei leichter Nässe auf der Straße (schmierig) haben die Reifen doch nicht so den perfekten Grip wie bei reiner Nässe ...
    durfte schon 2 mal Kontakt aufnehmen mit dem ESP :D

  • Muss doch nochmal hier kurz was zu den V12 Pellen schreiben ^^
    bei leichter Nässe auf der Straße (schmierig) haben die Reifen doch nicht so den perfekten Grip wie bei reiner Nässe ...
    durfte schon 2 mal Kontakt aufnehmen mit dem ESP :D


    hihi, hatte gerade gestern einen vor mir, dessen Reifen haben schon gut hörbar gequietscht, als ich mit meinen S1 Evo's noch einhändig am lenken war und mir die andere Hand vor den Mund gehalten habe, weil sich das beim Gähnen so gehört :lol:
    Nassgrip ist wie schon vielfach gesagt bei den S1 Evo's auch sehr gut bis überragend :)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • quietschen tuts aber nur beim trockenen und nicht wenn es nass ist :P
    aber selbst bei trockener Fahrbahn hab ich die v12 noch net zum quietschen bekommen ;)


    gestern wars bei uns noch trocken ;) :D
    irgendwie neigt die Gummimischung nicht so zum quietschen, sie tut es aber schon irgendwann...vielleicht lags auch daran, dass der Belag neu war/ist ? ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • also meine s1 evos sind im sommer nicht schlecht, aber nass grip waren die noch nie wirklich gut. wunder mich immer das alle so begeistert davon sind. selbst als die noch neu waren, begrüßte mich das esp, trotz relativ sanften gasfuß, doch recht häufig.


    wenn bei mir neue reifen anstehen wirds wohl mal was von michelin...

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • also meine s1 evos sind im sommer nicht schlecht, aber nass grip waren die noch nie wirklich gut. wunder mich immer das alle so begeistert davon sind. selbst als die noch neu waren, begrüßte mich das esp, trotz relativ sanften gasfuß, doch recht häufig.


    wenn bei mir neue reifen anstehen wirds wohl mal was von michelin...


    ich hab meine s1 jetzt die zweite saison oben... kann mich nicht beklagen... ausser ich legs drauf an, dann gehns schonmal durch aber sonst kleben die wie sau, egal ob trocken oder nass

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • ich hab meine s1 jetzt die zweite saison oben... kann mich nicht beklagen... ausser ich legs drauf an, dann gehns schonmal durch aber sonst kleben die wie sau, egal ob trocken oder nass


    tja, das schreibt im grunde ja wirklich jeder...


    gibts ne serienstreuung beim tdi? vielleicht hab ich ja 220 PS :lauthals:


    aber vermutlich kann ich einfach kein auto fahren ;( :mulmig2:

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • du hast wahrscheinlich digital gas und lenkung ;) kein gas oder vollgas, und du sollst nicht so an der lenkung reissen, das lernt man beim kart fahren ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Reifen sind bestellt. 476? inkl. Versand


    Gesendet mit meinem HTC Desire HD mit Tapatalk


    wow, 119€ pro Reifen :mulmig2: :mulmig2: :mulmig2:
    welches format ? 225/40/18 ?
    wo hast du die bestellt ?! :yummy: :big eye: :P

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • @ silverR1racer


    Ja logisch werden das 225/40R18 Reifen sein und falls du mal Reifenpreise vergleichen möchtest, dann geh auf http://www.idealo.de und gib in der Suchmaske alles ein ;)
    http://www.idealo.de/preisverg…5-40-r18-92y-hankook.html

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Jetzt berichte ich auch mal von meinen Reifen:
    Die Erfahrungen sind rein Subjektiv und es kann sein, dass einer oder anderer es nicht so sieht wie ich.


    1. Conti Sport Contakt 2 in 18"
    Gesamturteil: Letzter :shit:
    Abrollgeräsch ist auf Dauer unerträglich, im Bereich 50 - 70km/h hatte ich das Gefühl meine Radlager sein kaputt!
    Und nicht nur ich sah es so, wurde öfter mal darauf angesprochen!


    Grip ist auch nicht so besonders. Bei Nässe schob das Auto gewaltig über die VA.
    Bei Trockener Fahrbann war es schon besser, aber immer noch zu viel untersteuern.


    Traktion? Was ist das? Ich rede jetzt(und weiter unten) von einem zügigen Start von der Ampel!
    Trocken: 1 und 2 Gang komplett durchdrehende Reifen.
    Nässe: 1, 2 und 3er Gang Schlupf ohne ende!


    2. Vredestein Ultrac Sessanta in 18"
    Gesamturteil: Wesentlich besser als Conti!


    Abrollgeräsch ist im Vergleich zu Conti kaum hörbar.


    Grip bei Nässe ist mit Conti zu vergleichen, relativ häufiges Untersteuern.
    Bei Trockener Fahrbann ist der Grip sehr gut! Das Auto biegt so ab :thumbup:


    Traktion ist bei Nässe wie bei Conti, die ersten 3 Gänge drehen komplett durch.
    Wenn's Trocken ist wurde es schon besser, aber die Antischlupfregellampe begrüßte mich doch öfter.


    3. Hankook Ventus S1 EVO in 19"
    In allen Punkten BESSER als die 2 Modele davor! Bis jetzt zufrieden.

  • zum Thema:


    wir fahren auf der Frontachse aktuell:


    Pirelli P Zero Rosso...absoluter Top Reifen in 18 Zoll.


    Hinterachse aktuell: Continental Sport Contact2...ein wenig Abrollgeräusche aber ausreichend Spurstabilität


    und gute Regeneigenschaften bei beiden Reifen gegeben,,,


    Ich kann beide empfehlen...


    Gruss Mirko

    Octavia-Rs innenfacelift, Columbus, Mattschwarz, kleine Antenne, Soundsystem, Mam RS in Anthrazit 18 Zoll....Dectane Smoke Led Rücklichter seit 03.07.11 dank Gonzo84!!!neu: Chrombedampfte Blinkerbirnen, Xenonlook Standlicht, Gti Fussstütze
    Basskiste von mac audio mit sony Verstärker an Columbus angeschlossen, Fader im Aschenbecher,PDC vo/ hinten...DSG...


    die wahre Liebe: Golf II Gti 16 v Hightech nr 336 glaube ich

  • Wir hatten das evtl. schon, aber besser zwei mal als kein mal:



  • Danke für das nochmalige Posten des sportauto.de tests, sehr informativ und vorallemm die Bilder sind sehr aufschlussreich und eindrücklich :)


    15 Runden am Stück im Trockenen setzen den Reifen ordentlich:


    Nur weil der Holger den Michelin PSS immer so hoch lobt, mal die Kehrseite der Medaille ;)


    Muss also jeder für sich entscheiden, ob ihm der Trockengrip so viel wichtiger ist als die Werte im Nassen.
    Zumal der MPSS auch noch ein sehr teurer Reifen ist.


    Nur dass ihr mich jetzt nicht falsch versteht: Ich hab nix gegen Michelin, hab selber die Premacy drauf (ab Werk) ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Es ist völlig richtig darauf hinzuweisen. Bei Nässe gibt es besseres. Oder sollte man eher sagen
    "noch besseres"?


    Man muss die Kirche im Dorf lassen um hier beim Leser keinen falschen Eindruck zu erwecken.
    Der Michelin PSS bekommt in der Gesamtnote immer noch ein "sehr empfehlenswert", ist also auch
    in Summe einer der besten.


    Auch berücksichtigen muss man, dass nur eine sehr hochwertige Auswahl getestet wurde, keine
    Billigreifen. Die Nässewerte sind ja auch absolut betrachtet keineswegs übel. Beim Nassbremsen ein
    Meter mehr als der Pirelli und auf dem Nässeparcours 2 s langsamer als Pirelli und GoodYear.


    Ich behaupte mal da würde ein Conti SC2, wie er noch immer in der Erstausrüstung verwendet wird,
    schlechter abschneiden. Auch bei Nässe. Bei Trockenheit erst recht. Von Billigreifen gar nicht erst
    zu reden.


    Mir liegt es fern den Eindruck zu erwecken, dass Nässeeigenschaften egal wären - im Gegenteil. Nur
    führt die Erkenntnis, dass der PSS seine bei Trockenheit vorhandene Überlegenheit nicht auch bei
    Nässe zeigt, vielleicht zu dem falschen Schluss er wäre bei Regen ein Sicherheitsrisiko. Davon ist er
    weit entfernt.

  • Mir liegt es fern den Eindruck zu erwecken, dass Nässeeigenschaften egal wären - im Gegenteil.
    Nur führt die Erkenntnis, dass der PSS seine bei Trockenheit vorhandene Überlegenheit nicht auch bei Nässe zeigt,
    vielleicht zu dem falschen Schluss er wäre bei Regen ein Sicherheitsrisiko. Davon ist er weit entfernt.


    absolut richtig, nennt sich dann jammern auf hohem niveau :)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hi,


    sodele, als bekennender Fan des Zenith Felgendesigns habe ich mir nun doch noch einen perfekten Satz ebensolcher in 18" ergattert.


    Da sich das Material alleine auf der Strasse schlecht fährt -abgesehen davon, dass das Fahrzeug (fast?) aufliegt, müssen nun entsprechende Pellen drauf ;) .


    Beim TT war ich von den Pirelli PZero Rosso Asimetrico sehr angetan. Mein Hauptaugenmerk liegt neben der Fahrstabilität und gutem Verhalten bei Nässe bei möglichst geringer Geräuschentwicklung. Mein Fahrstil ist eher gemütliches Cruisen als die angespannte Kurvenhatz oder Hochgeschwindigkeitsbolzerei.


    Nun bietet Pirelli neben dem PZero Rosso Asimmetrico auch noch den PZero sowie den Cinturato P7 an. Die Qual der Wahl?


    Obwohl (bisher) nicht selbst betroffen, habe ich schon über die Sägezahnproblematik beim O² gelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe,ist es wohl insgesamt ein Problem, das mit der Struktur der Innenschulter zu tun hat?!. Wer von den Mitgliedern mit entsprechender Erfahrung kann für diese 3 Reifentypen eine Rangfolge aussprechen, die zu meiner Entscheidung beitragen kann. Preislich liegen sie recht nahe zusammen, somit ist das für mich letztlich kein Kriterium.


    http://www.pirelli.com/tyre/ch…e%3DCAR%26season%3DSUMMER


    http://www.pirelli.com/tyre/ch…e%3DCAR%26season%3DSUMMER


    http://www.pirelli.com/tyre/ch…e%3DCAR%26season%3DSUMMER


    Gruß, silent