Ahoi
Ich hatte bei meinem Superb das Problem, dass der Startknopf oftmals nicht wollte. Angefangen hat das mit 1-3 mal drücken, bis er reagiert und letztes Wochenende habe ich das erste mal die 10 mal drücken geknackt.
Also hab ich den Schalter mal gemäß dieser Anleitung hier
https://www.skodacommunity.de/…ert-oftmals-nicht.123424/
Aufgemacht. Die Kontakte waren leicht verdreckt, aber nicht besonders stark. Habe alles mit Isopropylalkohol gereinigt, wieder zusammen gebaut und er ging gar nicht mehr. Nochmal auf gemacht, mit dem Bleistift etwas Graphit auf den Kontaktflächen verteilt und jetzt geht er aktuell wieder. Zuverlässig beim ersten Versuch.
Aber ich habe relativ wenig Vertrauen darin, dass das lange hält. Das Graphit könnte anfangen, auch ohne Tastendruck einen Kontakt herzustellen oder, wahrscheinlicher, nach und nach weg rieseln und das alte Problem wieder hervor bringen.
Irgendwelche Ideen, wie man die Leitfähigkeit dauerhaft verbessern kann?
Der Schalter kostet neu bei Skoda ca 55-60€ und da bin ich zu geizig für. Die Membran gibt es nicht einzeln.
Ideen, die ich bereits hatte bzw von gelesen habe:
Leitlack auf die buppel wird nicht gehen, da der zu hart aushärtet.
Von reichelt.de gibt es diesen Reparstursatz
https://www.reichelt.de/repara…takte-cw-2605-p50466.html
Aber a) weiß ich nicht, ob die klein genug sind und b) finde ich den mit 58 Cent pro Buppel irgendwie steil bepreist.
Dann hatte ich noch von Graphitspray gelesen. In eine Schale sprühen, mit Wattetupfer aufbringen und dann das Lösungsmittel verdampfen lassen. Keine Erfahrungen zu gelesen aber wäre aktuell mein Favorit.
Irgendwelche Erfahrungen zu einer der Methoden? Oder sonst noch spannende Ideen?
Danke
Alex