Radioempfehlung als Columbus-Nachfolger

  • Anmerkung vom Mod:

    Dieser Beitrag wurde kopiert aus der Fahrzeugvorstellung RS von Hansen und hier eingefügt. Dieser Thread wurde ursprünglich erstellt von bastianw87

    —————————————————————————



    Was macht man also als erstes bevor TÜV Anmeldung usw......

    Genau, das Radio entsorgen.

    Ordentliches Display mit Android und vielen Spielereien. Mit dem aktuellen Launcher bin noch nicht so ganz zufrieden.


  • (…) Der einzige Punkt der mich nach wie vor nervt ist das Soundsystem, da ging (wie erwartet) das Zenec 2050 Radio

    trotz Umschaltmöglichkeit im Menü (Soundsystem an/aus) auch nach x Versuchen

    nicht und schaltete immer wieder den Ton weg. Jetzt ist ein Columbus drinnen, alle anderen Versuche

    sind mir das Geld nicht wert, das es dann wieder nicht funktioniert:vomit:

    Ein Freund hat das selbe Androidradio wie du drinnen, finde das sehr schick und macht für das

    Geld was es soll. Ich nehme mal sehr stark an das du nicht das unnötige Soundsystem drinnen hast? (…)

    Einmal editiert, zuletzt von AneMone_FrauHansen () aus folgendem Grund: Anmerkung vom Mod: ​Dieser Beitrag wurde kopiert aus der Fahrzeugvorstellung https://octavia-rs.com/thread/7483-rs-von-hansen/?pageNo=11 und hier eingefügt. Dieser Thread wurde ursprünglich erstellt von @bastianw87 ​ —————————————————————————

  • gery79 ich habe kein Soundsystem und bin da froh drüber. :thumbsup:

    Mein Kumpel hat nun ein Dynavin, welches genauso aussieht wie meins. Das funktioniert mit dem Soundsystem.

    Ich finde allerdings soundmäßig ist es schlechter geworden. Er ist aber nicht so scharf auf Sound (…)


    Einmal editiert, zuletzt von AneMone_FrauHansen () aus folgendem Grund: Anmerkung vom Mod: ​Dieser Beitrag wurde kopiert aus der Fahrzeugvorstellung https://octavia-rs.com/thread/7483-rs-von-hansen/?pageNo=11 und hier eingefügt. Dieser Thread wurde ursprünglich erstellt von @bastianw87 ​ —————————————————————————

  • Mein Kumpel hat nun ein Dynavin, welches genauso aussieht wie meins. Das funktioniert mit dem Soundsystem.

    Ich finde allerdings soundmäßig ist es schlechter geworden. Er ist aber nicht so scharf auf Sound.

    Danke für die Info. Ich habe jetzt von der Firma M.I.C. eine Liste bekommen mit allen Radios die angeblich problemlos Plug&Play mit dem Soundsystem arbeitet. Allerdings bin ich mir unsicher ob mir das Experiment 500€ wert ist. Tendenz geht eher in die Richtung das

    alles bleibt wie es ist, sprich das Columbus macht was es soll und so lange das so ist bin ich zu gierig diesen zu tauschen.

    Der Mehrwert (Spotify, Apps etc.) ist mir persönlich zu wenig, da wir zu 95% normal Radio hören, DAB+ hat an leider nur

    2 interessante in Wien, Spotify und Co. wäre für die Kids natürlich interessanter, mal schauen was passiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von AneMone_FrauHansen () aus folgendem Grund: Anmerkung vom Mod: ​Dieser Beitrag wurde kopiert aus der Fahrzeugvorstellung https://octavia-rs.com/thread/7483-rs-von-hansen/?pageNo=11 und hier eingefügt. Dieser Thread wurde ursprünglich erstellt von @bastianw87 ​ —————————————————————————

  • Also die M.I.C. Radios sind super. Die kaufen aus China Geräte von z.B. Vanku und tauschen dann in Deutschland diverse Teile (Kondensatoren aus, und machen den VW Quad-Stecker und DAB-Modul direkt an und ins Gerät. Ist wie Orignal und im Regelfall kommt man auch ohne Blenden und Adapter aus.

    Einmal editiert, zuletzt von AneMone_FrauHansen () aus folgendem Grund: Anmerkung vom Mod: ​Dieser Beitrag wurde kopiert aus der Fahrzeugvorstellung https://octavia-rs.com/thread/7483-rs-von-hansen/?pageNo=11 und hier eingefügt. Dieser Thread wurde ursprünglich erstellt von @bastianw87 ​ —————————————————————————

  • (…) Bin gerade schwerstens in der Zwickmühle was ich "machen" soll. Hätte die Auswahl zwischen einem gebrauchten AV5,

    oder einem neuen AV8V7 Lite/V7 oder V7 Pro.

    Auch wenn noch 10 Leute schreiben inkl. der Firma schreiben das der Radio 100% funktioniert, bin ich nach wie vor skeptisch auf

    Grund meiner Erfahrung mit dem Zenec 2050 (der das mit dem Soundsystem auch können sollte), dann gebe ich wieder

    300-500€ aus und es funktioniert wieder was nicht, siehe 1Z Hi-Fi wo der Bass dann

    vielleicht nicht einstellbar ist. Mein Columbus funktioniert ja nach wie vor tadellos, es wäre ja "nur" wegen Spotify

    und weil alles neuer wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von AneMone_FrauHansen () aus folgendem Grund: Anmerkung vom Mod: ​Dieser Beitrag wurde kopiert aus der Fahrzeugvorstellung https://octavia-rs.com/thread/7483-rs-von-hansen/?pageNo=11 und hier eingefügt. Dieser Thread wurde ursprünglich erstellt von @bastianw87 ​ —————————————————————————

  • Das schöne an den Geräten von M.I.C. ist der Support aus Deutschland.

    Einfach über Amazon kaufen und testen, falls es nicht überzeugt kannst du es zurück geben.

    Du kannst aber Albrecht auch vorher anschreiben und dein "Problem" schildern.

    Bestelle schöne Grüße von Hansen aus dem damaligen CHINA-RNS.com Forum


    Einmal editiert, zuletzt von AneMone_FrauHansen () aus folgendem Grund: Anmerkung vom Mod: ​Dieser Beitrag wurde kopiert aus der Fahrzeugvorstellung https://octavia-rs.com/thread/7483-rs-von-hansen/?pageNo=11 und hier eingefügt. Dieser Thread wurde ursprünglich erstellt von @bastianw87 ​ —————————————————————————

  • Mein Columbus Navi zickt rum. Welche After-Market Geräte könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen? Was habt ihr verbaut?

  • Iss ja lustig.....da stoße ich hier durch Zufall drauf auf ein Thema, was mich vor etwas über einem Jahr auch seeehr beschäftigt hat: Der Kauf eines neuen Naviceivers (damals noch für meinen Passat R-Line).

    Hab da wochenlang dazu recherchiert und kam irgendwann zu dem Schluss, daß M.I.C. das einzig wirklich brauchbare und zuverlässige ist und bei mir isses dann das AV8V7 geworden. .

    Sehr großer Screen, top Navi-Software, DAB-Radio Empfangsteil enthalten, Android mit Google Maps, diverse Apps wie Bltzer.de, Internetbrowser, große Festplatte mit 64 GB Speicher und massig Arbeitsspeicher (4 GB) - hatte all das, was ich wollte und brauchte.

    Hab den Kauf NULL bereut, das Teil ist wirklich top, bisher noch keine Probleme gehabt (und ich fahre schon ziemlich viel, ca. 30.000 Km im Jahr) und bin immer noch begeistert davon, auch klanglich. Der hat einen DSP und 15-Band Equalizer drin, geiles Spielzeug und der Klang ist schön präzise einstellbar.


    Aber es gibt auch Geräte, die man nicht kaufen sollte von M.I.C. und zwar sind das all jene, welche nicht genug Arbeitsspeicher haben. Man braucht min. 4 GB Arbeitsspeicher, damit das Gerät JEDERZEIT 100% flüssig läuft, auch bei wirklich vielen gleichzeitig geöffneten Anwendungen.

    Der AV8V7 Lite hat da schon zu wenig Arbeitsspeicher, nämlich nur 2 GB und der AV8V5 hat zwar auch schon 4 GB wie der AV8V7, aber dafür nur eine halb so große Festplatte und - noch entscheidender - das spürbar langsamere Chipset im Vergleich zum AV8V7.


    Also tu Dir selber einen Gefallen und kauf Dir am Besten den AV8V7 und spar nicht am falschen Ende, wirst Dich vielleicht hinterher sonst etwas ärgern.


    Ach so, apropo sparen......als ich den bestellt hatte, bin ich da durch Zufall bei Youtube auf einen Kanal gestoßen, der unter seinem Video einen Rabattcode eingeblendet hatte, den man beim Kauf eines M.I.C. Produktes einlösen konnte.

    Das waren entweder 5% oder 10%, kann's nicht mehr genau sagen. Aber dieser Rabatt war bei JEDEM Gerät von M.I.C: einlösbar und die einzige Voraussetzung dafür war, daß man das Gerät direkt auf der Homepage bei M.I.C. bestellt.

    Hatte das damals auch gemacht und den Rabatt bekommen.

    Wenn mir wieder einfällt wie dieser Youtube Channel heißt, dann poste ich das mal hier.


    Und wegen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit brauchste Dir bei den M.I.C. Geräten glaube ich keine Sorgen machen, das ist wirklich gute Qualität und die lassen zwar auch in China fertigen, wie Hansen schon gesagt hat, aber deren Geräte sind (im Gegensatz zu diesem ganzen anderem China-Böllern, da gibt es wirklich viel Schund) mit EC-Zertifikaten versehen. Also die sind somit in guter europäischer Qualität und nach hohen europäischen (Sicherheits-) Standards gefertigt und müssen viele Prüfungen durchlaufen und bestehen, damit sie dieses Zertifikat bekommen.

    Da brauchst keine Angst haben, daß Dir der Radio abfackelt oder Dir das Gerät über Nacht die Batterie leer zieht, das gibt's bei denen nicht.


    Eines ist bei M.I.C. auch noch herausragend, und zwar ...



    Das schöne an den Geräten von M.I.C. ist der Support aus Deutschland.

    Einfach über Amazon kaufen und testen, falls es nicht überzeugt kannst du es zurück geben.

    Du kannst aber Albrecht auch vorher anschreiben und dein "Problem" schildern.

    Bestelle schöne Grüße von Hansen aus dem damaligen CHINA-RNS.com Forum

    ... der von Dir ebenfalls schon hochgelobte Support in bestem Deutsch.

    Der hat wirklich Referenzklasse und Beispielcharakter, selten so einen guten Support erlebt.

    Hab Herrn Fiebiger (der Supüportmensch, ein Dipl. Ing.) damals schon im Vorfeld (also vor dem Kauf) mit einem umfangreichen Fragenkatalog gelöchert und bekam tatsächlich drei volle DIN A 4 Seiten (!!!) als Antwort zurück, wo er wirklich individuell und in allen Einzelheiten auf meine Wünsche eingegangen ist.

    Bietet auch WhatsApp Support an oder Anruf, echt top, besser geht's kaum.


    Also wenn ich mal wieder einen Zubehör Radio fürs Auto kaufen sollte, dann definitiv nur noch M.I.C.

  • mit EC-Zertifikaten versehen. Also die sind somit in guter europäischer Qualität und nach hohen europäischen (Sicherheits-) Standards gefertigt und müssen viele Prüfungen durchlaufen und bestehen, damit sie dieses Zertifikat bekommen.

    EC-Zertifikate kenn ich nicht, ich vermute, du meinst die CE-Kennzeichnung? Die ist lediglich die Erklärung des Herstellers, dass das Produkt alle EU-weiten Produktanforderungen erfüllt. Mit Qualität hat das nichts zu tun.


    Und damit will ich nicht die Qualität der M.I.C.-Geräte in Frage stellen, zu der ich nichts sagen kann, sondern lediglich die falsche Darstellung der Bedeutung der CE-Kennzeichnung.


    Und vielleicht will ja AneMone_FrauHansen die Beiträge zu den M.I.C.-Geräten in einen eigenen Thread schieben, bevor wir hier den Vorstellungsthread von ihrem Mann vollmüllen ;)

  • Ich bin mal so frei und hänge es hier an, damit wir Hansens Vorstellung nicht zu müllen:thumbsup:

    Vielen lieben Dank für den tollen Bericht, es wird Stand jetzt so oder so das AV8V7 werden allerdings bin ich noch unsicher ob es das

    "normale" oder das Pro wird.

    Ich habe ja auch vom Herrn Fiebinger eine Liste bekommen welcher Radio mit meinem Soundsystem kompatibel ist und

    es problemlos funktionieren sollte.

    Er hat mir zum AV8V7 geraten da ich ja auch das AV9V2 Anfangs zur Debatte stand, dies ist aber Lenkradfernbedienung nicht

    das Gelbe vom Ei. Wie gesagt noch mal vielen Dank für den tollen Bericht, nach all den Erfahrungen werde ich das

    Geld in einen M.I.C. Radio "riskieren" da ist die Hoffnung groß

    das alles problemlos mit dem Soundsystem zusammen passen wird. Das Columbus wird dann halt in den

    Keller wandern, den preislich möchte niemand

    mehr für ein funktionierendes Columbus bezahlen, was eigentlich auch schade ist.

  • EC-Zertifikate kenn ich nicht, ich vermute, du meinst die CE-Kennzeichnung? Die ist lediglich die Erklärung des Herstellers, dass das Produkt alle EU-weiten Produktanforderungen erfüllt. Mit Qualität hat das nichts zu tun.


    Und damit will ich nicht die Qualität der M.I.C.-Geräte in Frage stellen, zu der ich nichts sagen kann, sondern lediglich die falsche Darstellung der Bedeutung der CE-Kennzeichnung.

    Natürlich meine ich CE, nicht EC.

    Sorry, mein Fehler. :ups:


    Naja, jedenfalls sind die M.I.C. Geräte schon top und China ist nicht gleich China.

    You get what you paid for.

    Also die Chinesen können wirklich den größten Dreck produzieren, der das Material nicht wert ist, aus dem es produziert wurde. Oder eben auch Zeugs in wirklicher top Qualität, welches europäische Normen erfüllt, geringe Fertigungstoleranzen hat und aus hochwertigen Materialien, so daß es in Erstausrüsterqualität ist.

    Kommt ganz drauf an, was in Auftrag gegeben wurde und zu welchem Preis.


    Unabhängig davon, wie genau man die CE-Zertifizierung jetzt auch auslegen mag: Die M.I.C. Geräte sind schon wirklich gute Qualität, siehste an den Steckern/Anschlüssen, den Tasten und der Verarbeitungsqualität im Allgemeinen.




    Kein Thema, gern geschehen. ;)


    Also der Gutscheincode, den ich damals angeben konnte beim Kauf, lautet übrigens: charlie2020

    Mit diesem Code hab ich einen Rabatt von 5% bekommen und keine Ahnung, ob das heute noch funzt, aber ich würd's probieren.


    Und noch was: Als eine der erste Amtshandlungen solltest Du Dir aus dem Google Playstore die App DAB-Z runterladen. Der enthaltene DAB-Radio-App auf dem Gerät ist nämlich nix, die kannste eigentlich gleich ganz vergessen. Da verschwinden u.a. alle gespeicherten Favoriten jedes Mal, wenn man einen neuen Suchlauf macht, was extrem nervig ist.

    Mit dieser App (DAB-Z) hast Du dann eine 100%ig kostenlose DAB-App, die richtig gut, intuitiv bedienbar und zuverlässig funktioniert.

    Und DAB-Z empfiehlt sogar der nette Herr vom Support.

  • So kurze Rückmeldung meiner Seits zum AV8V7:

    Habe mir jetzt den Radio doch bestellt und bin mehr als

    zufrieden damit. Der Radio geht wirklich einwandfrei mit dem Soundsystem, man kann alle Höhen/Tiefen etc. ohne Probleme wie beim orig. Columbus eininstellen.

    Der Hr. Fiebinger hatte mir ja bereits im Vorfeld eine Liste mit allen Geräten geschickt die mit dem Soundsystem arbeiten können. Ich bekam zu allen Fragen meine Antworten, der Herr hatte wirklich eine Engelsgeduld mit mir bzw. mit meinen Fragen.

    Einziges"Problem" bei Fahrzeugen mit Soundsystem: wenn man die Zündung ausmacht ist der Ton nach ca. 10 Sek weg, mit Zündung ein nach ein paar

    Sekunden wieder da.

    Sprich Zündung muss man halt eingeschalten lassen wenn man z.B. kurz beim parken auf jemanden wartet. Das Gerät fährt nach dem man den Schlüssel abgezogen hat verlässlich

    nach ein paar Sekunden, wie z.b. bei einem Tablet beim Ausschalten runter.

    Also nix mit Batterie leersaugen:thumbup:


    Das erste Gerät habe ich allerdings zurück schicken müssen, da der Sim Slot einen Defekt hatte, die erste Karte hat sich verkantet, war danach defekt, zweite Karte das selbe Spielchen. Habe ein zweites Gerät bestellt und das erste zurück geschickt, ich hoffe Amazon

    macht hier keine Probleme bei der Rücknahme, was aber laut M.I.C. keine

    Probleme geben sollte.Das Gerät ( habe die Mittellösung mit 4Gb genommen) läuft flüssig und schnell, mit Simkarte macht das schon sehr viel Spass. Dab-Z App habe ich wie in den Videos

    auf Youtube von Reparierbär installiert und in meinem Fall hat es sogar ausgereicht die Dab Antenne rechts neben den mittigen Lüftungsdüsen (über dem Radio)hinter dem Amaturenbrett zu legen. Das Kupferband was man für die Masse benötigt habe ich an einem Metallstück daneben geklebt und die Antenne hinten liegen lassen, Empfang ist 1A und gefällt

    mir so auch viel besser als die Antenne auf der Scheibe zu haben.

    In meinem Fall hätte die Dab Antenne sogar ohne das Kupferband funktioniert, was mich verwundert hat daes in den Videos immer als ganz wichtig gegolten hat.

    Aja für alle die eine werksmässige Skoda BT Freisprech Einrichtung haben: diese in der Mfa löschen, sonst kennt sich der Radio bzw. das System nicht aus. Im Radio ist natürlich eine BT Freisprechanlage verbaut.


    Vielen Dank nochmal an Hansen und Andi Biotika

    für die Hilfe, ihr habt mir sehr geholfen mit deni Hinweisen :thumbsup:

    Ich dachte nicht das es wirklich eine Plug and Play Lösung für mein Soundsystem gibt, die

    obendrein keine lästigen Adapter auf der Rückseite hat,sprich kein Kabelsalat und so viel Platz auf der Seite.

    Das der Radio obendrein kein Cd Laufwerk hat merkt man spätestens beim Einbau,

    weil hinten viel mehr Platz ist und so alles schön kompakt gehalten ist.



    Ich kann das Radio nur sehr weiter empfehlen, der Support von M.I.C. ist wirklich sehr gut.

    Ich hoffe das mir Amazon das Geld rasch und problemlos zurückc schickt und sich die Sache bei Paypal klärt.


    Habe über Kleinanzeigen einen voll funktionierendeno Columbus um 250€ verkauft (mit Rechnung vom Codeauslesen vom Vorbesitzer sprich Nachweis),

    laut Käufer bei Erhalt defekt , kein Bild und kein Ton :vomit:

    Zig Forderungen seiner Seits mit Geld zurück, Geld Nachlass meiner Seits, was ich natürlich abgelehnt habe.Das Columbus ist gut 10 Jahre alt, in der Anzeige extra darauf hinweisen (keine Garantie/Gewährleistung/ Rückname meiner Seits auf Grund von Alter und Privatperson)

    jetzt habe ich das erste Mal in meinem Leben eine Fall bei Paypal. Gsd. kann ich viel beweisen was und wie der Käufer geschrieben hat, war angeblich bei einem Freund der ein Fachmann sein soll, allerdings alles ohne Belege und Rechnungen. Bisher keine Fotos/Videos oder gar

    einen Nachweis von einer Firma das der Radio nachweislich defekt ist, auf keine Vorschläge vernünftig eingegangen (Reset funkt angeblich nicht),stur auf Paypal einen Fall eröffnet. Keine Ahnung was der mit dem Radio gemacht hat, sollte angeblich in einem Superb 3T eingebaut werden. Ich könnte im Strahl kotzen so angefressen bin ich auf den * piep*:cursing:

    Naja schauen wir mal was rauskommt, ich kann jedem hier nur dringend davon abraten was privat mit Paypal zu verkaufen, ausser der Käufer steigt auf Zahlung an Freunde ein da ist der Schutz dann für den Käufer weg. Für mich war es der letzte Verkauf auf Paypal an Privat

    Personen mit Paypal, da man als Verkäufer sehr schlechte Karten hat, Paypal gibt hier dem Käufer sehr oft Recht.


    Edit: Geld gabs von Amazon ohne Probleme zurück und der *Piep* Käufer hat keinen Nachweis erbracht das der Radio defekt ist und

    hat somit gsd. den Konfliktfall verloren. Denke nach wie vor das er einfach Kohle rausholen wollte und der Radio nichts hatte/hat.:finger:

    4 Mal editiert, zuletzt von gery79 ()

  • *Entstaub*

    So nochmal Rückmeldung nach mehr als einem

    Jahr von meinem Av8V:

    Leider hatte ich von Anfamg an massive Problem mit der BT Verbindung und zum Schluss wurde der Bildschirm im Winter schwarz und blieb oft hängen.

    Habe dann alles der Firma M.I.C. per Mail erklärt, die waren sehr bemüht, alle Update und

    Co halfen leider nix.

    Das Gerät wurde dann ohne etwas getauscht, beim Tausch habe ich mich allerdings für das AV9V2 entschieden und ich muss echt sagen ich bereue es keine Sekunde:thumbsup:


    Das Gerät ist jetzt seit knapp 4 Monaten drinnen, alles funktioniert wie es soll, keine Aussetzer, BT läuft einwandfrei, flüssig schnell wie es sein soll. Anfangs hatte ich Bedenken wegen den Knöpfen unten in der Leiste da ich kein Mufu Lenkrad habe, diese Sorgen waren umsonst.

    Man gewöhnt sich sehr schnell daran ohne grossartig hinzuschauen, die Lauter/Leisertaste

    findet man nach einer Zeit quasi blind.


    Also falls jemand das Soundsystem drinnen hat und am Verzweifeln ist: Immer zu M.I.C. greifen, die sind mWn. die einzigen wo das Soundsystem ohne Probleme läuft. Obendrein ist der Support von Hr. Fiebinger einfach 1A, er hat immer ein offenes Ohr und immer eine Lösung bei Problemen, klare Kaufempfehlung:thumbsup:

  • Moin zusammen,


    ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, dennoch wollte ich mal fragen, ob ihr das MIC-Autoradio weiterhin empfehlen könnt? Ich überlege in meinem 2010er RS mit Soundsystem 3T0 035 456 das Columbus auf ein AV8V7 zu wechseln. Wie funktioniert das bei euch so mit dem Soundsystem und lässt sich neben der Tastenbeleuchtung eigentlich auch der Launcher auf ein grün einstellen bzw. die Akzentfarbe selbst? Die meisten Probleme bereitet mir derzeit der Telefonhalter, weil ich einfach nicht weiß, wie ich die Blende vom Radio abbekomme, da der Telefonhalter davor ist.


    Viele Grüße

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Moin zusammen,


    ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, dennoch wollte ich mal fragen, ob ihr das MIC-Autoradio weiterhin empfehlen könnt? Ich überlege in meinem 2010er RS mit Soundsystem 3T0 035 456 das Columbus auf ein AV8V7 zu wechseln. Wie funktioniert das bei euch so mit dem Soundsystem und lässt sich neben der Tastenbeleuchtung eigentlich auch der Launcher auf ein grün einstellen bzw. die Akzentfarbe selbst? Die meisten Probleme bereitet mir derzeit der Telefonhalter, weil ich einfach nicht weiß, wie ich die Blende vom Radio abbekomme, da der Telefonhalter davor ist.


    Viele Grüße

    Hy. Auch wenn ich keinen Skoda mehr habe und selten hier reinschauen, kann ich die Radio von M.I.C. sehr empfehlen👍

    Preis/Leistung. Der Support bei M.I.C. ist 1A egal was es für Probleme oder Fragen gab, es gab immer eine Lösung. Hatte Anfangs das AV8V das leider ein Problem mit dem Telefon hatte, habe es dann gegen das AV9V2 umgetauscht und das fand ich sogar einen Tick besser.

    Tastenfarben kannst du nach Belieben einstellen, Soundsystem hat keine Probeleme gemacht. Telefonhalter müsste du mal googlen oder vielleicht hilft das hier weiter:Handy-Halterung weg?

  • Hey, vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich werde wohl zum AV8V7 greifen, weil ich einfach noch Lautstärkeregler haben mag. Hardware soll laut M.I.C. ja bei beiden identisch sein, daher kommt bei mir die Frage auf, welche Probleme Du am Ende hattest mit dem Telefon? Oder war es doch komfortabel mit Tasten für die Lautstärke? Preislich kosten sie ja identisch.

    Den Handyhalter möchte ich komplett ausbauen, allerdings ist es inzwischen ein echtes Problem Zierleiste und Blende ohne Ausschnitt zu bekommen. Laut meines Teiledienstes sind die Radioblenden ersatzlos entfallen. Die Zierleiste konnte ich noch ergattern allerdings zu einem wirklich unschönen Preis. Habt ihr noch eine Idee, wo ich eine Radioblende im Farbton DF1 herbekommen kann? Echt schade, mein Auto ist 15 Jahre und inzwischen wird es echt schwer mit Ersatzteilen.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Ja, das siehst du richtig. War mir bei der Recherche auch aufgefallen.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Also das Problem war immer wieder beim Telefonieren das man im Auto den anderen immer gehört hat, aber der andere dich nicht

    Habe dann das Radio im Austausch bekommen und das Gefuhl das das AV9V2 einen Tick flüssig und schneller war als das Av8. Da ich keine

    Tasten am Lenkrad hatte wollte ich Anfangs auch das mit den Drehknöpfen, aber an das

    AV9 habe ich mich sehr schnell gewöhnt wenn

    man hingegriffen hat.


    Blenden komplett entfallen? Geh doch mal zu

    einem anderen Händler, meine Bestellung ist zwar gut 5 Jahre her aber so richtig glaube ich

    das nicht. Habe damals auch knapp 130€ für das Stück Plastik gezahlt🤮 Welche Farbe hast denn? Silber?

    Mit dem "Wabenmuster" oder ohne?

    Teilenummer sollte

    1Z0 858 069 sein.



    Am besten/einfachsten wäre im Etka nach der passenden Blende zu suchen, die letzten

    Nummer und Zahlen sind ja die Farben von der Blende. Ebay/Kleinanzeigen oder div. Facebook Gruppen da findet man meistens

    etwas. Bzw die Teilenummer in Google einfach reingeben und schauen was er ausspuckt.

    Einmal editiert, zuletzt von gery79 ()

  • Kleiner Tipp, die Blende in Schwarz ist viel günstiger und sieht mit dem schwarzen Navi auch gut aus. Gibt es aber tatsächlich auch bei AliExpress.

    Ich werfe noch ein, dass Dynavin hat einen eingebauten DSP, mehr Leistung und Android Auto, sowie Apple Carplay Wireless und du sparst dir die Blende wenn du das D9-DF63 Premium Flex nimmst.


    Einmal editiert, zuletzt von Hansen ()

  • Das Dynavin mit der Blende ist dann natürlich perfekt. Gar nicht gewusst das es die Blenden

    schon bei Aliexpress um kleines Geld in passender Farbe gibt. Wenn bei Dynavin das Soundsystem problemlos funktioniert, kann man ja dann nach Geschmack und Laune

    entweder das M.I.C. oder das Dynavin nehmen:thumbup:

    Wie gesagt ich war damals mit meinem M.I.C.

    AV9V2 sehr zufrieden.

  • Frohe Ostern zusammen!

    Ich habe mich nun für das AV8V7 entschieden. Am Ende lag es vor allem am Support im Vorfeld. Bei Dynavin habe ich nun zwei Wochen versucht jemanden zu erreichen und Fragen loszuwerden bzgl. Soundsystem etc. - leider ohne Reaktion. Bei M.I.C. hatte ich in unter 60 Minuten eine Rückmeldung, dann gab es nochmal Folgefragen meinerseits, die dann sogar telefonisch beantwortet wurden. Allein deswegen fiel meine Wahl dann am Ende auf das M.I.C. mit Drehknöpfen. Mir wurde gesagt, dass sowohl das AV9V2 als auch das AV8V7 mit identischer Hardware bestückt sind und es am Ende mehr eine Designfrage ist Knöpfe vs. größeres Display.

    Die Blende fürs Handschuhfach konnte mein Händler noch in CZ direkt ordern, die Naviblende ist wirklich ersatzlos entfallen. Habe mir dann eine günstige Blende in China geschossen, aber der Farbton passt überhaupt nicht zum RS-Silber (DF1 Farbcode). Das ist mehr ein Grau als Silber. Ich konnte allerdings bei einem Händler, wo die letzte Blende Deutschland vorrätig war (laut ETKA) eine bestellen. Diese soll nächste Woche ankommen.

    Nächste Woche folgt dann der Umbau inkl. Demontage des Handyhalters. Habe leider noch keinen Plan, wie ich die A-Säulenverkleidung rausbekomme, weil ich nichts kaputt machen möchte. Auch diese gibt es nicht mehr. Vielleicht überlasse ich das dann kurz meiner Werkstatt des Vertrauens.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Na bitte hört sich doch gut an. Für was willst du die Blende von der A Säule demontieren? Dab Antenne? Wenn ja kannst du mit einem beherzten Ruck anziehen dann hast du sie schon in der Hand.

    Bilde mir ein unter dem Airbagzeichen ist eine Schraube/Torx die raus muss. Falls du die Dab Antenne verlegen willst kann ich dir nur sagen das es bei mir damals ausgereicht hat die Antenne

    hinten im Radioschacht an einem Metallstück anzukleben. Falls ich die Fotos noch finde reiche ich sie nach.

  • Ich habe schon Bammel die Radioblende zu demontieren, weil ich da nichts abbrechen will. Zumindest weiß ich, dass man unten anfangen soll, wenn man den Aschenbecher aufgeklappt hat um sie auszuhaken. Ist echt schade, dass es nichts mehr auf Lager gibt. Dabei ist mein Dicker doch „erst“ 15 Jahre. Mal sehen, ob ich den Mut aufbringe, da kräftig zu ziehen. Ja, für die DAB-Antenne wollte ich das freimachen. Man soll dann ja auch den Lack abkratzen. Hab mir aber auch erstmal den SKAA-59B Adapter bei M.I.C. mitbestellt. Damit sollte Doppel-Fakra auf Fakra und SMA aufgeteilt werden. Vielleicht reicht das ja schon.

    Irgendwo unterm Handschuhfach soll auch der Handyhalter bzw. dessen Kabel angesteckt sein. Hat da zufällig jemand Bilder? Beim letzten Mal habe ich da keine Stecker gesehen.

    Hat jemand zufällig Erfahrung mit der runden DAB-Antenne von Need4Street? Die braucht keinen Massekontakt.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Ja, gut zu erkennen, was du meinst. Lieben Dank!

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM

  • Gerne doch, einfach das Kupferband auf das Metal kleben, hatte damit überall sehr guten Empfang.

    Blende habe ich damals zig Mal rausgenommen und es passiert auch nix wenn man weiß wo man "anziehen" muss. Am besten gehts wirklich wenn du den Aschenbecher aufmachst und die Blende von unten nach oben ausklippst. Einzige Stelle wo es kritisch ist (weil die Blende so dünn ist) ist ganz oben in der Mitte, aber mit Gefühl brichts du nix ab.

  • Hab mal ein Foto der Blende aus China gemacht. Der Farbton ist dunkler als auf dem Foto. Ansonsten passt die Qualität. Hatte schon überlegt, ob es eine passende Folie dafür gibt.

    Skoda Octavia 2 Combi RS | Modelljahr: 2010 | 2.0 TSI, 200 PS | 6-Gang-DSG | Brillantsilber Metallic | Neptune-Felgen im Sommer, Zenith-Felgen im Winter | Milotec Liftomat | PDC (vorn+hinten) | Glasschiebedach | Columbus mit FW-Mod. 5238 | Soundsystem | MDI | Lederausstattung Supreme RS | Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad mit Bedienung | Bluetooth FSE mit Halter | Sitzheizung vorn | Climatronic | Sunset | Edelstahl-Fußstütze | Westfalia AHK (abnehmbar) | Webasto ThermoTop C HTM