Nachrüsten einer AHK beim 5E Facelift(Bj.2017)-RS Kombi

  • Hallo zusammen,


    ich möchte bei meinem Skoda Octavia RS Kombi 5E eine Anhängerkupplung nachrüsten. Hat jemand damit Erfahrungen(Preise,Werstätten etc.)?

    Danke vorab für eure Antworten!

  • Nachrüsten geht, ist aber oftmals sehr aufwändig. Wenn der Neu-Käufer damals die Vorbereitung für Anhängerkupplung mitgeordert hat ist der schwierigste Teil (Kabelverlegung) schon erledigt. Hat aber fast keiner gemacht.

    Es sind 3 große Dinge zu tun:

    1. mechanisch die AHK anbauen. Das ist relativ simpel. Es müssen hier und da ein paar Ausschnitte gemacht werden aber das bekommt ein mittelmäßig begabter Selberschrauber hin.

    2. Elektrische Einbindung ins Fahrzeug. Da wird's lustig. Die Kabel müssen hinten von außen nach innen geführt werden (das ist noch relativ simpel, da sind vorgesehene Durchführungen) und dann 1 mal durchs ganze Auto nach vorne gelegt und in den Sicherungskasten eingepinnt werden. Dafür muss die linke Seite innen großflächig auf gemacht werden. Sauviel Arbeit.

    3. Elektronische Anmeldung im Fahrzeug. Wenn man einen entsprechenden Diagnosestecker hat ist das relativ simpel. Wenn nicht braucht man da jemand anders für, gibt es aber Unterstützung im Forum.


    Ich bin Fan von Westfalia und habe mir damals eine Westfalia Kupplung inkl Einbau bei pitstop gekauft. Preis AHK waren ca 350€ und Einbau etwa nochmal so viel. Genaue Aufteilung weiß ich nicht mehr aber es waren 720€. Das ist aber schon locker 5 Jahre her.

  • Die Westfalia ist wirklich die beste von den Verfügbaren Modellen. Finde sie in der Handhabung sogar besser als die Skoda Variante. Der E Satz ist bei diesem Modell mit dem Steuergerät auch identisch zu den Skoda Teilen.

  • Ich bin Fan von Westfalia [...]

    Die habe ich an meinem vFL auch verbaut.
    Im Kit ist alles passend dabei, das Codieren machte auch keine Probleme.


    Bielefeld

    ... gibt es doch offiziell gar nicht :D

    Kann dir gerne Codierungen anbieten, in der schönen Stadt im Südwesten von Bielefeld ;)

    Superb III Scout, TSI DSG

  • Ich habe mir meine AHK und Rückfahrkamera selbst nachgerüstet und das war Arbeit ohne Ende.

    Kostenfaktor für das Material:

    - AHK abnehmbar mit gutem E-Satz ~360€

    - Kamera ~200€

    Es gab keine Vorbereitung und das halbe Auto musste zerlegt werden um die Kabel zu legen. Zeitaufwand ~6-8h mit 2 Mann.

  • Frage habe seit 4Woxhwn auch einen 2017 FL und habe vorhin wegen dem Post kurz hinter unters Auto geschaut.

    Hat jeder Octavia dort schon den Ausschnitt für die AHK? Oder heisst der Ausschnitt das was vorbereitet ist?

  • Moin Zusammen,

    ich habe seit ein paar Wochen einen Octavia RS245.

    Dieser hat bereits eine AHK ab Werk. Das war mir beim neuen Auto sehr wichtig.

    Denn … mein Seat Leon ST FR 2.0 TDI hatte „nur“ eine AHK Vorbereitung. Die AHK habe ich dann selber nachgerüstet. Dies ging auch alles aber es hat zum einen lange gedauert und zum anderen ist man halt kein Profi. Um hier nicht lange auszuholen, ist meine Empfehlung das Geld für einen professionellen Einbau zu investieren.

    Meine AHK hatte ich bei Rameder gekauft. Das war alles top und unkompliziert. Wie gesagt, würde den Einbau kein zweites Mal alleine machen.