Rückfahrkamera O2 FL

  • Hallo an alle,


    Ich hoffe die Spezialisten können helfen.


    Den thread von 2015 habe ich durch aber der war ja mehr für O3.


    Trust2k und MatzeJ haben sich da angestrengt und Infos geliefert.


    Matzej hat ja geschnitten und gespachtelt wogegen ich nichts habe aber vielleicht passt auch was anderes von den neuen Modellen. :thumbsup:


    Ich habe ein 1z FL und habe da ein schönes Amundsen bzw Composition Media PQ eingepflanzt.


    Suche jetzt eine Möglichkeit eine rfk nachzurüsten.

    Am besten eine OEM aber die von O3 sind zu groß.


    Weißt jemand ob eine aus Fabia 3, Karoq, Kodiaq oder ähnliches passen würde?


    Ich bedanke mich schon mal.:S

  • Hallo,


    ich denke ich liege nicht falsch, wenn ich sage, dass alles was nach dem MJ15 vom O3 bei Skoda - eigentlich im ganzen Konzern - vom Band gelaufen ist die große Variante des Griffes verbaut hat.

    Insofern wird von denen leider nichts in die älteren Heckklappen passen.


    Ich habe für meinen MJ14 seinerzeit selbst eine gefühlte Ewigkeit gesucht bzw. gewartet bis ich was gebrauchtes gefunden habe.

    Ich wollte nicht die jetzt ausschließlich zu findende Griffleiste mit fremdkörperartig aufgesetzter Kamera, sondern die nahe am OEM-Look - ohne etwas am Deckel schneiden zu müssen.



    Diese ist mir bis dato auch nirgends wieder begegnet in den Weiten des Netzes.

  • Hallo st.bad

    Ja genau das ist das Problem. Die heckklappe ist einfach zu klein.


    Ich dachte jedoch das es auch mal kleinere Kameras gibt.

    Im Leon oder Ibiza z.B. werden die kleinen 5F0 807 210 Kameras ohne taster verbaut.

    Jedoch steht auf diversen Seiten das diese nur mit OPS vo.+hi. funktioniert, was mich verwundert da es eigentlich nur die FBAS Cams sind die mit 2 Pins hinten in die blaue kammer des Quadlocks gehen.


    Ich hoffe das hier jemand vielleicht eine Idee für mich parat hat. Ansonsten nutzt mir das neue Amundsen auch nur bedingt was.


    Q5quQvKx89uBq7Jh6

    MfG vom Plauer See.

  • Die gibt es nach wie vor.

    Da steckt dann auch nur das gleiche Kameramodul drin wie in den Griffleisten.

    Man kann sich also frei entscheiden ob es eine "Low"-Variante, so wie du schreibst - einfach nur Spannung und nen Videosignal - oder die "High"-Variante mit CAN-Bus-Anschluss sein soll.

    Für diese Einbauvariante müsstest du aber ebenfalls an der Heckklappe "rumschnitzen" denn die Aussparung für den Halter gibt es ja dort auch nicht.


    Wie das dann mit der Codierung - Abhängigkeiten mit OPS o.ä. - aussieht bin ich leider überfragt.

  • Das war ja auch mein Plan.


    Eigentlich wollte ich eine aus dem aktuellen Fabia nehmen da diese kleiner sind als die für den O3/FL.


    Jedoch dachte ich das es jemand hier schonmal versucht hat und mir davon gegebenenfalls abraten will weil es nicht so funktioniert wie gedacht.


    Bevor ich die Heckklappe aufschneide und es nicht mehr rückgängig machen kann. :(

  • Eigentlich wollte ich nur wissen ob jemand weiß welche von den Griffkameras die kleinste wäre. Weil ansonsten muss ich mir jede einzelne bestellen bis ich die kleinste gefunden habe und das wird sau teuer.


    Leider stehen ja keine Maße im Internet.

  • Hi


    Würde auch gerne eine RFK in meinen 1Z5 RS nachrüsten.


    Gibt es denn dazu Neuigkeiten, welche passen würde, und welches Maß die Öffnung des Tasters in der Heckklappe hat


    VG

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


    Einmal editiert, zuletzt von Nordhesse13 ()

  • Hi


    Hab die Kamera jetzt verbaut, aber noch nicht angeschlossen. Die Kabel liegen jetzt schon an der Rückleuchte ☺️


    Nur mal eine Frage, sehe ich das richtig, das Kabel C auch an das Dauerplus für der Rückleuchte muss?


    VG Stefan

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


  • Mein Radio hat die Anschlüsse


    Aber Kabel A aus dem Radio endet als Kabel C.


    Für mich ergibt das aber keinen Sinn, da ja das Power Kabel schon an der Rückleuchte angeschlossen werden soll.

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


  • Die Trigger Leitung sagt deiner Unit, dass es umschalten soll auf RFK, Signal kommt von der RFL.

    +Red ist die Stromversorgung der RFK.

    Schaltet deine Unit nicht sowieso schon um auf OPS, RFK über den CAN Bus?

  • Also muss die Triggerleitung C auch an + der Rückfahrleuchte?


    Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege , wird die Unit schwarz, und es piept nur.

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


  • Nein, dann nicht. Deine Unit schaltet ja schon um. Fehlt nur noch das Bild von der RFK. Das Pipsen kommt ja immer vom Auto.

    Wenn du die RFK angeschlossen hast an +Red und beim laufenden Motor ein schlechtes Bild hast, melde dich wieder.

  • Da hatte doch der Herr Hansen bestimmt sein Finger im Spiel ;)

    Aber Super, da warste dann doch schneller wie ich ;)


    Hab im Moment mit dem Knie richtige probleme und kann es kaum bewegen, deswegen komme ich nicht weiter ;(


    Kannst du mir vielleicht erklären, wie ich die Plastik Innerverkleidungen unten am Schweller und A-Säule/B-Säule unten abbekomme?


    Gruß Stefan

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


    Einmal editiert, zuletzt von Nordhesse13 ()

  • Da hatte doch der Herr Hansen bestimmt sein Finger im Spiel ;)

    Aber Super, da warste dann doch schneller wie ich ;)


    Na sichi, ich kann das doch nicht. :lol:


    Kannst du mir vielleicht erklären, wie ich die Plastik Innerverkleidungen unten am Schweller und A-Säule/B-Säule unten abbekomme?


    Ziehen!


    Die Verkleidung ist größtenteils geklipst. Es befindet sich jeweils eine Schraube unter der Rücksitzbank und am Entriegelungsgriff für die Haube (der muss aber ja vorher auch ausgeklipst werden.

    Einmal editiert, zuletzt von AneMone_FrauHansen () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von AneMone_FrauHansen mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hansen / AneMone_FrauHansen


    Hi ihr 2


    Habe heute auch mein Kabel verlegt, hat alles geklappt. Danke für die Tipps :thumbup:


    Doch was soll ich sagen, ich hab kein Bild auf der Unit;(


    Power für die Cam habe ich an der Rückleuchte geholt. Plus Pin 2 schwarz/Blau und Masse Pin 3 braun.

    Chinch Kabel in den Anschluss 15 an der Unit , wie im Bild weiter oben .


    Wo kann der Fehler liegen?


    Kamera ist der gleie Hersteller wie eure.

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


  • In der Anleitung steht, dass die Kamera einen bestimmten Bildstandard erzeugt. Diesen Standard muss deine Unit aber auch verarbeiten können, konnte unsere Unit auch nicht.


    Aber es hängen 2 Kabelschlaufen aus dem Stecker der Kamera. Das eine ist zum ändern des Bildstandard und das andere für die Hilfslinien.


    Könnte helfen, unsere Unit hat eine extra Stromversorgung für eine Kamera. Die Stromversorgung über die RFL kann bei laufenden Motor Störungen im Bild verursachen, da PWM Versorgung.

  • OK, dann werde ich morgen die weise Kabelschlaufe mal trennen.


    Das wäre dann die Triggerleitung/Stromversorgung, ist laut Bild bei mir die 17, ist aber wohl für die Frontkamera, spielt das ne rolle?


    Habt ihr die angeschlossen?

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


  • Wir haben eine Plusleitung speziell für die RFK. Im Menü kann ich dann einstellen wann diese einschalten soll, auf Zündung oder Rückwärtsgang. Auf Zündung ist dann natürlich lustig während der Fahrt das Menü Kamera auszuwählen und nach hinten schauen zu können.

  • So weise Schlaufe getrennt, was soll ich sagen es geht immer noch nicht :cursing:


    Da denke ich, verbauste mal fix die RFK ist ja easy, und sollte einfach erledigt sein. Dann so ein Rücklag .


    Steckverbindunge alle nochmal kontrolliert, alles zusammen, und nun?


    Wo könnte noch ein Fehler sein?

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


  • Kamera Funktion prüfen, Spannung direkt von der Batterie.

    Einstellungen an der Unit prüfen, vielleicht aktivieren in einem "Geheimmenü" China Kracher haben da gerne so ein Menü.

  • Hansen


    So war heute nochmal dran, also Auto aus der Garage gefahren, Zündung aus und den Wahlhebel auf R gestellt. Wollte sehen ob die Rückfahrlichter leuchten und messen das die Kamera auch Strom hat, Rückfahrlichter leuchten, gehe ans Auto um das Messgerät zu holen, dabei auf die Unit geschaut 8|



    hääää..............


    Ok, Zündung aus, und den Motor gestartet, Wahlhebel auf R und was passiert, nichts :cursing:


    Also nur mit Zündung funktiert die Kamera, aber sobald der Motor an ist, funktionier nichts mehr.


    Was soll das denn jetzt bitte sein, kannst du helfen?

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


  • Das wird auf jeden Fall die Spannung von der RFL Leuchte sein. Die Spannung ist eine PWM Spannung, damit kommt die Kamera nicht zurecht. Hatte ich aber hier schon erwähnt. Am einfachsten wäre es ein weitere Plus Leitung zur Kamera zu ziehen. Vielleicht Plus vom Heckwischer, wenn der Zündungsplus hat. Diese Spannung dann an ein Relais, die dann weitergegeben wird an die Kamera. Das Relais schaltest du dann mit der Spannung von der RFL Leuchte.

  • Meinst du aus Post 15 die Trigger Leitung C, an ein weiteres Plus anschließen, mit Relais?


    Das wird mir zu kompliziert und steige nicht mehr durch :cursing:

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan


  • Nein, dein Umschaltsignal auf das Bild für die Kamera kommt aus dem CAN Bus.

    Die Kamera bekommt kein "sauberes" Plus Signal von der RFL. Wenn der Motor an ist, wird das Plus Signal zur RFL moduliert, also in Pulsen geschickt. Einem normalen Leuchtmittel ist das egal und darum sieht man das nicht. Das ist z.b. für die Erkennung eines defekten Leuchtmittel hilfreich.

    Du brauchst eine andere Plus Quelle für die RFK. z.b. Heckwischer. Da dort, wie ich hoffe, dauerhaft Zündstrom anliegt, wäre die RFK dauert eingeschaltet. Da kommt nun das Relais ins Spiel. Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich. :embarrassed:

  • Moin


    OK, habe ich verstanden :thumbup:


    Wie habt ihr das denn bei deiner Frau gemacht, Sie hat ja die gleiche Kamera verbaut?

    Und vielleicht kannst du mir dann noch sagen weches Relais ich brauche und wie ich dann dieses anschließen muss, viellcht mit einer Zeichnung auf Papier?


    Das würde mir wohl sehr helfen.

    Schöne Grüße aus Nordhessen, Stefan