Software sauber entfernen

  • Servus zusammen und Frohe Ostern!


    Ich möchte meinen tdi die Tage optimieren lassen und ziele auf ~ 220PS/460Nm ab.

    Dazu habe ich mir die Frage gestellt, ob und wie man ein optimiertes Steuergerät wieder rückgängig machen kann!? Sprich, der :) soll später nicht rausbekommen, dass eine andere Software drauf gewesen ist.

    Gibt es in den Steuergeräten mittlerweile (oder auch schon länger) Trigger oder ähnliches, die auslösen und somit informieren können??


    Auf was MUSS beim schreiben geachtet werden, wenn man später wieder die originale Software auf einem "sauberen" Steuergerät fahren möchte??


    <3

  • Jein, mittlerweile kann man ein Steuergerät auch so am Tisch flashen ohne Spuren zu hinterlassen. Über OBD schreibt der Counter natürlich mit.

    Am besten 2 Steuergeräte, eins mit originaler Software und eins mit Tuning. :thumbsup:

    Die Idee ist garnicht mal so verkehrt.. habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Also am besten hake ich da nochmal nach und frage den einfach ob und mit wieviel Aufwand er das machen kann/könnte.

  • Hab grad mit einem Freund gequatscht und er fand die Idee auch ganz gut. Allerdings ist da wieder die Frage was man am sinnigsten macht im bezug auf die Wegfahrsperre.

    Clone ich mein original SG oder lasse ich die Sperre anpassen und was kostet der ganze Spaß ca. ???

  • sepp600rr kommt ein wenig auf das Steuergerät an, ich meine bei dem verbauten, kann man es noch feststellen. Aber ob der Freundliche dazu in der Lage ist, bezweifle ich. Also mit komplett lesen und prüfen vielleicht, bei Verdacht.

    Ob das auch geprüft wird beim Online anbinden, glaube ich nicht. Aber soweit stecke ich nicht in der Vernetzung vom Freundlichen drin.

    Darum ja die Variante mit dem zweiten Steuergerät, ist ja Ruck Zuck getauscht.

    Das Steuergerät clonen ist ja relativ einfach für einen Tuner.

  • Wofür soll das eigentlich gut sein?

    Im Schadenfall die Kosten durch Garantie auf die Allgemeinheit abwälzen oder das Auto später als ungetuned verkaufen?

    Nein, ich kann dich beruhigen. Weder das eine noch das andere.

    Werde meinen Tuner diebezüglich mal anhauen und den nochmal explizit danach fragen.

    2 STG hätten aber wenn es denn so einfach funktioniert echt viele Vorteile.

    Alleine die Tatsache, dass man bei Abgabe beim :) keine Angst mehr vor irgendwelchen Updates haben muss. Der Tüv freut sich ebenfalls über aktive AGR etc.

  • Jetzt mal ehrlich: Kein Mensch kauft zwei Steuergeräte, nur weil er Angst vor einem Update hat.

    Dann rede einfach bei Abgabe des KFZ mit der Werkstatt...

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Wenn man das hier so liest, weis man warum die Szene einen eher schlechten Ruf hat.

    Im Eingangspost wird geschrieben, dass der Händler nichts vom Tuning wissen soll, aber man will natürlich nix vertuschen. Schon klar, deshalb kauft man auch zwei Steuergeräte. Ist ja völlig normal.

    Ich hab meinen mit eingetragener Leistungssteigerung bei verschiedenen Autohäusern und Marken zur Inzahlungnahme angeboten. Keiner hat sich auch nach explizitem Hinweis darauf dran gestört. Auch der Preis wurde nicht gedrückt. Es hat interessanterweise keine Rolle gespielt.

    Jetzt kommt aber unser Serien GTI weg und für den gab‘s bei vergleichbaren Daten weniger.


    Grüße...

  • Der Ruf der Szene wird von einigen schwarzen Schafen zerstört, die sich an keinerlei Verkehrsregeln halten und auf gewissen Strassen sinnfrei am rumposen sind.

    Haben ist besser als brauchen und wenn man sich 20 STGs anschafft.. es ist doch relativ egal.

    Generell fand ich persönlich aber erstmal die Frage interessant, ob es möglich ist ohne einen Trigger zu flashen oder ob man es restlos rückgängig machen kann. Denn nicht jeder Tuner sagt einem immer gleich die Wahrheit und man kann immer nur vor den Kopf schauen.

    Eine Eintragung ist natürlich sehr löblich, aber sind wir mal ehrlich.. wie viele Kisten fahren mit Software ohne Eintragung herum.. vermutlich deutlich mehr, als mit. Das soll es natürlich keinesfalls gut heissen.

  • Wird nicht im Motor-Steuergerät auch der km Stand weiter gezählt? Dann würde das Auto im MSG einen niedrigeren km Stand ausgeben als im Tacho, wenn man immer wieder wechselt.

    Ich dachte auch, dass Motorsteuergeräte immer die Fahrgestellnummer drin haben und als Teil der Wegfahrsperre offiziell (über ODIS) einprogrammiert werden müssen? Naja aber wenn klonen so einfach geht dann geht das natürlich darüber.


    Und mit einem nicht eingetragenen Tuning bekommt man meines Wissens den Diesel nicht mehr durch die HU. Da wird nämlich eigentlich die Checksumme ausgelesen und gegen eine Datenbank verglichen. Das kann man freilich auch mit dem Wechselsteuergerät umgehen.


    Die sonstigen Implikationen (Steuerhinterziehung, Versicherungsbetrug + ggf Regressforderungen ggü der Versicherung und allgemeiner Betrug beim Weiterverkauf) sollten ja bekannt sein und sind daher hier nur am Rande erwähnt. Dass das jemals rauskommt ist wenig wahrscheinlich aber wenn sollte man sich über die anstehenden Probleme bewusst sein. Gerade bei einem Unfall mit Personenschaden kann es gut sein, dass da mal genauer nachgeforscht wird.