Probleme mit nachgerüster Rückfahrkamera

  • Nabend,


    habe mir eine Original Rückfahrkamera von Skoda im Zubehör gekauft. Heute das ganze eingebaut, ging relativ Problemlos,mal vom lösen der Verkleidungen etc abgesehen 🙈. Habe das ganze auch angeklemmt und entsprechend der Anleitung an der Mainunit im Handschuhfach angeklemmt. Spannungsversorgung läuft noch über nen Stromdieb.

    Jetzt das folgende Problem :


    Die Kamera zeigt nichts an und das Amundsen funktioniert zwar, allerdings nur teilweise. Radio und Navi funktionieren, aber beim einlegen des Rückwärtsganges wird nichts angezeigt, also auch keine Linien, wie es werksseitig vorher war. Auch funktioniert die borddiagnose nicht mehr und das Radio bleibt dauerhaft eingeschaltet, auch wenn Schlüssel etc abgezogen sind.

    Ist das ein codierungsproblem, oder woran liegt das? Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, richtig angeklemmt sollte es eigentlich sein.


    Mfg

  • Hab noch folgendes vergessen: Wenn ich den stromdieb abmache, ändert sich nichts. Auch zeigt das Radio die Info an: Zündung einschalten. Egal ob stromdieb dran oder nicht..

  • Wenn ich schon Stromdieb lese.. *urgs*


    Du hast deinen Infotainment Cam lahm gelegt, entweder Kurzer drin oder verpolt.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Dann müsste ja die Einbauanleitung von Skoda falsch sein, da ich nach genau dieser die pins belegt habe.. 🤔

  • Ich glaube absolut nicht, dass in der Anleitung was von Stromdieb steht.

    Und es gibt bei Skoda keinen Menschen, dem ich annähernd so viel Ahnung und Erfahrung von und mit Nachrüstungen zuschreiben würde wie Stefan Trust2k und Robert Grubsche

    Wenn einer von denen sagt du hast einen Kurzschluss im CAN Dan hast du einen Kurzschluss im CAN. Kann ja theoretisch auch sein, dass die Anleitung falsch ist. Völlig egal, was die Ursache ist.. Das ist dein Problem

  • Ich sehe das wie Stefan ( Trust2k )

    Poste mal ein Log mit den Fehlern dann schauen wir mal.

    Evtl kannst du auch Posten an welche PINs du was angeschlossen hast.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • ich vermute auch das beim Ein und Auspinnen was schief gegangen ist.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ich glaube absolut nicht, dass in der Anleitung was von Stromdieb steht.

    Und es gibt bei Skoda keinen Menschen, dem ich annähernd so viel Ahnung und Erfahrung von und mit Nachrüstungen zuschreiben würde wie Stefan Trust2k und Robert Grubsche

    Wenn einer von denen sagt du hast einen Kurzschluss im CAN Dan hast du einen Kurzschluss im CAN. Kann ja theoretisch auch sein, dass die Anleitung falsch ist. Völlig egal, was die Ursache ist.. Das ist dein Problem

    Korrekt, in der Anleitung steht nichts von Stromdieb. Wer aufmerksam meinen Post gelesen hat wird feststellen, dass ich geschrieben habe "läuft noch über stromdieb". Es ist also nicht die finale Lösung, aber sei es drum.


    Tatsächlich hat die Analyse ergeben, daß beim einschieben der Mainunit sich ein Stecker gelöst hat, es war also weder etwas verpolt, noch kurzgeschlossen. Zum Thema Einbauanleitung: ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass die Anleitung falsch ist, wieso sollte sie auch, ist ja immerhin original und wird eben so auch verbaut. Und die Aussage "wenn jemand sagt das ist so, dann ist das so" finde ich schon mehr als verwerflich, immerhin ist die Erde nach neuesten Erkenntnissen auch keine Scheibe mehr.. Scheint aber ein allgemeines Forenproblem zu sein, im GSR Forum wurde auch nie sachlich diskutiert 😀.


    Trotzdem zunächst erstmal danke für die Hilfe von einzelnen Personen, ich gucke die nächsten Tage dass ich es noch codiert bekomme👍

  • So.. Habe das ganze jetzt codiert, beim Einlegen des Rückwärtsganges schaltet das Amundsen auch um, aber es kommt natürlich kein Bild.


    Auslesen des Fehlerspeichers hat folgendes ergeben:


    Und nun? 🙈