Schaltwegverkürzung

  • Hab heut die Schaltwegverkürzung einbauen lassen und bin begeistert, hätte nicht gedacht das es soviel ausmacht. Eines ist mir aufgefallen, wenn ein Gang eingelegt ist ( egal welcher) hat der Schlathebel in seiner Position ein gewisses Spiel, man kann ihn gut 1 cm vor und zurück bewegen, ist das normal ? Hab vor dem Einbau leider nicht darauf geachtet. Können die die die SWV drin haben malgucken bzw. auch die ohne ob ein gewisses Spiel des Schalthebels normal ist ?

  • Nein, das ist definitiv nicht normal.


    Bei mir war weder vor dem Umbau, auf die SWV von Forge, noch danach ein Spiel des Schalthebels festzustellen (nicht horizontal, auch nicht vertikal).


    Das würde ich an Deiner Stelle noch mal nach nachgucken lassen. Die Schaltung muss zumeist auch eingestellt werden. Wurde das bei dir gemacht?

  • War vorhin nochmal kurz im octavia meines Dads, hat nen elegante Schalter. Beim ihm ist alles Serie und da ist aber auch etwas spiel. Also die Gänge rutschen nicht raus oder so aber in der eingelegten Position ist ist halt dieses leichte Spiel da, Volt. Ist es auch nur 0,5 cm vor und zurück.
    Laut Autohaus wurden die schaltseile nachgestellt (ist wohl Standard beim Wechsel dieses Teils). Muss mal ins Autohaus mal in nen octavia 2 reinsetzen und da vergleichen.
    Wie schaut's bei den anderen mit S3 Schaltwegeverkürzung ?

  • Ich hatte weder bei der S3, noch bei miener umgebauten originalen SWV mehr Spiel im Schalthebel. Also, wenn du da jetzt wirklich merklich Spiel hast, würde ich das mal checken lassen. Das wäre nicht normal.
    Ich habe bei meiner Umgebauten auch nichts einstellen lassen. Vielleicht habe ich es "versehentlich" richtig eingestellt. :thumbsup:


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Also es ist ja nicht so das der Gang rausspringt oder der Schalthebel rumwackelt aber man kann ihn auf der Stelle jeweils 5 mm vor und zurück bewegen wenn man ihn leicht drückt.
    Was genau wird beim Schaltseile / Gang einstellen gemacht. Kann vor das jemand kurz erläutern ?

  • Ich denke, dass damit der Sitz der Seilarretierung auf dem Schaltseil gemeint ist. Die Arretierung stellt die Verbindung zwischen Schaltseil und Schalthebel am Getriebe her. Wenn hier etwas nicht genau passt, kann es zu Spiel kommen.
    Die Bewegung vor/zurück wird ja von der SWV beeinflusst, die du geändert hast. Schau dir die Arretierung mal genauer an, das ist kein Hexenwerk und in diesem Thema recht gut beschrieben.


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Jeder freundliche Skodapartner wird die Nummer bestellen können. Zumal ja die meißten Skodapartner auch VW und Co. bedienen. Zumindest ist es in unserer Gegend so. Und wenn ich da an die Teiletheke gehe, weiß der Dealer ja nicht, mit welchem Fahrzeug ich grade auf dem Hof stehe. :thumpup:
    Unter deiner FIN findet er das Teil natürlch nicht - logischer Weise...


    Gruß Bastian


    (Der seinen originalen Hebel "frisiert" hat... :finger: )

    Gruß Bastian

  • stimmt so nicht...der "Teile-Dealer" hat nämlich nur das Such und Find Programm ETKA zur Verfügung...das setzt sich aus VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda zusammen all das sind "Bausteine" bzw Kataloge die sich der Freundliche kaufen muss...warum sollte also ein reiner Skoda Service Partner die Lizenzen für alle 5 Kataloge kaufen die Jährlich richtig Asche kosten...wenn er nur einen Baustein braucht?

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Da bin ich mir nicht sicher.
    Es gibt doch etliche Teile, die eine Audi/VW Nummer haben, und dennoch bei einem Skoda verbaut wurden. Ich denke da z.B. an die Klappgriffe am Dach, Innenleuchten, odr auch Querlenker. Sind die denn einzeln im ETKA hinterlegt? Oder ist eher die Datenbank der Teilenummern vollständig, aber die Verknüpfungen zu den anderen Herstellern fehlen? Soll heißen, ich kann die Teilenummer eingebe, sehe aber nicht, zu welchem Fahrzeug sie gehört...


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Also, ich habe mir die einstellbare SWV von Forge eingebaut. Damit habe ich eine spürbare Verkürzung des Schaltweges von ca. 12,5 auf ca. 7,5cm. Kostet zwar etwas mehr, aber dafür ist es spürbar.

    Škoda die 8. V/RS CR Combi

  • ich bin damals mit dieser Teilenummer 8J0711046D zum VW-Händler gegangen und da war alles mit dabei.


    Olli


    Vorsicht:
    Die Nummer 8J0711046D passt wenn man den 1.8er Tsi hat mit dem MQ250 Getriebe hat,beim Rs mit dem
    MQ350 braucht man das 8J0 711 046 E wie ich leider gerade festgestellt habe :cry: Egal vor Dienstag komm ich eh net dazu

    2 Mal editiert, zuletzt von gery79 ()

  • Hallo!
    Habe gestern S3 Verkürzung für mein 2011 RS TDI bestellt.
    Heute abgeholt und eingebaut. TN 8J0 711 046 E.
    Schon komplett mit Arretierung(habe eh nicht gebraucht, passt so)
    Passt 1:1.
    Ergebnis wie gewünscht- kürzer und knackiger.
    Im Golf 4 habe ich R32 Verkürzung gefahren und RS Schaltung war für mich zu lang :)
    Jetzt passt alles. :D

  • Hallo zusammen,


    ich habe vorhin nach Anleitung versucht eine Schaltwegverkürzung einzubauen und habe mir dabei leider den kompletten Schaltweg des Schalthebels durcheinander gebracht. Hat jemand sowas schonmal eingestellt bzw. wieder auf Grundeinstellun gebracht ?

  • Ich habe mir heute ebenfalls den schalthebel vom S3 eingebaut. Fazit: deutlich kanckigere Schaltung und vernünftiger Schaltweg. Nicht zu kurz nicht zu lang. Eben so wie sich ein RS schalten sollte. Kostenpunkt beim Hamburger :D 35,22 Euronen inklusive Steuer. Finde das ganze sehr empfehlenswert und bedanke mich auch gleich für diesen schönen TIPP aus dem Forum.
    Teilenummer beim :D hat sich geändert auf 8J0 711 046 E

  • Nicht, dass ich keine 40€ über hätte, aber das ist ein Grund, weshalb ich meinen originalen Hebel umgebaut habe. Den Audihebel habe ich einem bekannten weiterverkauft und montiert. Der ist damit vollkommen zufrieden. Mir war der Schaltweg noch zu lang. Aber das ist weiter oben ja schon erklärt...

    Gruß Bastian

  • Hab mich jetzt nicht auf 31 Seiten eingelesen... Man kann nen Schalthebel vom Audi S3 einbauen? Oder mit oben genannter Teilenummer eine Schaltwegverkürzung einbauen? Hab nen FL Bj 2010

  • Also lediglich mit oben genannter Teilenummer die swv vom S3 reinkloppen und den Schaltknauf könnte ich dann lassen?
    Wie groß is der Unterschied zum originalen Schaltweg?

  • Mir sind halt die Wege am Schaltknauf schon ein bisschen zu weit. Wäre viel schneller anders...

  • Hm... Na wenn mans merkt isses doch schon was. Kost ja nicht die Welt, das könnte man schon mal ausprobieren.

  • Finde die SWV trotzdem immer noch gut und macht die Schaltung schön knackig, klare Empfehlung! :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo Zusammen,


    Nachdem ich mich durch alle Seiten dieses Threads gelesen hatte, stand der Entschluss fest ebenfalls diese günstige "Tuningmaßnahme" zu verbauen.
    Über eBay bezogen und mich an die Arbeit gemacht, auch wenn die Anleitung aktuell leider nicht als PDF online ist.
    Ein bisschen fummelig war es den Luftfilterkasten auszubauen, da bei meinem 2011er TDI-RS sonst kein rankommen war.
    Der weiße Sicherungsclip der Arretierung ließ sich einfach & ohne Beschädigung entfernen, dann war der Schalthebel-tausch kein Problem mehr.
    Meine Empfehlung sind ganz klar Einweghandschuhe bei der Montage, da man sich sonst schön mit Schmierfett beschmutzt ;-)


    Nach den Ersten paar Kilometern auch von mir eine ganz klare Empfehlung, man spürt schon deutlich den kürzeren Schaltweg, einfach knackiger.
    Für den Preis echt Top!


    Beste Grüße

  • Das sagt dir dann dein Teilemann schon, wenn er im System nachschaut, und die Nummer nicht findet, bzw. welche neue Nummer (meistens ändert ja nur ein Buchstabe am Ende) für den Schaltarm hinterlegt ist ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo Leute,


    ich habe die Schaltwegeverkürzung auch die Tage verbaut und muss sagen es ist eine merkliche Verbesserung.
    Der Schalthebel hat einen Abstand von 6cm von der Drehachse zum Mitnehmer.


    TN: 8J0 711 046 E


    Der Sicherungsring wird nicht gebraucht. Eine Anleitung habe ich im Nachbarforum Skoda Octavia Forum • Thema anzeigen - Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den Octavia gefunden. Bietet einen guten Überblick falls man überhaupt nicht weiß wie man an den Arm drankommen soll.