Weniger Leistung RS TSI 220PS

  • Hallo RSler


    hat einer von euch schon mal die Erfahrung gemacht mit Leistungsverlust.

    Mein RS hat aktuell 102tkm drauf. Zu Beginn 40tkm ist der RS eine 18,.. 100-200 gefahren, mittlerweile liege ich bei 22s. Woran könnte sowas liegen? Zündkerzen, Zündspulen. Kerzen wurden bei 60tkm gewechselt.

    Weiteres Verhalten, das er zeigt, beim Anfahren nach einkuppeln (Schalter) wenige Zehntelsekunden keine Leistung, als ob ich kein Autofahren könnte. (hoffe das ist verständlich)


    Gruß

    Countryjoe

  • Nein, die Kupplung rutscht nicht. Fühlt sich an wie ein kleines Turboloch...kann ich schlecht beschreiben. Ich nutze immer die selbe Strecke. Schaltvorgänge versuche ich immer gleich schnell durchzuführen. Er fühlt sich auch nach weniger Leistung an. SUV?

  • Nein, er beschleunigt sonst ohne Murren und zucken bis 6500. Nur ein kurzes Einsacken beim Anfahren, was oft ein zusätzliches Nicken bedeutet. Aber generell fühlt er sich so an, als würde er nicht mehr den Ladedruck aufbauen oder Leistung bringen wie zu Beginn.

  • Habe das jetzt so verstanden, dass es nicht aus dem Stand auftritt. Daher hoch gedreht - Ladedruck verloren - geschaltet/eingekuppelt - Leistung weg.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Mmmh, beim anfahren ist ja noch gar kein Ladedruck.

    Siehe Screenshot im Anhang.

    Quelle: https://www.turboexperte.de/fu…pps/bts-technik-ratgeber/

    Band 2

    Bilder

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Das ist klar, ich habe beim Turbotausch auch mit einer Spritze den Lader mit Motoröl befüllt und die neuen Leitungen mit ausgesteckten Zündkerzen. Aber 0,1xx Bar würde ich nun nicht als Ladedruck bezeichen :-)

    https://datazap.me/u/mnyut/oct…-flashtune?log=0&data=1-4 (ja, nicht der Serienturbo, aber ist ja egal)

    geschaltet/eingekuppelt - Leistung weg

    das dachte ich auch erst, aber:

    Nur ein kurzes Einsacken beim Anfahren

    Dann müsste das doch auch beim Gangwechsel sein?

  • Aber 0,1xx Bar

    Im Text steht 1,1 Bar. Nicht 0,1 Bar.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • 0,1xx Bar bezieht sich auf mein verlinktes Log, da bin ich bei ~2000 1/min bei unter 0,2 Bar. Der Serienlader macht da mehr, aber im Standgas liegt halt kein Bar an.

  • Häufiger in dem Zusammenhang war es jetzt das SUV oder PCV.


    Im PCV sind Membrane, die zwischen über/Unterdruck hin und her schalten sollen, ob die Kubelgehäuseentlüftung über die Ansaugbrücke oder den Turbo stattfindet. Die Membrane werden gern mal undicht.


    SUV hat sich bei mir so gezeigt, das er beim schnell aufs Gas Pedal treten, nicht schafft den Ladedruck aufzubauen und etwas wellenmäßig beschleunigt hat. Wenn er es aber mal dicht bekommen hat, lief er ohne Probleme durch (DSG). Bei Schalter hast du das Problem u.U. nach jedem Schaltvorgang.


    In jedem Fall würde ich mal über OBD den Soll und Ist Ladedruck mit loggen und schauen ob diese abweichen und ggf. wo sie abweichen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link