Was benutzt ihr zum Fahrradtransport ohne Anhängerkupplung?

  • Im Sommer wollen wir zum ersten Mal mit dem neuen RS in den Urlaub fahren und die Räder mitnehmen. Habe leider keine Anhängerkupplung geordert. Was is am besten geeignet? Dach oder Heckklappenklemme? Es sollen drei Räder mitgenommen werden.
    Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

  • Ich glaube, dass du auf reine Heckklappenträger auch keine 3 Räder rauf bekommst.
    Aber bei allen Varianten bitte unbedingt die Zulässige Last beachten. Max Dachlast beim O3 Kombi sind meines Wissens 75kg. Inkl Träger usw
    Bei normalen Fahrrädern normalerweise kein Problem, bei ebikes kann das schon eng werden. Gleiches würde auch für AHK Träger gelten. Max Stützlast 75kg gilt auch für Aufbauten. Bei Heckklappenträgern müsste man beim entsprechenden Modell nachsehen aber ich denke da ist die Zuladung eher geringer.

  • Die Wingbar Edge habe ich auch. 3 Räder bekommt man da ohne Probleme darauf, beim 4 muss man schon Zirkeln. Je nachdem was man vor hat, würde ich evtl zu den andern Thule Träger tendieren, die haben mehr Platz um darauf Sachen zu befestigen.

  • Fährst du denn mit mehr als zwei Personen? Denn wenn nicht, dann leg sie doch einfach in den Kofferraum, das passt locker mit Gepäck für zwei Wochen... Mehrfach mit dem Octavia des Schwiegervaters gemacht und nun u.a. deshalb einen eigenen gekauft.


    Verbrauchsvorteil ist dabei natürlich auch am größten ;-) btw. braucht auch der Heckträger ordentlich mehr, da die Räder ja zur Seite und nach oben überstehen...

    black magic RS TSI Combi aus 11/2018 (EU6d-TEMP), EU-Import aus Portugal mit DSG, Columbus, Canton, VirtualCockpit, DCC, ACC, AHK, SHZ v. u.h., Lenkradheizung, Windschutzscheibenheizung, elektrische Sitze, Alcantara-Leder, Kessy, Sunset, DAB+, PDC v. u. h., RFK, Spurhalteassistent, BlindSpot, Proaktiver Insassenschutz, 19" Xtreme

  • Fährst du denn mit mehr als zwei Personen? Denn wenn nicht, dann leg sie doch einfach in den Kofferraum, das passt locker mit Gepäck für zwei Wochen... Mehrfach mit dem Octavia des Schwiegervaters gemacht und nun u.a. deshalb einen eigenen…


    leider zu dritt :( Hab schon überlegt, Klappräder zu kaufen.

  • Wie schnell kann man dann eigentlich mit so einem Dachsystem auf der Straße unterwegs sein ?


    Da ich meistens 2 Räder und einen Wert von knapp 10.000€ auf dem Dach habe, daher maximal 130 km/h. Bin mit billigen Rädern auch schon mal 180 km/h gefahren :D

  • Also schneller als 130 - 140 km/h würde ich auch nicht fahren. Alles was schneller ist, steigert den Verbrauch nicht unerheblich. Von der Sicherheit mal ganz abgesehen. Ich hatte damals mit meinem 1Z RS TFSI ca. 2 Liter Mehrverbrauch bei diesen Geschwindigkeiten. Und dabei habe ich die Sättel und den Korb der Frau abgebaut und die Lenker längs zur Fahrtrichtung gestellt um ein wenig den Windwiderstand zu minimieren. Ich hatte auch 3 Räder auf dem Dach.

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • Das dürfte der Hersteller vorgeben. Normalerweise gibt es bei Dachboxen eine Empfehlung, nicht schneller als 120 oder 130 zu fahren. Eine Vorschrift dazu gibt es nicht also das schneller fahren an sich wird keine Strafe kosten. Wenn aber was passiert wird's unangenehm weil der Hersteller dann dank seiner Empfehlung raus ist.


    Ich hätte irgendwie nicht gedacht, dass ein paar Fahrräder den Verbrauch so erhöhen. Als ich mit dem 5E RS TSI mit Hänger und 3 Motorrädern in die Alpen gefahren bin war der Verbrauch etwa 2-3L höher (von ca 9 auf ca 11-12) aber 1. wiegen die mit Hänger etwa 900kg und 2. sind Motorräder weitaus windunschnittiger als Fahrräder. Dafür bin ich aber auch nur 100 gefahren. Erstaunlich, dass die Fahrräder so viel ausmachen.

  • Als ich mit dem 5E RS TSI mit Hänger und 3 Motorrädern in die Alpen gefahren bin war der Verbrauch etwa 2-3L höher (von ca 9 auf ca 11-12) ...... Dafür bin ich aber auch nur 100 gefahren. Erstaunlich, dass die Fahrräder so viel ausmachen.


    Na dann ist der effektive Unterschied doch einiges mehr gewesen als 2 bis 3 Liter... Du bist doch sicherlich sonst nicht mit 100km/h Tempomat und gleichzeitig 9L/100km in den Urlaub gefahren, oder? 100km/h wären ansonsten realistischerweise wohl eher etwa 6,5L, und dann reden wir schon von guten 5 Liter Mehrverbrauch, dann sind maximal 2 Liter mehr für Fahrräder auch realistisch...

    black magic RS TSI Combi aus 11/2018 (EU6d-TEMP), EU-Import aus Portugal mit DSG, Columbus, Canton, VirtualCockpit, DCC, ACC, AHK, SHZ v. u.h., Lenkradheizung, Windschutzscheibenheizung, elektrische Sitze, Alcantara-Leder, Kessy, Sunset, DAB+, PDC v. u. h., RFK, Spurhalteassistent, BlindSpot, Proaktiver Insassenschutz, 19" Xtreme

  • Haltet doch mal bei 130 km/h den Arm aus dem Fenster. Und jetzt nehmt mal die Fläche von drei aufrecht stehenden Fahrrädern nebst Verwirbelungen. Dazu noch die Fahrradhalter und der Grundträger selber. Da kommt schon einiges an Fläche zusammen. Natürlich macht sich auch eventuell etwas Gegenwind bemerkbar. Ich bin so auf der Stecke Nürnberg - Ostfriesland (700 km) auf einen Durchschnittsverbrauch lt. BC von 11,2 Litern gekommen. Geschwindigkeit lag bei 130-140 km/h. Normal wären bei der Geschwindigkeit so um die 9 Liter gewesen.

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • Die Wingbar Edge habe ich auch. 3 Räder bekommt man da ohne Probleme darauf, beim 4 muss man schon Zirkeln. Je nachdem was man vor hat, würde ich evtl zu den andern Thule Träger tendieren, die haben mehr Platz um darauf Sachen zu befestigen.


    Ich hab Thule ProRide auf den normalen Wingbars, das ist schon deutlich mehr Platz auf den Streben als bei den Wingbar Edge.
    Genau ist es eine Thule Wingbar 961 (die neue heißt jetzt Thule Wingbar Evo 118) mit den Rapid Railing 757 Füßen (neu gibts da jetzt die Evo Raised Rail).


    Zum Verbrauch kann ich wenig sagen, bis jetzt war bei Rädern auf dem Dach auch der Wohnwagen am Haken, das ist nicht aussagekräftig ;)