Ölwechsel nach Inspektion ohne Ölwechsel - Und verwirrende Anzeige zum Termin

  • Hallo zusammen,


    sorry bestimmt schon öfter mal gefragt aber hab leider auf die schnelle nix gefunden.


    Aktuell ist meiner 3 Jahre (ca. 25000 km) alt geworden und hat vor 2 Wochen eine erweiterete Inspektion (ohne Ölwechsel) bekommen.
    400 € (uff) naja.
    Nun zwei Wochen später steht plötzlich "Öl wechsel in 31 Tagen" heute morgen im Display.
    Ich fahr also zum :) und der meinte sinngemäß "Ja das macht dein Auto wie es lustig ist"
    Letzter Ölwechsel war ca. Juli 2017
    Nachdem ich den Termin gemacht habe bin ich vom Händler weg gefahren und mir ist aufgefallen das im Display plötzlich recht schnell runter gezählt wird.
    Nach jedem starten des Motors ein Tag weniger. Am Ende hatte ich heute "Noch 25 Tage bis zum Ölwechsel !" (sinngemäß) im Display stehen.
    Ist das normal ? Ich hab den Termin jetzt in nem Monat gemacht. So müsste ich quasi schon nächste Woche zum Service ?!


    Was ist wenn ich den Service verpätet mache ? (Mobilitätsgarantie)
    Das ist total verwirrend....


    So, zum anderen würde ich mein Öl wieder selber mitbringen zum wechseln...
    Ist hier das Castrol Edge 5W30 Longlife 3 besser (länger bis zum nächsten Service) ?
    Gibt es Empfehlungen (evlt. ein besseres) ?


    Danke.


    Gruß JP

  • So, zum anderen würde ich mein Öl wieder selber mitbringen zum wechseln...
    Ist hier das Castrol Edge 5W30 Longlife 3 besser (länger bis zum nächsten Service) ?
    Gibt es Empfehlungen (evlt. ein besseres) ?

    Wenn du unter 15 000 km in 12 Monaten bleibst, stell auf Festintervall um, dann hast du genau diese Problem nicht. Das kannst du auch jetzt noch machen und nächstes Jahr Service und Öl zusammen.
    Für Kurzstrecke eignet sich z.B. ein 5W40 auch besser.


    Viele schwören ja auf das 5W40 von Addinol, andere auf das 0W40 mobil. Ich habe mich für das Ravenol VST 5W40 entschieden.

  • Wenn dir Dinge wie Garantie wichtig sind dann kannst den Service nicht überziehen. Das ist ne totale Steilvorlage für Skoda wenn es um was auch immer geht. Von den Kilometern her scheinst du ja fast
    nur Kurzstrecke zu fahren. Unser Kia fährt als reines Stadt-Auto auch nur 6000km im Jahr.
    Hier wechsle ich jedes Jahr das Öl. Ich bezahle aber auch nur ca 50€ für den Ölwechsel.
    Würde ich bei deinem nicht anderst machen. Oder fährst du auch Langstrecke dafür aber selten das du
    auf so wenig km kommst?


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Also ich hab jetzt mal das "ADDINOL GIGA LIGHT MV 5W-30 LL C3 Motorenöl, 5 Liter" bestellt.
    81H9JIgVuHL._SL1500_.jpg [Anzeige]


    Ja richtig fahre eher wenig (7 km zur Arbeit, und meistens ;) 7km zurück).
    Tja, das mit der Garantie ist schon wichtig - aber bei meinem Skodahändler kann ich vor 3 Wochen keine Termine vereinbaren.
    Die sind permanent unterbesetzt und ausgebucht !
    Und soweit ich mich erinnere hat der letzte Ölwechsel 100 € gekostet (mit Eigenöl).
    Somit würde ich das nicht auf jährlich umstellen (scheinbar merkt mein kleiner ja auch wann gewechselt werden muss - also sind da Sensoren die das messen...).


    Wie verhält sich das ganze mit dem sog. Longlife ÖL.
    Wie lange ist denn da "long" (hab deswegen auch versucht welches zu holen (zumindest ist es für BMW Longlife geeignet)? km mäßig bringt das ja bei mir nix ob 30.000 oder 15.000km - da komm ich nie ran.
    Bzw. der Unterschied zu normalen Öl und Ölwechselintervall (Zeit) ?


    Aktuell zeigt er noch 24 Tage an - scheinbar hat sichs jetzt etwas eingependelt. Am 13.03. hab ich den Termin.

  • Meines Erachtens bezieht sich Longlife auch immer auf eine Höhere Kilometerlaufleistung
    (es gibt auch 50.000 km Longlife Öl - da sagte mir mal ein Händler das diese Laufleistung auch nur bei nahezu ausschließlich Langstrecken und Überlandfahrten von Mindestens 500 km pro Tour erreicht werden würden)
    bei dennoch verhältnismäßig wenigen / normalen Startvorgängen,
    in deinem Fall werden vermutlich egal mit welchem Öl keine 24 Monate erreicht , daher die Empfehlung mit dem Festinterval auf Jährlich
    - mache ich auch so aber aus anderen Gründen (Leistungssteigerung).
    Dann wird dir wohl nichts anderes bleiben als "Vermutlich" alle 18-20 Monate einen Ölwechsel zu machen aber somit auch in mehr Zeit und etwas teureres Öl zu investieren.

  • Das mit den Terminen ist hier nicht anderst. Für die Entfernung den Komponentenschutz musste ich auch
    fast 3 Wochen warten. Ich habe mich da schon eh immer gefragt wie das Leute hinbekommen die auf eine Werkstatt angewiesen sind . Steht da das Auto 3 Wochen rum wenn was defekt ist ?


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Das geht ja schon sehr tief in die Materie.


    Ich versuch das mal zusammen zu fassen.
    Ich brauche in jedem Fall die VW Freigabe VW50700.


    Also wenn ich nach Anzeige wechseln möchte und wenig fahre nehme ich trotzdem das Longlife ÖL damit ich mehr als 1 Jahr damit fahren darf.
    Wenn ich wenig fahre und meinem Fahrzeug was gutes tun will dann stelle ich auf regelmäßiges Intervall um (1 Jahr) und kann dann auch mit "Full Sap" Öl fahren (hier wäre ein Beispielöl gut ! 5W-40 ? Nicht Longlife ?).


    Zitat

    5w-40 Öl ist zähflüssiger und hat eine stabilere Konsistenz.
    Diese Öl-Variante sorgt für weniger Verschleiß am Motor und hat generell eine höhere Betriebssicherheit.
    5W-30 Motoröl ist dünnflüssiger und sorgt somit für einen geringeren Widerstand im Motor. Das spart Kraftstoff.
    Wird Ihr Auto nur wenig genutzt oder ist der Öl-Verschleiß gering, genügt auch 5W-30 Öl.

    Quelle: 5w30 oder 5w40 Motoröl: Das sind die Unterschiede - CHIP


    Bzw. wo sieht man dieses "Full Sap" ?
    Ich hoffe ich hab da nix verwürfelt.