Fehlermeldung bei DSG: Werkstatt Fahrzeug nur in Position P verlassen

  • Jetzt hat es mich auch erwischt. Skoda macht keine Kulanz mehr, meiner ist gerade mal zwei Monate aus der Garantie raus:(. Habe mich jetzt hier auch mal eingelesen. War soweit auch alles nachvollziehbar. Jetzt habe ich nur das Problem, wie bekomme ich die Blende von der Konsole ab. Ich habe mir zwar auch ein Video angesehen. Da sah das relativ einfach aus. Also ich zum Auto und habe es dann auch versucht und was soll ich sagen, ging natürlich nicht so einfach wie im Video.:/ kann mir einer von euch vielleicht sagen, wie ich die Blende ab bekomme? Es ist halt Plastik und ich möchte natürlich nicht dass es knack macht.


    Vielleicht gibt es ja auch eine Beschreibung dafür, habe allerdings keine Brauchbare gefunden.

  • Ich mach es immer so, dass ich den Schaltsack ausbaue dann kannst du schön die Blende greifen und mit sanfter gewallt abziehen.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Guten Abend , ich besitze einen skoda Rapid mit dem 7 Gang dsg. Bei mir ist die Fehlermeldung jetzt 2 mal für eine Sekunde beim fahren aufgetreten. Garantielaufzeit ist leider schon abgelaufen. Fehleranalyse hat keinen Fehler gefunden. Ich weis leider nicht welchen microschalter ich nachrüsten muss. Bei mir ist so ein gelbes entriegelnteil zu sehen. Ist das ein schlimmer Fehler ? Wird er wieder kommen , sollte ich das beim Verkauf erwähnen falls ich es nicht machen lasse bzw. ich weis ja nicht mal ob der Fehler wieder kommt bzw. ob es doch nur ein Wackelkontakt ist ich bin mir sehr unschlüssig was ich machen soll. Fahren bald nach Griechenland mit dem Auto , laut Freunden soll der Fehler keine Probleme beim fahren machen .. hoffentlich habt ihr eine idee was ich machen soll , sonst läuft das Auto super Schaltet super usw …

  • Ich fahre mit dieser Meldung schon 8 Jahre herum, und immer wenn es feucht draussen wird, gibt es eine oder mehrere von dieser Fehlermeldung.

    Was dort steht, stimmt nicht. Von dem her ignoriere ich diese blödsinnige Fehlermeldung einfach, anstatt 800 Euro für dessen Reparatur auszugeben.

    So gehts auf jeden Fall auch. ;)

  • Wenn man diesen Fred aufmerksam gelesen hätte, wüsste man auch, dass die Reparatur schon lange nicht mehr so viel kostet. Teilekosten sind je nach verbauter Version ca 50€ oder ca. 90€, Einbau ist in vielleicht einer Stunde selbst erledigt. Werkstatt braucht kürzer

    Selbst bei Skoda sollte das m.M.n. nicht mehr als 150-200€ kosten

    Selbst machen wie gehabt nur die o.s. Teilekosten

    RE: Fehlermeldung bei DSG: Werkstatt Fahrzeug nur in Position P verlassen

  • Moin Ahmadox , ich selber bin auch länger mit diesem Fehler herumgefahren, allerdings soll der Octavia jetzt verkauft werden, weshalb ich den Mikroschalter kurzerhand selber verbaut habe. Kosten 50€ + 1h Arbeitszeit (inkl. Youtube Videos). Wenn du den gelben Riegel zum entsperren hast dann wirst du dieses Teil benötigen 5Q0713128A. Mir war der Kostenvoranschlag von Skoda auch zu hoch wenn man bedenkt wie schnell das erledigt ist. Wenn es dich also sehr stört dann am besten mal mit der Anleitung vertraut machen und selber einbauen.

    => V//RS 1U 1.8T 02/11 - 03/14 <=


    ==> V//RS 1Z FL TSI 04/14 - 11/16 <==


    ===> V//RS 5E VFL TDI 02/17 - 01/24 <===


    ====> Kodiaq V//RS TDI VFL 01/24 - ... <====

  • Hallo zusammen,


    habe seit November ebenfalls das Problem bei meinem Audi S3 GY BJ2020, dass die Fehlermeldung Getriebestörung + Wählhebelstörung auftaucht.

    Den Wagen haben ich finanziert und 1 Jahr Garantie darauf. Der Fehler kam schon nach 8 Wochen auch immer wenn der Wagen kalt ist und länger stand. Manchmal aber auch während dem fahren. Audi meinte die Garantie übernimmt das nicht, da die Bauteile nicht in der Garantie enthalten sind. Würde sich auf 2500 € ungefähr belaufen.
    Habt ihr hier Erfahrungen gemacht..?


    PS: Sehe es nicht ein einen Fehler der nach 8 Wochen kommt selbst zu bezahlen und jetzt melden Sie sich erst..


    Danke & Grüße

  • Meine Herren, das ist ja eine Frechheit!

    Ich hatte es mir damals erspart und lebe mit dieser falschen Fehlermeldung.

    Mal höre ich Monate lang nichts davon, und dann kommt es manchmal ein, zwei, drei oder auch mal vier Mal hintereinander.

    Am Anfang dachte ich, dass es am Wetter liegen würde. tut es wohl doch nicht.


    Hast du auch schon mal bei einer anderen Audiwerkstatt gefragt oder dir ev. einmal seinen Vorgesetzten geben lassen?

    Manchmal liegen solche Antworten auch nur an demjenigen, der das Telefon abgenommen hat.


    Naja, gut, auf der anderen Seite hatte ich damals (auch bei der selben VW Werkstatt/Händler) innerhalb von ein paar Jahren drei Mal telefonisch nachgefragt, ob sie mir bei meinem Octavia Frontsensoren nachrüsten würden, und sie haben es jedes Mal verneint. Ob es immer der selbe am Telefon war, kann ich heute leider nicht mehr sagen.

    Die Frontsensoren (und eine Rückfahrkamera) habe ich kürzlich schlussendlich in einer kleinen Werkstatt nachrüsten lassen. Hat mir einfach kein Ruhe gelassen, zumal ich für ein Jahr einen Dodge Charger 6.4 Hemi mit all seinem Komfort fahren durfte.

  • Also zunächst erstmal die Frage, ob du genau den o.g. Fehler hast, oder einen anderen? Bei dem Fehler oben ist das Fehlerbild bekannt, du hast aber nur sehr unspezifisch von "Fehlermeldung Getriebestörung + Wählhebelstörung" gesprochen. Das kann etwas ganz und gar anderes sein.


    Und dann die Frage, ob du 1 Jahr Garantie oder 1 Jahr Gewährleistung hast? Oder beides? Tendenziell wäre es nämlich in dem Fall besser, das über die Gewährleistung abzuhandeln. Gewährleistung kann nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt werden und ist die Mängelfreiheit bei Übergabe. Die Rechtsprechung geht grundsätzlich davon aus, dass jeder Fehler, der sich in den ersten 12 Monaten nach Kauf zeigt, bei Kauf bereits bestanden hat. Das nennt sich Beweislastumkehr. Daher muss in den ersten 12 Monaten nach Kauf der Händler den Mangel beseitigen oder nachweisen, dass der Mangel tatsächlich erst im Jahr danach aufgetreten ist. Das ist aber im Normalfall schlicht nicht möglich.

    Sehe es nicht ein einen Fehler der nach 8 Wochen kommt selbst zu bezahlen und jetzt melden Sie sich erst..

    Den Satz verstehe ich nicht. Wieso sollte sich der Händler bei dir melden? Du musst dich doch beim Händler melden, wenn du ein Problem mit dem Auto hast?

  • Also zunächst erstmal die Frage, ob du genau den o.g. Fehler hast, oder einen anderen? Bei dem Fehler oben ist das Fehlerbild bekannt, du hast aber nur sehr unspezifisch von "Fehlermeldung Getriebestörung + Wählhebelstörung" gesprochen. Das kann etwas ganz und gar anderes sein.


    Und dann die Frage, ob du 1 Jahr Garantie oder 1 Jahr Gewährleistung hast? Oder beides? Tendenziell wäre es nämlich in dem Fall besser, das über die Gewährleistung abzuhandeln. Gewährleistung kann nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt werden und ist die Mängelfreiheit bei Übergabe. Die Rechtsprechung geht grundsätzlich davon aus, dass jeder Fehler, der sich in den ersten 12 Monaten nach Kauf zeigt, bei Kauf bereits bestanden hat. Das nennt sich Beweislastumkehr. Daher muss in den ersten 12 Monaten nach Kauf der Händler den Mangel beseitigen oder nachweisen, dass der Mangel tatsächlich erst im Jahr danach aufgetreten ist. Das ist aber im Normalfall schlicht nicht möglich.

    Den Satz verstehe ich nicht. Wieso sollte sich der Händler bei dir melden? Du musst dich doch beim Händler melden, wenn du ein Problem mit dem Auto hast?

    JA der Fehler kann ein anderer sein das stimmt. Ich habe Garantie + Gewährleistung. Ich werde das so dem Händler auch mitteilen, dass sie mir beweisen sollen, das der Fehler nicht von Anfang an da war. Nein ich habe den Händler mehrmals kontaktiert und mein Problem geschildert und jedes mal meinte er, er müsse es abklären und gibt mir Info, was nie der Fall war.

  • Naja andersrum. Du gehst erstmal hin und sagst denen, dass du den Fehler über die Gewährleistung abwickeln willst. Nix mit Garantie. Gewährleistung. Beim Händler stellen sich dann vermutlich schon die Nackenhaare auf. Die mögen es oftmals nicht, wenn ein Kunde den Unterschied und damit seine Rechte kennt.

    Allerdings funktioniert das nur, wenn der Kauf weniger als 1 Jahr her ist.

  • Den Fehler hatte mein Octavia jetzt auch. Mein Mechaniker ging da nicht dran, so dass ich das Auto in eine Skodawerkstatt brachte, was mich 584 Euro kostete. Das andauernde Pling der Fehlermeldung hat mich nach einem Monat mürbe gemacht. Die Funktion des Wahlhebels funktionierte ja. Habe einen privaten Kulanzantrag an Skoda Deutschland gestellt, vielleicht gibt es ja einen Tankgutschein.