RS 2017 / 184 PS TDI / Allrad ja, nein?

  • Servus, ich hab mir jetzt ein Angebot machen lassen für mein neues Auto.


    Da ich aus dem Osten komme und wir hier gelegentlich Schnee bis zum völligen Verkehrserliegen haben dachte ich mir wenn schon RS dann auch gleich 4x4 damit auch ja nix in die Hose geht.


    Meine Frage ist dank dem Querspeerdiff. bei den FWD´s soll das mit dem "kratzen" und grip verlust garnicht so stark ausfallen. Selbst mein Verkäufer hat einen gechipten RS (non facelift) mit ca 430nm und meinte das Traktion nicht zwingend das Problem ist.


    Nun frag ich mich halt ob der Grip auch reicht und ich mir das extra Geld, Verschleiß, höherer Wartungsaufwand ? sparen könnte?
    Daher wollt ich da einfach mal paar Meinungen so aus dem Forum sammeln.


    Auch möchte ich kurz eine Frage an dieser Stelle hinzufügen um nicht einen Extra Thread zu öffnen. Empfehlungen an Dieselöl? Da ich ja gelesen habe das die Werkstätten bei euch ganz schön zuschlagen wenns ums Öl geht :(


    Mfg und danke Memphis

  • Welche Quersperre? Nur der RS 230 VFL und der kommende RS 245 FL wird eine Quersperre bekommen. Diese nutzt beim Anfahren und auf grader Strecke überhaupt nichts.


    Und ein gechipter Frontkratzer mit 430 NM hat NIE Grip, vielleicht ab 100 km/h im 3. Gang.
    Jeder der dir etwas anderes erzählt, erzählt Blödsinn oder redet es schön!


    Hatte ich selber, kenn ich und will ich nicht mehr. Geht nix über Allrad!

  • Der Allrad ist schwer und schluckt Leistung (und 450 Nm hat er ja auch nicht), die beim TDI ja eh nicht sooo wahnsinnig üppig ist. Bei Hansens 280+ PS Superb halte ich es für sinnvoll. Beim RS Diesel mMn nur, wenn man in A oder CH wohnt, wo es häufig viel Schnee in Verbindung mit Steigungen gibt. Ich weiß zwar nicht, wie weit im Osten du wohnst, kann mir aber fast nicht vorstellen, dass sich der Allrad für sie 1-2 Schnee lohnt. Also wenn du nicht gerade planst, einen Wohnanhänger über matschige Festivalwiesen zu rangieren, glaube ich, kannst du auf die Mehrkosten (Kauf und ggf. Unterhalt) und den Leistingsverlust verzichten.

  • @Zappelfillip
    fakt ist der wird definitiv software bekommen und auf der lufteinlass ist eine völlige fehlkonstruktion ergo wird diese auch geändert. das wenigsten so bisschen "sport" schon auf dem programm stehen darf.


    ich tu mich schwer wie gesagt hab jetzt noch eine woche um entgültig zu entscheiden ob allrad oder nicht. :worry2:

  • Wobei der 4x4 ja laut Prospekt schneller auf 100 sein soll als der Fronttriebler, was ja nur durch die bessere Traktion erreicht werden kann. Bei meinem Frontantrieb-TDI ist Vollgas im 1. und 2. Gang eigentlich nicht möglich, ohne dass er vorn durchdreht. Unten raus beschleunigen geht nur mit gefühlvollem Gaseinsatz. Evtl. ist der 4x4 aufgrund des höheren Gewichts dafür dann bei hohen Tempi auf der Bahn wieder etwas schwerfälliger als der Fronttriebler. Aber der TDI ist sowieso mehr ein bulliger Gleiter als ein spitzes Sportgerät. Der 4x4 braucht auf jeden Fall ne ganze Ecke mehr Sprit und kostet deutlich mehr als der normale Diesel, bei vorhandenen, aber überschaubaren Vorteilen.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

  • @RS_055


    gut weil aus dem stand nen 4x4 halt nen vorteil hat. weil du die traktion ja auf die piste bekommst. statt wie zb bei dir gesagt nur am kratzen bist in 1-2gang. Laut prospekt sind das 103kg unterschied von der limo zum 4x4 kombi (kombi zu 4x4 kombi 85kg). ergo denke ich mit bisschen software und keinen bleibfuss passt das dann schon mit dem verbrauch. Fährt halt immer eine unsichtbare person mit :D

  • Ein bisschen Software hilft sicher, vor allem oben raus :-)
    Ansonsten einfach nen realistischen Anspruch an das Auto haben und zufrieden sein. So ists bei mir ;-)



    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

  • Also wenn ich aktuell entscheiden könnte, würde ich definitiv die Allrad-Variante wählen.


    Gründe dafur:


    - bessere Traktion unten raus. Ich kann mit dem TDI DSG die Traktionsprobleme bestätigen. Mehrere Situationen, gerade im Nassen schon gehabt. Eventuell liegt es aber auch an den Reifen oder der Getriebeabstimmung.


    -höhere Anhängelast

  • Im Flachland ist 4x4 so was von überflüssig...


    Manche montieren Ketten, wo ich ich meinem Occti ohne fahre...bin fast jedes WE in Ö zum Skifahren. Und bin auch in einem Skigebiet aufgewachsen. Klar, zu einer abgelegenen Hütte komme ich so nicht durch.


    0 auf 100 hat im Normalfall keine Bedeutung. Ob ich 6.5, oder 6.9 brauch ist doch latte. Wichtig sind für mich die 100-200, oder 80-160, wie auch immer. Hier bringt das Allrad nur Nachteile.


    Es ist allerdings nur meine persönliche Meinung zu diesem Thema.

  • Möchte auch noch mein Eindruck dazu geben. Ich hatte vor dem 5e den 1z mit frontantrieb. Es kam grundsätzlich immer vor wenn ich die nötigen Drehmomente vom Stand weg brauchte, dass die Räder nicht den nötigen Grip hatten. Als der 4x4 TDI dann kam war mir sofort klar, den oder keinen. Und ich bin sehr froh. Es ist ja nicht so das du ständig mit dem 4x4 durch die Gegend fährst. Die Elektronik schaltet den 4x4 nur zu wenn er benötigt wird.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • ich hab mir selbst den FL als 4x4 bestellt, bin vorher mal andere 4-motion fahrzeuge gefahren inkl. vom freund den golf 7 R variant.
    zumal haben einige aus meinem freundeskreis 4x4 fahrzeuge aus dem vag konzern.
    übersteuern, keine spur! das fährt sich einfach top, und ich bin ganz sicher nicht langsam unterwegs und koste kurven gerne mal aus ;)
    im winter kannst auf sport stellen und dann kannst tatsächlich mal sauber driften wenn du es drauf anlegst.


    brauchen tu ich den 4x4 auch nicht zwingend, da ich im flachland wohne, aber besser haben als brauchen.
    ich bin auch öfter in den bergen unterwegs oder ziehe nen hänger inkl auto hinten drauf (hier ist das ein richtiger vorteil)...


    am ende ist es alles geschmackssache, die beschleunigung und grip ist mir wichtiger als 4 km/h mehr vmax.
    wie oft fährt man wirklich so schnell oder kann das risikiofrei auskosten ?! ;)
    der mehrverbrauch ist gar nicht so schlimm wie alle denken, je nach fahrweise ca. 0,5l kannst du rechnen zum normalen.
    jeder der mal allrad gefahren ist möchte das jedenfalls nicht mehr missen...

    Octavia Combi RS 4x4 FL stahlgrau - :)
    BW - KW07
    PW - KW31
    LW - KW36

  • Nur weil Audi den Quattro mal mit der schönen Werbung beworben hat, heisst das ja auch nicht, dass Allrad nur was für die Berge ist ;)


    Ich denke @Juergena hat es auch nochmal auf den Punkt gebracht: Da der Antrieb beim Allrad variabel ist, macht es die Sache eben auch nochmal interessant, weshalb der Mehrverbrauch sicherlich auch nicht so hoch ist, wie bei einem zuschaltbaren 50:50 Allrad. Das Mehrgewicht würde ich bei den Leitungsstufen des RS auch vernachlässigen, so dass nur die Frage des Mehrpreises die Entscheidung beeinflussen sollte. Aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen mit dem Frontantrieb bei nasser Bahn in der Ebene aber für mich definitiv lohnenswert.

  • Also ich stehe kurz vor dem Neuwagenkauf und nimm definitv den Allrad dazu. Den der Frontler grabt mir zu viel. Auch auf trockenen Straßen. ISt man sportlich unterwegs dann leiden die vorderen Reifen doch sehr. Auch wenn ich im Flachland wohne wo Schnee eher selten ist, denke ich trotzdem das der Allrad ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist.

  • Wenn ich einen Diesel bestellt hätte, hätte ich auf jeden Fall auch den mit Allrad genommen. Leider bin ich kein Diesel Freund und beim Benziner gibt es noch kein Allrad. Schade. Ich bin auch schon einige Allrad Fahrzeuge gefahren und kann das auch nur empfehlen. Dabei geht es gar nicht darum, ob ich nun in den Bergen wohne und viel Schnee habe. Schon wenn es nass auf der Straße ist, ist die Traktion mit einem Allrad Fahrzeug einfach viel besser. Ich finde auch das Gefühl beim Anfahren besser...es schiebt von hinten an. Meine Empfehlung ganz klar - ALLRAD!!!