Hinterachse poltert nach Eibach sportline Federn einbau

  • Hallo liebe Gemeinde. Nach langen überlegen und durchforsten etlicher Foren im Netz, welche Tieferlegungsfedern die richtigen für persönlich und mein Kfz sind, habe ich mich für die Eibach sportline entschieden. Nun habe ich diese, guter Dinge vor 3 Tagen in meinem Auto verbaut. Nur leider habe ich jetzt folgendes Problem, das es an der Hinterachse doch etwas doll poltert. Aber komischerweise nicht wenn ich über starke Bodenwellen fahre, es sind eher "kleine" aufeinanderfolgende und ich möchte auch sagen, wenn ich über einen Huckel fahre und darauf eine Senke folgt, so dass meine Auto kurz ausgehoben wird. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen beschreiben. Nun meine Frage, hat noch jemand nach einem Federwechsel dieses Problem gehabt oder hat eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich falsch gemacht habe? Könnte es an der noch fehlenden Achsvermessung liegen? Diese habe ich zumindest für morgen geplant. Meiner Meinung nach ist dieses Poltern, für eine Tieferlegung von 20mm nicht normal. Hatte sonst nie derartige Probleme, bei meinen Vorgänger Fahrzeugen.
    Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Skoda Octavia 5e RS Kombi, Bj 2016, Laufleistung 6000 km, Benziner, Schalter, abnehmbare Hängerkupplung.
    Ich danke schon mal vorab, für eure Hilfe

  • Du bist zu 100% sicher das es vom Fahrwerk kommt?


    Bei mir kam es auch nach Einbau der Sportline-Federn zu einer Geräuschbildung und ich hatte ebenfalls stark das Fahrwerk verdächtigt.


    Das Geräusch war aber unbeeindruckt vom leeren oder vollbesetzten Auto bzw. mit oder ohne Anhänger.


    Beim letzten Besuch beim Freundlichen hab ich das Fahrwerk prüfen lassen und es war alles fest.


    Das Geräusch klingt wie wenn Metall auf Metall langsam reibt ohne Schmiermittel.


    Ursache war aber die Verriegelung der rechten Lehne der Rücksitzbank.
    Daher Klapp mal um und fahr ne Runde.
    Bei mir hat der Freundliche dann filzband um den Haltebügel geklebt und das Geräusch war weg.


    Hoffe bei dir ist es auch nur so eine Kleinigkeit

  • Bei mir kam es nach einiger Zeit nach dem Eibach Pro Kit Einbau.
    Ich bin dann auch mal 2 Tage mit komplett leerem Kofferraum gefahren, sogar das Styropor in der Ersatzradmulde war draußen. Und die Rücksitzbank habe ich auch umgelegt.
    Das vom Threadersteller beschriebene Geräusch war immer noch da.


    Seit Anfang der Woche ist dann doch noch ein Gewindefahrwerk rein gekommen und die Geräusche sind weg.


    Ich würde fast vermuten, das es das normale Poltern der hinterachse ist, wie es auch ältere Modelle hatten.


    PS: Meiner Bj. 10/14.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Klingt fast so als wenn etwas mit den Koppelstangen vom Stabbi nicht stimmt. Hattest du die Koppelstangen gelöst? Oder hast du mit einem Eisen den Lenker runtergedrückt gegen widerstand?
    Also meiner macht mit Sportline Federn keine Geräusche. Dafür aber jetzt diverse Verkleidungen.

    Einmal editiert, zuletzt von Proetter87 ()

  • Hallo liebe Gemeinde. Nach langen überlegen und durchforsten etlicher Foren im Netz, welche Tieferlegungsfedern die richtigen für mich persönlich und mein Kfz sind, habe ich mich für die Eibach sportline entschieden. Nun habe ich diese, guter Dinge vor 4 Tagen in meinem Auto verbaut. Nur leider habe ich jetzt folgendes Problem, das es an der Hinterachse doch etwas doll poltert. Aber komischerweise nicht wenn ich über starke Bodenwellen fahre, es sind eher "kleine" aufeinanderfolgende und ich möchte auch sagen, wenn ich über einen Huckel fahre und darauf eine Senke folgt, so dass meine Auto kurz ausgehoben wird. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen beschreiben. Nun meine Frage, hat noch jemand nach einem Federwechsel dieses Problem gehabt oder hat eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich falsch gemacht habe? Habe vorhin noch mal mit einem Freund runter geguckt, aber haben nicht wirklich was sehen können, fest ist alles. Könnte evtl der Stabi gegen die Auspuffanlage schlagen oder es an einen Dämpfer liegen? Wobei ich sagen muss, am Dämpfer waren wir nicht dran, bis auf an der unteren Schraube um ihn vom Achsträger zu lösen und danach alles wieder unter Last angezogen. Meiner Meinung nach ist dieses Poltern, für eine Tieferlegung von 20mm nicht normal. Hatte sonst nie derartige Probleme, bei meinen Vorgänger Fahrzeugen.
    Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Skoda Octavia 5e RS Kombi, Bj 2016, Laufleistung 6000 km, Benziner, Schalter, abnehmbare Hängerkupplung.
    Ich danke schon mal vorab, für eure Hilfe

  • @Phil_RS
    Wieso stellst du die gleiche Frage nochmal in einem anderen Thread?! Hier hast du doch bereits ein paar Hinweise und Nachfragen bekommen. Also kann es hier auch weitergehen.


    Habe deinen Beitrag aus dem anderen Thread hierher verschoben. Bitte bearbeiten, dass nur noch neue Infos drin stehen und nicht der gleiche Text wie im Eingangspost!


    Gruß
    Tom

  • Hallo und sorry für den Doppelpost, bin hier ganz frisch dabei und mir fehlt hier noch etwas der Durchblick :S


    @VRStef
    Ja,bin mir ganz sicher. Bin heute mit meinem Kumpel noch mal gefahren und als er ca 20m entfernt war, hat er es sogar gehört.
    Dabei bin ich nur mit ca. 30 km/h über kleine Bodenwellen gefahren.


    @Hubee
    Ja, hatte beide Seiten, mit Hilfe eines Getriebehebers unter Last angezogen.
    Hatte heute auch noch mal die rechte Seite draußen gehabt, weil laut meiner Meinung es von hinten rechts kommt.


    @lala
    Kommt definitiv von außen, das hat mir mein Kumpel bestätigt, vorher hatte ich alles hinten leer gemacht.


    @Proetter87
    Hatte bei dem Einbau komplett alle Schrauben gelöst und wieder unter Last angezogen.
    Also nix mit Gewalt unternommen.
    Aber unsere Vermutung nach dem heutigen Tag ist auch der Stabi, evtl. schlägt er gegen die Auspuffanlage!? :ups:
    Abstand zwischen den beiden war ca. 3 cm grob geschätzt.
    Gibt es beim befestigen des Stabis irgendwas zu beachten?
    Meine Vorgehensweise war einfach nur Getriebeheber drunter, anheben bis die Karosse sich anfängt von der Bühne zu heben.
    Dann alle 3 Schrauben rein und fest.


    Jedenfalls wollen wir uns Mittwoch noch mal die Sache mit dem Stabi genauer anschauen.