Racingline versus APR?

  • Hallo zusammen,


    der einstige APR-Händler Wolf-Power in Wangen/Schweiz hat APR den Rücken zugekehrt und bietet jedem APR-Fahrer den Umstieg auf VW Racingline kostenlos an. RacingLine Performance


    Gefühlsmässig stehe ich auf der Seite von APR und fahre seit einigen Jahren und vielen 10`000 km die Software zufrieden und ohne Probleme. Nun möchte ich einen Software Update machen, meine ist schon etwas veraltet (Stand V1.2). Auf der APR Homepage sind die Stützpunkte in Schweiz ziemlich selten und einige sind keine aktiven APR-Händler mehr. Die Seite ist nicht wirklich aktuell.
    Auf der Homepage Racingline Dealer werden für Deutschland gerade mal 1 offizielle Händler (Oettinger, Friedrichsdorf) und für die Schweiz nur Wolf-Power aufgeführt.


    Wer hat Erfahrungen mit der Software von VW Racingline und kennt die Unterschiede zu APR?
    Empfehlungen mit Begründung für einen Wechsel wären nett.
    Wer kennt einen aktiven APR-Händler im schweizer Bodensee Raum, der mir die aktuelle Software aufspielen kann?


    Würde mich auf einen regen Austausch zu diesem Thema freuen.


    Gruss Orvell

  • Ich war vor einem Jahr in Österreich in der Nähe von Feldkirch, ich bin der Meinung das da an einem Gebäude, in dem diverse DP's und Turbolader lagen, von draußen APR dran Stand. Aber ich find es aktuell nicht mehr bei Google. Und ka wie offiziell das war.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich greife dieses Thema mal auf, weil mir das der perfekte Ort dafür zu sein scheint.


    Wie sieht es denn mit einer Kombi-Lösung aus? Preistechnisch sind die VWR Hardware Lösungen deutlich ansprechender als APR und augenscheinlich stehen Sie diesen auch in nichts nach. Von der Softwarelösung von APR habe ich bisher aber nur Gutes gehört und exemplarisch vom Standtort Senftenberg nur das aller Beste.


    Hat denn jemand hier Kombilösungen verbaut, bei denen die SW von APR kommt und die HW von "Drittanbietern"? Und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen damit?


    Besten Dank im Voraus ;)

  • Die Software von APR hat halt den Vorteil das das APR Intake und der APR LLK gleich mit im Gutachten steht, selbst bei einer Stage1. Falls du auf einfache Legalität wert legst, könnte das schon interessant sein.


    In einem einzelnen Gutachten von z.B. eine Intake steht in der Regel drin, das dieses nur Gültig ist, wenn der Rest vom Anteiebstrang im Serienzustand ist.


    Bei mir war es kein Problem APR Intakte + Software in Verbindung mit einer EWG Downpipe von HJS und EWG AGA von HG zusammen eintragen zu lassen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • Nein das wurde bei einem Unabhängigen TÜV Süd Stützpunkt ca. 500 km vom APR Einbauort abgenommen. Also ohne Vitamin B.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • Okay, wie passt das dann mit dieser Aussage zusammen, wenn ich das dann doch wieder getrennt eintragen lassen muss oder meinst Du damit nur, dass die APR Sachen bei Ihnen direkt eingetragen werden?


    Die Software von APR hat halt den Vorteil das das APR Intake und der APR LLK gleich mit im Gutachten steht, selbst bei einer Stage1. Falls du auf einfache Legalität wert legst, könnte das schon interessant sein.

  • Es ist leichter Dinge einzutragen, wenn es für die Kombination ein Gutachten gibt, also in diesem Fall die APR-Software in Verbindung mit ihrem Intake und/oder LLK. Wenn es eine Mischung verschiedener Hersteller ist, wie du es vorhast, kann die Eintragung schwieriger sein, weil es im Ermessen des Prüfers liegt.

  • Alles klar. Ich kann also jetzt im Falle einer Kombination dieser Teile nicht davon ausgehen, dass mir bspw. APR ein Gutachten für ein SW Upgrade in Kombination mit einem VWR Intake und LLK erstellt? Das Gutachten für Ihre Teile (auch in Kombination) haben Sie wahrscheinlich schon und wird dann einfach nur mitgegeben?

  • Das ich es nicht bei APR eintragen lassen habe, sollte unterstreichen das es Problemlos geht. Es gibt hier und da Dinge die nur beim TÜV um die Ecke des Einbaubetriebes eingetragen werden können. Wahrscheinlich weil man sich kennt und es Grauzonen gibt.


    Wenn ich etwas aber bei einem X beliebigen TÜV Betrieb eingetragen bekomme, dann ist das Gutachten Offiziell genug, das man keine Kumpelbeziehungen zum TÜV Menschen braucht.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Sorry für den Doppelpost, aber der User war gerade aktiv und hat seine letzten Beitrag während meinem geschrieben.


    Genau das Gutachten existiert bereits und bekommst es fertig mit geliefert. Es wird kaum einer den Aufwand betreiben und die ein Individuelles Gutachten erstellen.
    Da man nie sagen kann, wie sich Dinge unterschiedlicher Herstellen in Kombination verhalten, wird dies in der Regel ausgeschlossen und du kannst Wenn überhaupt meist nur Kombinationen eines Herstellers zusammen in einem Gutachten bekommen.
    Sonst müsste es ja endlos viele Gutachten für jede Kombination geben.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das ich es nicht bei APR eintragen lassen habe, sollte unterstreichen das es Problemlos geht…


    Nur weil es bei dir zufällig beim ersten Versuch problemlos ging, heißt das noch lange nicht, dass es meistens oder gar generell so ist. Ich behaupte das Gegenteil. Sonst bräuchte es ja gar keine Gutachen erst und APR hätte ich den Aufwand gespart. Da gibt es schon deutlich weniger kritische Kombinationen als Software-Leistungssteigerungen und Intakes, die so manchem Probleme bei der Eintragung machen. Also ich wäre da eher vorsichtig und würde vor dem Kauf der Komponenten erstmal mit dem jeweiligen Prüfer sprechen, was er dazu sagt.

  • Ich verstehe deine Bedenken nicht so recht. Ich habe ein APR Gutachten in dem steht sowohl die Software als auch das APR Intakte drin.
    Dieses Gutachten habe ich verwendet. Ich habe nie behauptet, das es ohne Gutachten geht. Keine Ahnung woher deine Aussage kommt, das APR das Gutachten nicht hätte erstellen brauchen???


    Als ich damals bei APR war, haben die Gutachten noch nicht existiert. Deshalb war eine Eintragung vor Ort nicht möglich. Als das Gutachten dann verfügbar war, bin ich damit zu einem Unabhängigen TÜV Süd Stützpunkt gegangen und der hat die Abnahme durchgeführt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Mal aus einem anderen Blickwinkel: Selbst ohne Gutachten für die Teile muss es doch objektive Kriterien geben, anhand derer man eine Kombination zulassen kann. Kann ja nicht sein, dass nur weil der Prüfer schlecht geschlafen hat oder mein Gesicht nicht mag ich keine Zulassung erhalte.


    Ich gehe zudem mal davon aus, dass wenn ich APR an mein Auto und dessen SW lasse, dass Sie diese dann auch auf die bis dato verbauten Teile abstimmen oder sehe ich das falsch?

  • @lala
    Sorry, hatte dich missverstanden. Ich dachte, du argumentierst, dass es leicht war APR-Software mit einem beliebigen Intake eintragen zu lassen. Aber du hast ja ebenfalls das APR-Intake, also genau das, wofür es das Gutachten gibt. Dann ist eine Eintragung natürlich, wie du sagst, überall möglich.


    @ngolwe
    Es ist genau andersrum. Der Prüfer muss Kombieintragungen ohne Gutachten nicht machen, da er selbst dafür gerade steht, dass es auch wirklich den gesetzlichen Normen entspricht und alles Notwendige einhält. Dies bestätigen Gutachen. Gibt es keines, liegt es im Ermessen des Prüfers, ob er die Eintragung "riskiert".

  • Von APR selbst gibt es keine Individualen Abstimmungen. Du erhälst ein fertiges Tuningfile, wie es bereits 1000 andere vor dir erhalten haben. Je nachdem wie man das sieht, hat das vor und Nachteile.


    Klar kannst du auch alles auf eigene Faust eintragen lassen. Dazu musst du aber diverse Nachweise erbringen und es wird dich ein Vielfaches mehr kosten, als wenn du eine Kombination nimmst, für die es bereits ein Gutachten gibt.


    Der Nachweis ist ja nicht nur welche Leistung du nun hast, sondern auch wie sich die Abgaswerte und Geräuschemissionen ändern. Und sicherlich diverse andere Dinge.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • OK, aber im Endeffekt beschreibt @lala ein Szenario, wie es mir auch vorschwebt: Ich habe - hoffentlich - für alle Teile ein separates Gutachten (bei lala, wenn ich es richtig verstanden habe 1. APR SW + Intak, 2. DP, 3. AGA) und der Prüfer winkt mich dann durch :thumbsup:

  • Genau das ist das Problem. Die Gutachten heben sich untereinander auf sprich APR SW mit APR Intake geht da sie ja ein gemeinsames Gutachten haben nur mit Serien DP und Serien AGA aber APR SW und xy Intake muß nicht abgenommen werden da unterschiedliche Hersteller. Und das ganz wird noch problematischer mit Dp und AGA von Hersteller yz.
    So ist es zumindestens in Österreich. Die sind sowieso bescheuerter wie der Deutsche Tüv

    Einmal editiert, zuletzt von schandi ()

  • Meine AGA und DP haben wir schon gesagt eine EWG Genehmigung und sind damit Eintragungsfrei. Das kann sich anders verhalten, wenn die DP oder AGA nur ein Gutachten hat.


    Der Prüfer hat sich bei mir in den Bart gebrubbelt, das man ja noch eine Leistungsmessung wegen der DP und AGA machen müsse. Hat dann jedoch davon abgesehe und die Leistung aus dem Software Gutachten eingetragen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Sag ja bei uns ist nochmal alles viel komplizierter. DP mit EWG würde vielleicht noch gehen aber dann noch andere AGA schaut sehr schlecht aus. Hängt ja alles irgendwie zusammen. Daher funktioniert wenn überhaupt ein Gesamtgutachten und da muß sich erst wer finden der es macht.
    Deswegen fahr ich mit original DP und Remus AGA

  • Da wir bei unterschiedlichen Ländern sind - in der Schweiz interessiert die EWG Genehmigung nicht wirklich. DTC Gutachten vorhanden = probremlose Eintragung. Ohne das Papier hast du verloren. Eine direkte Einzelabnahme durch den Prüfer gibt es hier nicht. Andere Länder, andere ...

  • Hat jemand den RS bei Wolf Power optimieren lassen, die bieten mir an für 1950.- mit Gutachten (Schweiz) und an Leistung 302 PS/ 458NM hört sich gut an finde ich.... da ich eher eine Stufe weniger als APR mit den 510NM gehen möchte und leider ist APR in der Schweiz auch nur sehr wenig vertreten.... evt dann auch mit VWR600 intake wenn es gut ist aber leider noch ohne Gutachten.


    Doch weshalb arbeiten die nicht mehr zusammen :huh:


    Fährt niemand hier mit Wolf Power Tuning? ?(

  • Ich habe bei Wolf Power vor ein paar Jahren die APR Stage 1 aufspielen lassen und später den Update


    Wolf Power hat sich mit APR verkracht und bietet keine APR Software an, nur noch die von Volkswagen Racing.
    Wolf Power haben einen Leistungsprüfstand für Ein- und Ausgangsmessungen, kennen sich mit Tuning speziell für die VW/Audi Palette aus (Skoda hat die selben Motoren) da sie selber Rennen fahren.


    Mein Erfahrung mit Wolf Power war: Arroganz und schlechter Kundendienst. Muss aber sagen ich hatte nur mit Raphael zu tun.


    Danach bin ich zu Garage Mondial garage mondial · Die Autowerkstatt. · stop+go · 8181 Höri, Bülach in Höri bei Bülach.
    Eine kleine Garage, macht mehrheitlich Reifen und Felgen, hat keinen Leistungsprüfstand, kennt sich mit APR gut aus und ist äusserst freundlich.


    Meine Erfahrung mit APR: Super Software, ich fahre sie schon seit 60`000 km ohne Probleme, bringen hin & wieder auch Update heraus.
    Ich kann die nur empfehlen.
    Eine Tuning Versicherung hatte ich zu Beginn auch abgeschlossen. Meiner Meinung nach braucht es die bei APR nicht und ist reine Geld Macherei (Verschwendung).


    Gruss
    Orvell

  • Bezüglich kat und schalldämpfer gelten ece/ewg gutachten nach 70/157/EWG Anhang II ECE-R 59 sehr wohl. Wen dr priefer was anders seit sollte er die offizielen gesetzes artikel nachlesen.