50 shades of Quarzgraumetallik

  • Hallo Leute,
    ich möchte euch hier meinen Octavia vorstellen. Es wird nicht so umfangreich, wie bei manch anderem, dafür ist der Wagen einfach "nur" als Dailydriver gedacht und später auch mal als Pampersbomber.
    Los ging's auf jeden Fall im Februar 2016, als ich überlegen musste, mein damals aktuelles Auto zu behalten oder nach Ablauf des Leasings wieder zurück zu geben.
    Ich bekam die Chance, beim :D eine Probefahrt mit seinem Vorführ-RS zu machen. Das war eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen wollte und so war klar, was kommen sollte...
    Es zog sich aber alles noch ein wenig, bis ich dann schlussendlich am 07.06.2016 die Bestellung für MEINEN RS unterschrieben habe. Danach kam das, was wir alle so unendlich hassen: das Warten! ;(
    Nun standen Mitte November die nachträglichen Flitterwochen an, der Flug sollte von Leipzig gehen und die Rückkehr war für spät am Abend geplant. Also mussten noch, nur zur Sicherheit, die Winterreifen auf den alten Wagen drauf. Während ich darauf gewartet habe, dass der Wagen fertig wird, klopft mir auf einmal mein Verkäufer auf die Schulter und fragt: "Wissen Sie, was ich heute früh vom LKW gefahren habe?"



    Das gab mir die Möglichkeit, einen ersten Blick auf das Objekt der Begierde zu werfen :love:


    Leider blieb es lediglich bei einem ersten Blick, denn es war einfach unmöglich, in den 2 verbliebenen Tagen den Wagen aufzubereiten und auszuliefern. So musste ich also ohne den "Kleinen" in den Urlaub fliegen (ich hätte ihn ohnehin nicht ins Handgepack bekommen :P ).
    So gab es auf der wundervollen Trauminsel Mauritius den ein oder anderen Tagtraum und einen Grund, mich auf die Rückkehr zu freuen.


    Heimflug und erste Nacht im eigenen Bett hinter mich gebracht, hieß es dann am 22.11.2016 auf zur letzten Tour mit meinem guten alten Freund:



    Der Gute hat mir dreieinhalb Jahre treu gedient, ich war tatsächlich ein wenig traurig, dass ich Ihn abgeben musste. Ist sicher dem ein oder anderen auch so gegangen, beim ersten wirklich zu 100% selbst bezahlten Auto...
    Naja, die Trauer hielt nicht lang, nach dem die Formalitäten erledigt waren, durfte ich meinen RS endlich unverpackt, Nackt und in voller Pracht in Augenschein nehmen!






    Ein ähnliches Schleifchen hatte meine bessere Hälfte im Urlaub zu meinem Geburtstag auch an, fällt mir grad ein :love::embarrassed:


    Nach etwa anderthalb Stunden Einweisung durfte der Große noch seine Erstbefüllung über sich ergehen lassen, zum Glück liegt die Tanke direkt an der Ausfahrt des Autohauses...



    Seit Dienstag hab ich jetzt die ersten ca. 300km abgespult und ich muss sagen, das es einfach nur Hammer ist! Ich bin wirklich überwältigt, wie schön sich der Wagen fährt!


    Hier noch die Specs:
    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 4x4 Kombi
    Quarzgraumetallik
    Columbus Business (beinhaltet ja schon jede Menge nette Kleinigkeiten)
    Canton Soundsystem
    Traveller Paket
    ACC (leider nur low)
    Challenge Paket (auf den schwarzen Geminis sind die Winterreifen montiert, es handelt sich um Nokian WR D4 XL)
    Parksensoren vorn
    Ablagepaket
    Frontscheibenheizung


    Für kommendes Jahr sind dann neue Sommerräder geplant, wird wahrscheinlich die altbekannte Kombo 8,5x19 mit 225er Reifen werden, aber welche Felgen hab ich noch nicht entschieden.
    Dazu kommt evtl. ein Fahrwerk, vielleicht aber auch erstmal nur ein Satz Federn, um der Bus-Optik zu entkommen...


    Ansonsten heißt es jetzt erstmal geschmeidig einfahren, ab 1500km wird er dann langsam an einen schwereren Gasfuß gewöhnt...

  • Na dann mal eine gute und knitterfreie Fahrt!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Viel Spaß mit dem neuen. Schöne Farbe hast du dir ausgesucht. :love:


    Vergiss die Federn, sind unkomfortabel und der Wagen ist dadurch schlecht abgestimmt. :whistling:


    Du musst auch kein tiefes Gewinde nehmen, ST XA mit 330-335/335-340 VA/HA und wirst zufrieden sein. :finger:



    Hinten geht er noch 7mm hoch! :)

  • Spar dir das Geld fürn Einbau von Federn. Das kostet genauso viel, wie ein Gewinde.
    Dennoch hast dich für die beste Farbe entschieden.
    Gratuliere zum neuen Schmuckstück



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • @Browning ich bin sogar schon angemeldet. Das hatte ich in weiser Voraussicht auf den Liefertermin schon mit eingeplant. Freu mich schon drauf, mal ein paar Gleichgesinnte kennenzulernen :cool:


    Send by Android phone...

  • @all: vielen Dank für die guten Wünsche und Tipps zu Federn/Fahrwerk. Die Räder müssen im Frühjahr so oder so kommen, ich kann ja nicht das ganze Jahr auf den Winterschlappen rum eiern. Das wird schon wieder teuer genug und ob dann gleich das Budget für das Fahrwerk mit da ist, weiß ich jetzt noch nicht. Mal abwarten, erstmal genieße ich den Wagen über den Winter genau so, wie er ist :-)


    Send by Android phone...

  • @DDR4x4


    Na dann all Zeit gute Fahrt, wir sehen uns beim Treffen.


    Ich kann den anderen nur zustimmen, kauf dir lieber gleich ein Fahrwerk, langfristig hast du damit einfach mehr Spaß.
    Entweder du sparst paar Monate länger oder kaufst dir einen gebrauchten Satz 19er, da hast dann noch etwas übrig ;)

  • Fahrwerk wird definitv kommen, aber im Frühjahr werden zuerst die 19er kommen.
    Fahrwerksmäßig bin ich derzeit am überlegen zwecks Bilstein B16 oder KW V2 oder sogar V3. Noch geiler wäre ja sogar das V4, aber wer nutzt schon regelmäßig die Einstellbarkeit der Dämpfer wirklich aus um zwischen Straßen- und Streckensetup zu wechseln?!
    Egal, ich werde sehen, was es wird, wenn es soweit ist...
    Ich persönlich finde ja auch das originale Fahrwerk sehr ausgewogen, nicht zu straff und durchaus auch relativ direkt. Nun hab ich ja das Glück des Allrads, so steht mir auch bei nasser Piste ausreichend Grip beim Beschleunigen aus Kurven heraus zur Verfügung. Der Unterschied , was das Untersteuern angeht im Vergleich zu meinem alten Monte (der war ja auch immerhin mit 205er Contis auf 17" bereift), ist auf jeden Fall rieisg. Kurven, wo ich es gewohnt bin, dass der Monte nach außen schiebt, nimmt der RS mit einem müden lächeln und bettelt förmlich um mehr Gas.
    Apropos Allrad: die Kombination dessen mit dem Bumms des TDI und unbefahrener Schnee machen echt Spaß. Ich hab vorhin praktisch auf der Stelle gewendet und das, obwohl ich komplett im Eco-Modus fahre und noch nichtmal ansatzweise Vollgas gegeben habe! Bisher bereue ich die Entscheidung zu dem Mehrgewicht untenrum überhaupt nicht! Nach jeder Fahrt hab ich ein breites Grinsen im Gesicht, so macht Autofahren Spaß :thumbsup: :00008698:

    Einmal editiert, zuletzt von DDRS4x4 ()

  • Ichvzab KW V2 drin und da liegen Welten dazwischen, in Hinsicht zum Serien Fahrwerk. V3 find ich definitiv nicht als "Must have" an. Es sei denn du bist regelmäßig auf der Strecke. Aber bei Alltagsauto reicht V2 völlig aus.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hallo,


    zum Thema Fahrwerk habe ich eine andere Meinung...
    Warum ein teures Komplettfahrwerk in einen Neuwagen einbauen, wenn es sehr gute Federn gibt :D


    Mittlerweile gibt es schon 50/40 Federn (beim RS dann ca. 35/30) für den 4x4 von H&R und Biss-Tuning (Eibach Sportline Sondervariante).
    Ich habe selbst die Eibach Sportline (Sondervariante von Fa. Deimann) drin und bin super zufrieden. In der Stadt habe ich damit mehr Fahrkomfort als mein Kumpel im Golf 7 mit H&R-Monotube und auf der Nordschleife machen die Federn auch eine gute Figur.
    Bilder von den genannten Varianten gibt es in den jeweiligen Fahrwerksthreads.
    Die gesparten ca. 1.000,- € kannst Du dann in neue 19-Zoll-Felgen stecken ;)


    Ciao Frank

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • @Paulie69 prinzipiell hast du damit ja recht. Ich bin seit jeher aber ein Verfechter des kompletten Fahrwerks, einfach weil die Seriendämpfer nicht dafür ausgelegt sind, dauerhaft so einen tiefen Arbeitspunkt zu haben. Langfristig ist das, meiner Meinung nach, keine Option und inzwischen vertrete ich auch die anderen, hier genannten Meinungen, dass ich gleich auf Gewindefahrwerk wechsle, statt zweimal die Arbeitsleistung für die Fahrwerksumbauten und die Achsvermessung zu bezahlen! Wenn es für dich passt mit deinen Federn, ist das alles top, gibt's auch gar nix dran zu meckern :thumbup:


    Send by Android phone...

    Einmal editiert, zuletzt von DDRS4x4 ()

  • Will jetzt Deinen Thread nicht vollmüllen, aber kurz( ;) ):
    Ich habe in meinem Autofahrerleben schon einiges verbaut, u.a. H&R-Federn, H&R-Cup-Kit Komplettfahrwerk und KW-Gewinde (V1). Meine Autos verkaufe ich meistens nach ca. 4 Jahren und um die 120.000 km. Bis jetzt (toi, toi, toi) haben das alle Dämpfer ausgehalten.


    Einem Gewinde-Dämpfer mit einem Verstellbereich von bis zu 40 mm tut man bei der oft genutzten maximalen Tieferlegung das gleiche an wie einem Standard-Dämpfer mit 30-40mm Tieferlegung.
    Ein sehr großer Vorteil ist natürlich die millimetergenaue Verstellung.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Und wieder muss ich dir zustimmen. Jedoch besteht ein Unterschied zwischen den Dämpfern vom Serienfahrwerk und denen von KW/H&R/Bilstein oder wie sie alle heißen: die Seriendämpfer sind auf die Serienfedern ausgelegt, die Gewindedämpfer sind auf den Verstellbereich hin engineered mit den entsprechenden Reserven, die eben die Seriendämpfer nicht haben.


    Aber lasst uns das jetzt hier bitte nicht in eine Diskussion über Fahrwerkstechnologien ausarten. @Paulie69 du fährst genau das, was du für dich und dein Auto als richtig ansiehst und ich werde das bei meinem Auto genauso handhaben. Keiner von uns hat die Weisheit mit Löffeln gefuttert und weiß, was wirklich richtig oder falsch ist. :D


    Send by Android phone...

  • :thumbup:
    Habe mich nur auf Deinen ersten Beitrag bezogen, wo Du noch zwischen Federn und Fahrwerk geschwankt bist.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Wenn ich mein Senf dazu geben darf... :P zwischen Sportline und ST XA liegen Welten dazwischen. Serie 7k km, Sportline 13k km, ST XA 1k km. :)


    Und bevor man doppelt zahlt, kann man gleich richtiges tun...daraus habe ich gelernt, keine halben Sachen mehr machen!


    Und noch mal viel Spaß mit deinem neuen.

  • @PRS bist du zum Weihnachtstreffen am 17. mit am Start? Da würde ich das Angebot gern mal wahrnehmen :thumbup:
    Das B14 ist tatsächlich auch noch eine Variante :rolleyes:


    Send by Android phone...

  • am 17.12. bin ich gar nicht in DD aber man könnte sich ja auch so mal treffen
    Vorteil beim B14: Es es gibt ein Gutachten wo auch der 4x4 drin steht, was z.B. bei H&R nich der Fall ist. KW bietet auch noch eins an aber mir persönlich gefällt Bilstein besser und ist auch komfortabler

  • Gutachten bekommt man inzwischen sowohl für die Bilsteins, als auch für die KWs sowohl B14/16 als auch V1/V2.


    Das mit dem so mal Treffen können wir gerne mal machen. Würde das Fahrwerk auf jeden Fall mal antesten wollen :thumbup: Müssen wir mal was ausmachen...


    Send by Android phone...

  • Seit langem gibt's hier mal was Neues.
    Thomas @Browning war zum Weihnachtstreffen so nett und hat mir paar Kleinigkeiten codiert:
    - Kofferreaumdeckel öffnen udn schließen über Fernbedienung und Mittelkonsole, das ganze ohne nerviges Piepsen
    - Rücklichter zum Tagfahrlicht dazu
    - kein Piepsen, bei geöffneter Fahrertür und Schlüssel im Zündschloss (wenn ihch das mache, ist es Absicht)


    Des weiteren hab ich festgestellt, dass die Automobilhersteller jede Menge Geld sparen könnten. Die müssen ihre Autos nicht auf der Nordschleife testen, in Dresden die Stauffenbergallee empfiehlt sich dafür perfekt. Die Leute, die es kennen, wissen genau, was ich meine! Wenn ein Auto dort nicht klappert, dann ist es super verarbeitet.
    Leider hab ich nicht so großes Glück und mein Kombi klappert bei nichtmal 5000km auf der Uhr, was ich als unangemessen empfinde, wenn ich ein Auto für 43.000€ Listenpreis kaufe.
    Der Händler geht hierbei selbstverständlich in Garantieleistung, Termin dafür ist demnächst.


    Neuerungen gibt's jetzt auch, ich hab gestern auf Sommermodus umgestellt.
    Hierfür brauchte ich ja noch paar Felgen, da ich die originalen Gemini mit Winterreifen bestückt und frisch gereinigt in den Keller verbannen wollte.
    Ich hab lange hin und her überlegt, was ich mache, ob es mich interessiert, was andere davon halten usw. Schlussendlich hab ich mich aber für ein Design entschieden, dass MIR schon immer gefallen hat und ich finde, es passt gut auf den Octavia.
    Meine Wahl viel, nach langer Suche, auf Ultra Wheels UA3 LM in 8,5x19" ET 45.
    Nun war noch die Frage, welche Farbe: Alu Natur, klassisch Gold, oder Schwarz
    Nichts von alledem, denn die Firma Felgnwerk bietet das Rad zu einem super Kurs in Grau glanz Metallic an, vom Farbcode sehr nah am Quarzgrau von Skoda dran und passt somit perfekt auf meinen Octavia!
    Dazu gab's passend einen Satz Nokian Z-Line XL in 225/35 R19








    Was mir wirklich gut gefällt, ist der leicht gestrechte Look, den die 225 Reifen auf der 8,5" breiten Felge haben. Spurplatten müssen wenn dann nur auf der Hinterachse drauf, vorn sitzt das Rad ziemlich perfekt im Radhaus:



    Die etwas breitere Spur (1,9cm pro Seite) merkt man in Kurven wirklich sehr schön, das bisher akzeptable Einlenken meines Occis ist jetzt noch ein wenig zackiger geworden.


    Bevor jetzt jemand was zur Bus-Höhe sagt: ja, er ist mir zu hoch. Ja, es wird irgendwann ein Fahrwerk Einzug erhalten. Es gibt für mich aber wichtigeres, als zum Saisonstart einen Kredit aufzunehmen, nur um beides zu realisieren. Die Sommerräder hatten einfach Priorität :thumbup:

  • Die Farbe ist klassisch und zeitlos.


    Der silberne Ring um den Felgenkranz lässt das Komplettrad kleiner wirken.


    Aber wie Du schon meintest: es muss Dir gefallen.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • @verdichter du hast recht, durch den Zweiteiler-Look wirkt die Felge tatsächlich kleiner. Aber andererseits wirkt dadurch die kleine Bremse nicht mehr so klein B-)


    Bedingt durch diverse andere Baustellen in diesem Jahr, ist leider sonst gar nichts geworden am RS. Außer, das zwei ziemlich unfreundliche Menschen der Meinung waren, irgendwelche unbefriedigte Aggressionen an meinem Auto auslassen zu müssen. Nagut, die erste Person war einfach nur zu blöd, einzuparken, dabei war meine Beifahrertür im Weg. Das war aber schon im Mai und wurde mittels Feindversicherung wieder gerichtet, ärgerlich aber trotzdem bei einem damals gerade mal 6 Monate alten Auto...


    Anfang Oktober hat dann noch irgend ein Vollar*** meine Motorhaube mit einer Tanzfläche verwechselt (sagt zumindest das Schadensgutachten) und ich bleibe auf mindestens der Selbstbeteiligung von der Vollkasko sitzen (Differenz zwischen SB und Reparaturkosten beträgt nur 72€, dafür lasse ich mich nicht hochstufen). 11 Monate und zwei fremdverschuldete Unfälle, keine tolle Statistik.


    Im Ergebnis steht das Auto jetzt zwei Querstraßen weiter in einer überwachten Tiefgarage, kostet zwar, aber spart mir (hoffentlich) einiges an Ärger!


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von DDRS4x4 ()

  • Junge, in Dresden is' was los :wacko1:

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]