Keyless defekt

  • Hallo zusammen, mein Auto bringt ab und an mal die Meldung nachdem ich mein Auto gestartet habe "Keyless defekt" im Kombiinstrument die Meldung ist aber nach ca. 1 min weg.
    Hat einer schon solches Phänomen?
    Hätte dies jetzt ungefähr ~5 mal.


    Ich werde dies auch beim nächsten Werkstatt Besuch ansprechen.
    Im Anhang mal ein Bild mit der Fehlermeldung.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS :thumbsup: ,Combi, Stahlgrau, Diesel, DSG, Ablaga Plus, Black Design, Fahrerassistenzpaket Traveller,
    ACC, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe,
    Soundgenerator, Kessy inkl. Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Sunset

  • Ich tippe auf einen Wackler in der Koppelstelle Tür Fahrerseite, kommt der Fehler während der Fahrt oder wenn du die Fahrertür verschließt?

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Der Fehler kommt wenn ich im Auto sitze, Türe zu ist und ich den Motor starte.
    Aber während der Fahrt kommt dieser nicht.

    Skoda Octavia RS :thumbsup: ,Combi, Stahlgrau, Diesel, DSG, Ablaga Plus, Black Design, Fahrerassistenzpaket Traveller,
    ACC, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe,
    Soundgenerator, Kessy inkl. Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Sunset

  • Ich hatte das bisher 3 mal. Allerdings während der Fahrt und gleichzeitig wurde auch ein Fehler von Start/Stopp genannt (außer Funktion oder sowas). Motor bzw. Zündung aus und wieder an hat es jedesmal behoben und danach kam es längere Zeit nicht mehr.

  • @ Zappelfillip okay bei mir ist es nicht während der Fahr sonder direkt nach dem Motorstart.
    Bei mir hat er aber auch einmal unabhängig davon mal kurz Tür Links (Fahrertür) defekt oder sowas angezeigt die Meldung war schneller weg als ich es lesen konnte.

    Skoda Octavia RS :thumbsup: ,Combi, Stahlgrau, Diesel, DSG, Ablaga Plus, Black Design, Fahrerassistenzpaket Traveller,
    ACC, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe,
    Soundgenerator, Kessy inkl. Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Sunset

  • Keyless defekt hat er bei mir bisher nur 1x gebracht. Kurz nach dem Öffnen der Fahrertür (via Keyless).
    Nach erneutem Motorstart war der Fehler weg.


    Hätt jetzt auf Kälte, Eis, Schnee getippt. ?? Da es zu dem Zeitpunkt von allem etwas vorhanden war.
    Sollte man erwähnen im Service? (Wenn ja, was wird gemacht und ob überhaupt?) ;-)


    Grüsse

  • Also bei mir war die Meldung wie bei @ RS Challenge beschrieben schon min. 4 mal vorhanden.
    Ich habe dies bei meiner 60kkm Service erwähnt. Sie haben es geprüft konnten aber kein Fehlereintrag feststellen und auch kein Fehler beim drauf schauen was auch immer die da machen des Auto aus 3m Entfernung anschauen etc. 8|
    Aber sie (Autohaus) können nichts machen solang sie den Fehler nicht Reproduzieren können.
    Meinung vom Service, warten bis es Kaputt geht und dann kann man unter Garantie dies austauschen.

    Skoda Octavia RS :thumbsup: ,Combi, Stahlgrau, Diesel, DSG, Ablaga Plus, Black Design, Fahrerassistenzpaket Traveller,
    ACC, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe,
    Soundgenerator, Kessy inkl. Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Sunset

  • Aber sie (Autohaus) können nichts machen solang sie den Fehler nicht Reproduzieren können.


    Man könnte meinen, das Fachpersonal (in den Vertragswerkstätten) ist in den meisten Fällen inkompetent ODER nur unwissender Handlanger des Herstellers.


    Eine Fehlermeldung wird nicht vom heiligen Geist erzeugt, sondern entsprechend der Vorgabe des Programmierers.
    (Wenn x, y oder z, dann Fehlermeldung F7).


    Es muss doch für eine Vertragswerkstatt nachzulesen sein, wodurch eine Fehlermeldung hervorgerufen wird.
    Fehlermeldung Reifendruck: Idee?
    Fehlermeldung Öldruck: Idee?
    Fehlermeldung Keyless defekt: ?


    Ach ja, bei den beiden Beispielen ist ja was mechanisches die Ursache. Mein Fehler.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • @Froschf...gruen Es gibt immer wieder mal Fehlermeldungen ohne Datenspeichereintrag. Oder es sind Datenspeichereinträge wie "Datenbus - empfangener Fehlerwert" im Datenspeicher, aber kein Steuergerät ersichtlich als Verursacher. Auch gibt der Hersteller nicht alle Infos raus.
    Grundsätzlich ist es aber so das der Kunde die Beanstandung vorführen muss, da der Händler dem Hersteller bei einer Reparatur, die über Gewährleistung abgerechnet werden soll, den Fehler nachweisen muss. Kommt also ein Kunde mit einer BA die er nicht vorführen kann und zu der kein plausibler Datenspeichereintrag vorliegt, hat der Händler ein Problem mit der Vergütung seiner geleisteten Arbeit.
    Das es sicherlich auch gewisse Unterschiede bei der Kompetenz der Mitarbeiter gibt, kann und will ich natürlich nicht abstreiten.
    Aber das ist in anderen Berufsgruppen auch nicht anders!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Hallo zusammen,

    sorry das ich diesen alten Thread wieder auf mache. Allerdings passt mein Problem genau hier rein.

    Vor längerer Zeit fing bei mir auch das Problem mit "Keyless defekt" an. Manchmal war es permanent da und manchmal wieder weg.

    Daraufhin habe ich dann mal eine neue Batterie in den Schlüssel gemacht und hatte dann ein paar Wochen Ruhe.

    Diese Woche kam es dann wieder. Nur brachte diesmal eine neue Batterie nicht den Erfolg.

    Habe dann per VCDS den Fehler ausgelesen und versucht zu löschen, ging aber auch nicht, da er gleich wieder da war.

    Den ersten Scan habe ich gespeichert und füge ihn hier mit an. VCDS sagt, "Antenne 2 im Innenraum für Zugang und Startberechtigung"

    "Kurzschluss nach Masse".

    Wenn diese Antenne nun kaputt ist, was würde die beim :) kosten oder kann ich auch sorglos eine gebrauchte einbauen?

    Wo finde ich diese Antenne im Innenraum und wäre die Teilenummer 5Q0 959 435 A korrekt?


    Log-GP-SH 112 , 1-TMBJE7NE1E0118391-142888km.txt


    Danke Euch im vorraus für Eure Hilfe


    Gruß Heiko

    Gruß Heiko



    Gebraucht gekauft, viele Kilometer, denoch ein Traumwagen :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    hier mal meine Ergebnisse nach der gestrigen Schrauberei.


    Vermutlich habe ich das Problem bei mir mit "Keyless defekt" gelöst. Zumindest hat danach wieder alles einwandfrei funktioniert.8)

    Fehlerbeschreibung laut VCDS war "Antenne 2 im Innenraum für Zugang und Startberechtigung - Kurzschluss nach Masse".

    Die ganze Zeit wollte ich meine Mittelkonsole ausbauen, um nach dieser Antenne zu schauen. Laut ERWIN wird diese aber als "Antenne 1"

    deklariert. Gestern Abend hatte ich dann ziemlich Lust auf ein Bier und etwas am Auto zu machen. Kurzerhand in die Garage,

    Autos umgeparkt und Vorbereitungen getroffen. Allerdings fing ich dann doch im Kofferraum an. Da wollte ich dann die Seitenverkleidung

    entfernen um an das gute Stück zu gelangen.Bei der Demontage musste ich auch die seitliche Schiene für die Bodenerhöhung entfernen.

    Im Bereich des Subwoofers muss diese nur Richtung Fahrzeugmitte ausgeklipst werden, weiter vorne die 3 großen Plastikmuttern

    rausschrauben und schon kann man die Schiene entfernen. Als ich das soweit hatte und die Schiene raus nehmen

    wollte, sah ich, das die Antenne nur so rum lag. Habe dann den Stecker 2-3mal aus und wieder eingesteckt, an die Schiene wieder angedrückt

    und diese dann wieder montiert.

    Nach einem kurzen Funktionstest hat dann alles wieder funktioniert wie es sollte. Freudig wieder alles unnötig demontierte zusammen geschraubt,

    VCDS durchlaufen lassen,Fehler gelöscht und nochmal gescannt und siehe da, Fehler war weg. Auch heute nach mehrmaligem probieren und

    fahren hat alles fehlerfrei funktioniert. Komischer Weiße war auch mein Start/Stop Fehler danach weg. Ich hoffe, das dies mein Fehler war?!


    Für alle, die diesen Fehler auch mal haben sollten und eine Kofferraumbodenerhöhung haben, ... Ihr braucht nicht die Seitenverkleidung entfernen!

    Die Antenne sitzt auf der Schiene für die Erhöhung im Bereich des vorderen Befestigungshackens. Dort hat sie einen markierten Sitz, in dem sie

    angeklebt ist.


    Wünsche noch einen schönen Sonntag


    EDIT: Heute, 4.10.2020 alles noch gut. Das war dann wohl wirklich mein Fehler. Eine einfach nur rum liegende Antenne im Kofferraum. :thumbsup:

    Gruß Heiko



    Gebraucht gekauft, viele Kilometer, denoch ein Traumwagen :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Moquai ()