Innenraumfilter / Pollenfilter Wechsel selbst gemacht

  • Hallo zusammen, :welcome:


    der Sommer ist voll im Gange und ich persönlich wechsle einmal im Jahr den Innenraumfilter meiner Fahrzeuge (laut Serviceplan alle 30.000km, ist mir aber egal, die paar Euronen ist mir das Wert).
    Beim Octavia ist das nicht sehr schwer, hab ein Anleitungsvideo dazu gemacht.
    Viel Spaß beim selbst wechseln :D



    **********************************************************
    Habe damals leider nicht gewusst, dass es hier noch einen Klappendämpfer gibt und aufgefallen ist der mir auch nicht. (Mein Fach ist immer voll, daher bringt der bei mir auch nichts :P )
    Ich habe in dem Video einen Vermerk eingepflegt, allerdings sieht man den nur wenn man das Video direkt auf YT schaut, hier wird der nicht angezeigt.


    Kurzum, der Dämpfer muss ganz ausgezogen und leicht schräg angestellt werden. Nach dem einsetzen der Klappe sollte der Dämpfer auf der Befestigungslasche liegen, mit einem Schraubenzieher darauf drücken,
    FERTIG :thumbsup:


    ↓↓↓↓VIDEO HABE ICH UNTEN ANGEHÄNGT↓↓↓↓

  • Hi @Hollowman3105,


    hab das Video letzte Woche schon angesehen und muss sagen es ist wirklich sehr gut beschrieben und erklärt.Hab meinen RS jetzt seid 2 Wochen und muss daher den Filter noch nicht wechseln aber es ist ja gut wenn man weiß wo man eine Erklärung findet.
    Danke für die Videos und weiter so. :thumbsup:


    Grüße Christian.

  • Hallo Christian,


    vielen Dank und ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen RS! Ich kann mich noch gut an die erste Zeit erinnern :rolleyes: .
    Stimmt Du musst noch nichts wechseln, dass kommt noch.
    Ich habe bei dem Video leider etwas übersehen, was ich im Vorfeld nicht wusste und mir nicht aufgefallen ist. :schaem:


    Und zwar habe ich den Klappendämpfer übersehen. Der muss beim Einbau des Handschuhachdeckels noch eingesetzt werden.
    Dank eines Abonnenten, der mich darauf hingewiesen hat, bin ich jetzt darauf gekommen.
    Ist aber nicht schwer, der Dämpfer muss ganz ausgefahren und leicht schräg angestellt werden. Nach dem einsetzen des Fachs sollte der Dämpfer auf der Befestigungsöde liegen, mit einem Schraubenzieher einfach draufdrücken, Fertig :thumbsup:
    Hab in dem Video jetzt einen Hinweis eingepflegt.
    Liebe Grüße
    Thomas

  • 2 Tipps von mir noch:


    1. Muss der Klappendampfer auch schon beim Ausbau des Handschuhfachdeckels ausgebaut werden und beim Einbau ist darauf zu achten, dass er nicht auseinander fällt, was leicht passieren kann. Du scheinst ihn ja schon beim ersten Wechsel entfernt zu haben.


    2. Wäre das Video gut im Bereich Anleitungen aufgehoben. Schriftliche Anleitungen gibt es schon hier im Bereich und so ein Video hilft sicherlich noch im anderen Bereich. Solltest Du den Filter das nächste mal wechseln, kannst Du vielleicht nochmal das Video mit Klappenschloss machen, denn das ist eigentlich der Knackpunkt an der ganzen Sache.

  • wechsle einmal im Jahr den Innenraumfilter meiner Fahrzeuge


    :thumbup:


    In der Gebäudeklimatisierung ist es laut Hygieneverordnung sogar vorgeschrieben die Filter 1x pro Jahr zu wechseln.


    95% aller "Klimaanlagen-Erkrankungen" kommen von hygienisch nicht einwandfrei gepflegten Anlagen und NICHT von der kalten Luft.
    Die kalte und somit trockene Luft schwächt die Schleimhäute und erleichtert dadurch Pilzen und Bakterien uns "anzugreifen".


    Am besten nach dem Filterwechsel gleich noch eine Desinfizierung durchführen, da man den Verdampfer (da wird die Luft gekühlt und dort entsteht das Kondenswasser)
    in PKW Klimaanlagen praktisch nicht reinigen kann.


    Wenn die Klimaanlage stinkt, hat man bereits eine prächtig Entwickelte Bazillenschleuder.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Super Video, Top ! :)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Froschf...gruen:
    Gebe ich Dir vollkommen recht und der Aktivkohlefilter kostet wirklich nicht die Welt, meiner (orig. Bosch) hat gerade mal € 13.- gekostet.
    Und vor allem sollte der richtige Umgang mit der Klimaanlage beachtet werden.
    Ich werde dazu ein Video mit ein paar Tipps die aus meiner Sicht machen.
    Liebe Grüße!

  • Gibt es eine Teilenummer für den Aktivkohle-Filter ?



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • HIER wirst du fündig. Das Thema hatten wir eigentlich schon mal, genauso wie die Embleme/Schriftzeichen zu demontieren.


    Ich fände es super, wenn die jeweiligen Links der Youtube-Videos auch in den ersten Beitrag des jeweiligen Thread landen könnten, da wir so auch zu diesem Thema wieder 2 Threads haben! :ups:

  • HIER wirst du fündig. Das Thema hatten wir eigentlich schon mal, genauso wie die Embleme/Schriftzeichen zu demontieren.


    Ich fände es super, wenn die jeweiligen Links der Youtube-Videos auch in den ersten Beitrag des jeweiligen Thread landen könnten, da wir so auch zu diesem Thema wieder 2 Threads haben! :ups:


    Habe ich in dem anderen Thread eingepflegt!