2T Öl in Diesel kippen?

  • Hallo,


    ich habe zuletzt einiges zum Thema Ölwechsel, Öl, ... gelesen und frage mich jetzt welche Tipps wirklich sinnvoll sind und welche ehr richtung Aberglaube gehen und evtl sogar eine Gefahr für den Motor darstellen.


    Als Öl soll das Addinol Giga Light 5W30 gut geeignet sein, da es den Motor besonders sauber hält. Da es die VW Norm hat, sollte das kein Problem sein.


    Vor dem Ölwechsel wurde mir geraden Lambda Oil Primer ins Öl zu kippen und ca. 30km zu fahren. So soll der Motor gereinigt werden und die Verschmutzungen mit dem Öl abgelassen werden. Ds Öl muss dafür sofort nach der Fahrt im warmen Zustand abgelassen werden.


    Unabhängig vom Ölwechsel wurde mir noch das Lambda Tank Diesel als Dieselzusatz empfohlen (250ml Dose alle 15tkm) und zusätzlich noch bei jedem Tanken 2T Öl (Addinol Super 2T MZ406) im Verhältnis 1:200 in den Tank zu kippen. Wenn man das googlet findet man einige Treffer und es scheint wohl gut zu klappen mit dem 2T Öl im Diesel. Zu den anderen Produkten findet man eher weniger.


    Jetzt die Frage. Macht das einer von euch im 2.0TDI CR 170PS Motor? Wäre sowas zu empfehlen? Die Meinungen gehen vermutlich stark auseinander, aber wenn es wirklich gut für den Motor wäre, würde es sich ja lohnen.... wenn hinterher ein größerer Schaden entsteht, kostet es vielleicht mehr Geld als man für Reparaturen durch Verschleiß als folge eines verschmutzen Motors zahlen müsste.

  • Seit meiner 2. CR Pumpe tanke ich immer 1:200 Monzol5c.
    DPF ist eigentlich immer bei 0,0-1g. Also wirkt es. Regeneration könnte ich vermutlich deaktivieren ohne dass der Filter je verstopfen würde.
    Dazu wird die CR Pumpe geschmiert und für die Injektoren müsste es auch gut sein.

  • 1:250 Mitan Alpine 2T Spezial.
    Das hat einen niedrigen Siedeverlauf und Flammpunkt. Daher keine Leistungseinbuse.
    Dem MZ 406 wird etwas Leistungsverlust nachgesagt, weil Siedeverlauf und Flammpunkt höher liegen.
    Wichtig ist ein geringer Sulfataschegehalt (0,05% oder niedriger, wegen DPF)
    http://www.mitan-daten.de/daten/de_alpine_pi/PI ALPINE 2-T Special.pdf


    Oder halt das Monzol 5c
    Attachment.html?attachmentId=744473
    2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? : Mercedes Motoren

    Einmal editiert, zuletzt von Fraenkel ()

  • Hallo Zusammen,


    ich mische seit ca. 5 Jahren an verschiedenen Dieselfahrzeugen VW, BMW, Skoda und habe bisher bei allen Fahrzeugen keinerlei negativen Auswirkungen gehabt sondern eine bemerkbare Verbesserung des Kaltstartverhaltens speziell im Winter sowie eine "rundere" Laufkultur feststellen können. Einen wissenschaftlichen Beleg zu den Vorteilen kann ich dir nicht geben, es bleibt unterm Strich ein Glaubensfrage der jeder für sich selbst entscheiden muss.

  • Ich pansche auch mit Monzol5c im Verhältnis 1:200 und hoffe das damit alles ausreichend geschmiert wird.
    Beweisen kann ich es nicht aber er läuft wirklich ruhiger.

  • Ich habe jetzt auch seit 2 Tankfüllungen das Monzil5c drin, die Laufruhe hat sich kaum verändert, zumindest merke ich keinen Unterschied. Hoffentlich schmiert es gut, Nachteile gibt es wohl keine.


    Anfangs war war es schwer mit der Dosierung, schwer einzuschätzen ist wieviel Nachgetsnkt wird. Wie genau nehmt ihr die Dosierung von 1:200?

  • ziemlich genau.
    Vorm tanken schaue ich im BC wieviel km ich gefahren bin z.B. 700km, dann den Durchschnittsverbrauch z.B. 5,3l. Darauf schlage ich +0,3l drauf.
    7*5,6 = 39,2l die ich vermutlich tanken werde.
    39,2 / 200 = 196ml ~ 200ml.
    Meine Dosierflasche ist bis 250ml gefüllt: 250-200ml = 50ml Restinhalt.
    Jetzt steige ich aus und fülle zuerst das Monzol ein bis 50ml in der Dosierflasche verbleiben.
    Danach tanke ich. Meist passt das mit den +0,3l zum BC.
    So dass es 1:190-1:220 sind.