Platzsparender Subwoofer für den variablen Ladeboden

  • Könnte mir bitte jemand nach messen, wie hoch und tief der Zwischenraum, also unter dem Ladeboden, über dem Ersatzrad ist?



    Quelle


    Würde da, in Richtung Rückbank, gerne einen (entnehmbaren) Subwoofer drunter packen, so das man den vorderen Teil, an der Ladekannte, normal nutzen kann.
    Bin derzeit bei einem Gehäuse von 100x13,6x18 cm angelangt, aber ich fürchte 13,6 cm ist zu hoch. Habe im Netz diverse Maße gefunden und bin deswegen verwirrt. Das größte Maß war 18 cm, das wäre natürlich perfekt, aber es gibt Leute die Kisten mit einer Höhe von 10,5 cm dafür suchen. Ist die Höhe durchgehend gleichmäßig?
    An der Probefahrt war der Ladeboden vorhanden, habe ihn aber nicht mal ausprobiert geschweige denn nachgemessen.


    Würde vorab gerne schon mal einen Prototyp bauen und, zumindest auf einer großen Freifläche, vermessen. Noch hat man auf Grillplätzen seine Ruhe stört man niemanden, weil das Wetter noch zu schlecht ist 8) .

  • Ergänzung: und mir reichen die 75 kg Traglast manch mal nicht wirklich. Da könnte man den Subwoofer ganz gut als Unterstützung missbrauchen.


    Beim Golf 7 (4 Türen) habe ich nach nach gemessen, da sind ist die Höhe an der Ladekannte gute 10 cm und an der Rückbank nur noch knappe 9 cm, aber der Golf ist ja nicht wirklich mit dem Octavia vergleichbar.


    Das Gehäusedesign, und strenggenommen auch die Lautsprecher-Chassis, sind noch nicht so wirklich fix. Muss ja auch in den freien Raum passen, und der ist mir noch unbekannt.

  • Wie soll das passen?
    Wenn man von nem Gehäuse von 1cm Wandstärke ausgeht, bleiben bei sagen wir mal bei 11cm noch bei 9cm.... Plus etwas Freiraum, denn der Sub muss ja auch Schwingen können... Biste bei max 8cm Gehäuse innen Höhe... Gibts so flache Subwoofer, die dort noch reinpassen? Kann ich mir kaum vorstellen....

  • Man nimmt viele kleine :-) .


    Nachtrag: so was in klein aber platzsparender angeordnet ...
    SUB Wiener Neustadt - Wall of Bass explained - english version - YouTube


    Funktioniert in klein einen Hauch schlechter, aber geht. Hab so was im Wohnzimmer und bei gerade mal 600 W hat unser Kater am anderen Ende des Hauses den Eindruck der Himmel würde ihm auf den Kopf fallen. Muss man eben mit einem Prototyp testen.


    Wenn jemand die Maße vom Bereich unter dem Boden hat wär das cool :love: .

    2 Mal editiert, zuletzt von Mnyut ()

  • Was heißt noch etwas Luft? Könntest du mir bitte nach messen wie viel Platz da unter dem Boden (siehe Bilder oben, Höhe an der Rückbank und Ladekannte) noch ist? Danke.

  • Sorry, habe länger nicht reingeschaut, hier.


    @Mnyut: bei mir beträgt der nutzbare Zwischenraum in der Höhe etwa 10,2 cm. Das ganze relativ konstant auf der ganzen Ladebodenlänge. 8)


    @andy_rs: ich hatte vorher kein Canton, was - wenn ich das hier im Forum bisher gelesen habe - kein Vorteil ist, da dieses per Lichtleiter betrieben wird.


    Angeschlossen habe ich per Hochpegel (Lautsprecherkabel) direkt an den Cinch-Anschlüssen des Aktiven Subwoofers - die sind auch hochpegelkompatibel. Ansonsten, +-Kabel zur Batterie, --Kabel zur Masse (gleich hinter einem Filzstreifen an einer Metallpfalz vom Ladebodenzwischenraum zur Rückbank befindet sich ein nutzbares Gewinde) und Remote-Kabel an Klemme 48 im Sicherungskasten (Zündplus) angeklemmt. Läuft. :D

    3 Mal editiert, zuletzt von quasi007 ()