Sturz an der Vorderachse

  • Hallo Leute!
    Ja das schöne Wetter kommt und ich habe meine Sommerräder, in den Maßen 8x19 ET 44 auf meinen tiefergelgten Octavia RS gesteckt. Der RS steht in etwa bei 310mm an der Vorderachse und in weißer Voraussicht hab ich den verstellbaren Domlagern oben Sturz gegeben damit im Radhaus nix schleift. Montierte Reifen sind 225/35 R 19.
    Naja, und nun muss ich leider sagen das es doch im Radhaus schleift, aber nur links. Nicht so extrem aber es schleift. Rechts komischerweise gar nicht. Das bringt mich ins grübeln warum das so ist?! Sturz haben wir eigentlich gleich eingestellt. Maße kann ich keine geben, da auf den h&r Domlagern kein Maß oder Striche oder irgendwas gegeben ist. Voll drin sind sie noch nicht. Da sind etwa noch 6mm Platz bis der Sturz voll drin wäre. Weiß einer wieviel Grad das dann wären? 3,5? 4? Oder hat einer Erfahrungen mit tiefen Fahrwerken von H&R bzw. AH Exclusive? Wie fahrt ihr an der Vorderachse bei welchen Felgen und welchen Einstellungen? Sturz voll drin?

  • Wie habt ihr denn eingestellt! Erstmal beide Domlager ganz nach außen und dann am Aggregateträger den Sturz rechts und links ausgemittelt?
    Kotflügel haben auch Toleranzen in der Fertigung und nach dem Einstellen zur restlichen Karosserie muss der Abstand von der äußeren Radlaufkante zum Federbein auch nicht identisch sein!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Du musst ja erstmal eine Grundeinstellung finden. Also Fahrwerk einbauen, ordentliche Achsvermessung machen auf "Nullstellung" der Domlager und anhand dieser Ausgangsbasis kann man dann an den Domlagern rumdrehen. Sonst hast du jetzt vielleicht rechts -5 Grad und links "nur" -2 Grad, trotz gleicher Einstellung der Domlager...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Genau so und nicht anders! :thumbsup:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Das Fahrwerk wurde ja schon letzten November verbaut und alles eingestellt auf Originalwerte aber halt mit Winterfelgen...7,5x19 ET51.
    Jetzt hab ich vorne Sturz drauf gegeben und die neuen Felgen drauf und es schleift halt nur links :(. Kann es sein das ich trotzdem so nen starken Versatz bzw. Verstellung hab durch das komplette nochmalige Ausbauen und Einstellen der Federbeine? Weil tiefer hab ich ja nix gestellt oder so...
    Desweiteren, weiß einer den original Sturzwert an der VA? ...hab das Protokoll eben nicht hier.

  • Ich würde behaupten es liegt an der Fertigungstoleranz des RS!


    Das selbe Problem habe ich auch mit meinem H&R und 325 an der VA.


    Links schleift es bei einer Bodenwelle, Rechts nicht. Sturz und Spur ist auf die Minute identisch


    Wenn man sich es genauer anschaut, dann sieht man, Vorne Links das Rad weiter draußen steht als Rechts. Hinten genau andersrum.