Tieferlegungsfedern 4X4

  • Ja tief ist er nicht aber Geländewagen auch nicht ;-)
    Wie gesagt 2cm vorne und einer hinten das wäre für mich echt ideal

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • Also: das ProKit legt den RS 20/10 tiefer. Für den normalen Octi wäre das dann mit den gleichen Federn 35/25.
    @Limba das ProKit hat ne ABE für den normalen RS. Muss also NUR eingetragen werden, wenn man noch andere Sachen (Felgen, Spurplatten usw.) mit ändert.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014


  • Die Hersteller machen es unterschiedlich.


    Hier nochmal die Angaben vom Hersteller. Hatte ich telefonisch erfragt.
    H&R bietet eine Tieferlegung vorne 50mm und hinten 30mm an, bleiben effektiv 35/15mm übrig. Bestellnummer: 28833-4 Diese Variante habe ich eingebaut. Vorne und hinten habe ich ungefähr, Auto stand nicht gerade, 335mm.
    Eibach Artikelnummer: E10790100222. Tieferlegung vorne 30mm und hinten 20mm vom RS Fahrwerk ausgehend

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

    2 Mal editiert, zuletzt von Limba ()

  • @Limba,


    ok, danke für deine Erläuterungen. Kein Wunder, dass da mehrere Leute schnell durcheinander kommen! :pinch:


    Kannst du hier vielleicht noch ein Profilbild von deinem RS hochladen? :love:
    Wie gesagt, ich liebäugle ja auch mit der H&R-Variante. :whistling:


    PS: Gern möchte ich dann noch die zukünftigen Räder (225/35/19 ET45) so weit wie es geht nach außen haben.
    Welche Spurplattenbreite kann bei der Kombi der Federn und der räder noch draufgezimmert werden?


    Das wäre super von dir.
    :danke:


  • An der Hinterachse sind bei 8x19 ET 45 noch 15mm (pro Seite) möglich. Evtl. auch 20mm, dann wird es aber sehr eng.
    VA wären 5mm bis max. 10 mm möglich. Ich fahre mit Eibach Sportline 8x19 ET 35 rundum.
    Deine Frage ist aber was für : [Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !
    Einfach mal durchlesen, da steht alles drin...

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

    2 Mal editiert, zuletzt von Paulie69 ()

  • Die Hersteller machen es unterschiedlich.


    Hier nochmal die Angaben vom Hersteller. Hatte ich telefonisch erfragt.
    H&R bietet eine Tieferlegung vorne 50mm und hinten 30mm an, bleiben effektiv 35/15mm übrig. Bestellnummer: 28833-4 Diese Variante habe ich eingebaut. Vorne und hinten habe ich ungefähr, Auto stand nicht gerade, 335mm.
    Eibach Artikelnummer: E10790100222. Tieferlegung vorne 30mm und hinten 20mm vom RS Fahrwerk ausgehend


    Da fragt man sich, was das für ein Mitarbeiter am Tel. Von Eibach war, der dir so ne Aussage gemacht hat.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Paulie69


    Danke für deine Angaben. Das reicht mir erst mal schon. Wenn Anfang nächsten Jahres bei mir zum Saisonstart die "heiße Phase" beginnt, beschäftige ich mich eh noch einmal ganz genau mit den Details. Aktuell sammel ich gern schon mal viele Info's und Erfahrungen, um für mich das Beste rauszufiltern. :thumbsup:


    Den anderen Thread kenne ich natürlich und der ist auch aboninniert. Doch ich glaube, dass es auch mal interessant sein könnte, wenn man in diesem speziellen Bsp. eine Kombi aufführt (RS 4X4 / Federn / Felgen). Dann muss man sich nicht alles zusammensuchen, sondern scrollt einfach mal ein paar Beispiele durch. ;)


    Gut, ich versuche ich nicht weiter abzuschweifen. :thumbup:


    PS: Anbei mal eine kleine Preis-Übersicht (5E RS / TDI / 4X4):


    Liebe Grüße
    :)

  • @RS-Xite


    Genau das selbe habe ich mich auch gefragt und habe gestern nochmals Eibach angeschrieben bezüglich dieser Sache.


    Die haben mir dann folgendes geschrieben Bild im Anhang


    Also hat Limba schon recht die 20/10 gelten für den RS ohne Allrad


    jetzt halt wäre es interessant zu wissen warum beim RS ohne Allrad 20/10mm sind und beim Allrad 30/20mm? Ist der Allrad um so viel höher? bzw. wieso soll der Tiefer kommen als der ohne Allrad versteh ich nicht.

  • Entweder durch das Gewicht (TDI, DSG + Allrad) oder sie haben bei der Neuentwicklung noch ein paar Millimeter draufgepackt.
    H&R hat aus den Fehlern beim Standard-RS (40/40mm) und dem Hängearsch anscheinend auch gelernt und bietet jetzt die beliebte Keilform an.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Na ja,


    "Hängearschvermeidung" ist ja löblich, aber eine Keilform macht doch keiner mehr, oder? :huh:
    Das war doch mal vor ein paar Jahren Trend. Durch die 50/30 von H&R steht der Autowagen
    in Waage, weil der Radkasten hinten tiefer sitzt. Vielleicht miniminimal Keil. :wacko1::)



    :D:soldier:

  • @Olli81


    Bei den ST Federn aus deinem Bildauschnitt da steht z.B. explizit dabei das die Werkseitige Tieflegung abgezogen werden muss dann würden noch 15/5mm überbleiben.
    Ich find das komisch das der ProKit beim Allrad 30/20mm hat. Das der Allrad 1 cm höher ist als einer ohne Allrad ?


    @Paulie69


    Ja kann schon sein aber wenn ich tiefer will unbedingt mit Federn dann nehm ich halt die Sportline. 1cm mehr ist viel find, ich hätte mich mit 20/10mm mehr gefreut zusätzlich zum schon vorhandenen Sportfahrwer.
    Daher wäre es interessant zu wissen ob der RS ohne Allrad 1cm tiefer von Haus aus ist als der mit Allrad.
    Ich hab gestern gemessen und das selber Maß hat der Olli81 auch und ich sag jetzt mal übern Daumen waren es bei mir so im Bereich 365 - 370 ungefähr an der Vorderachse. Konnte es nur bedingt messen das bei uns die Parkplätze nicht zu 100% gerade sind

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • Ich find die Keilform noch immer 1000 mal schöner als so einen Hängearsch


    Aber die H&R wären mir definitiv zu tief für den Alltag

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/13426-olli81/">@Olli81</a>


    Ich hab gestern gemessen und das selber Maß hat der Olli81 auch und ich sag jetzt mal übern Daumen waren es bei mir so im Bereich 365 - 370 ungefähr an der Vorderachse. Konnte es nur bedingt messen das bei uns die Parkplätze nicht zu 100% gerade sind


    Bei meinem RS (TDI, HS) waren es Original VA 380mm/ HA 370mm, SUV-Optik pur :vomit:
    Jetzt steht er mit den Eibach Sportline bei ca. VA 340/ HA 350-355mm je nach Untergrund und Tankvolumen. Er ist damit seit 26.000km noch zu 100% alltagstauglich :embarrassed:

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Na ja,


    &quot;Hängearschvermeidung&quot; ist ja löblich, aber eine Keilform macht doch keiner mehr, oder? <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/huh.png" alt=":huh:" />
    Das war doch mal vor ein paar Jahren Trend. Durch die 50/30 von H&amp;R steht der Autowagen
    in Waage, weil der Radkasten hinten tiefer sitzt. Vielleicht…


    Der Radkasten v/h ist in Waage....aber alles andere ist doch eindeutig in Keilform, und damit :thumbup:

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Na ja,


    ich habe meinen RS erst seit 160 Tagen. Bin also (leider) noch im "SUV-Modus".
    Das kann ich hoffentlich ab der nächsten Saison ändern. :lol:


    Gut, ich mag auch mehr "Kylie", aber "Hängearschfeti's" muss es auch geben. ;)


    @Paulie69 Kannst du vielleicht ein hübsches ProfilBildchen von deinem Karren posten?
    :love:

  • Ja ich werd mir das glaub ich im Winter mal durch den Kopf gehen lassen aber ich denke wenn dann bau ich den ProKit ein


    Also du hast keinen Allrad @Paulie69 und bist höher gewesen als wir vorne?


    Meiner ist jetzt 3 Monate knapp und hat 6000 fast auf der Uhr am Anfang hab ich garnicht gemessen aber irgendwie würd es mich schon reizen dezent tiefer zu gehen.


    LG

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL


  • Paulie69 Kannst du vielleicht ein hübsches ProfilBildchen von deinem Karren posten?


    In meiner Vorstellung ( Ein Franke stellt sich vor.... )sind meine SUV-Bilder und das Ergebnis nach der Tieferlegung. Nach den ersten Einbaubildern hat es sich noch 5 mm gesetzt, das letzte Bild nach 2.000 km ist auch der momentane Stand. Die Eibach sind sehr setzfest. Und 100% alltagstauglich.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • in Österreich sind die Eibach Sportfedern für den RS 4x4 bei der Fa. BiSS Tuning und Fa. Kraus erhältlich.
    Beim RS 4x4 gehen die Federn (Pro Kit) auf ca. -35/25 mm runter.
    Beim normalen 2.0 TDI 4x4 (nicht Scout) beträgt die Tieferlegung 40/40 mm.
    Für den 1.6TDI 4x4 gibt es auch einen Federnsatz mit -30/30 mm und -40/40 mm.


    1.6 TDi 4x4 5E bis max. 1060 kg VA / 1075 kg HA vorne 345 mm / hinten 350 mm
    2.0 TDI 4x4 5E bis max. 1075 kg VA / 1100 kg HA vorne 348 mm / hinten 348 mm
    2.0 TDI RS 4x4 bis max. 1070 kg VA / 1100 kg HA vorne 345 mm / hinten 348 mm

  • Octavia 5E Combi RS 2.0 TDI mit DSG 1040/985 kg Achslast (Federn geprüft bis 1060/1090 kg)
    Tieferlegung mit Eibach Pro Kit (tiefe Version) vorne 340 mm / hinten 345 mm Tank 0,75 ca. 30 Liter

  • Der ProKit hat laut Eibach Produkt Katalog 1070/1075 kg aber fürn normalen RS. Laut Datenauszug hat mein RS 1060/1030 kg Achslast.


    Mich verwirrt immer noch das mir Eibach die Artikelnummer geschickt hat und diese eigentlich auf den RS ohne Allrad verweist auch nach nochmals expliziten Nachhacken haben die gemeint das dies der Federnsatz wäre.


    Bei der Firma BISS hab ich auch schon geschaut, aber da stehen wieder andere mm Angabe als wie was mir Eibach geschickt hat.

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • Fa. Biss (Ö) lässt wie Fa. Deimann (D) bei Eibach eigene Abstimmung produzieren. Die dürfen dann auch Eibach Pro-Kit oder Eibach Sportline heißen, sind aber nicht 100% identisch mit den Federn auf der Eibach Homepage.
    Meine Eibach Sportline sind auch von der Fa. Deimann und an der HA ca. 5 mm höher als die Original Eibach Sportline. Die VA ist zwar identisch von der Tieferlegung, hat aber eine andere Drahtstärke und Wicklung als die Originalen. Laut Fa. Deimann ist diese Variante minimal komfortabler als das Original. Fa. Biss macht das in Österreich ebenfalls so und lässt eigene Abstimmungen bei Eibach testen und fertigen.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Hat wer von euch Fotos vom 4x4 mit Eibach ProKit?
    Also kein hersteller Foto sondern von seinem eigenen oder von einem Bekannten? Lg

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • Bei BiSS geben die ca. -35 mm für den RS 4x4 Combi an. Hab jetzt den nachgemessen, sind vorne 343 mm und hinten 346 mm mit dem BiSS Eibach Kit nach ca. 7000 km.
    Arbeitskollege hat die Federn schon länger im Fahrzeug (gut 60 000 km seit Jänner 2016) Aussendienstfahrzeug bei dem sind es vorne 340 mm und hinten 345 mm . *)


    *) gemeint ist hier der Abstand zwischen Kotflügelkante und Radnabenmitte (bei meinem waren es NEU bei Abholung 380 mm vorne 378 mm hinten voller Tank)

  • Fa. Biss (Ö) lässt wie Fa. Deimann (D) bei Eibach eigene Abstimmung produzieren. Die dürfen dann auch Eibach Pro-Kit oder Eibach Sportline heißen, sind aber nicht 100% identisch mit den Federn auf der Eibach Homepage.
    Meine Eibach Sportline sind auch…


    @Paulie69
    Hast du die Deimann (komfort)/Eibach Sportline (E21-79-41-K22) in einem RS 4x4 verbaut? Denn bei allen Angebote lese ich immer wieder "nicht für Allradler" :/

  • Hier zunächst die Antwort von BiSS:
    "Beim RS 4x4 bieten wir 3 verschieden Tieferlegungen an, die
    Angaben beziehen sich auf den 5E RS 4x4 2.0 TDI mit DSG !
    A) -25/20 mm 169,-
    B) -35/25 mm 159,-
    C) -45/45 mm 179,-


    zuzüglich Versand (Österreich 6,- / Deutschland 11,-)"


    Meine Frage wäre jetzt hier, welches Modell von den Werten mit den original Eibach Sportline zu vergleichen ist? Ich denke die erste Angabe bezieht sich auf das Pro Kit, die zweite auf die Sportline und die dritte auf eine noch extremere Variante! Kann das so sein?