VTG beim TSI

  • Hallo Community,

    bin seit heute neu hier. Grund ist, dass ich mir eventuell einen neuen Octavia III RS TSI 220PS zulegen möchte und habe da aber noch etwas Klärungsbedarf. Ich hatte bis vor kurzem einen TDI mit einem VTG Turbo. Durch Umzug hatte sich meine Strecke zur Arbeit auf ca. 10km reduziert. Nach einem halben Jahr hat sich die VTG durch zu viel Russ verhangen und der Turbo musste ausgetauscht werden. Der VTG-Turbo hat eine höhere Empfindlichkeit gegenüber Russ, Ölkohle und Rost (Info aus Internet). Wie weit trifft das bei meinem Fahrprofil (10km Stadt) auf die VTG beim Benziner zu (insbesondere Russ)?
    Ein Turboaustausch ist nicht gerade ein Schnäppchen und bei meinem letzten TDI hat mich das viele Nerven gekostet X( und dies würde ich mir gerne bei einem TSI ersparen. Nach dem TDI habe ich mir eigentlich gesagt, nie wieder Turbo, nur leider ist das mit den heutigen Motoren nicht mehr so einfach… außer asiatische Marken. Da gibt es noch welche ohne Turbo, kommen aber nicht so vom Fleck.

    Grüße und danke schon mal für Antworten ^^
    Marichen

  • Beim Benziner ist kein VTG-Lader verbaut.


    Gruss Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Mich wundert das, weil ich vor einer Woche beim Händler war und ihn auf die Wastegate Probleme (Klemmen) angesprochen habe und er sagte mir, dass es kein Wastegate mehr gibt, das es ein VTG Lader ist....hmm... Vielleicht rufe ich noch bei einem anderen Händler an...

  • Wechsle bitte den Händler, denn deiner erzählt nur Mist.
    Der Benziner hat kein VTG u. ein Wastegate hat jeder Turbo!
    Bei deinem Steckenprofil mit nur 10km Entfernung würde ich über einen kleinen Zweitwagen (evtl. Elektro) nach denken.
    Denn diese kurze Strecke ist für jeden "Verbrenner" eine Qual.

  • Leider nicht ganz korrekt. VTG-Lader haben kein Wastegate, weil nicht nötig. Bei hohen Motordrehzahlen öffnen sich die drehbaren Leitschaufeln, um den gewünschten Ladedruck nicht zu überschreiten. Korrekt ist, dass der TSI keinen VTG-Lader hat.

  • So sieht's aus!!!

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32