Präparierte Reifen für Tests (Nokian)

  • Ist doch nichts Neues. Natürlich nervt es, dass sich Hersteller und Tester gegenseitig derart unter Druck setzen. Aber die meisten Test sind eben nicht unabhängig, weil man die Pneus direkt beim Hersteller abfordert.


    Funktionieren halt weiterhin nur eigen Erfahrungen und die von glaubwürdigen Freunden/Bekannten. Hat mich bisher auch nie enttäuscht, da ich aber weder bei Reifen noch bei Bremsen den letzten Cent einspare, sondern Qualität haben will.

  • Dem wäre so einfach ein Riegel vorzuschieben, wenn die Tester die Dinger von verschiedenen, unabhängigen Reifenhändlern besorgen würden. Aber das ist wahrscheinlich zu anstrengend für die Redaktion, also den Hersteller kontaktieren und sich die Dinger schön frei Haus liefern lassen. Was am Ende bei rum kommt, sieht man ja nun. Meiner Meinung nach nur der erste Kandidat, ähnlich wie beim Abgasschummeln.

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Das hat nix mit anstrengend zu tun sondern schlicht und einfach mit Kohle. Vom Hersteller müssen die nix bezahlen und diese können gemütlich manipulierte Testobjekte liefern.

  • Ja gut, aber was verdienen Sie denn mit Ihren Zeitschriften bzw. der Bannerwerbung auf den Onlineseiten ihrer Magazine? Geld! Also sollen Sie auch Qualitätsjournalismus liefern, wenn sie sich den so fürstlich entlohnen lassen. Denn keine verkaufte Zeitung (weil nur noch Schund drin steht) bringt auch kein Geld!

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Ja klar, ich stimme dir ja zu und prangere den gekauften Journalismus an. Ich selbst teste Unterhaltungselektronik für die wenigen Test-/Verbraucherorganisationen, die die Testobjekte noch selbst anonym im Handel kaufen und nicht vom Hersteller gestellt bekommen lassen. Ich verachte all die Pseudo-Testzeitschriften.

  • Ich guck seit Jahren immer auf den aktuellen ADAC Reifentest und in deren "so testen wir" ist steht ganz am Anfang

    Zitat von ADAC

    Jedes Jahr testet der ADAC Sommer- und Winterreifen in mehreren Dimensionen. Dazu kauft der ADAC je Testmodell 28 Reifen, aufgeteilt in kleinen Mengen bei bis zu sechs Einzelhändlern. Werden während des Tests Unterschiede zwischen Reifen des gleichen Modells festgestellt, werden weitere Reifen dieses Modells verdeckt gekauft und zusätzlich getestet. Wären Reifen für den Test gesondert gefertigt, wäre das auch hier sichtbar, diese Modelle würden spätestens dann aus dem Test genommen.


    Ich geh mal davon aus, dass das stimmt und damit vertrauenswürdig ist. Denke dass das vor allem die kleineren Auflagenschwächeren Zeitschriften betrifft. Die wollen/müssen auch Reifentests machen, haben aber einfach nicht das Budget um sich wie der ADAC (nach eigener Angabe) jährlich 2200 Reifen zu kaufen. Das sind über 200.000€ im Jahr, sowas kriegt ne kleine Zeitschrift einfach nicht gestemmt.