Guten Morgen Zusammen,
in einem anderen Thread hatte ich bereits erwähnt, dass ich den Kühlergrill meines RS lackieren lassen habe.
Daraufhin wurde ich von einigen Usern um Rat gebeten, hier würde ich jetzt einfach mal alles wichtige festhalten.
Als erstes ein paar grundsätzliche Sachen:
- 3-4h müsst Ihr für die Demontage und Montage einplanen
- Der Erwin-Reparaturleitfaden (E-Rlf) "Karosserie-Montagearbeiten" ist sehr hilfreich
- (Siehe E-Rlf Seite 244, 66-Außenausstattung- Kapitel 1.1 Radhausschale)
- (Siehe E-Rlf Seite 211, 63-Stoßfänger, Kapitel 1.2 Stoßfänger)
- Hebebühne ist nicht unbedingt notwendig, der RS muss Vorn aber etwas aufgebockt stehen
1. Teil, Demontage Stoßfänger (2h)
1. Den RS vorn aufbocken
2. Beide Räder vorn demontieren
3. Beide Radhausschalen entfernen
4. Schrauben unten und oben entfernen
5. Je 2 Schrauben hinter den Scheinwerfern entfernen (Siehe E-Rlf Seite 211, 63-Stoßfänger, Kapitel 1.2)
- Dies ist die kniffeligste Angelegenheit, da man mit dem Werkzeug nur sehr schlecht ran kommt,
eine kleine Ratsche mit Torx-Aufsatz ist sehr hilfreich
6. Mit einem langen Schraubendreher in die zwei Öffnungen neben den Scheinwerfern des Verriegelungshaken des Führungsprofils durch Drücken abdrücken, nun ist der Stoßfänger lose
7. Stoßfänger etwas nach vorn ziehen und die Steckerverbindungen der Einparksensoren lösen, sowie den Schlauch zur Scheinwerferreinigungsanlage entfernen. Achtung, der Anschluss sollte vorübergehend abgedichtet werden, ansonsten läuft euch die ganze Brühe aus dem Behälter
2. Teil, Demontage und Montage Grill (1h)
Benötigt werden ein Dremel und ein Lötkolben, da der Grill mit dem Stoßfänger verschweißt/verklebt ist.
1. Alle Schweißstellen mit dem Dremel bearbeiten, so dass diese Verbindungen lose sind
Vorsicht, entfernt nicht zu viel, Ihr wollt ja den "neuen" Grill ja wieder anschweißen
2. Grill aus dem Stoßfänger lösen
3. Neuen Grill einsetzen und mit dem Lötkolben verschweißen, Alternativ noch etwas Karosseriekleber auf die Verbindungsstellen
Ich persönlich hatte kein Dremel zur Hand und hab mich mit einem Schlitzschraubendreher und einem Cuttermesser abgemüht
3. Teil, Montage Stoßfänger (1h)
Teil 1 in umgekehrter Reinfolge
Ich kann euch nur ans Herz legen, die paar Euro bei Erwin auszugeben und die Reparaturleitfäden runter zu laden.
Dort steht alles nötige drin z.B. wo sich welche Schrauben befinden.
Leider habe ich bei der Aktion keine Detailbilder gemacht, daher gibt es nur ein Bild zur Veranschaulichung. (wird nachgereicht )
Gruß Mirko