Steuergerät von Cetek, Kufatec oder sonst einem. Sind dann nochmal 300-400 € ohne Kabelbaum.

Erfahrungsbericht zum KUFATEC Activ Soundbooster
-
-
Reizen tut es mich. Der Gesamtpreis ist aber nicht ohne
Denkt ihr der Preis ist ok mit 280 Euro für einen Aktuator?
-
Frage ist eher, ob die Aktuatoren immer identisch sind zu unseren und ob
immer nur die geänderte Software den Unterschied macht. Wenn ich mir vorstelle, ich würde mir zwei davon drunter packen, dann könnte mein Arbeitgeber fast schon hören, wann ich zuhause früh los mache. Zumindest im Soundprofil 6 -
Mit zweien nur noch mit Ohrenschützern
-
Hat das Ding hier keiner selber eingebaut ?
-
doch ich habs selber eingebaut. Habe mir das ganze Sicherungskasten rausgefummel + Airbag mit folgenden Sicherungen gespart:
4tlg Autosicherungen Stromdieb Stromabgreifer Stecksicherung Steck Sicherung Verteiler Anschlußkabel: Amazon.de: Auto [Anzeige]Funktioniert ohne Probleme.
-
Ah, wie passend - endlich mal ein Selbstbauer. Kannst Du mir zufällig sagen welche Steckergehäuse und Kontakte ich brauche für
a) den Anschluss am A6 Steuergerät und
b) den Anschluss am Soundaktor?Grüße
Marcus -
Hey Leute,
ich habe gerade den Booster inkl. Kufatec Steuergerät und Kabelbaum eingebaut, danke ben0r für den Hinweis mit der Anleitung.
Soweit funktioniert auch der Laden, naja ich habe jetzt Disco im Kombi und folgende Fehler.Sonntag,19,Juni,2016,12:16:10:61761
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 15.7.4.1
Datenstand: 20160226
Ross-Tech | Diagnosesysteme für Volkswagen, Audi, Seat und SkodaFahrzeug-Ident.-Nr.: TMBJE7NE8F0141443 KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 17560km Reparaturauftrag:--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------Fahrzeugtyp: NE (5Q0)
Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 18 19 42 44 52 55 5F A5 A9Fahrzeug-Ident.-Nr.: TMBJE7NE8F0141443 Kilometerstand: 17560km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: Fehler 0010
A9-Körperschallaktuator -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CHHB) Labeldatei: DRV\06K-907-425-V1.clb
Teilenummer SW: 5G0 906 259 HW: 06K 907 425 B
Bauteil: 2.0l R4 TFSI H13 0010
Revision: --H13---
Codierung: 0C19003A2424010B0000
Betriebsnr.: WSC 73430 031 00144
ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS0215G0906259 001014
ROD: EV_ECM20TFS0215G0906259_AU37.rod
VCID: 6BEDB2418274B166BB-803E1 Fehler gefunden:
17178 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [047] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 9
Kilometerstand: 17510 km
Datum: 2016.06.18
Zeit: 19:02:59Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: 5Q0-907-379-ESP-V1.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 379 C HW: 3Q0 907 379 C
Bauteil: ESC H32 0384
Revision: 00000000 Seriennummer: 63234000001069
Codierung: 1C076B915424296D007B060441C62938D62A9400608294F600435072C009
Betriebsnr.: WSC 73430 031 00063
ASAM Datensatz: EV_Brake1UDSContiMK100ESP 034024
ROD: EV_Brake1UDSContiMK100ESP_SK37.rod
VCID: 3A434705BDAED8EE70-806E4 Fehlercodes gefunden:
0297 - Geber für Lenkwinkel
B1168 16 [136] - Spannung zu klein
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 17560 km
Datum: 2016.06.19
Zeit: 00:00:388248 - Datenbus unplausible Botschaft
U1122 00 [136] - -
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 13
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 17561 km
Datum: 2016.06.19
Zeit: 11:43:1416412 - Reifenkontrollanzeige
C1146 02 [136] - Signal Fehler
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 17560 km
Datum: 2016.06.19
Zeit: 12:02:5716413 - Reifenkontrollanzeige
C1146 02 [136] - Signal Fehler
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 17560 km
Datum: 2016.06.19
Zeit: 12:02:57-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 5Q0-937-08X-HV1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 AJ HW: 5Q0 937 084 AJ
Bauteil: BCM MQBAB H H18 0137
Seriennummer: 01011431700986
Codierung: 0C500B66C24722FB07A04082B11C07280400000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00144
ASAM Datensatz: EV_BCMCONTI 013000
ROD: EV_BCMBOSCH_AU37.rod
VCID: 0037F5ED9BF2423E7E-8054Slave 1:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5E1 955 119 HW: 5E1 955 119 Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB
Bauteil: WWS371 141113 041 0570
Seriennummer: 141120134826
Codierung: 065DDDSlave 2:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 A HW: 5Q0 955 547 A Labeldatei: DRV\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLHS 037 0059
Seriennummer: S2Y14M12D04H23M48S55
Codierung: 00885DSubsystem 3 - Teilenummer SW: 5Q0 951 171 HW: 5Q0 951 171
Bauteil: Sensor, DWA 005 0315
Seriennummer: 000000000ZY142583SJ7Subsystem 4 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 HW: 5Q0 951 605
Bauteil: Sirene, DWA 004 0311
Seriennummer: 00000000000061015517Subsystem 5 - Teilenummer SW: 5E9 959 591 B HW: 6R0 959 591 D
Bauteil: J245 PS24.402 H02 0003
Seriennummer: 0000FST0001LUHX00000
Codierung: 991800Subsystem 6 - Teilenummer SW: 5E9 959 591 C HW: 8V3 959 591 A
Bauteil: J394 PS24.402 H02 0003
Seriennummer: 0000FST0000NIV000000
Codierung: 9918001 Fehler gefunden:
560917 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 89
Kilometerstand: 17561 km
Datum: 2016.06.19
Zeit: 11:42:50-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: 5Q0-919-298.clb
Teilenummer SW: 5Q0 919 298 F HW: 5Q0 919 298
Bauteil: PARKHILFE PLA H12 0047
Revision: -------- Seriennummer: 39431432500682
Codierung: 0031061041
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00063
ASAM Datensatz: EV_EPHVA2CAU3700000 003019
ROD: EV_EPHVA2CAU3700000_SK37.rod
VCID: 42B33FE5D57E902E28-80161 Fehler gefunden:
13637426 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 89
Kilometerstand: 17561 km
Datum: 2016.06.19
Zeit: 11:42:50-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\5Q0-909-144.clb
Teilenummer SW: 3Q0 909 144 J HW: 3Q0 909 144 H
Bauteil: EPS_MQB_ZFLS 505 5063
Codierung: 9303
Betriebsnr.: WSC 51782 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_SteerAssisMQB 012140
ROD: EV_SteerAssisMQB.rod
VCID: 39415809B8A8D3F679-806C1 Fehler gefunden:
23297 - Datenbus unplausible Botschaft
U1122 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 89
Kilometerstand: 17561 km
Datum: 2016.06.19
Zeit: 11:42:51-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: DRV\5Q0-980-653.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 653 F HW: 5Q0 980 653
Bauteil: MQB_MFK H06 0052
Seriennummer: 10000168099
Codierung: 0101010001030303000400000000000100
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00144
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschAU370 001001
ROD: EV_MFKBoschAU370_AU37.rod
VCID: 3B4D4201B294E1E66B-806E1 Fehler gefunden:
6553600 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 17560 km
Datum: 2016.06.19
Zeit: 12:02:48Auch löschen bringt keine Abhilfe, ein paar Meter fahren oder ein paar Minuten im Stand geht es wieder los.
Zur Einbindung der CAN-Leitungen habe ich die Batterie abgeklemmt und erst als ich alle Kabel wieder drin hatte erst angeklemmt.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Grüße
-
servus,
war jemand schon mal beim TÜV?
mich würde interessieren was die dazu sagen und was ich machen kann,damit es keine Überraschung gibt...
überlege mir auch sowas einzubauen, aber mit dem tüv bereitet mir noch sorgen... -
Verstecken. Deaktivieren oder vorm Tüv ausbauen.
Um die Edge gezogen...
-
Das mit dem verstecken habe ich auch schon gelesen,nur was is wenn die es doch entdecken...
deaktivieren sowieso...
ausbauen könnte ich nicht,da ich keine Ahnung habe und ich es einbauen lassen würde...
tjoa, gibt es in de Zukunft vielleicht ne abe oder so? Andere Fahrzeuge haben es doch auch serienmäßig dabei,also wo liegt da das Problem? -
Das Problem ist das Zusatz STG (Cete,Kufatec oder wie auch immer)
Dadurch das der Sound Verstärkt wird, bekommst du es auch nicht eingetragen. Das Zusatz STG brauchst du aber sonnst bekommst du kein Ton.
Was zwischen Serienmäßig und nach nachgerüstet anders ist, hab ich noch nicht raus bekommen.
Gruß Oli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
An welchen Can hast du den Booster angeschlossen.
Hast du die Kabel vorne Fahrerseite in der Nähe der Motorhauben entriegelung angeschlossen? Wenn ja welche Farbe hat der Stecker Wo die Can Kabel rein gehen ?
Gruß Oli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Vielen Dank Trust2k für deine Hilfe gestern Abend, echt spitze!
Also habe gerade via Fernwartung von Kufatec alles Prüfen lassen, konnte jetzt ach erst einmal keine Fehler vom Anschluss her feststellen und hat mit eine die SW 2.71 drauf gespielt.
Bis jetzt funzt auch alles, heute Abend einmal eine größere Runde fahren um wirklich auf Nummer sicher zu gehen. -
Ich habe es an den braunen Stecker im Fahrerfußraum angeschlossen, dabei habe ich die Leitungen zum Zusatz-Modul direkt mit auf die Pin`s gelötet um Fehlerquelle eigentlich auzuschließen
-
So kleines Fazit nach 2 Tagen, alles läuft nun so wie es soll
keine Fehlermeldungen mehr.
Ich habe sogar gestern noch einen Anruf von Kufatec erhalten, wo sich sehr freundlich erkundigt wurde ob nach dem SW-Update alles fehlerfrei läuft. Schon schön zu wissen dass man als Kunde mit solchen Problemen dann nicht einfach im Regen stehen gelassen wird. -
Das hört sich doch super an. Dann wünsche ich dir viel Spaß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Die Doppeldeutigkeit des Satzes ist super.
-
Jetzt muss hier nur noch einer von euch mal den Sound vom Trabbi raufspielen.
Hab das letztens bei nem großen BMW gehört, nen TI Fighter hatte er auch drauf.
-
Hätte da auch nochmal eine kleine Anmerkung, mir ist aufgefallen das nach dem Einbau des Sound Boosters, der Soundaktor an der Fronstscheibe keine Funktion mehr hat. Sprich dass ich ihn nicht mehr wahrnehme.
Im Steuergerät steht er allerdings auf 100%.
Woran kann das liegen.
-
Einfach weil das active Sound das tut was es soll....Laut sein .....Du nimmst es einfach nicht mehr wahr....Ich habe den soundbooster im Innenraum raus codiert....brauch eh keine sau
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Hallo
Nun nach langem überdenken ob ich den Soundbooster bestellen soll, fand ich zu diesem thread hier mit Einbauanleitung wo ich mich im Vorfeld etwas auseinander setzen konnte wie Schwer der Einbau ist. Denn hier in der Schweiz den Booster einbauen zu lassen käme dann doch zu Teuer. Also kam nur Selbstmontage in frage da ich nicht grad auf dem Auto Gewerbe Arbeite holte ich mir Tipps vom Motorhaubenentrieglungshebel entfernen bis zur Sitzbank Demontage irgendwo im weiten Internet
Nach guten 4 Stunden Löten, Kabel verlegen, Booster lackieren war es dann Geschafft.Radio ist jetzt nur noch Nebensache
Habe mir gleich noch den Taster mit bestellt und verbaut, ist eine Super Sache um schnell auf AUS zu stellen oder auch zum nächsten zu wechseln. Anbei habe ich gleich noch ein USB Kabel verlegt um dann einfach noch etwas zu verändern mit dem Laptop wenn ich dann mal dazu komme. -
Coole Sache wieviele Kabel müssen denn angeschlossen werden bzw. wo überall?
-
Steht doch alles in der einbauanleitung die glaub hier im Thread verlinkt war.
Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk
-
Einbauanleitung gibts bei mir mittels PN!
-
So Detailiert steht der Ausbau gewissen dinge auch nicht zb. wie man die Sitzbank entfernt da kling einfach wenn man aber nicht weis wie der befestigt ist kann man schnell viel zeit verlieren.
Aber sonst ist die Anleitung wirklich top -
die Variante von Kufatec lässt sich nicht über die FPW steuern, oder ?
Kann jemand, der den Kabelsatz von Cete verbaut hat kurz sagen, wie der Einbau war. Musste da auch gelötete werden ? Auf der bei dem Bildern von Cete sieht es so aus, als wenn es sich im einen Zwischenstecker handelt, der ans Gateway kommt.
Und kann man wirklich jeden Soundbooster verwenden ? würden auch diese gehen, wenn man den Booster am ende, wo die beiden Rohre zusammen geführt werden, abflext ? V8 Active Sound Lautsprecher 2 Aktuatoren Eberspächer nagelneu in Rheinland-Pfalz - Trier | eBay Kleinanzeigen
-
die Variante von Kufatec lässt sich nicht über die FPW steuern, oder ?
Doch dies geht. Du kannst jedem Modus (eco, normal, sport) ein Profil zuordnen, wobei jedes Profil nur einmal geht.
Bedeutet: Profil 4 --> Sport, dann kannst du Profil 4 nicht nochmal bei Normal nutzen
Als Beispiel...
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen und bin begeistert!
Gibt es News zum Thema "Massenbestellung" - ist da nochmal etwas geplant oder sind schon alle versorgt?
Wie ist Eure Erfahrung nach ein paar Wochen bzw. Monaten - immer noch "leider geil"?
Ist es egal ob man die Variante von Kufatec oder Cete bestellt - kennt Ihr da da Vor- oder Nachteile?Da das Thema DSG-Furz unbeantwortet geblieben ist, nehme ich an, dass man das noch nicht steuern kann - richtig?
Danke schon mal vorab! Ich bin gespannt auf Eure Antworten und weiteren Erfahrungsberichte.
-
Es gibt nen Thread der die verschiedenen Steuergeräte vergleicht...
-
Danke (auch für den Link zum Thread ;)). Habs in der SuFu gefunden. Der Vergleich hilft mir weiter, aber mich interessiert auch die persönliche Einschätzung der aktuell verbauten Systeme: Klangbild, Einrichtung eigener Sounds, Dröhnen, ev. (hier diskutierte) Abschaltung ab einer gewissen Drehzahl, etc.
-
Ja link ging net so einfach... Tapatalk und so...
-
Der Booster schaltet beim TSI nicht ab, zumindest bleibt meiner an auch bis in den roten Bereich.
Die Modifizierung der Soundprofile und das Erstellen eigener finde ich genial. Hab derzeit nur noch 4 Soundprofile aktiv, da die mir reichen u. ich auch nicht durch 6 durchschalten will.
Kurz und knapp...Ich finde das Ding nach wie vor genial und kann keine Nachteile benennen. -
Ich kann mich Rudi007 noch anschließen, das Ding fetzt immer noch und beim TSI schaltet auch nix ab
Selbst nach 6 Stunden auf der Bahn geht es niemanden auf die Nerven.
Bereue die "Investition" auf kein Fall und würde es sofort wieder machen -
Unterschreibe ich so fürs CETE. Einfach Spass, wenns richtig eingestellt ist brummelt es entspannt vor sich hin und nervt nicht.
-
Ich habe die Kufatec - Variante und nach einigem Ausprobieren habe ich auch die für mich am Beste geeignete Einstellung gefunden.
-
-
Kannst ja ne Anleitung basteln...brauch ich auch bald
-
anleitung ist doch auf seite 2 oder 3. besser kann ich es auch nicht