Bremsscheibenwechsel am RS, welche Empfehlung gibt es?


  • Von ATE gibt's für die Hinterachse doch eh nur rillenlose Scheiben ;)


    Würde eh gleich rundherum machen ;)




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • @Woife,
    Steht oben/aussen vom Sattel... Prüfspiegel oder Smartphone nach hinten halten.


    TRW:


    Oder Bosch:



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Echt? Hab ich nix gesehen. Muss ich morgen mal schauen. ALso von den Fotos siehts wie TRW aus würd ich sagen aber der PR Code sagt Bosch. Komisch. Aber TRW wär mir lieber, etwas größer und die Teile sind Billiger :D

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • @Woife, dünkt mich eben auch, dass die Sättel von deinem RS nach TRW Lucas aussehen...


    Ich mach morgen Fotos bei meinem innenFL RS, der hat garantiert 286mm TRW :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Deiner ist aus 11/2009, dann sollte es eigentlich auch der TRW Sattel sein mit der 286er Scheibe.


    Meiner ist eindeutig ein TRW:


    Colette-Bremssättel | ZF TRW


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Ich seh bei meinem leider nicht hin, da ich nur 16 Zoll Winterfelgen habe und der Platz zwischen dem Sattel und der Felge sehr klein ist. Aber ich denke ich habe auch die TRW. Weil die Reste der Nummer auf dem Belag die man bei mir sieht stimmen mit der Nummer bei dir überein wie es aussieht

  • Unsere 1Z RS dürften wirklich den PR Code 1KP haben, aber der Bremsscheiben Durchmesser ist 286mm:



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Aber nur laut dieser Webseite. Laut Ersatzteile-info.de und kfzteile24 entweder 272 = Bosch oder 282= TRW
    Wie gesagt in meinem Serviceheft und auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde steht 1KT aber scheint eher 1KP zu sein. Hast bei dir schon mal geschaut?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Nope, habe ich noch nicht nachgeschaut, kann ich aber heute Abend schnell machen.
    Diese Seite (glaub ein Forumsmitglied) sagt auch, dass der PR Code 1KP für hinten 286mm Scheiben bedeutet:
    rs-individual.de - Hinterachse

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Bei mir steht 1KP drin :)



    Frag mal bei André @rs200+ nach, er hilft dir sicher gerne weiter, vielleicht gibt es auch etwas Forumsrabatt ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich hätte auch auf 286er Scheiben getippt.
    Ansonsten einfach oben und unten an der Scheibe ein Stäbchen gegenhalten und ausmessen. Ist doch schnell gemacht.
    Und für ein Angebot am besten beim André @rs200+ melden und liebe Grüße bestellen ;)

  • Hier zur Auffrischung wiedermal die allseits bekannte und beliebte Tabelle:



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich hatte allerdings mit den ATE Power Disc mit ceramic Belägen schlechte Erfahrungen.
    Starkes vibrieren aus hohen Geschwindigkeiten und nach einem Jahr mit der Konfiguration bin ich durch das zu schlechte Bremsbild an der Innenseite der Scheiben nicht durch den TÜV gekommen.


    Nun hab ich normale ATE Scheiben und ceramic Beläge und bin sehr zufrieden


    ....gesendet von meinem Samsung Galaxy S7 Edge.

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

  • Wobei das mit der Kombination ja bekannt ist, dass es zu Problemen kommen kann.
    Auf meinen alten A3 hatte ich absolut keine Probleme, hatte sie sicher 15tkm drauf, als ich ihn nach über 15 Jahren verkauft habe und die Scheiben sahen noch super aus. Kann aber auch an den Messing Bremssattelhülsen gelegen haben ?

    Ich hab die Bremsen auch des öfteren hart ran genommen, spät und hart bremsen machte mit den Führungshülsen richtig Spass, super zu dosierender Druckpunkt ! :)


    Wie gesagt, z.Z. tendiere ich zu ungeschlitzten Standartscheiben (EBC oder ATE) mit Ferodo DS Performance, sobald die Bremsscheiben am RS fällig sind :)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich würde auch gerne geschlitzte nehmen, EBC Black Dash oder Brembo Max, aber in der Schweiz ist das immer ein wenig problematisch mit unseren Behörden, da reicht eine ABE leider nicht, war auch beim A3 ein Theater mit Einzelabnahme und Eintrag in den FZ Schein :(
    Drum werde ich versuchen, die Bremsen zu verbessern, ohne dass man es von aussen sieht...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Geschlitzte Scheiben verbessern aber an den Bremsen bis auf die Optik vor allem die gefühlte Bremsleistung. Ansprechverhalten bei Nässe wird angeführt, halte ich aber für ein Gerücht dass man das merkt. Die Feuchtigkeit auf den Scheiben ist wenn man rein hackt nach spätestens 5 Radumdrehungen auch weg. Bei 225/40 R18 Reifen hat man einen Abrollumfang von etwa 1,9m also nach höchstens 10m ist das runter. Selbst bei gerade mal 100 km/h dauert das nur etwa 1/3 Sekunde. Dem gegenüber stehen der wesentlich höhere Verschleiß (weil ständig Kanten auf den Rand des Belages einkloppen), die minimal geringere Bremsleistung (weil weniger Bremsscheibenmaterial zur Verfügung steht) und die Gefahr des Bruchs (weil Risse immer an Schwachstellen anfangen). Die minimal bessere Kühlung ist im nicht-Rennstreckenbetrieb (überaus sportliches Gebirge fahren zählt für mich in die Kategorie Rennstrecke) irrelevant. Bessere Beläge machen da denke ich am meisten aus. Bzw eine Kombination an Scheiben und Belägen, die eben gut miteinander funktioniert.

  • Schlitze wären eigentlich, genauso wie Bohrungen, durchgehend bzw. gehen komplett durch das Material durch, wohingegen Nuten (nicht zu verwechseln mit Nutten ;) ) in den Bremsscheiben lediglich oberflächliche Einkerbungen sind. Landläufig werden aber Schlitzte mit Nuten gleichgesetzt, aber egal.
    Denke nicht, dass das Minus an Bremsscheibenoberfläche bei hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten eine wirkliche Rolle spielt.
    Im Alltag mag die Nutung vielleicht keine Rolle spielen, aber wenn man ein bisschen sportlicher unterwegs ist, dann dürfe die zusätzliche Reinigung des Bremsbelages sicher von Vorteil sein, genau so wie die schnellere Abführung der heissen Bremsgase.
    Nachteil, wie bereits erwähnt, Verschleiss der Bremsbeläge nimmt leicht zu und die Bremsgeräusche werden, je nach Zahl und Anordnung der Nuten, sicher deutlicher hörbar werden.
    Die Bremsbeläge sind wahrscheinlich noch viel wichtiger, vorallem dass Beläge und Scheiben gut zusammen harmonieren bzw. funktionieren, dann dürfte die Tatsache, ob die Scheiben Schlitze, Löcher oder Nuten haben, eher untergeordnet sein.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    2 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Hi zusammen!


    Ich bin auch irgendwie unzufrieden mit der Bremsleistung meiner neuen Bremsen. Es sind rundum neue Serienscheiben (ATE und Bosch) und hinten neue Belaege (ATE) drin. JA ich weiss, normalerweise tauscht man bei neuen Scheiben auch die Belaege mit, aber ich habs (noch) nicht getan. Zurueck zum Thema - unzufrieden mit der Bremsleistung. Da ich fuer die neuen Bremsen n haufen Kohle rausgehauen hab, wollte ich nicht noch nen weitern Haufen fuer nochmal neue raushauen und hab ueberlegt, ob nicht neue Belaege vorne - meine Wahl wuerde auf Ferodo DS Performance fallen - die Bremsleistung verbessern wuerden? Was meint ihr? Die Scheiben sind noch keine 5000km gefahren...


    Gruesse
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Die eigentlich Performance bzw. der 'Biss' kommt von den Belägen.
    Die Scheibe muss das 'nur' aushalten können.


    Aber klar eine DSP- Belag ist um einiges griffiger als ein OEM- Belag.
    Dazu hat er eine Zulassung (falls das eine Rolle spielt?!).


    Das was Du Dir zu wünschen scheinst, sollte der Belag erfüllen.


    Etwas aggressiver und noch griffiger ist der DS2500. Den habe ich momentan drauf und der gefällt mir noch mal um einiges besser als der DSP.
    Aber das ist Geschmackssache und hängt auch stark von den Anforderungen ab.


    Sehr empfehlenswert ist definitiv das Kit für die Vorderachse, bestehend aus Bronzeführungen und Stiften.
    Dazu noch neue Bremsflüssigkeit und los geht's.
    Dann stimmt das Pedalgefühl und Du solltest hoffentlich zufrieden sein.


    Der André @rs200+ hier aus dem Forum macht Dir bestimmt einen guten Preis.

  • Ich würde anfangen mit
    -Stahlflexleitungen,
    -Tarox F2000 Bremsscheiben
    -und als Beläge die Ferodo DS Performance oder Brembo HP 2000.


    Damit haste erst mal ne Anlage mit Biss die auch STVO konform ist :thumbup:


    Wenn die Beläge mehr Biss, jedoch keine Zulassung haben solllen, Ferodo DS2500 oder Pagid RS19/29.
    Das der Eimer sich dann wie ein Güterzug anhört beim Bremsen ist klar :D

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Da würde ich teilweise widersprechen.


    zu 1) Stahlflexbremsleitungen
    Bringen außer einem Placeboeffekt nichts.
    Zumindest nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
    Die Bremsflüssigkeit kommt garnicht in die Temperaturregionen,
    in denen sich ein Bremsschlauch potentiell ausdehnen könnte.


    Ich habe die Dinger auch, aber gelohnt hat sich das definitiv nicht.
    Das gute Gefühl bleibt jedoch ;)


    zu 2) Tarox F2000
    Tolle Scheibe, sicherlich. Für den rein öffentlichen Straßenverkehr
    vielleicht ein Over- Kill.
    Die Tarox Zero ist billiger, auch wärmebehandelt und billiger.


    Hinzu kommt, dass @snlP3r doch gerade erst rundum neue Scheiben hat.
    Wenn die mal wieder fällig sind, kann er sich immer noch Gedanken
    über eine gute Scheibe machen


    zu 3) Beläge
    Bin ich voll bei Dir.


    Wie gesagt, ich würde einen guten, aggressiveren Belag in Kombination
    mit den Bronzebuchsen verbauen.
    Das wäre Stand jetzt am billigsten und würde den größten Performancezuwachs
    bringen.


    P.s.: Die DS2500 quietschen garnicht- im Gegensatz zu den DSP :whistling:

  • Aber die Ferodo DS2500 haben keine Zulassung, oder ?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Richtig. Leider wahr.
    Aber, hat bei schon einmal jemand nach den Belägen geschaut bzw. ob diese ein Zulassung haben?
    Ist mir noch nicht untergekommen...


    Aber das muss jeder selber wissen. Möchte da niemanden zu überreden.

  • Hi zusammen!


    Danke dass ich in meiner Annahme bestaetigt wurde und die DS Performance in meiner Konstellation die richtige Wahl sind.


    @benni90: danke fuer deine Hilfe!


    Und JA, ne Zulassung ist mir schon wichtig, da der RS der Familienwagen ist, sollte alles eingetragen und/oder legal sein (ja, auch meine Leistungssteigerung ist eingetragen ;) ).


    Gruesse
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Sehr schön. Dann wünsche ich schon einmal viel Spaß.
    Lass etwas von Dir hören, wenn Du die Dinger verbaut hat ;)
    Gegen das Quietschen hat bei mir ein jährliches Zerlegen und Einfetten geholfen.
    Das Quietschen empfand ich aber nie als störend.
    Es trat auch nur bei sehr sachtem Anbremsen auf eine Ampel auf oder wenn die Bremse auf dem Track sehr heiß gelaufen ist.


    P.s.: meine Leistungssteigerung ist auch eingetragen xD


    Bei dem Belag war mir die Zulassung wurscht...

  • Die Bronzebuchsen sind wirklich erstklassig, hatte ich am A3 ohne Stahlflex, was für ein geiler Druckpunkt, Schande, dass sie nicht zugelassen sind ! :)
    Holger (the bruce) meinte damals, dass man sich eigentlich bei den heutigen serienmässigen Bremsschläuchen schon fast die Stahlflex schenken kann, ausser, man geht auf die Rennstrecke oder regelmässig auf die Nordschleife :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Fragen wir mal so:
    Was genau stört Euch denn an der Serie das sie verbessert werden muss?
    Matschiger Druckpunkt, Fading, kein Biss?


    Weil nur zu schreiben "unzufrieden", das reicht mir nicht als Erklärung ;)
    Da hat man Spielraum um genug hinein zu interpretieren. Irgendwas muss ja net so sein wie erhofft.


    @benni90
    Das Quietschen bezog sich auf die Pagid.

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Ich denke, dass wohl das sehr undefinierte Pedalgefühl gemeint ist.
    Insbesondere wenn die Bremse heiß wird, hat man das Gefühl, dass
    das Auto nicht mehr zum Stehen kommt, egal wie hart das Pedal
    betätigt wird.


    Eine genauere Erklärung fände ich aber auch interessant.


    Was auch hilfreich ist, ist es den Bremsassistenten mittels
    VCDS umzustellen, dass dieser nicht mehr so stark eingreift.


    Ja die mir bekannten Pagid- Beläge jaulen wirklich erbärmlich :cursing:


    Hast Du @Sammy82 Erfahrung mit den Endless- Belägen? Das gibt es ja
    auch ein paar sehr interessante...

    Einmal editiert, zuletzt von benni90 ()

  • Die Endless bin ich bisher noch auf keinem Auto gefahren. Sollen aber auch was taugen, vor allem bei dem Preis:rolleyes:


    Das undefinierbare Pedalgefühl, bei heißer Bremse zumindest, würde ich auf nachlassende Beläge führen:
    da ist das Temperaturfenster ausgeschöpft und die Brühe ist bald vor dem Sieden. Je nachdem wie man eben fährt :D


    Da sind nun mal die zwei günstigsten Möglichkeiten Stahlflex und andere Beläge.
    Meinetwegen auch ATE Blue Racing Bremsflüssigkeit. Wird aber teuer das in der Werkstatt machen zu lassen, da man doch ein wenig von braucht damit die Werkstatt damit spülen und befüllen kann :angry2:


    Ich habe die Brembo HP 2000 montiert da Scheiben und Beläge fällig waren und ich gute Erfahrungen mit den Brembo auf meinem M3 habe:
    Für die Nordschleife isses ok, GP Strecken ala Hockenheim sind ein wenig too much für die :finger: Und der Wagen ist ein wenig schneller und schwerer wie mein Familienkombi :D
    Da wären Pagid RS19/29 die deutlich bessere Wahl. Aber eben keine Zulassung. Und die ist mir eben wichtig bei sicherheitsrelevanten Bauteilen.

    Ich weiß das die Chance gering ist das jmd die Beläge nach ECE Kennzeichnung absucht. Aber da spaße ich nicht.


    Ich habe immer erst die Serie Stück für Stück getauscht bevor ich Unmengen an Geld für ne 6-Kolbenanlage rausballere.

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Über die Brembo HP 2000 hab ich mal gehört, dass sie von der Haltbarkeit nicht so toll sind, wobei derjenige welcher wohl "ein bisschen" auf dem Rundkurs unterwegs war ;)
    Wie ist die Bissigkeit und Haltbarkeit im Vergleich zu den Ferodo DS Performance ?
    Welche blanken Scheiben (ohne Löcher oder Nuten) wären noch zu empfehlen ausser die immernoch recht teuren Tarox ?
    Eher EBC, eher Brembo oder doch ATE oder gibt's noch andere ?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Dass der M3 'ne Rakete ist, glaube ich Dir gerne.


    Dass man die Bremsflüssigkeit im öffentlichen Straßenverkehr an ihre Grenzen bringt mag ich nicht recht glauben.
    Ich hätte eher auf schwabbelige Gummiführung und zu zahmen, überforderten Belag getippt...
    Aber das kann ja dahingestellt bleiben, denn ich denke wir sind uns einig darin, dass bessere Beläge der richtige Weg sind.


    Beim O2 reichen 1l Bremsflüssigkeit locker aus.
    Ich mache ein mal im Jahr einen Wechsel und switche immer zwischen der Blue Racing und der 200.
    Da ist der Wechsel super easy ;)
    Bei skoda kostet der Wechsel (ohne Bremsflüssigkeit) ca. 30€. Als teuer hätte ich das nicht bezeichnet...


    Kenne leider nur den Pagid RS4. Gut, ja. Aber nicht überragend. Und nicht alltagstauglich, da der Temperatur zum arbeiten braucht und quietscht wie die Hölle.
    Wie ist der RS19/29 dagegen?


    Das mit der Zulassung verstehe ich voll und ganz.
    Hier ist mir vordergründig allerdings ein gutes Bremsverhalten wichtig.


    Den Weg, das Beste aus den Serienteilen herauszuholen finde ich vernünftig und teile ich voll und ganz.


    Aber eine Mehrkolbenanlage wäre auch schön :)

  • Die normalen Standart ATE Bremsscheiben verichten ihren Dienst gut.
    Die glatten Tarox sind eben wärmebehandelt :thumbsup:
    Zu den DS Performance habe ich leider keinen Vergleich.


    Über die Brembo HP 2000 findet man nicht viel zu lesen, keine Ahnung warum sich keiner traut die zu verbauen um selber Erfahrungen zu sammeln ?(
    Es gibt Rundkurs und Rundkurs ;)

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Fragen wir mal so:
    Was genau stört Euch denn an der Serie das sie verbessert werden muss?
    Matschiger Druckpunkt, Fading, kein Biss?


    Weil nur zu schreiben &quot;unzufrieden&quot;, das reicht mir nicht als Erklärung <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
    Da hat man Spielraum um genug hinein zu…


    Natuerlich kann ich euch erklaeren, was ich mit "unzufrieden" meine: Nachdem die neuen Bremsen (bis auf die Belaege vorne) mittlerweise n paar km gelaufen sind, bin ich von der Annahme ausgegangen, dass neue Bremsen besser bremsen in Bezug auf Biss und Pedalgefuehl. Ich bremse jetzt laenger und mit mehr Druck, damit mir das mit den angerosteten Scheiben nicht wieder passiert. Aber leider habe ich das Gefuehl, dass der Biss fehlt und ich das Pedal weit durchtreten muss damit was passiert (uch die Bremsfluessigkeit wurde erst vor kurzem getauscht). Ich meine, er bremst nicht so gut wie vorher. Ich denke aber dass das ne reine Gefuehlssache ist weil die Bremswerte ja stimmen. Und wegen der Gefuehlssache haette ich das Upgrade mittels neuer Belaege machen wollen.

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Willkommen im Club :-(
    Hab jetzt seit knapp 2 Jahren die Ate Ceramic vo/hi mit den Ate Powerdisc vorne und Ate Standart hinten drinnen. Das "Gefühl" der Bremse ist mMn. genau so "gut/schlecht" wie vorher, da wie bei uns eh nur 130 offiziell fahren dürfen reicht die Kombination vollkommen aus.Auf der Autobahn in D merkt man das die Bremse relativ laut ist wenn man von hohen Geschwindigkeiten runterbremst, überhaupt beim 1x da bin ich direkt ein wenig erschrocken.Ein Fading hatte ich aber auch damals nicht selbst nach ein paar Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten, vom Druckpunkt und Biss verhält sich es sich wie die originale Bremse.


    Ebc Scheiben und Beläge wollte ich nicht da ich grossteils fast nur in der Stadt und ab und an Überland unterwegs bin, für meine Bedürftnisse wäre die Bremse ein viel zu hohes "Upgrade"
    von den Geräuschen innerstädtisch ganz zu schweigen wenn man langsam zu einer Ampel hinrollt und langsam abbremst.Das ganze hat was von einem Güterzug.


    Ich finde die Standartbeläge und Scheibe reichen vollkommen aus wenn man nicht auf einem Ring unterwegs ist oder nicht ständig auf Hochgeschwindigkeits Autobahnen ala D unterwegs ist, meine Kombi hat sich auf Passstrassen ala Katschberg gut geschlagen.Natürlich wird das Pedal nach einer gewissen Zeit weicher wenn die Bremse an ihre Grenzen kommt und weich wird.
    Hätte ich es vorher gewusst was man machen kann, hätte ich über Andre vermutlich zu glatten Scheiben ala Tarox mit Ds Ferodo 2500 Belägen gegriffen, jetzt ist es aber zu spät und ich habe ehrlich gesagt keinen Bock das alles neu zu kaufen und die jetzigen Bremsen nach knapp 10.000km rauszuschmeissen, das ist Geldverbrennen deluxe und einfach unnötig.

  • @gery79
    Richtig :thumbup:
    Jetzt noch mal alles zu ändern ist rausgeworfenes Geld.
    Die lauten Geräusche kommen von den Power Disc. ATE empfiehlt diese ja nicht in Verbindung mit den Ceramic zu nutzen.


    @benni90
    Ich behaupte mal keine Werkstatt kippt ihren Vorratsbehälter an normalem DOT4 leer, nur damit der Kunde seinen Wagen mit ATE Blue oder gar Castrol SRF befüllen kann.
    Naja ob die Brühe gekocht hat kann ich Dir nicht sagen, jedenfalls hab ichs geschafft das die Beläge bei meinem M3 gerissen waren. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen 8o Nach sehr zügigem Straßengebrauch jenseits der STVO :whistling:
    Die RS19 oder 29 hören sich eben an wie ein Güterzug wenn die Feuer bekamen und man danach langsam fährt. Auffallen um jeden Preis garantiert :D
    Dafür haben sie ordentlich Biss.


    Bremse ist denke ich auch so ne "Gefühlssache":
    der eine fährt damit und ist zufrieden, der andere rauft sich die Haare und schreit "wie kann man nur" ;)

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Da würde ich mich anschließen- Ceramic- Beläge sind einfach :thumbdown: .
    Für den normalen Autofahrer völlig hirnrissig, da die Dinger ohne
    Temperatur und entsprechende Scheibe 'verglasen'.
    Bremswirkung kann sich jeder, ob des genannten Begriffes
    selber ausmalen...


    Interessant, dass Deine Pagid- Beläge gerissen sind. Ähnliches ist
    demjenigen passiert, woher ich die Beläge kenne.
    Dort hat sich der Belag vollflächig von der Trägerplatte gelöst :cursing::vomit:
    Aber auf Grund der wirklich extremen Geräuschkulisse und der fehlenden
    Zulassung sind die Pagid- Beläge wohl eh nur für sehr wenige Leute
    interessant. Und dann gibt es für diejenigen auch bessere Beläge.


    Bremsflüssigkeit lässt sich auch super easy mittels Stahlbus- Ventilen
    alleine wechseln.
    Das stahlbus® Entlüftungsventil entl%C3%BCftungsschraube


    Hat damit schon jemand Erfahrung am PKW gemacht?


    P.s.: schön, dass hier mal wieder ein bisschen Bewegung reinkommt :thumbsup:
    Nur s&s sind ja irgendwann auch langweilig...

  • Ich habe vor gut einem Monat auch die vordere Bremse komplett ersetzt.


    Bei mir sind es Brembo Max Scheiben und DS Performance Beläge geworden mit den Bronze Bremssattelhülsen.


    Vom Bremsgefühl her ist es so: je mehr man bremst bzw. je wärmer die Bremse wird, desto bissiger und knackiger wird sie. Was bei warmer Bremse dann auch mehr wird ist das surren beim Bremsen. Das stört mich aber nicht. Quietschen kenn ich nur bei kalter Anlage für genau 2 Bremsungen.
    Insgesamt bin ich mehr als zufrieden. Tarox waren mir zu teuer. Auch wenn wir in Österreich ned schneller al 130 fahren dürfen und cih keine Rennstrecke fahre, sind wir doch hie und da in den Bergen etwas flotter unterwegs. Und da will ich bergab auch eine gute Bremswirkung haben.
    Bin gespannt wie lange die Beläge (und vor allem die Scheibe) das mitmachen. Mit den ersten originale Scheiben und Belägen bin ich knapp 91.000km gefahren. Auch die waren eigentlich gut.
    Beim nächsten Pickerl werde ich mir dann noch die Bremsflüssigkeit auch ATE Typ200 wechseln lassen (ist eh fällig nach 2 Jahren).

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Wie sieht es mit der Bremsstaubentwicklung bei den DS Performance aus, weniger oder gleich wie die Serienbeläge ?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB