19 Zoll concave (Oxigin 18 oder MB KV1)

  • Hallöchen zusammen,


    ich bräuchte mal ein Spezialisten in Sachen Felgenbreite, Einpresstiefe, Reifenbreite u.s.w. beim 5e.
    Ich steck in den Planungen für Felgen im nächsten Sommer. Die Werkseitigen Gemini werden jetzt zur Winterfelge.


    Ich habe mir entweder die Oxigin 18 Concave, oder die MB KV1 ausgesucht und blick momentan nicht mehr wirklich durch.
    Ich hatte vor mir eine 8,5 mal 19 mit ET 45 / 44 mit eventuell 235er Reifen (um einen Felgenschutz noch zu haben) zu besorgen.
    Vorne sollten dann keine Platten mehr drauf und hinten ca. 10-12mm. Fahrwerkshöhe sollten ca. 330mm sein.


    Nun gibt es bei den Concave Felgen vorne das Problem mit der Bremsanlage. Bei den Oxigin müssen 5mm Scheiben drauf.
    Würde bedeuten ET 45 + 5mm = ET 40? Es gibt die Oxigin auch gleich als 8,5x19 ET40, würde ja eigentlich aufs gleiche raus kommen.
    Desweiteren bietet Oxigin sie auch mit 7,5 x 19 ET 50, 51 an. Bei ET 35 steige ich gleich aus, da es vorne eh nicht passen wird.
    Wie gesagt steige ich da momentan überhaupt nicht mehr durch. Es soll passen und gut aussehen, ich möchte nichts verbreitern müssen und Schwierigkeinen
    mit dem eintragen bekommen. Was kann ich ohne Bedenken für eine Kombination kaufen?
    Passt die 8,5 x 19 ET 40 bedenkenlos an der VA (Radkasten) ? Auch ohne dort 5mm Platten verbauen zu müssen?


    Dann zum Reifen, ich mags lieber wenn genug Gummi vorhanden ist und die Felgen nicht so extrem vorstehen. Nun sind 235er beim Octavia 3 eher Seltenheit.
    Hat man mit 225er Reifen auf einer 8,5J Felge überhaupt noch die Möglichkeit einen Felgenschutz zu haben? Oder Kann ich nur eine 7,5J Felke mit 225er Reifen nehmen
    um einen überstehenden Felgenschutz zu gewährleisten.


    Fragen über Fragen


    Hoffentlich kann mir (min.) einer beistehen und Licht ins dunkle bringen :?:?(:?:


    Euer wartender 8)

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • @Browning


    Ja danke Thomas, da habe ich schon öfters durchgerechnet ! :D Aber irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Du könntest mir mal verraten ob bei deiner ET44 noch schätzungsweise 5mm Platten passen würden vorne, vor allem weil du ja auch ca. 330er Höhe fährst. :thumbup:

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Stand ebenfalls vor der Frage für die VA. Allerdings bietet H&R als kleinste Grösse 6mm und als nächst höhere 16mm an. Das war es mir nicht wert. 6mm reissen es nicht raus und 16 ist wieder zuviel.
    Daher habe ich nur auf der HA die 20er drauf. Vorn stehen sie mit den ET44 sehr gut.


    Gruss

  • @Browning


    Danke Thomas, aber hast mich leider nicht verstanden was ich wissen wollte. SORRY ^^. Mir gehts darum das bei ET45 die Bremsanlage zu groß ist und min. 5er Platten dazwischen müssen. Wenn bei dir mit ET44 und 330er Höhe die 6mm Platten locker passen würden (ET38?), dann würden die Concaven in 8,5J x 19 ET45 mit 5er Platten "locker" passen.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • "Locker" ist halt ein komischer Begriff. Da spielt halt auch der Reifen eine Rolle. Das kann schon mal den Unterschied an der HA zw. 15er und 20er Platten ausmachen. Meine Hankook mit 235/30 R20 haben auf der 8,5 J eigentlich gar keinen Felgenschutz. Ich hab vorn 8er Platten mit ET42 Felgen. Fahre allerdings nicht so tief. Schau mal auf Nicman seine Felgen. Der fährt glaube 9,5 J x 18 mit Platten.
    Laut Reifenrechner stehen meine Felgen 6mm weiter raus als deine. Gibt aber glaube auch jemanden der 8J mit ET35 vorn fährt. Das entspricht dann ungefähr deiner ET40.




    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hallo @Eisbaer,


    ich fahre die 8x19, ET35 mit relativ breit bauenden Pirelli Zero in 225/35/19. Aktuell ist er vorne mit den Eibach Sportline bei 345mm.


    Bei der Tüv-Eintragung war es auf den Böcken schon sehr eng. Es stört nicht so die äußere Kotflügelkante, sondern eher der "Aufbau" hinter der Kotflügelkante. Da war es bei vollem Einfedern sehr knapp. Würde so auf 1-2 Millimeter Platz tippen.


    Bei 8,5 Zoll, 235-Reifen und ET40 müsstest Du relativ nah an meine Werte kommen. Wird dann bei Deinem Gewinde wahrscheinlich sogar noch etwas enger. In der Theorie "müsste" es passen, aber in der Praxis kann es bei leichten Toleranzen bei den Kotflügeln schon eng werden. Evtl. ein schmal bauender Reifen (Bridgestone, Hankook...) als Lösung?

    7,5x19 hatte ich ja am Anfang mit der Xtreme-Felge für 2 Wochen montiert. Da sieht der 235-Reifen wahrscheinlich sehr schmal und wulstig aus. Das zerstört die ganze Optik.


    Ciao Paulie

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Moin. Ja fast. Sind 9J mit ET52 plus 8mm Platten vorn. Höhe ist 320mm im Sommer. Ist ohne schleifen zu fahren mit den Hankook. Es würden auch noch 10/12mm Platten gehen bei mir. Dafür aber keine Garantie wegen Fertigungstoleranzen und Sturzwerten bei euch. Gruß Nico

  • Ich hatte vor mir eine 8,5 mal 19 mit ET 45 / 44 mit eventuell 235er Reifen (um einen Felgenschutz noch zu haben) zu besorgen.


    Moin moin,


    wenn bei den 19 Zoll Oxigin noch mindestens 5mm Spurplatten wirklich notwendig sind, dann solltest Du das vielleicht besser lassen.


    Warum ist das so?
    Hatte @tommy_son die nicht bis vor kurzem drauf?


    Du hast es ja in Oyten gesehen, ich habe die ZP6.1 8,5 x 19 ET 45 mit 235/30 Goodyear drauf. Spurplatten werden laut Teilegutachten nicht gefordert. Mein Fahrwerk H&R ist aktuell bei 320mm an der Vorderachse und 330mm Hinterachse, hinten mit 12mm Spurverbreitung je Seite. Der RS TSI fährt mit DSG.


    Hinten bisher alles tuti, vorne, bei ganz blöden, aufeinander folgenden Bodenwellen und oder Lunken schleift, wahrscheinlich die Schraube der vorderen Radhausinnenbekleidung faherseitig. Ist selten und da ich die betreffenden Straßen kenne, kann ich es auch vermeiden. Ich schau mir das jetzt zum Winterreifentausch mal genau an, eventuell gehe ich doch wieder auf 325mm oder versuche erst mal ohne die Schraube aus zu kommen.


    Wenn ich aber vorne 5mm Spurverbreiterung hätte und die 235er samt den Felgen, wäre es vermutlich selbst bei einen cm mehr Höhe unvermeidbar, dass es beim Einfedern schleift.


    Gruß Frank :thumbup:

  • Hat man mit 225er Reifen auf einer 8,5J Felge überhaupt noch die Möglichkeit einen Felgenschutz zu haben?


    da ist dann sicher kein Felgenschutz durch das Gummi mehr gegeben, habs gesehen, ein 225er Gummi aufgezogen und dann umgeschwenkt auf die 235er. Als Widergutmachung gab der RS übrigens mehr Traktion zurück, vielen Dank :D lieber Untersatz.


    hmmpfff
    Frank

  • Mittlerweile steht es drin. Bei meinen Keskin ging es ja auch nicht ohne Platten.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Na dann verstehe ich jetzt ja auch mal, warum und wofür es Einzelabnahmen und TÜV gibt
    Mal Interesse halber gibt es ein Foto von der "schleifenden" Stelle?


    aus der "Lueneburger" Heide, gewischt auf dem Z3compact

  • Meine konnten ohne Platten gar nicht angeschraubt werden. Muss mal schauen, ob ich das Foto noch finde.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hammer
    Da hab ich wohl mal Glück gehabt, das meine ohne Probleme rauf passen.
    Sind ja trotz gleichen Format schon deutliche Abweichungen


    aus der "Lueneburger" Heide, gewischt auf dem Z3compact

  • Liegt ja nicht am Format sondern an der Bauart der Speichen. Die Concave ziehen von außen stark in die Mitte und meine wölben sich nach innen ins Tiefbett. ;-)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Paulie69 @RS-Xite @nicman0 @lueneburger @tommy_son


    Danke für eure Antwort. ET35 mir zu krass vorne und nicht umsetzbar. Die ET 40 währen nur eine Option bei den Oxigin, wenn dann keine zusätzlichen Platten benötigt werden müssten und diese so passen würden.
    Mir gefällt halt auf ner 8j Felge kein 225er Reifen. Bei 7,5J ist das wieder was anderes, allerdings gibt es die nur in ET50/51 und dann müssten aufjedenfall Platten vorne dazu. Die Komi mit ET45 und 5mm Platten hat bei Tommy ja gepasst und schaut echt eng aus. Komischerweise passte die gleiche Felge in 18 Zoll an der VA ohne Probleme und hatte noch gut Platz zur Bremsanlage. Die !9 Zoll müssen wohl einen anderen Winkel der Speichen haben. In Gutachten der 19 Zolelr ist vermekrt das die Felgen ab einer Bremsengröße nicht mehr gefahren werden darf und dann wieder nur in Verbindung mit Platten. Bei MB Design habe ich sowas glaub nicht gefunden. Allerdings hatte JP mit der KV1 ja auch mal so ein Problem.
    Also wenn ich auf Numemr sicher gehen möchte muss ich 7,5 J x 19 ET 50/51 nehmen, zimmer VA und HA Platten dazwischen (passt dann auch mit Gemini im Winter) und kann dann ohne Probleme 235er Reifen mit Felgenschutz fahren.
    Schade das man seine Wahl niergens mal Probestecken / fahren kann. Ist ja doch immer viel Geld und Ärger ^^ Und kein Reifenhändler ist sich sicher.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • @Eisbaer hmm ja schwierig aber es gibt doch nun bereits massenhafte Angebote für 8,5 x 19 ET 40 - 51 Felgen von zieg verschiedenen Herstellern und viele davon fahren hier auch auf den ForenRS herum.


    Ich mach die Felgen und Fahrwerksgeschichten auch aus diesem Grund lieber über den Reifen und Felgenhändler in Winsen. Wenn ich mir was aussuche, und über ihn kaufe dann kann er es vorher auf Grund Erfahrung und der Teilegutachten prüfen.
    Wenn es dann bestellt wird, ist es sein Problem, wenn es nicht funktioniert. Dafür leiste ich mir dann ja einen Profischrauber.


    Das da aber Teilegutachten auftauchen können, in dennen nicht auf notwendige Platten hingewiesen wird, find ich ganz schön krass. Man was hätte ich blöd geguckt, ;( wenn ich an @tommy_son Stelle gewesen wäre.


    Gruß Frank :lol:

  • danke @Speedy-leon


    Bremsbelag gewechselt und schon mussten 5mm Distanzen drauf


    Nun bin ich wach. Ich geh mal raus fühlen wieviel Platz zwischen Speichen und Bremssattel ist... ... ...




    8|

  • sorry für die mässig Qualität aus dem Z3 Compakt.


    So für alle Leser hier mal die Problemstelle, je nach Speichenverlauf kann es hier zum Kontakt kommen. Ich denke bei mir sollte es auch mit neuen Klötzen noch ausgehen.




    Klicken zum vergrößern.



    Danke @Speedy-leon


    Frank

  • Deswegen hab ich 8er Platten statt 5er drauf. Meine Bremsbeläge hatten ja schon 11000 km drauf. @Eisbaer 235er auf ner 7,5 J? Findest du das nicht bissl viel für die kleine Felge?


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Da hab ich dich jetzt aber aufgeschreckt jap sollte passen der Bremsbelag schaut ja auch noch gut aus.


    :thumbsup:8o:lol: wer bremst verliert...

  • @RS-Xite


    Nein nicht unbedingt ^^ aber bei 7,5Jx19 ET 50/51 habe ich noch genug Platz für Platten und 235er Reifen und habe dann garantiert genug Felgenschutz! Nachteil ist bei der ET halt nur das du wegen der Optik immer mit Platten agieren must.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Den Felgenschutz würde ich nicht überbewerten.


    Ein Kollege hat sich trotz 7x17 Felge und 225/45/17 Reifen bei seinem Golf in einem Tiefgaragen-Rondell und dem dort verbauten Randstein sein Felgenhorn ruiniert, obwohl die Berührung nicht sehr heftig war. Der Reifengummi gibt trotz "Felgenschutz" leicht nach.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Hallo!


    Wer hat hier die MB KV1 drauf?


    Und Bilder davon?


    Was muss beachtet werden?
    VA Spurplatten wegen Bremsanlage?


    Danke euch!!

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Ich weiß nicht ob es evtl. noch hilft. Wenn ihr bei Reifen eine schmale Flanke wollt, dann empfiehlt sich Falken FK-453 oder Hankook S1 Evo². DIe haben schmale Flanken und damit bekommt man auch kritischere Kombinationen eingetragen. Vredestein z.B. hat eine viel zu wulstige und dicke Flanke und sind bei extremen Dingen eher nicht so geeignet.

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Das Gutachten ist für ET40. Ich denke, die sind dabei. Schreib einfach Oxigin mal ne Mail.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014


  • Moin,
    ich kann Dir in der Woche nach Ostern Bilder schicken.
    An der VA werden keine Spurplatten benötigt ;)

  • Warum nicht die Oxigin 18 in 8,5x19 ET40 ET40 ohne Platten?


    366-0182-14-WIRD-TG-N1-2-8-001.pdf -> Seite 6


    Steht alles bei www-oxigin.de auf der Homepage im Konfigurator?!

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Bei Oxigin musste man ab Werk eigentlich noch nie mit Spurplatten arbeiten, deswegen wundert mich dieses Gutachten. Es geht aber auch ohne. Da ist die Flege zwar nicht Fixgebohrt, aber mit den Zentrierringen ist da sja kein Drama. Das ZP wird vom Händler ja fahrzeugspezifisch mitbestellt. Zumindest ist es bei uns so :)

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Die Oxigin 18 passt aufgrund der Conkaven Form nicht an der vorderen Bremse vorbei. Deswegen braucht man Spurplatten. Und wie bereits erwähnt, war das gepostete Gutachten für ET40 mit Spurplatten.


    Die Nabenlochbohrung hat nix mit den Platten zu tun. Um mehrere Fahrzeughersteller zu bedienen ist die NLB meist größer gehalten und wird dann mit Herstellerspezifischen Zentrierringen verkleinert.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Die Oxigin 18 passt aufgrund der Conkaven Form nicht an der vorderen Bremse vorbei. Deswegen braucht man Spurplatten. Und wie bereits erwähnt, war das gepostete Gutachten für ET40 mit Spurplatten.


    Die Nabenlochbohrung hat nix mit den Platten zu tun. Um mehrere Fahrzeughersteller zu bedienen ist die NLB meist größer gehalten und wird dann mit Herstellerspezifischen Zentrierringen verkleinert.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk


    Es gibt doch ein Gutachten ohne Spurplatten?! Heute erst haben wir 8,5x19 ET45 am Golf 6 GTI verbaut, also quasi fast gleiche Technik bzw Bremse. Da passt alles ohne Spurplatten. Das mit den Zentrierringen ist mir klar, vielleicht anderen aber nicht. Ist auch kein Minuspunkt, sondern ganz normal. Wir mussten noch nie bei der 18 Concave Spurplatten wegen der Bremse verbauen.


    Hier noch ein älteres Bild von der Oxigin 18 Concave HD in graphit full polished 8,5x19 ET42, auch auf einem G6 GTI:



    Keine Spurplatten, durch die Concave Form genug Platz zum Sattel :)

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

    2 Mal editiert, zuletzt von Local_Area_Nerd ()