Anleitung LED-Umbau Octavia 3 5E

  • Hallo zusammen,


    habe mir mal die Mühe gemacht und meinen LED-Umbau dokumentiert und eine Anleitung erstellt.


    Wenn was fehlen sollte, etwas falsch ist oder ihr einfach nur positives oder auch gern negatives Feedback abgeben wollt, TUT ES!!!


    MfG Simi

    Dateien

    RS2015/TSI/AHK/keinDSG/keinNAVI/keinPanoramadach/...

  • Ich hab quasi die "idiotensichere" Variante gewählt. Die Warscheinlichkeit dabei eine Nase abzubrechen geht gegen null. :)
    MfG

    RS2015/TSI/AHK/keinDSG/keinNAVI/keinPanoramadach/...

  • Super Idee und super Umgesetzt.


    Nur wie ein Vorredner schon sagte, die vordere Dachbeleuchtung ist einfacher zu wechseln, wenn man mit ner Scheckkarte
    die Leuchten rausklipst.

    Octavia 3 VRS, TSI, Combi, Candyweiss, Columbus, Canton, elektr. Heckklappe,
    Kessy, Black-Paket, doppelter Ladeboden, Sunset, AHK, Einparkassistent


    Umbauten: Innenbeleuchtung LED, Abbiegelicht und Nebler LED,Platin P70 schwarz 8,5x19 ET45, Eibach Pro, H&R-Spacer,
    Rieger Heckeinsatz, VWR600 Cold-Air-Intake,IS-Racing Leistungssteigerung, Einstiegsleisten Edelstahl hinten, VRS-Emblem Sitzhöhenverstellung,
    Haubenlift, GTI Fußstütze und div. Codierungen

  • Hallo zusammen,


    bei mir war es ebenfalls nicht möglich, mit einer Scheckkarte in den Spalt zu kommen. Ich habe deshalb auch alles ausgebaut. Erst als ich die Lampeneinheit ausgebaut hatte, konnte ich die Abdeckung abmachen. Scheint unterschiedliche Spaltmaße zu geben. Oder ich habe mich nur nicht mehr getraut.... :whistling:

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • Hallo Gemeinde,
    hab heute meine Fussraumbeleuchtung hinten und vorne auf LED-Umbebaut.
    Ist es bei euch auch so dass die Dimmung und die Beleuchtung während der Fahrt nicht mehr geht?


    Mit freundlichen Grüßen Patrick

  • Schöne Anleitung !!!!


    Darf ich die (teilweise) verwenden, um auf ledoli.de einen Blogbeitrag zu schreiben...?
    Soll dann am Ende so aussehen: ledoli.de - LED Beleuchtung und mehr.


    Kannst du mir dazu die Bilder auch als große Dateien zukommen lassen...? Damit ich noch mit den Sprechblasen und Pfeilen arbeiten kann.
    Natürlich wirst du als Urheber / Helfer benannt.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Moin,


    die Anleitung ist super :thumbup:


    Bei mir sieht die Abdeckung der Innenraumbeläuchtung komplett anders aus 8| .
    An welcher Stelle muss ich denn mit einer Checkkarte ansetzen?


    Da ich das Panoramadach habe, ist auch dort die Beläuchung anders geregelt. Habe es schon mit Hebeln versucht, das klingt aber, als ob ich gleich den ganzen Himmel zerreiße.


    gibt es dafür auch eine Anleitung ?( bzw ein Tipp würde schon genug sein.


    Danke :thumbsup:

    1. Lancia Y 1.2 :ups:
    2. VW Golf IV 1.9 TDI :thumbup:
    3. Audi TT 8J Roadster 2.0 TFSI :thumbsup:
    4. Skoda Octavia VRS 5E 2.0 TDI :iloveyou:

  • Fond Beleuchtung mit Panodach.
    an einer Seite ist eine Spange. Die mit einem Plastekeil eindrücken und dann rausnehmen. Frage mich bitte nicht ob links oder rechts.


    Vorne musste mal schauen geht eigtl recht einfach habe das nicht mehr so genau im Kopf.

  • Mahlzeit,


    Ich würde bei mir auch gerne Standlicht, Umfeldbeleuchtung sowie Kennzeichenbeleuchtung auf LED wechseln.


    Eine Frage zum Standlicht, wenn ich diese LED Standlicht W5W von ledoli verwende, wird ja quasi die Fehlermeldung unterdrückt/umgangen.


    Würde mir dann dennoch angezeigt falls eine der beiden ausfällt/nicht mehr funktioniert? Funktionieren die Leuchtmittel quasi wie Serie?


    Cheers und Dank

  • Nur wenn (was sehr unwahrscheinlich ist) der Lastwiderstand durchbrennen sollte.


    Die Elektronik des Wagens erkennt, wenn eine Lampe plötzlich nur noch sehr wenig / gar keinen Strom mehr verbraucht und gibt dann eine Fehlermeldung.
    Da LED's sehr wenig Strom verbrauchen interpretiert die Elektronik das als defekt.
    Um das zu verhindern, wird ein Lastwiderstand eingebaut. Dadurch verbraucht die LED nun genauso viel Strom wie die vorherige Glühbirne.
    Brennt die LED durch, fällt das nicht auf, da der großteil des Strom ja von dem Lastwiderstand "verbraten" wird.


    (Die Erklärung soll auch Nicht-Elektrikern weiterhelfen. Daher bitte ich die Fachlich unsaubere Formulierung zu entschuldigen!)

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Ich hab heute auch meinen Innenraum auf die LED´s von LEDOLI umgebaut. Dank der Anleitung hier auch kein Problem. Ich hab nur ein Problem bei den Türrückstrahlern. Solange die schwarze Kappe noch nicht wieder drauf ist, leuchtet die LED. Sobald ich aber die Kappe drauf mache und sie noch nicht ganz eingerastet ist, geht die LED aus. Habt Ihr das auch schon mal gehabt. Es passiert auf beiden Seiten und auch ein Wechsel der LED´s ändert nichts daran. Ist es unbedenklich wenn ich die Kappe ablasse oder hat jemand noch einen Tip oder eine Idee was ich ändern kann, damit es mit der Kappe funktioniert?


    Im Voraus schon mal vielen Dank.

    bestellt am 05.10.2017 als RS245 DSG schwarz, rote Ziernähte, Seitenäirbags hinten, Fernlichtassistent, 230V-Steckdose, Rückfahrkamera, Kessy mit Alarmanlage, DCC, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramadach, abnehmbare Anhängerkupplung, ACC 210km/h, Sitzheizung vorn+hinten sowie Lenkradheizung, Abbiegelicht, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Canton, Businesspaket Columbus, schwarze Turini für den Winter
    gebaut 26.09.2018
    Übergabe soll am 26.11.2018 erfolgen


    vom Händler wurde bereits der behindertengerechte Gaspedalumbau auf Linksgas, die GTI-Fußstütze, die Jackpads sowie die Ladekantenschutzleiste verbaut

  • Ich hab heute auch meinen Innenraum auf die LED´s von LEDOLI umgebaut. Dank der Anleitung hier auch kein Problem. Ich hab nur ein Problem bei den Türrückstrahlern. Solange die schwarze Kappe noch nicht wieder drauf ist, leuchtet die LED. Sobald ich aber die Kappe drauf mache und sie noch nicht ganz eingerastet ist, geht die LED aus. Habt Ihr das auch schon mal gehabt. Es passiert auf beiden Seiten und auch ein Wechsel der LED´s ändert nichts daran. Ist es unbedenklich wenn ich die Kappe ablasse oder hat jemand noch einen Tip oder eine Idee was ich ändern kann, damit es mit der Kappe funktioniert?


    Im Voraus schon mal vielen Dank.


    Lampe bzw LED bis zum Anschlag rein schieben und ein wenig nach unten drücken. Ich habe die Kappen wieder drauf läuft ohne Probleme.

  • Moin,


    ich habe mir ein Paar W5W T10 Lampen mit Canbustechnik von Amaz.... gekauft, waren recht günstig um erstmal zu probieren. Seit Februar habe ich sie mir als Standlicht verbaut. Programmiert habe ich sie als LED Allgemein und das sie, wenn Zündung an ist, durchgehend leuchten.
    Von der Ausleuchtung sind sie super, passt wunderbar zum LED streifen im Scheinwerfer.
    Problem ist aber nur, das der DAB+ Empfang gestört wird, er ist nicht ganz weg, aber schon gut gestört. Ich kann es bei mir auf dem Parkplatz wunderbar ausprobieren, im Columbus kann ich das Licht ein und ausschalten, wenn es an ist, Musik aus, Licht aus, Musik ist an.
    Das TMCpro ist dadurch auch gestört.
    Wenn ich das Licht ausmache kommen die ganzen Staumeldungen und Straßensperren sofort im Display.
    Hier im Forum wurde schon so was ähnliches mit LED Blinker besprochen, der DAB Empfang war ebenfalls weg. Dort haben die betroffenen einfach andere LEDs verbaut um das Problem zu beseitigen.


    Gibt es vielleicht Empfehlungen welche man verbauen kann um das Problem zu umgehen, oder einfach kaufen und ausprobieren? Bisher sind die standlichter die einzigen die ich umgebaut habe.



    Gruß



    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

  • Hab noch ein altes Foto unseres vorherigen O3 mit Pano-Dach gefunden. Aufgrund deiner Abbildung gehe ich davon aus, dass du ebenso ein Pano-Dach hast?


    Nachdem du die Leuchte leicht abgehoben hast, kannst du mit einem Plastikspatel die Metallklammer (Kreis) in Richtung Leuchte drücken. Dann die Leuchte einfach Richtung Körper ziehen. Nicht zu grob vorgehen, sonst kann es passieren das die Klammer bricht. Die Steckverbindung kann danach einfach gelöst werden.


    Die Pfeilspitze dient nur zur Orientierung. Diese zeigt in Richtung Front.

    Bilder

    Octavia III RS Combi 2.0 TSI 180 kW DSG
    EZ: 10/2018


    Quarz-Grau Metallic, rote Ziernähte, Pano-Dach, ACC 210 km/h, Business Amundsen, Traveller Amundsen, Spurwechsel- und Ausparkassistent, AID, CANTON, DCC, AHK, PLA 3.0, RFK, EHK, proaktiver Insassenschutz, beheizbare Windschutzscheibe, beheizb. Lenkrad, beheizb. Rücksitze / 230V-Steckdose, Dachreling schwarz glanz, variabler Ladeboden, abbiegelicht NSW, Isofix-Beifahrer, Anschlußgarantie 3 Jahre

  • Abend, wollte mal fragen hab eine Limousine mit Schiebedach geht es da genau so mit der Front Innenbeleuchtung? Aber ansich schöne Anleitung. :thumbsup: