Verschleiß der Reifen

  • Hallo Zusammen,


    ich wollte mal nachfragen, wie lange bei euch die Reifen vorne bzw. hinten halten?


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Naja gut, es gibt auch einige, die ihr RS schon 2 Jahre haben, da kann man das schonmal Fragen.
    Ich hab allerdings auch noch keine Erfahrungswerte, ich mess beim Wechsel mal nach.

    LG
    *Speeedy*

  • Meine vorderen Winterreifen sahen beim Wechsel so aus als könnten sie noch knapp eine zweite Saison halten. Und hinten deutlich länger. (Conti Winter Contact 830 18x225)


    Die Sommerreifen sollten (so wie sie aktuell aussehen) locker eine zweite Saison reichen. (Serien Conti Sport Contact 2 in 18")


    Mein tägliche Fahrweise ist denke ich eher als ruhig ein zu Stufen. Letzte Winter + aktuelle Sommer Saison sind 17500 km.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Reifen halten bei mir im Schnitt 4 Jahre, Bremsen 5 Jahre.
    Aber was kannst du mit der Info anfangen?
    Du weißt weder, wie ich fahre, noch wo, noch wieviel. Solche Aussagen bringen dir nichts, weil jeder anders fährt.

  • Ich habe mein Skoda Ende Februar geholt habe jetzt nicht ganz 20000km drauf davon ~3000km mit Winterreifen der Rest mit Sommerreifen (die vom Werk aus) fahre viele Kurven bin ein bisschen Spritzig unterwegs.
    Meine vorderen Reifen sind jetzt fertig mit der Welt (Außenseiten abgefahren) und der kleine brauch nächste Saison neue Schuhe.

    Skoda Octavia RS :thumbsup: ,Combi, Stahlgrau, Diesel, DSG, Ablaga Plus, Black Design, Fahrerassistenzpaket Traveller,
    ACC, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe,
    Soundgenerator, Kessy inkl. Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Sunset

  • Meine Glaskugel ist Defekt.
    Im erst was für eine Frage ist das ?


    Naja, ich habe auf meinem RS schon 33000km drauf und ihn erst seit 7 Monaten. Ich gehe davon aus, dass einige hier also schon Reifen wechseln mussten.Daher verstehe ich die Aussage nicht ganz, aber danke.


    Reifen halten bei mir im Schnitt 4 Jahre, Bremsen 5 Jahre.
    Aber was kannst du mit der Info anfangen?
    Du weißt weder, wie ich fahre, noch wo, noch wieviel. Solche Aussagen bringen dir nichts, weil jeder anders fährt.


    Natürlich hängt das von vielen Faktoren ab. Ich möchte einen Schnitt ermitteln. Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass ich ein Leerformular entwickeln muss, so dass jeden seine Laufleistung ebenfalls mit dazu schreibt. War für mich klar. Scheinbar nicht für dich, denn du hast keine dazu geschrieben.


    Hintergrund der Frage ist einfach, dass mein Reifen- und Bremsenverschleiß (siehe anderen Thread) recht hoch ist und ich wissen wollte wie weit er vom Schnitt entfernt ist, bzw. ob das so weit ist wie mir der Reifenmensch und der Werkstattmensch erzählen.


    Meine Vorderreifen halten aktuell 10000km, sowohl Winter als auch Sommer. Ich musste dementsprechend schon zweimal wechseln.
    Die Hinterreifen halten länger. Haben nach 20000km noch 5mm. Werden also so 40000km schaffen, denke ich.


    Bei meinem O2 RS TDI haben sie 20000km gehalten (gleiche Strecke / Fahrweise). Ich führe den erheblichen Mehrverbrauch jetzt auch die bessere Bremse zurück. Ich wollte aber auch ausschliessen, dass das RS im Allgemeinen ein Reifenfresser ist und daher die Frage hier.


    17000km von Steelcar sind ja schonmal nicht sooo weit weg.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

    Einmal editiert, zuletzt von QuentinT ()

  • Richtig, jetzt schreibt jemand, dass er 50tkm im Jahr fährt und zwei Mal die Reifen wechselt. Ich schreibe, dass ich 4 Jahre mit den Reifen fahre bei im Schnitt 20tkm im Jahr.


    Es kommt ja letztlich auch auf den Reifen, Luftdruck, das Fahrwerk und die reguläre Fahrtstrecke an. Fahre ich nur BAB mit 160km/h ist der Verschleiß schon deutlich anders, wie Stadt, Land, Fluß ;)


    Du wirst daraus also auch keinen Mittelwert nehmen können. Es hängt letztlich von jedem Fahrer selbst ab. Ich hab mit dem GTI 90tkm mit den ersten Bremsen geschafft. Heißt das jetzt, dass ich nur rumgeschlichen bin, oder ich gut mit den Bremsen umgehen kann?!

  • Richtig, jetzt schreibt jemand, dass er 50tkm im Jahr fährt und zwei Mal die Reifen wechselt. Ich schreibe, dass ich 4 Jahre mit den Reifen fahre bei im Schnitt 20tkm im Jahr.


    Naja, ich hatte erwartet, dass die Antwort wäre. Meine Reuifen halten xxxxxkm. Dann noch unterteilt nach Vorder- und Hinterreifen. Damit kann man doch was anfangen


    Es kommt ja letztlich auch auf den Reifen, Luftdruck, das Fahrwerk und die reguläre Fahrtstrecke an. Fahre ich nur BAB mit 160km/h ist der Verschleiß schon deutlich anders, wie Stadt, Land, Fluß


    Klar hat das einen Effekt. Is mit aber egal, da mich nur die absoluten Werte interessieren.


    Du wirst daraus also auch keinen Mittelwert nehmen können. Es hängt letztlich von jedem Fahrer selbst ab. Ich hab mit dem GTI 90tkm mit den ersten Bremsen geschafft. Heißt das jetzt, dass ich nur rumgeschlichen bin, oder ich gut mit den Bremsen umgehen kann?!


    Klar kann ich einen Mittelwert nehmen. Lediglich die Aussagekraft dieses Wertes muss einem bekannt sein.


    Dass deine Bremsen am GTI 90tkm gehalten haben heißt zuerst einmal, dass du auf jeden Fall nicht annähernd soviel und wahrscheinlich auch nicht so stark bremst wie ich. ;-) Aus meiner Erfahrung, geht das nur durch vorausschauendes Fahren, was nicht heißt, dass du schleichst, aber dass du nicht im Grenzbereich (die Bremsen betreffend) unterwegs bist. Mit "gut umgehen" meinst du möglichst wenig Verschleiß zu erzielen und trotzdem noch zügig unterwegs zu sein vermute ich mal. Das scheint dir gelungen zu sein.


    Das würde allerdings im Kehrschluß heißen, dass hoher Bremsenverschleiß "schlecht umgehen" wäre, was ich nicht so sehe. Daher würde ich die Wertung einfach weglassen.


    Nichts desto trotz interessieren mich diese Maximalwerte und eben der Schnitt, ganz gezielt ohne weitere Angaben.


    Sind wir mal ehrlich das wäre doch alles eh viel zu subjektiv. Daher muss man es m.E. nach ganz aussen vor lassen.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Mein Octavia ist jetzt 1 1/2 Jahre alt, 30.0000km gelaufen. Pro Sommersaison geht ein Satz Reifen drauf. Conti Sport Contact 5p 225/35 R19 Die Winterreifen sollten noch einen Winter durchhalten. Bremsen machen noch einen guten Eindruck

  • mein Reifen- und Bremsenverschleiß (siehe anderen Thread) recht hoch ist


    Und ich vermute einfach mal, dass weil du der Spitzenreiter im Benzin Verbrauch bist, wirst du auch beim Bremsen- und Reifenverschleiß gut abschneiden. Oder doch schlecht?


    Bei meinem O2 RS TDI haben sie 20000km gehalten (gleiche Strecke / Fahrweise). Ich führe den erheblichen Mehrverbrauch jetzt auch die bessere Bremse zurück.


    Und 50 PS mehr,also musst du im Grenzbereich auch ein wenig mehr Energie vernichten. Und da die Geschwindigkeit hier quadratisch eingeht...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Und ich vermute einfach mal, dass weil du der Spitzenreiter im Benzin Verbrauch bist, wirst du auch beim Bremsen- und Reifenverschleiß gut abschneiden. Oder doch schlecht?


    Logisch. Mich interessiert einfach, ob ich der Einzigste bin oder es noch andere gibt, die in den Werktstätten oder beim Reifenhändler mit drei Fragezeichen überm Kopf angeschaut werden.


    Und 50 PS mehr,also musst du im Grenzbereich auch ein wenig mehr Energie vernichten. Und da die Geschwindigkeit hier quadratisch eingeht...


    Naja, das Drehmoment ist nahezu identisch. Die Leistung kommt ja erst bei hohen Drehzahlen zum tragen, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber klar, ist auch ein Faktor, wenn m.E. nach aber nicht so drastisch wie du es angemerkt hast.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Moin. Mein TDI hat auch auf der Vorderachse innerhalb von 22tkm die Reifen Conti sc2 aufgefressen. Lag teils an der Fahrweise und am falschen Luftdruck auf langen Strecken. Aktuell sind Hankook drauf die sehen besser aus. Selbst meine Winterreifen Michelin Pa4 haben vorn noch 5mm Profil nach ca 17tkm auf der Vorderachse. Gruß Nico

  • Ein neu erworbener Profiltiefenmesser hat mir heute verraten, dass meine Bridgestone Potenza S001 nach 8 Tkm vorne noch 6,5 mm und hinten noch 7mm haben.
    Tante Google behauptet, dass die Reifen neu knapp 8 mm hätten.


    Der geringe Unterschied zwischen vorne und hinten erstaunt mich etwas, wobei es vorne natürlich doch ein um 50% höherer Verschleiß ist.
    Ich fahre weit überwiegend Autobahn und dort relativ flott.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Gerade die Winterreifen gemessen und bin doch sehr erstaunt:


    Beim Wechsel Anfang November bei km-Stand 14.300 hatten sie
    vorne 7,5 mm
    hinten 8 mm


    Heute bei km-Stand 20.600
    vorne 7 mm
    hinten 8 mm


    Wie gibt's denn sowas??
    Messfehler >0,2mm kann ich ausschließen, zumal die Hinterreifen jetzt sogar noch knapp über 8 mm haben.


    Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und nutze die vorhandene Leistung beim Beschleunigen auch häufig voll aus. Reisegeschwindigkeit sofern möglich >200km/h. Harte Bremsungen werden allerdings soweit möglich vermieden. Die wenigen Stadtverkehr-km fahre ich sehr defensiv.


    Besonders nach 1.300 km Highspeed bei 20 Grad Außentemperatur am letzten Wochenende hatte ich eigentlich mit einem kleinen Schock bei der Profilmessung gerechnet. Angeblich soll das ja Gift für Winterreifen sein...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Bei einem Reifentest (ich glaube ADAC) war mal ein Chinesischer Reifen dabei, dessen Gummimischung war so hart das dieser auch keinerlei Abrieb zeigte.
    (Das die sonstigen Eigenschaften eher bescheiden waren kann man sich vorstellen)

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Dass die Reifen hart sind, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen und ist mir auch im Betrieb nicht aufgefallen. Es ist ein Conti TS830P, hergestellt Anfang 2015. Die Dinger haben mir letztes Jahr den ganzen Keller verstunken, so frisch waren die. :S


    Wenn ich Gas in den Reifen hätte, würde ich ja vermuten, die 6tkm geschwebt zu sein...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Das sollte auch nur eine Anmerkung sein. Ich gehe mal davon aus, das hier niemend seinen anständig Motorisierten und mit unzähligen Assistenzsystemen ausgestatteten RS
    mit Chinesischen Reifen minderwertigster Qualität bestückt.


    (Aber möglich ist alles. Ich habe bei meinem Reifenhändler mal erlebt wie einer mit seinem Audi S5 vorfuhr und sich nach den günstigsten Ganzjahresreifen für dieses Fahrzeug erkundigt hat.
    Diese, natürlich von bekannten Herstellern, waren ihm alle zu teuer. Dann fragte er nach alternativen Herstellern/Marken ("gibts im Internet"). Der Händler argumentierte, das sie keine Minderwertige Ware verkaufen die bei anerkannten Tests regelmäßig durchfällt. Daraufhin ist er verärgert und mit quietschenden Reifen davongefahren.)

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21