Modelljahreswechsel + Facelift 2017

  • :P @noiZZe242


    Ich hätte auch sagen können, mir geht der Analhusten-Talk mindestens 36 Kilometer am A... vorbei. Nur...in einem Forum sollte aber IMHO versucht werden, auch Nicht-Blähungs-Fetischisten zu unterstützen und ich kenne das auch aus anderen Foren so, ich habe freundlich gefragt.


    Ich bekomme bald mein FL und ich habe das Problem, ein 38er Kennzeichen hinten zu besitzen....und dieses würde ich gerne "mitnehmen". Meine Frage diente dazu, ob ich eben ein neues brauche, wenn die Aufnahmen zu weit auseinander sind. Vorne hat das FL ja diese Einbuchtung...da kommt ein kurzes Kennzeichen nach meinem ästhetischen Verständnis nicht so gut.


    Auch hätte mich die Funktion des Corner-Lichtes eben interessiert....aber ich werde es mir ja bald selbst beantworten können.


    Ja, ich bin schon 41 und bin in den 80er/90er auch ohne Smartphone und Fahrassistenten und Rückfahrkamera gross geworden....und als alter, unwissender Mann hat man einfach andere Prioritäten und legt eher Wert auf Understatement und muss niemanden mehr etwas beweisen.Welche Marke passt da übrigens besser, als Skoda ? Nein...Dacia iss raus ! :P Vor 20 Jahren hatte ich auch einen verdammt lauten Golf 1 GTI Vergaser ! mit einer Menge Fehlzündungen im Schubbetrieb...das ist mir heute richtig peinlich.Wobei dieser GTI noch ein echter GTI war ! Da brauchte man keine Pseudo-Motorklang-Lautsprecher und so anderes Geraffel.
    @Zappelfillip
    Ich halte mich jetzt zurück und lese mit, wie sich das Gepupse hier noch so entwickelt.Habe sowieso Handschaltung geordert... :embarrassed:

    18 Mal editiert, zuletzt von John76 ()

  • Zitat von Hellblau: „Seit gestern Abend ist der RS FL aus dem Konfigurator verschwunden. Da wird sicher was nachgepflegt. Vielleicht wird ja doch schon der RS245 hinzugefügt.“
    Nicht ganz. Die Auswahl des Modells ist nun einen Schritt früher. Auf…


    Oh stimmt...habe ich gar nicht richtig gesehen. Ich nehme alles zurück. RS FL ist drin. Warten wir mal auf den RS245.

  • Tja, so unterscheiden sich die Geister. Ich bin (in einem Monat) ebenfalls 41, aber mir würde eine Crackle Map heute immer noch guuut gefallen. Aber naja, ich bin keine normalen 41... ;)


    Und jetzt ermahne ich mich hiermit selbst fürs offtopic

  • @John76 Der Abstand der Bohrungen für das Kennzeichen hinten ist zumindest im VW Konzern immer gleich. Als Lehrling habe ich öfter die Löcher in die Kennzeichen bohren müssen, da wusste ich das Maß noch auswendig, ich glaube 27,2cm, aber bin mir nicht 100% sicher!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • ich hab es mit meinem TSI DSG jetzt auch mal probiert. hab das dsg auf sport gestellt (hab keine fahrprofilauswahl) und er hat dann bei über 5000 geschaltet und ich hab kein furzen gehört...


    wenn es nicht an der fehlenden auswahl bei mir liegt, wirds an der AGA liegen, die nur beim RS245 sein wird und somit haben die in den Testvideos wo das furtzen zu hören war gefuscht...

  • Hallo @John
    Würde mir keine Gedanken um den Lochabstand machen sondern die Kennzeichen mit Klettband befestigten ,hält Bombe


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Black is Back :D

  • Nein, ich werde meine Bestellung nun nicht widerrufen & nein, das "Furzen" ist keine wichtige Eigenschaft - man kann es peinlich finden oder kindisch, whatever.


    Dennoch fühle ich mich als Kunde getäuscht, wenn Skoda Videos veröffentlicht (und von Testern veröffentlichen lässt), indem diese Eigenschaft zu hören und im fertigen Endprodukt nun - scheinbar - nicht enthalten ist.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Dennoch fühle ich mich als Kunde getäuscht, wenn Skoda Videos veröffentlicht (und von Testern veröffentlichen lässt), indem diese Eigenschaft zu hören und im fertigen Endprodukt nun - scheinbar - nicht enthalten ist.


    Kann ich verstehen. Wenn es ein Kaufkriterium ist, ist es schon im Bereich der arglistigen Täuschung. Vielleicht kann aber nochmal jemand aufklären um welches Video es sich handelt? Ist es da offentsichtlich, dass es ein Facelift RS230 ist?


    Es ist ja keine Neuerung, die ab einem bestimmten Produktionsdatum deklariert ist, sondern das Facelift repräsentiert? Ich frage weil z.B. die Sache mit der Umstellung vom runden auf das abgeflachte Lenkrad ja zum Modelljahreswechsel kam.
    Aber...
    ... die ersten verbauten abgeflachten Lenkräder hatten noch keine RS-Plakette, welche erst ca. 2 Monate später immer vorhanden war. So wie man aber in entsprechendem Thread nachlesen kann, wurden diese zumindest noch nachträglich angebracht.


    Ein weiteres Beispiel für etwas nicht bekommen, was Skoda bewirbt war der Fahrprofilauswahlschalter beim RS, der bei den ersten RS bis ins Modelljahr 2015 hinein die einfache Aufschrift der "Standard"-Modelle trug und erst ab ca. April 2014 das RS-Logo bekam. In allen Broschüren und den Betriebsanleitungen wurde aber schon der RS-spezifische Schalter gezeigt.


    Bei der "furzenden" Abgasanlage schließe ich mich @Hansen an Modelljahreswechsel + Facelift 2017 und glaube auch, dass analog des Vor-Facelift Sondermodells RS230 dies beim Facelift wiederum nur das Sondermodell RS245 bekommen wird. Es soll ja nochmal eine sportlichere Variante des "Sportmodells" sein. Sinn oder Unsinn dieser gewollten Nachzündungen mal dahingestellt...

  • Zum einen war da das offizielle Skoda Video und dann die Videos die bei dem Pressetermin in Wien gedreht wurden. Das waren angeblich alles FL RS, 245 gibt es ja noch nicht.
    Es ist bei mir kein Kaufkriterium, jedoch ein Gimmick welches mir sehr zusagt.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Die Kisten für die Pressetermine sind doch auch alle tiefer und haben eine breitere Spur, als die Fahrzeuge, die dem Kunden ausgeliefert werden.

    Superb III Scout, TSI DSG

  • Ist das denn eine von Skoda vertraglich zugesicherte Eigenschaft oder hat es einen Produktcode wie Farben oder andere Sonderausstattung?


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Black is Back :D

  • Das hier ist ja das offizielle RS FL Präsentationsvideo.
    Mna sieht eindeutig das es kein RS245 ist. Dort wird das furzen klar und deutlich produziert und ich kann mir einfach nicht vorstellen das sowas vorsätzlich getäuscht wird.
    https://m.youtube.com/watch?v=ym-NBfuTvY4


    https://m.youtube.com/watch?v=ym-NBfuTvY4

    Aktuell: Octavia RS PLUS Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2017-2021: Octavia RS245 Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2015-2017: Octavia RS230 Combi 6-Gang Schaltgetriebe in Blackmagic


    VCDS-User


  • Selfquote:


    Bevor das FL zum Händler zurückging und gegen das VFL getauscht wurde, hat er mal gscheit Gas gegeben - zu keinem Zeitpunkt ein Furzen / Knallen.



    Gesendet von der Dunklen Seite

  • Und was nützt ihm das, wenn - wie er ja nachfragt - der Lochabstand größer ist als sein kleines Kennzeichen?


    Also wenn er ein 38cm breites Kennzeichen hat, sollte der Lochabstand von 27,2 ja wohl kein Hindernis bedeuten! Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • @MichlRS


    Es war so...Bert03 hat geantwortet, daß der Lochabstand egal wäre, wenn ich das Kennzeichen mit Klettband befestige.


    @Zappelfillip hatte schon Recht, bezogen auf den Klettband-Post...wenn der Lochabstand größer als 38cm/ (das Kennzeichen) gewesen wäre, dann wären die Löcher trotz Klettband sichtbar gewesen. Und da das Sch...aussehen würde, hätte ich eben ein größeres Kennzeichen benötigt. ( Standard wären 52 cm )


    Der Lochabstand beträgt aber nach Deinen Angaben nur 27.2 cm ....somit passt alles ! Danke für die Hilfe !

    4 Mal editiert, zuletzt von John76 ()

  • Hallo Gemeinde,
    mein Bruder und ich sind heute den neuen RS FL mit 230 PS probegefahren und um das auch mal zu bestätigen.. es furzt rein garnichts ausser der Fahrer wenn er Zuviel Kohl hatte :thumbsup:


    Spass beiseite.. weder im Sport Modus, im Automatikmodus oder selbst geschaltet mit den Wippen, das sogenannte Furzen lässt sich nicht produzieren. Auch nach unsittlichem Schnellstart wie Im Präsentationsvideo.


    Lt. Unserem Freundlichen soll der aktuelle FL die alte klassische
    Abgasanlage haben und der kommenden RS245 mit der abgeänderten Wie beim VFL 230.



    Zum auto sleber. Uns hat die umstrittene Front total gut gefallen. Es wirkt böser und aggressiver und das LED Licht sieht genial aus. Vorallem das Standlicht in Verbindung mit dem Tagfahrlicht.
    Das naiv ... einfach nur genial, total Edel und auch Wenn es manchmal so aussieht als ob es stark
    reflektiert. Tut es nicht !!!

    Aktuell: Octavia RS PLUS Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2017-2021: Octavia RS245 Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2015-2017: Octavia RS230 Combi 6-Gang Schaltgetriebe in Blackmagic


    VCDS-User

  • In 2-3 Wochen wissen wir mehr, habe soeben Mal eine Anfrage an SAD gesendet.


    Edit: Nicht dass ich euch nicht glaube, vielmehr will ich eine offizielle Aussage dazu haben, warum dies nicht vorhanden ist.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

    Einmal editiert, zuletzt von noiZZe242 ()

  • Find das einfach ne Frechheit von Skoda , so die Leute zu verarschen. Wenn die "neue modifizierte Abgasanlage " im gleichen Atemzug wie die um 30mm breitere Hinterachse erwähnt wird ??? Unfassbar . Klar das Auto is auch so Hammer . Für mich persönlich war das ein Kaufgrund ! Bin echt enttäuscht

  • Die "neue modifizierte Abgasanlage " heisst nicht das sie "Furzt" sondern das sie Überarbeitet worden ist was Material,Verlegung oder Form... betrifft oder hat diese Ominöse Eigenschaft jemand im Kaufvertrag stehen

    Black is Back :D

  • Das Furzen ist nicht essentiell, es ist aber in der offiziellen Vorstellung des Autos im Video zu hören.
    Mit meiner Anfrage will ich nur eine Aussage, wieso diese Eigenschaft im Video enthalten ist, in der Realität jedoch nicht.
    Das Auto gefällt mir dennoch und die Vorfreude ist ungebrochen.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Wenn jemand einen RS FL besitzt, kann er mir mal die FIN schicken, da kann ich beantworten, welche AGA drunter sitzt.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Uns hat die umstrittene Front total gut gefallen. Es wirkt böser und aggressiver


    Na ja, das ist ja mal in höchstem maße Geschmackssache und ich seh das nach direktem Vergleich genau anders herum, viele Kanten, Sicken und damit Lichtreflexe und Grade sind weg gebügelt worden, das sieht keinen Deut besser aus.


    Frontschürze nur noch glatt und viel verloren. Ebenso die Motorhaube, wo die Sicken einfach auslaufen, von wegen scharfe Kante, nix beim Facelift.



    es ist aber in der offiziellen Vorstellung des Autos im Video zu hören.


    Tja, das ist echt nicht ok. Aber wie Pushy schon sagte, zu beginn der Auslieferung der RS auch nicht anders. Und man bekam bestimmt Details halt nicht mit geliefert.


    Im übrigen ich fahre nun seit einigen Wochen eine RS230 Anlage, man kann sie auch optisch sofort von der RS220 unterscheiden, der Mittelschalldämpfer ist rund und nicht mehr "dreieckig"


    Sieht übrigens genau so aus, wie der Mitteltopf unterm GTI, der RS230, komisch...


    RS220


    und


    RS230


    Gruß aus der Heide
    Frank :thumbup:

  • Zitat von Phil86: „Uns hat die umstrittene Front total gut gefallen. Es wirkt böser und aggressiver“


    Na ja, das ist ja mal in höchstem maße Geschmackssache und ich seh das nach direktem Vergleich genau anders herum, viele Kanten, Sicken und damit…


    Wenn man einen direkten Vergleich macht muss es aber auch schon fair verglichen werden. Sicher ist es gewöhnigsbedürftig, allerdings kannst du ja nicht deinen mit Liebe und Details verwandelten RS mit einem Standard hochgelegten Allroad Panzer vergleichen.



    Bau da mal dein Gewinde ein, mach die großen Räder drauf, den Frontspoiler, schwarze Embleme und die Dachrehling.


    denke dann sieht die Welt anders aus.Natürlich ist und bleibt es Geschmacksache. :lol:

    Aktuell: Octavia RS PLUS Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2017-2021: Octavia RS245 Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2015-2017: Octavia RS230 Combi 6-Gang Schaltgetriebe in Blackmagic


    VCDS-User

  • Wenn man einen direkten Vergleich macht muss es aber auch schon fair verglichen werden. Sicher ist es gewöhnigsbedürftig, allerdings kannst du ja nicht deinen mit Liebe und Details verwandelten RS mit einem Standard hochgelegten Allroad Panzer vergleichen.


    Vielen Dank für die Blumen.


    Ich vergleiche aber nicht die Tuning Maßnahmen sondern nur die Standards, von den Scheinwerfern mal ganz zu schweigen, beim Vorfacelift ist selbst dort, im "Glas", noch ein Grad.


    Design ist nicht beliebig gut, es gibt besseres und schlechters und Skoda hats nicht verbessert. Vielleicht war es auch einfach schon zu gut im Konzernvergleich.


    Gruß aus der Heide
    Frank :thumbup:

  • Man beachte den Stand der Räder im vorderen Radhaus auf neinem Bild oben beim Facelift und in Phil86 Video! Ab Minute 11:50.


    Sie machens schon wieder, das ist doch auch nicht das Serienfahrwerk und die Spur.


    Und diesmal ohne Schaltfurz, obwohl es ein 245 sein soll :lol:

  • Man beachte den Stand der Räder im vorderen Radhaus auf neinem Bild oben beim Facelift und in Phil86 Video! Ab Minute 11:50.


    Sie machens schon wieder, das ist doch auch nicht das Serienfahrwerk und die Spur.


    Und diesmal ohne Schaltfurz, obwohl es ein…



    Der RS 245 hat doch 19zoll drauf und auf dem bild oben sinds 18er ? Das spielt schon ne Rolle die 19er sitzen satter im Radhaus

  • Der RS 245 hat doch 19zoll drauf und auf dem bild oben sinds 18er ? Das spielt schon ne Rolle die 19er sitzen satter im Radhaus


    Wie kommst du darauf bei für 18" und 19" gleicher Reifenbreite (225), Felgenbreite (7,5J) und Einpresstiefe (ET51)? ?(

  • Der RS 245 hat doch 19zoll drauf und auf dem bild oben sinds 18er ? Das spielt schon ne Rolle


    dann zeig doch mal, nix wirkt einsamer im Radhaus als 19 oder 20 Zoll ohne Spurplatten und Tiefgang.


    Also nichts für ungut, den Vorfacelift kann man ja nun mal kaum noch neu bekommen. So wird hoffentlich der Facelift zumindest vom Octavia RS 4 wieder deutlich überholt, auch im Desgin und wer nun Facelift fährt, muss ja nicht immer drauf schauen, er sitzt ja drin.


    Schade dennoch, das schon vor so langer Zeit, siehe Seite 1 des Thread hier, die Messe gelesen wurde.


    Gute Reise für alle Baujahre
    Frank 8)

  • In dem Fahrbericht (es geht um den 245er) hier ist wieder von "leicht sprotzelndem Zwischengas" die Rede, hier hinreichend bekannt und diskutiert als "furzen" ;-)


    Skoda Octavia RS 245: Familiensportler | STERN.de


    Wo ich Lüneburger recht geben muss, ist dass der Wagen auf diesen Fotos wirklich recht tief aussieht. Hab noch keinen Serien-RS in live gesehen, der so geduckt dasteht, egal welche Bereifung.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

  • Aber wer will denn jetzt noch das alte Modell zum Neuwagenpreis ohne die Möglichkeit selbst zu konfigurieren?


    Ich!
    Sollte meiner, hypothetisch, morgen den Geist aufgeben...ich würde mir noch das "alte" Modell holen. Auch nach Wochen und nach div. Livebetrachtungen kann ich der neuen Front so gar nichts abgewinnen....

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.