Ich weiß dazu gabs es schon einige Diskussionen im allgemeinen Codierungsthema, aber da findet man ja nix mehr. Deshalb hier noch mal für alle die da was suchen.
Folgende Situation, ich fahre morgens durch zwei sehr kurze Autobahnunterführungen und jedes mal geht kurz das Licht an und wieder aus, das hat zur folge, dass ich eigentlich nur noch mit dem Lichtschalter auf 0 fahre
Jetzt habe ich ein wenig geschaut was man codieren kann und bin im STG A5 auf folgenden Anpassungskanal gestoßen "Aktivierungshelligkeit für Fahrzeugdetektion bei Dunkelheit" diesen hab ich mal von 3 lx auf 10 lx geändert, aber trotzdem geht noch bei einem von zwei Unterführungen das Licht an und ich befürchte, dass das Licht jetzt generell zu spät angeht.
Optimal wäre für mich eine Verzögerung von 3 Sekunden, weil sind wir mal ehrlich, wenn es langsam dämmert oder wir im dunkeln ins Auto einsteigen reicht die Zeit aus und wenn wir in einen Tunnel fahren der doch mal länger ist, könnte man das auch verkraften ohne gleich am Lichtschalter rumzuspielen weil man denkt der Lichtsensor ist kaputt.
Lange Rede, hat wer Infos ob sowas möglich ist, oder wie ich mein Dilemma beheben kann? Danke