hey hallo ich hab folgendes problem....ich bin heute auf der autobahn gewesen und habe festgestellt das mein rs nicht über 210 km/h kommt er wollte bei 210 und ca 4700 umdrehungen einfach nicht schneller fahren....weis jemand von euch woran das liegen könnte??:032:
-
-
hi,
was hattsn für ne witterung?
hab am sonntag auch gemeint, das er nett so richtig zog. war aber auch sau nass auf der autobahn. und das hab ich bei all meienn TDI´s und dem einen TDCI festgestellt, das zu viel luftfeuchte net das optimale ist.aso, ich weis net genau, aber hab mich auch mal gewundert, 20km lang und fuhr net schneller und dann is mir aufgefallen, das ich mal in 6ten schalten sollte *gg*
-
Welchen RS haste den ? Benzin / TDI -PD-CR ?
Bei TDI PD lese mal das :
http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm -
Hast den RS im Menü auf Winterreifen und 210 eingestellt???
-
Zitat von FallGuy;28123
Hast den RS im Menü auf Winterreifen und 210 eingestellt???
Selbst wenn, würde im Falle einer Überschreitung nur ne Warnung ausgegeben werden.
-
Hi,
ich hatte auch eine Vmax von 210, bei mir war's mit dem letzten Steuergerät Update zusammen mit dem Austausch des Differenzdrucksensors (RS TDI PD), wieder ok min 230 km/h laut Tacho.Gruß Frank
-
danke für die bisherigen antworten...also ich habe einen TFSI und im Menü hab ich auch nichts verändert....als ich gefahren bin, hatte ich sonnenschein und ca 3 grad also denk ich nicht das es was mit der witterung zu tun hat...aber vielleicht könnte es ja ein software problem sein
-
meine erste Vermutung wäre jetzt mal da du ja einen TFSI hast das beim Schubumluftventil die Membran gerissen ist.
softwareproblem kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Stefan:048: -
Hallo...
habe einen 2008 RS Diesel CR DSG nun mit fast 10.000 Km drauf in drei Monate...Laut tacho lauft er über 240 Km/h, laut GPS (Garmin nuvi) 227 Km/h...
(mit 225 45 17 ZR winterreifen.... der geschwindigkeitsalarm ist auf 240 gestellt, und er nervt mich wenn er "laufend" :015: ankommt)und es könnte etwas mehr drin sein wenn die autobahn lange genug frei wäre....
schätze dass er 230 Km/h (laut GPS garmin nuvi) schaffen könnte wenn er genug Anlauf bekäme....
Bergab...
mit rückenwind...
werde es etwas mehr sein...
ist aber immer die 120 km Bergab Geschwindigkeitsbegrenzung die mich davon abhält es zu testen....werde mir im Frühjahr das ABT tuning (190ps 390nm) noch richtig überlegen... ob man es wirklich braucht...? vieleicht wenn's billiger wäre...
-
Na herzlichen Glückwunsch !
mein Kombi EZ. 9/2008 mit aktuell gut 7000KM, hat noch nie mehr wie 220 auf den Tacho bekommen:012: ,
trau mich schon gar nicht mehr auf die linke Spur:001:
Vielleicht muß ich mal den Dr.SKODA fragen ob DAS
ne slowEdition = ???
-
Zitat von throubleshooter;28199
Na herzlichen Glückwunsch !
mein Kombi EZ. 9/2008 mit aktuell gut 7000KM, hat noch nie mehr wie 220 auf den Tacho bekommen:012: ,
trau mich schon gar nicht mehr auf die linke Spur:001:
Vielleicht muß ich mal den Dr.SKODA fragen ob DAS
ne slowEdition = ???
den hab ich jetzt nicht verstanden!?
-
Also meiner hat letztes We die 2000 km voll gemacht.Da hab ich die Chance genutzt als ich nach Wiesbaden gefahren bin und hab ihn mal laufen lassen.Über 230 laut Tacho ging es wegen dem Verkehr leider nicht...Aber da waren noch Reserven :005:
-
Zitat von chimaera;28178
und es könnte etwas mehr drin sein wenn die autobahn lange genug frei wäre....schätze dass er 230 Km/h (laut GPS garmin nuvi) schaffen könnte wenn er genug Anlauf bekäme....
[FONT="]also... [/FONT]
[FONT="] Heute habe ich es raus... 232 Km/h schafft er...[/FONT]:D[FONT="]
nix mehr ist drin....;)
mit GPS Navi gemessen....
(laut Tacho weit uber 245,
und winterreifen alarm nervt immer noch) [/FONT][FONT="];)[/FONT]
[FONT="]
am Dienstag von Heidelberg nach Berlin und heute zurück...
schöne lange leere Dreispurige-Autobahn...
[/FONT][FONT="]öfters versucht, [/FONT][FONT="]Fuß bis aufs Blech... [/FONT]
[FONT="] mehrmals bis 232 aber nie über 232
Berlin ---> Heidelberg 630 km, bisschen mehr als 4 stunden,
155 Km/h Durchschnitts Geschwindigkeit,
10,9 Liter, Durchschnitts Verbrauch
hat aber echt Spaß gemacht [/FONT]:D -
Nur noch 210 ist schlecht! Mein Nachbar bei meinen Eltern, hat das gleiche Problem und es kann Ihm leider keiner helfen, es wurde schon alles gemacht was ging! Es ist auch ein TDI und er war jetzt beim ADAC und die haben ganze 200PS gemessen, was ja mal Irre ist, der war in Rostock zum Messen!
Ich kenne die 210Km/h Marke auch, war heute Morgen von Berlin nach Leipzig unterwegs und 3Personen drin, da ging er 220 aber auf dem Rückweg ging nicht mehr als 205. Das lag aber bestimmt am Wetter, hatte vor etwa 2 Wochen auf der Fahrt Zürich - Berlin die Marke von 230 erreicht!
Also mach dir keine Sorgen und Teste es noch mal bei anderem Wetter!
Schöne Grüße -
Ich hab mit meinem schon 245 laut Tacho und 238 laut GPS geschafft, letzte Woche Zürich Erfurt kam aber auch nicht viel maximal 220. Das liegt am Wetter da mach ich mir keine Sorgen. Ansonsten hilft nur Chip.
-
so und nun soll mir mal hier einer erklären wie mein 1,8 TFSI 160 PS laut Tacho weit über die 240 km/h geht bei 5600 umdrehungen ( das Tachoblatt hat auch nur 240 drauf stehen) laut navi habe ich auf grade strecke 236 km/h drauf.... gehabt habe auch dieses ergebniss dort gespeichert..... ich habe nur eine Veränderung an dem Auto gemacht..... und zwar Milotec Komplett-auspuff-Anlage......
ach ja habe im moment Winterreifen drauf!!!!!
gut ich hatte ihn mal auf dem Prüftstand da wurden 171 PS gemessen aber wie kann das sein ? ich lüge nicht ....und kann es mir selber net erklären , vor allem weil es erst funktioniert wenn ich ne weile mit vollgas auf der Autobahn war ( mind. 20 km vollgas )....,aber auch net immer
-
Die Benziner gehen alle wie sau, einige Benzin RS gehen so knapp 260 und haben keinen Chip. Prinzipiell würde ich mir nach einem Jahr Diesel wieder zum Benziner tendieren wenn da nicht der hohe Spritverbrauch währe. Aber der Klang is halt geiler beim Benziner ...
-
Zitat von kasa;35512
Die Benziner gehen alle wie sau, einige Benzin RS gehen so knapp 260 und haben keinen Chip.
aber das ist doch wahnsinn die unterschiede am anfang habe ich noch net mal die 200 km/h erreicht......und plötzlich 3 wochen später sah ich ich auf den tacho und der hat......die zahlenskale....verlasesen ich habe mich gefreut wie ein kleiner junge...... aber warum klappt es mal und warum mal nicht? und bei dem stand von 236km/h ahbe ich dann den Fuß vom Gas genommen weil ich dann bedenken hatte.....aber ich glaube schneller wäre er eh net gewurde.....
-
Wind, Temperatur, Fahrbahnbelag und vor allem das Benzin beeinflussen alles die Fahrphysik.
-
na ich tanke nur das Super von Shell....... ( das neue V-Power 95 ),hatte vorher immer das V-Power Racing drin aber nach dem ich umgestiegen bin, bin habe ich keine unterschiede gemerkt.... mmmmh naja ich freu mich das ich ab und zu mal schnell bin.....
-
Es gibt auch noch einen wesentlichen unterschied zwischen diesel und benziner. Einen benziner hat einen weit größeren "overrev" bereich. Sprich, der läßt sich weiter überdrehen.
Der diesel hat nach seine höchstdrehzahl nur noch ein paar 100 u/min übrig. In diesem bereich fällt die leistung aber viel mehr ab als beim benziner.
Diesel können theoretisch auch nicht weit über 5000 u/min drehen, so schnell kann diesel nicht verbrennen (selbstzünder). Benzin dagegen hält auch noch drehzahlen über 20000u/min aus, weil dies gezündet wird.
Erklärt auch, weshalb getunte diesel oft viel schneller beschleunigen aber kaum schneller werden in der topspeed. Erst wenn man einen diesel auf die mehrleistung getriebemäßig abstimmt, kann der topspeed, im vergleich zu original, steigen.
Und der benziner wird deshalb auch viel mehr von einem gefälle/rückenwind/windschatten profitieren können.
Auf der bahn wird man dies aber kaum bemerken. Da der diesel schneller beschleunigen wird (zB von 140-200) durch seinem drehmoment (wenn beide fahrzeuge im höchsten gang bleiben), wird der benziner zuviele meter verlieren um diese wieder wett zu machen. Erst wenn richtig frei (mehrere km) kann der dann wieder aufholen und vorbeikommen.
Deshalb sind angaben von topspeeds auch immer mit vorsicht zu betrachten. Es gibt zuviele einflüsse die hier einfluss drauf haben.
Merke dass allzu oft. Fahre mein auto, wenn wetter und verkehr es zulassen, oft aus (mindestens 2 mal die woche). Mal schafft der seine 4500u/min im sechsten, mal nicht.
Habe aber auch schon mal fast 4700 im sechsten erreicht (tacho >250) und da wäre noch etwas gegangen, wenn der vor mir nicht vom gas gegangen wäre (M5).
Erst wenn man regelmäßig das auto ausfahren kann (unter verschiedenen umstände), kann man eine aussage machen. -
-
Hallo Kay
wie gesagt, es sind oft zuviele bedingungen die ein richtiges ausfahren erschweren (meistens die langsamere verkehrsteilnehmer).
Ich fahre mein TDI seit anfang nur mit Ultimate/V-Power/Excellium habe erst 2 oder vll 3 tankfüllungen normalem diesel getankt.
Bin der meinung das dadurch das verkoken jedenfalls gelindert wird.
Ich bemerke jedenfalls noch nicht viel vom verkoken. -
Also ich hab meinen schonmal bei sauberen 270 gehabt.
Allerdings macht er das net immer.
Muss alles zusammen passen, ansonsten läuft er so 260 - 265
Aber ohne den Chip ist meiner auch schon 260 gegangen :blush:Hab aber auch gehört, das einige der RS auf 240 gedrosselt sein sollen.
Komischerweise net alle. Meiner war vom Werk her schon offen und der von meinem Kumpel war zu.
Wurde beim Chiptuning bemerkt -
Zitat von RS-Dave;35547
Also ich hab meinen schonmal bei sauberen 270 gehabt.
Allerdings macht er das net immer.
Muss alles zusammen passen, ansonsten läuft er so 260 - 265
Aber ohne den Chip ist meiner auch schon 260 gegangen :blush:
Hab aber auch gehört, das einige der RS auf 240 gedrosselt sein sollen.
Komischerweise net alle. Meiner war vom Werk her schon offen und der von meinem Kumpel war zu.
Wurde beim Chiptuning bemerkt
Wenn du aber diesel tanken solltest, ist der nicht so schnell :smile:
Es geht hier um den 170er diesel RS -
Hab mir jetzt mal den Thread hier zu Gemüte geführt. Aber ich bin nicht ganz schlau daraus geworden. :dontknow:
Wodurch verkokt denn der TDI Motor stärker ?? Und wie merkt man das ??
Ich tanke normalen Diesel von Aral oder Shell, hab bisher keine Probleme gehabt
-
Hab das bei Google gefunden.
Zitat
Vorwort :
Beim 2.0 TDI 125kw Motor der u.a im Golf V, Passat, Seat Leon, A3 und A4 verbaut wird/wurde gibt es vermehrt Probleme mit den
Einspritzdüsen, diese können unter noch nicht bekannten Umständen verkoken und man spürt dieses in erster Linie
durch Leistungsverlust oder nicht erreichen der V/max.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anscheinend nimmt Audi / VW sich mit unter den Lambda Wert als Indiz dafür ob einer PD-Reinigung vollzogen wird oder nicht.
Laut meiner Auskunft sollte der Wert unter Volllast nicht 1,38 überschreiten (Angabe ohne Gewähr).
Nicht in allen Fällen ist alleine der Lambda-Wert dafür entscheident ob es nun eine Reinigung gibt oder nicht -es gibt wohl auch noch einige andere Faktoren.. Es ist aber für "uns" erstmal ein test ob eine verkokung vorliegt oder nicht.
Anbei mal ein Log von meinem, man sieht das der kleinste Wert unter Volllast ~1,27-1,29 .
Meiner hat 9300km (bei diesem Test) gelaufen und ist von 10/2007 BMN Datenstand 1185)
Entscheident für den Log ist der Wert im Stg. 01 MWB: 74
Vorraussetzung für den Test : Kühlwasser 90°C
Fahren im 3. oder 4. Gang, DSG-Getriebe Tipgasse Stufe 3 oder 4 und speichern unter Volllast (100 % Pedalwert) den Messwertblock 74 mindestens 5-mal bei 3600 – 3800 1/min ab.
Entscheident für den Wert ist NUR der Bereich von 3600 U/min - 3800U/min !!!!
Nach der Reinigung der PD-Elemente sollte der Wert kleiner 1,36 sein ... Was für mich aber immer noch kein gutes Ergebnis ist. -
Auch ganz Interessant
Wenn ich das lese, müsste man daraus schließen das das verkoken NUR bei den PD TDI zu Problemen führt. Oder ?? Gibts die Probleme auch beim CR TDI ?? :dontknow:
-
Nein betrifft den TDI PD nicht den CR.
Weiss jemand wo ich den wert ablesen kann? Geht das über die Climatronic Codes oder nur über VAG.com? -
Dann ist GUT. Puuuuuuuhhhhhhhhhh
Ich glaube der VAG Konzern hat es endlich eingesehen das die CommonRail-technik doch etwas besser ist als die Pumpe Düse technik
Einige fahren Ewigkeiten ohne Probleme mit den PD und andere , wie einige Kollegen von mir , haben doch immer wieder Probleme !!:cracy: -
@Kay, sowas geht nur über VCDS (=VAG-COM).
Müsste ich mal probieren, habe aber noch nie eine versuchsfahrt gemacht mit lappi am auto. -
Schade sonst hätte ichs auch mal ausgelesen .
-
Okay, wenns klappt, machen wir bei Gelegenheit auch mal ne Versuchsfahrt, Mike?!
Irgendwie verfolge ich dich heute *ggg* -
@all
habe gestern 29.03.2009 auf der A5 nen ruhigen schieben wollen aber dann kammen 2 blaue RS vorbei (ein Berliner u ein Stuttgarter!!!) u da wollte ich mitmischen.......aber denkste! Bin den zwein schwer hinterher gekommen. Hatte echt mühe. Entweder sie waren gechipt oder ich muss mal auf den Leistungsprüfstand, jawohl ich mit zwei Personen u etwas Gepäck Bergab 236 laut GPS (navi) bzw 241 kaut tacho gefahren bin. Hab meine Sommerschuhe drauf wegen 2 Monate u 10tkm gefahren. Liegt wie ein Brett aber den kampf gegen die 2 Blauen verloren zu haben beschäftigt mich schon ein wenig.
War jemand von euch einer der zwei blauen RS oder was meint ihr zu den verlorenen Highspeedchallengs8)
Lg aus nähe Erfurt -
Wenns freie Bahn war und die blauen Benziner dann haben die locker 10km mehr Vmax. Dafür lachst du an der Tanke. 236 is schon nen sehr guter Wert für nen Diesel.
-
ja an der tanke lach ich, aber bei der beschleunigung bis 200 210 haben sie gelacht.......:( denkediesel ziehen besser bis 200?
Vmax auf gerader 215 laut gps, läuft aber ziemlich genau mit sommerpneus
Lg -
Ich hab das Gefühl meiner hat echt Leistung verloren, der Bums bei 1800 U/min kommt kaum noch und danach auch nicht viel mehr :(.
Ich muss das echt mal checken lassen. -
Hallo Leidensgenossen
Und noch einer der in diese Kerbe haut. Nachdem Ich diesen Thread vor gut 4 Wochen vollständig durchgelesen hatte dachte ich, kann mir eigentlich dann nix passieren, mit einem DSG CR und nun als ich die Sommerschluffen drauf hatte und mich schon wie ein Schnitzel auf die in den Papieren angegebene V-Max von 222KM/H freute kam nach ca 20km Warmfahren die Ernüchterung: Laut 2 verschiedenen Navis ist exakt bei 212KM/H Sense :angry: , egal ob bergauf, bergab, rückwärts :blush: oder vorwärts.
Nur zum Vergleich: Habe noch einen Fabia Kombi 1,9TDI PD der ist mit 187KM/H angegeben und läuft aber mit den selben Navis exakt 195KM/H.
Was ist denn bloß mit den 170PS Motoren los? Da Muss doch was dahinter stecken wenn so viele das gleich Problem haben! -
Ganz andere Frage :dontknow:
Wie kann man durchs NAVI die Geschwindigkeit bestimmen ???
Kann das das Columbusnavi auch ??
-
Danke schön
Einwenig kompliziert die ganze Sache, aber ich werde es mal probieren :peace: