Kaufberatung Octavia - RS oder L&K?

  • Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal ein paar Tipps von euch.
    Aktuell bin ich am durchrechnen, ob ich meinen Passat CC 3.6 BJ 2009 gegen einen Octavia RS / L&K tauschen soll.
    Es soll nun statt dem hungrigen V6 ein Diesel werden. Werde bald jährliche Kilometer hinter mir haben, die den V6 zu einer Geldvernichtungsmaschine machen.
    Power und Sound und Komfort schön und gut; aber irgendwann wirds unvernünftig. Mit Tempomat, 130, Langstrecke gibt er sich mit 7,5-8,5L - aber Spaß und Sinn macht das halt nicht, sodass er Überland eigentlich bei 10L ist und bei reinem Stadtverkehr kein Problem hat sich 15L SuperPlus zu gönnen. Mit 22€/100km rechne ich hier also aktuell. Trotzdem soll der "Abstieg" der Leistung nicht ganz so heftig sein.


    Mein CC hat Dinge wie Haldex, DCC und viele kleine Helferlein, die ich lieb gewonnen hab.
    Der Octavia ist zwar mit Haldex5 verfügbar (aktuell wirklich nur der L&K??), aber DCC scheint es hier nicht zu geben. Gibt es Dritthersteller, die ein DCC-Fahrwerk für den Octavia haben?
    Damit meine ich die Umstellung der Dämpfer auf "Komfort, Normal, Sport". Bretthart soll das Ding nicht werden, da ich mit dem Fahrzeug regelmäßig 2000km-Strecken fahren wollen werde.


    Wie ist die Haldex im L&K? Seid ihr zufrieden damit? Die Haldex ist insofern für mich wichtig, da Schnee und Traktion ein Thema für mich ist.
    Jeder der sagt, dass Leistung problemlos auf die VA kommt, dem glaub ich nicht. Ich merk bei meinem Fahrzeug, wie wichtig der Allrad ist, um die Leistung bei der Beschleunigung auf die Strasse zu bekommen.
    Traktion im Winter und in Kurven sowieso.
    Meine Haldex aktuell (müsste die 4er sein) verteilt die Kraft aber manchmal nicht optimal. Hat sich das verbessert?


    Gibt es Schwachstellen oder Kinderkrankheiten, die ich trotz der 4 Jahren Garantie im Auge haben sollte?
    Bei meinem 3.6er ist eine Kette verbaut, die am Anfang probleme machte und sich in der ersten Version gelängt hat. War ein bekanntes und typisches Problem, das der Hersteller aber nicht unbedingt eingeräumt hat.
    Trotzdem hat der Konzern durchweg ja nun die Kette wieder durch Riemen ersetzt. Wie schauts beim 184PS Diesel aus? Der Vorgängerdiesel hatte Turbo-Krankheiten. Ist das hier besser? Beim Riemen alles in Ordnung?


    Die Bremsen scheinen beim Octavia nicht die größten zu sein. Mit den Serienbremsscheiben bei mir war ich überhaupt nicht zufrieden, weshalb ich relativ schnell auf EBC Turbo Groove gewechselt hatte. War einfach unterdimmensioniert, schwammig, bei Nässe unsicher.
    Schau ich mich nach Bremsscheiben für den Octavia um, so scheint es nicht gerade viel Auswahl zu geben. Nur Tarox und Zimmermann (leider aber gelocht statt genutet). :worry2:


    Nun generelle Fragen zum RS und L&K.
    Ist das ein anderer Diesel als im SuperB, der etwas mehr Leistung hat?
    Warum wird im Octavia noch das 6 Gang DSG verbaut und nicht das 7 Gang? Ich weiß, dass das 7er ein trockenes ist; aber ist es wirklich noch so anfällig und schwach, dass es die 380 Nm nicht aushält?
    Die Konkurrenz kriegts ja auch hin.


    Die Schürze vom RS ist um welten hübscher als die vom L&K; sind diese trotzdem kompatibel zueinander, oder hat die Aussenhaut minimale Unterschiede, sodass kein Wechsel dahingehend möglich bzw. aufwändig ist?


    Gibts den L&K nur mit braunem Leder?
    Gibts da nicht auch was hübsches, wie Schwarz/Beige oder Alcantara?


    Mit welchem Öl wird denn der 184 PS Diesel gefahren - und was ist empfohlen?
    VW hat die hirnrissige Idee gehabt "Long Life" einzuführen, das bei mir - wie fast bei jedem R36 - aber einen erhöhten Ölverbaucht hatte.
    Mit Festintervall und 0W40 dagegen ist mein aktueller Motor (vor allem im Winter im kalten Zustand) viel ruhiger, verbraucht weniger Sprit und kein Öl mehr.


    Hat jemand Erfahrungen mit Online-Fahrzeugbestellungen, bei denen man dann an ein Partner-Autohaus ins einer Nähe vermittelt wird?


    Vielen Dank für Infos und Grüße vom Abt (ja, das ist wirklich mein Name).

    Einmal editiert, zuletzt von DerAbt ()

  • In Ergäzung an Mirko seinen Kommentar, gibt es auf fast alle deine Fragen Antworten in verschiedenen Threads. Arbeite deine List doch einfach systematisch ab und schau dir zur Not auch einmal die Prospekte des Herrstellers an. Unter Eingabe in der Suchfunktion wirst du Material und Content im Überfluss erhalten. Eins sei jedoch gesagt, du wirst weder im L&K noch im RS alle deine niedergeschriebenen Wünsche erhalten, da solltest du eher beim Hersteller mit den 4 Ringen schauen.

  • Hat jemand Erfahrungen mit Online-Fahrzeugbestellungen, bei denen man dann an ein Partner-Autohaus ins einer Nähe vermittelt wird?


    Hab meinen über Autohaus24 gekauft. Völlig problemlos, super Rabatt und kann ich weiterempfehlen. Hatte mir auch Angebot von meinauto.de geben lassen. War preislich im Prinzip gleich und letztlich nur eine "Symphathieentscheidung" bzgl. des Beraters pro AH24.

  • Hallo,


    ich versuche mal deinen Text abzuarbeiten:
    - Haldex 5 mit dem größten Diesel nur im L&K (Allrad hat der RS nicht)
    - Leistung auf der VA geht schon, wenn man nicht nur 0 und 1 mit seinem Fuß kann
    - Kraftverteilung merkst du bestimmt nicht, außer du hast einen Rennfahrerpopo
    - Der aktuelle 2.0 TDI mit 184 PS hat bis jetzt noch keine großen Auffälligkeiten gezeigt, meine ich. Zumindest keine, die auf Konstruktionsfehler schließen lässt
    - Bremsen beim RS sind die aus dem Golf GTI Performance, also eine 16" Anlage und damit schon ordentlich dimensioniert. KA, welche Größe der L&K hat. Bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt
    - Diesel ist unterschiedlich, 6 PS und 20 Nm weniger und kein AdBlue
    - DSG hast du ja schon selber beantwortet: 6-Gang-DSG mit Nasskupplung, 7-Gang-DSG mit Trockenkupplung und max. 250 Nm - das würde der Diesel auf die Dauer kleinkriegen. Andere Hersteller (Audi z.b.) verbauen auch 7-Gang-DSG bei 3.0er TDIs, aber das sind durch die Motoreinbaulage komplett andere Getriebe
    -Schürzen sind kompatibel, schwieriger stellen sich die Nebelscheinwerfer (Stecker) dar
    - L&K Leder: KA
    - Öl: VW Norm 503.00 oder 504.00 - Long Life... kann man aber, wenn man mag auch umstellen


    Grüße

  • Vll eher schon an den Superb denken als an den Octavia? Ich glaube, der könnte eher deine Wünsche erfüllen. Ich denke gerade bei häufigen und langen Fahrstrecken setzt du beim Superb mit deutlich längerem Radstand und DCC auf den größeren Fahrkomfort.

    LG Gerry


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :lol:

  • Vll eher schon an den Superb denken als an den Octavia? Ich glaube, der könnte eher deine Wünsche erfüllen. Ich denke gerade bei häufigen und langen Fahrstrecken setzt du beim Superb mit deutlich längerem Radstand und DCC auf den größeren Fahrkomfort.


    Ich sehe aus so, falls der Passat neu war, dann ist der SuperB ein Schäppchen. :D Leiser, besser verarbeitet und bequemer als der Octavia RS.

  • Hallo.


    Vielen Dank für die Antworten. Besonders für das Feedback zu AH24.
    Trotz eurer Kritik hab ich das Forum und den Inhalt des Themas bewusst so gewählt. Foren zum Thema sportlichen Topmodell eines Fahrzeug, sofern es davon genug gibt, ist einfach am höchsten frequentiert und hat in der Regel auch die kompetenteren Mitglieder.


    Ich bin heute morgen sowohl den Scout (DSG, Haldex, 184PS) wie auch einen RS als Diesel und mit DSG gefahren. Konnte im Umkreis von 100km keinen Händler finden, der den L&K hat.
    Der Verbrauch lag - beide Fahrten identischer Weg, hoffentlich identisch gefahren, bei 7.3 bzw. 7,1L. Der Verkäufer meinte, dass sich das beim Allrad auf 6.5 und beim RS auf 6.2 einpendeln wird.


    Eins kann man aber direkt sagen: Allrad ist sofort (!) spürbar. Ich gebe zu, es ist vermutlich aufgrund der Leistung lang nicht so spürbar wie beim Vergleich Focus RS(Vorgängermodell) und Golf R - aber man merkt es.
    Man merkt es nicht am "Popo", sondern man merkt es sofort in Kurven und, dass es bei zügiger Beschleunigung nicht so am Lenkrad zieht.


    Bei höher motorisierten Modellen merkt man es einfach daran, dass die Leistung ganz einfach verpufft statt auf die Strasse kommt.
    Einfach mal ausprobieren, dann merkt man es :thumbup:


    Das DSG schaltet wirklich sauber und soweit makellos. Schaltet 3 mal bis auf Tempo 100.
    Die Beschleunigung zu meinem aktuellen ist leider kein Vergleich. Der Verkäufer vom RS wollte das nicht unbedingt glauben und ich hab ihn ne Runde bei mir mitfahren lassen: jetzt glaubt er es ;)


    Den SuperB; er gefällt mir einfach optisch nicht und kommt daher für mich nicht infrage - und ich möchte kein solches Schiff mehr.
    Von VW will ich weg, da ich mit meinem Autohaus unfassbar unzufrieden bin - vor allem auch mit dem teilweise arroganten Verhalten. Da muss ich sagen waren beide Skoda Verkäufer, trotz der aktuell schon 31 Grad, um Welten freundlicher zu mir.
    Aber als ich mein CC damals gekauft hab, da war der Verkäufer auch noch nett. Als ich dann Reklamationen und Garantiefälle hatte nicht mehr ;-)


    Ich bin mit dem Octavia optisch und heute durch die Probefahrten wirklich zufrieden. Und ich denke, wenn ich irgendwo ein Zubehör-DCC finden sollte, dann könnte ich mir den Octavia L&K wirklich sehr gut vorstellen.
    Die Leistung ist aber klar ein Thema, an das ich mich erst noch gewöhnen muss. Das, was ich mir gegenüber Audi/VW/Mercedes (ich versteh nicht, wieso man die Namen nicht über die Lippen kriegt...) finanziell spare, möchte ich lieber in andere Dinge stecken, als rein für die Marke zu zahlen.
    Der CC war damals einfach das einzige Modell gegenüber dem CLS, das so ein Coupe war und so ein Motor hatte.


    Danke für eure Antworten!
    Grüße Abt

  • Entweder so etwas einbauen wie @lala genannt hat oder ein Gewindefahrwerk mit separater Druck- und Zug Stufeneinstellung welches du dir dann für dich perfekt abstimmen lässt. Danach möchtest du bestimmt kein DCC o.ä. haben. ;) Etwas teurer wäre ein Luftfahrwerk, da du wohl Langstreckenkomfort möchtest eigentlich noch besser für dich.


    Wenn das überhaupt eine Option für dich ist. :)

  • Genau das Fahrwerk habe ich bestellt. Bin schon gespannt.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Entweder so etwas einbauen wie <a href="https://octavia-rs.com/user/15159-lala/">@lala</a> genannt hat oder ein Gewindefahrwerk mit separater Druck- und Zug Stufeneinstellung welches du dir dann für dich perfekt abstimmen lässt. Danach möchtest du bestimmt kein DCC o.ä. haben. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" /> Etwas teurer wäre ein…


    Bei allem Respekt als neuer hier; aber solche Aussagen, dass man kein DCC mehr will wenn man ein Gewinde hat ist genauso ein riesen Unfug wie zu sagen, dass man Allrad nicht merken würde.
    Der riesen Vorteil meines DCCs aktuell ist, dass ich im Komfort-Modus _null_ Bodenunebenheiten spüre und bei Sport+ das Fahrwerk wie ein Brett liegt.
    Komfort wiederum ist aber bei >200KM/h nicht fahrbar, da die Lenkund sehr indirekt ist und alles viel zu schwammig ist. In der Stadt hingegen ist Komfort einfach genial.
    Wers nicht glaubt, der soll mal DCC fahren - ich biet's an, falls wer in der Nähe ist.


    Da kannste Dir auch ein Gewinde schnitzen lassen; an ein DCC kommt das Ding garantiert nicht an. Es kann gar nicht alle Spektren abdecken; aber dafür ist das auch gar nicht gedacht.
    Trotzdem danke für den Link, dass es das KW-DCC auch für den Octavia gibt. Ich kenn das aus einem TT und das fährt sich - zumindest dort - echt klasse!
    Eisbaer; evtl. kannst Du mir eine PN schicken, sobald Du darüber berichten kannst.


    Danke und Grüße.

  • Danke für deinen Beitrag, jetzt freu ich mich noch mehr drauf. Irgendwo muss ja auch der Preisunterschied herkommen. Habe auch gleich die Spielerei mit wlan dazubestellt. So hat man noch mehr Einstellungsmöglichkeiten.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Hatte am Wochenende einen Golf R Variant mit DCC usw. und das man bei "COMFORT" KEINE Bodenunebenheit merkt, ist aber mindestens genau so Quatsch. Klar kein Vergleich zu "RACE", aber man merkt es trotzdem noch. Gerade mit 19" Rad-Reifen-Kombination.

  • Was kostet das DDC von KW mit WLAN ? Inkl. Einbau oder machst das selber? Ich hätte es sofort genommen wenn in Serie in O3 verfügbar.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk